Alle Artikel zum Thema: Wandern

Wandern

Vom 12. bis 21. September

Wander-Wochen in Hahnenklee: Natur und Abenteuer im Harz

Vom 12. bis 21. September verwandelt Hahnenklee sich in ein Paradies für Wanderfans. Über 30 Touren, Themenwanderungen und der 7. Wandermarathon bieten Bewegung, Naturerlebnis und Kultur für Jung und Alt.

Nationalpark hält Wort

GZ Plus Icon Nach fast acht Jahren Sperrung: Harzer Wanderweg ist wieder frei

Die Schäden waren so gewaltig, dass der Nationalpark Harz den Magdeburger Weg hatte sperren müssen. Das war vor fast acht Jahren. Nun ist das Teilstück des Harzer Hexenstiegs bei Altenau wieder freigegeben. Was den Wanderpfad so besonders macht.

Harzklub ist Veranstalter

GZ Plus Icon Viele geführte Touren bei der St. Andreasberger Wanderwoche

Der Harzklub-Zweigverein lädt zu der St. Andreasberger Wanderwoche ein. Vier ehrenamtliche Wanderführer haben ein Programm mit vielen attraktiven Touren ausgearbeitet. Dieses Programm stellte der Zweigverein jetzt ausführlich vor.

Jutta und Heinrich Nettelmann

GZ Plus Icon Harzburger Ehepaar wandert seit 65 Jahren gemeinsam durchs Leben

Entspannt und gut gelaunt plaudern Jutta und Heinrich Nettelmann über 65 Ehejahre – das Bad Harzburger Paar feiert Eiserne Hochzeit. Vertrauen und Wertschätzung füreinander seien die Basis für ihr langes Glück. Und eine gemeinsame Leidenschaft.

Dauerbrenner Wandern

GZ Plus Icon Der Harz punktet mit zahlreichen Routen über mehrere Landkreise

Das Wandern ist ein altes Thema, bereits im 19. Jahrhundert kamen Großstädter zur Sommerfrische in den Harz. Mittlerweile betreut der Harzklub ein Wegenetz von rund 8000 Kilometern. Und das Projekt der Wandernadel wird sogar schon exportiert.

Start in Königskrug

GZ Plus Icon Drei-Gipfel-Tour für erfahrene Wanderer fast ausgebucht

Ohne große Werbung war die Nachfrage riesig. Die Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellchaft (BTMG) bietet am Samstag eine Drei-Gipfel-Tour für erfahrene Wanderer an. Sie ist schon jetzt fast ausgebucht, weist aber auch einzigartige Zahlen auf.

55-Kilometer-Wanderung

GZ Plus Icon Brockenaufstieg ab Braunlage wird zur Hitzeschlacht

Mehr als 300 Teilnehmer starten bei zwei Extrem-Wandertouren im Zentrum von Braunlage. Sie haben beim Brockenaufstieg über 55 oder 35 Kilometer mit etlichen Höhenmetern zu kämpfen – und dieses Mal zusätzlich mit der Hitze. Haben das alle geschafft?

Harzklub-Auszeichnung

GZ Plus Icon Westerode hat die erste Wander-Kita im Harz

„Let′s go“: Westerode hat die erste Wander-Kita im Harz: Dr. Michael Ermrich, Präsident des Deutschen Wanderverbandes, und Mitglieder des Harzklubs überreichen die Auszeichnung im Rahmen eines Sportfestes. Aber was macht eine Kita zur Wander-Kita?

Bäume und Bänke für Hermann Müller

GZ Plus Icon Denkmalgerecht: Hahnenklee kümmert sich um seinen Oberförster

Nach ihm ist nicht nur eine Straße im Ort benannt, die sich als ideale Strecke fürs inklusive Wandern bewährt hat. Oberförster Hermann Müller hat auch ein Denkmal – um das herum es zuletzt nicht mehr wirklich hübsch war. Das ist jetzt wieder anders.

Neuer Rast- und Infopunkt

GZ Plus Icon Wo Wanderer im nördlichen Harzvorland jetzt Pause machen können

Ob Klosterwanderweg, Harzer Grenzweg oder Grünes Band – sie alle führen an ihm vorbei: dem neuen Rast- und Infopunkt in Eckernähe. Was der Trägerverein dort alles für Wanderer und Radfahrer auf die Beine stellte und in Zukunft noch alles vor hat.

Wander-Challenge 2025

GZ Plus Icon Startschuss für Wanderaktion im Harz gefallen

Unter dem Motto: „Wie weit gehst du?“ können sich Wanderbegeisterte und Naturliebhaber im Harz jetzt Chancen auf viele Preise sichern. Zwei besondere Stempelstellen im Harz warten auf die Besucher.

Geführte Touren

Beim Wandern rund um Bad Harzburg dem Frühling begegnen

Gemeinsam in den Frühling wandern kann im März bei den geführten Touren der Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe Bad Harzburg. Sechs verschiedene Wanderungen mit unterschiedlichen Zielen stehen auf dem Programm.

Programm veröffentlicht

Winterfest in Hahnenklee auch ohne Schnee

Im Kurort wird zu den Zeugnisferien vom 1. bis 4. Februar das Winterfest gefeiert. Für alle Gäste wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten und das auch, wenn kein Schnee liegt. In der Rathausstraße lockt der Wintermarkt von 11 bis 20 Uhr.

Treffen im Lindenhof

Wanderfreunde haben sich 2025 viel vorgenommen

Rund 30 Aktive der Gruppe „Harzwandern mit anderen“ trafen sich im Lindenhof zum jährlichen Rückblick auf das vergangene Jahr und der Vorstellung des neuen Wanderprogrammes im Restaurant Lindenhof.

Geführte Touren

Schnee lockt zum Winterwandern rund um Bad Harzburg

Erfrischende Wanderungen durch eine weiße Winterlandschaft sind aktuell im Harz möglich: In Bad Harzburg werden im Januar noch drei geführte Touren in der Gruppe angeboten – mit drei verschiedenen Zielen.

Fokus auf Wanderungen

Braunlager Tourismus bietet neue Angebote in der Nebensaison

Es tut sich was, bei der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschhaft (BTMG). Sie setzt noch stärker auf das Wandern, hat die Neuauflage der Wanderbroschüre vorgestellt und will mit neuen Angeboten im November und Dezember Gäste gewinnen.

Andrang am Wochenende

GZ Plus Icon Braunlage: Noch einmal gut besucht und dann Herbstpause

Ist das ein Übergang: Am Sonntag war es noch einmal richtig voll in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß. Bei Sonnenschein und Temperaturen im zweistelligen Bereich waren Tausende von Urlaubern und Tagesgästen in der Stadt unterwegs.

Neue Tourangebote im November

Von Bad Harzburg aus im Wanderschritt die Natur erkunden

Auch im November bieten die Bad Harzburger Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe wieder mehrere geführte Wanderungen an. Sie sind unterschiedlich lang, starten aber alle am gleichen Ort. Die GZ gibt eine Übersicht.

Neue Tafel aufgestellt

Bei Hohegeiß gibt es jetzt wieder Infos zum Nullpunkt

Unterhalb des Ebersberges, nahe Hohegeiß, können sich Wanderer ab sofort wieder zum sogenannten Nullpunkt informieren. Möglich gemacht hat das der Kirmes-Ausschuss, der eine Info-Tafel gesponsert hat.

Urkunden und Medaillen für alle

Hahnenkleer Wandermarathon lockt knapp 450 Teilnehmer an

Der Hahnenkleer Wandermarathon lockte knapp 450 Wanderfreunde auf die vier Strecken rund um Hahnenklee. Am beliebtesten war der Halbmarathon, für den sich 300 Teilnehmer entschieden. Für den Marathon gab es wegen Hornissen eine Alternativstrecke.

Gipspfad Mehholz

GZ Plus Icon Walkenrieds neuer Erlebniswanderweg ist 2,5 Kilometer lang

Auf 2,5 Kilometern führt der „Gipspfad Mehholz“ bei Walkenried durch einen in weiten Bereichen hergerichteten, teils noch aktiven Steinbruch im Südharz. Angelegt hat ihn die Firma Saint Gobain Formula. Zu entdecken gibt es dort auch seltene Tiere.

Zwischen Geschichte und Social Media

Beim „Instawalk“ im Oberharzer Welterbe sind 2500 Fotos entstanden

Kürzlich fand der erste Instawalk der Welterbe-Stiftung im Harz statt. Die Social-Media-Begeisterten entdeckten und fotografierten die Gegend um Clausthal-Zellerfeld – von alten Bergbau-Relikten bis hin zum Oderteich. Es sind viele Bilder entstanden.

Beim Kaisertreffen am Molkenhaus

GZ Plus Icon Dank KI: Harzer Wandernadel bekommt ihre eigene Hymne

Anlässlich des 18. Geburtstags der Harzer Wandernadel und des Kaisertreffens am am Molkenhaus hat Molkenhaus-Gastronom Markus Jaworek extra für die Stempeljäger ein Lied komponiert. Wobei: Eigentlicher Urheber war Künstliche Intelligenz.

Verschieden lange Touren

Das sind die besten Bad Harzburger Wanderangebote im August

Die Harzer Wälder laden auch im August zu schönen Wanderungen ein. Der Harzklub und die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe bieten dazu geführten Touren an. Die GZ hat die Angebote der kommenden Tage zusammengestellt.

Behinderten-Wandertag in Hahnenklee

Inklusion und Geselligkeit stehen im Mittelpunkt

Der 41. „Wandertag für Menschen mit Behinderungen und Senioren“ war ein Erfolg. Nach einer Wanderung ging es zum geselligen Teil ins Kurhaus. Jodelmeisterin Marina Hein sorgt für Stimmung.

Deutscher Wandertag vor 10 Jahren

GZ Plus Icon Dieses Event rettete Bad Harzburgs Tourismus

Vor zehn Jahren richtete Bad Harzburg den Deutschen Wandertag aus – das schweißte die Stadt zusammen und wirkt sich bis heute positiv auf den Tourismus aus. Warum es Angebote wie die Baumschwebebahn ohne das Event heute vielleicht nicht geben würde.

Geführte Touren im August

Von Bad Harzburg aus im Wanderschritt den Harz gemeinsam erkunden

Der Harz bietet viele Wanderziele mit Ausblick: Die KTW und der Harzklub Bad Harzburg haben für August ein großes Tourenpaket geschnürt – unter anderem zum Ilsestein, zur Rabenklippe oder rund im St. Andreasberg. Und dabei wird nicht nur gewandert.

Harzer Wandernadel

GZ Plus Icon Anzeige gegen Unbekannt: Dreister Stempelklau in Altenau

Wie ärgerlich: Am Wochenende hat ein Unbekannter auf dem Altenauer Herzweg alle Stempel der Harzer Wandernadel entwendet. Die Verantwortlichen haben das bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Für Wanderer gibt es jetzt aber gute Nachrichten.

Harzklub Zweigverein Lautenthal

GZ Plus Icon Zwergenweg und Zeitgeist beleben die Aktivitäten

Beim Harzklub Zweigverein Lautenthal lastet viel Arbeit auf wenigen Schultern. Trotzden zeigen sich die Aktiven zuversichtlich für die Zukunft. So gibt es bereits eine Mountainbike-Gruppe. Auch das zunehmende Interesse an Wanderungen ist spürbar.

Das Jägerhaus am Hainberg

GZ Plus Icon Wanderfreuden führen bis zum Jägerhaus

Das Jägerhaus am Hainberg ist ein schöner Ort für stilvolle Feiern und Ziel für Wanderungen. Eine dauerhafte Bewirtschaftung mit regelmäßigen Öffnungszeiten gibt es aber nicht mehr. Umso schöner, dass es am Sonntag, 28.Juli seine Türen öffnet.

Planungen für 1. September laufen

GZ Plus Icon Sternwanderung des Harzklubs Altenau wird das Event des Jahres

Für den Harzklub-Zweigverein ist die Sternwanderung am 1. September das Event des Jahres. Hunderte Wanderer anderer Zweigvereine werden dafür in der Bergstadt erwartet. Die Planungen laufen dafür aktuell auf Hochtouren.

Es wird nicht nur gewandert

Was bietet Bad Harzburgs Harzklub im Juli an?

Der Harzklub-Zweigverein Bad Harzburg hat sein Wanderprogramm für den Monat Juli veröffentlicht. Aber der Verein bietet nicht nur Touren und Veranstaltungen für Menschen an, die gut zu Fuß sind.

Goslarer Jugendliche sind angekommen

GZ Plus Icon Konfirmanden tauchen in Südtirols herrliche Bergwelten ein

Seit 1968 gibt es das Konfirmanden-Ferienseminar, das Goslarer Kinder in die Südtiroler Bergwelt lockt und sie als junge Erwachsene wieder nach Hause schickt. Die Goslarer Gruppen sind angekommen und haben ihre Stationen bezogen.

Unfälle

Argentinien: Leiche von Deutscher identifiziert

Die 19-Jährige war bei einer Bergwanderung in der Provinz San Juan in eine Felsspalte gestürzt und ums Leben gekommen. In einer mehrstündigen Bergungsaktion brachten Bergretter die Leiche ins Tal.

Buchung jetzt auch online

Harzklub möbelt sein Wanderheim in Wildemann auf

Seit Jahrzehnten betreibt der Harzklub-Hauptverein das Jugend- und Wanderheim Wildemann. Mit neuen Verwaltern und neuem Geschäftsführer ist dort frischer Wind eingekehrt. Zu den Neuerungen zählt auch die Online-Buchung. 2024 ist noch mehr geplant.

Anwohner: „Rausgeschmissenes Geld“

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Brücken-Ausbau soll über 130.000 Euro kosten

Der Beschluss des Rates, die Brücke am Schwalbenherd mit einer Traglast von fünf Tonnen neu zu bauen, sorgt in St. Andreasberg für Kontroversen. Einige Bürger und auch der Harzklub-Zweigverein halten diese Entscheidung für überdimensioniert.

Ausflugslokal wird saniert

GZ Plus Icon Noch kein Betreiber für den Albertturm bei Bad Grund

Er ist ein beliebtes Wanderziel zwischen Bad Grund und Wildemann: der Iberger Albertturm. Das dazugehörige Ausflugslokal wird derzeit vom Harzklub saniert. Im Herbst soll alles fertig sein. Nur ein Betreiber für das Lokal wird noch gesucht.

Klares Votum für Demokratie

Harzklub spricht in Clausthal über seine Zukunft

In der Mensa auf dem TU-Gelände in Clausthal-Zellerfeld hat sich der Hauptverein des Harzklubs zur großen Hauptversammlung getroffen. Die Themen des Jahrestreffens waren nicht ohne Brisanz: Es ging um die Werte und die Zukunft des eigenen Vereins.

Bereits Vandalen angelockt

GZ Plus Icon Wandern: Im Harzvorland gibt es neue Stempelstellen

Der Tourismusverband Nördliches Harzvorland hat vier neue Stempelstellen errichtet und den Stempelpass überarbeitet. Besoners ehrgeizige Wanderer können sich ab sofort über weitere Belohnungen an den Tourist-Informationen freuen. 

Versammlung im Garten

Altenauer Bürger wollen dem Herzweg Leben einhauchen

Von Nistkästen bis Geocaching: Einwohner Altenaus haben sich in inspirierender Kulisse getroffen, um Ideen für die Erweiterung des Herzwegs zusammenzutragen. Den Verantwortlichen ist wichtig, keinen Abklatsch vom Liebesbankweg in Hahnenklee zu schaffen.

Land fördert in Torfhaus

Nationalpark Harz: 760.000 Euro für neue Projekte

Um das Torfhausmoor soll ein Erlebnispfad entstehen und die Ausstellung im Nationalpark-Besucherzentrum soll erneuert werden. Dafür stehen dem Nationalpark Harz und dem BUND jetzt rund 760.000 Euro aus Landes- und EU-Mitteln zur Verfügung.

Bürgerversammlung

GZ Plus Icon Wer hat Ideen für den Altenauer Herzweg?

Am Startpunkt des Altenauer Herzwegs stehen nun ein Bücherschrank, eine Herzbank und eine Pulsmess-Skulptur, das sind die ersten Schritte in Richtung Erweiterung des Wanderwegs. Am 5. April sind die Einheimischen für weitere Ideen gefragt.

Vom Anfänger zum Profi

10 Punkte, die Sie sofort zum Wander-Experten machen

Wandern Sie schon oder spazieren Sie noch? Wandern wird beliebter und ist für jeden spontan möglich. Dieser Überblick zeigt, wie Sie Anfängerfehler vermeiden und die ersten Touren richtig planen.

Perfekte Ausrüstung

11 wichtige Dinge, die Sie zum Wandern brauchen

Ausrüstung zum Wandern ist oft Hightech und ziemlich teuer. Muss das sein? In diesem Überblick erfahren Sie, was Sie wirklich brauchen. Außerdem geben Profis Tipps zum Einkauf und zum Packen.

Sofort besser fühlen

6 Gründe, warum Wandern gesund und glücklich macht

Beständig bewegen, oft über längere Zeiträume: Das ist typisch fürs Wandern und unterscheidet es von vielen anderen Sportarten. Die Wirkung auf Körper, Geist und Seele ist daher einmalig.

Kreativität gefragt

GZ Plus Icon Winterfestwanderung auf den Spuren der Waldtiere

Winterfest in Hahnenklee. Eine Wanderung auf der Suche nach Tierspuren im Schnee? Wäre schön, aber Tiere hinterlassen im Wald auch sonst ganz viele Spuren, weiß Waldpädagogin Christine Ludwig - und geht mit den Familien auf eine Entdeckungsreise. 

Noch attraktiver für Kinder

Kurbetriebsgesellschaft will Altenauer Herzweg erweitern

Die Kurbetriebsgesellschaft hat Ideen, um den Altenauer Herzweg zu erweitern, er soll für Kinder noch interessanter werden. Darüber hinaus vernimmt die Kurdirektorin viel positives Feedback für ein anderes Projekt, das voriges Jahr fertiggestellt wurde.

Kritik des Ex-Forstchefs

GZ Plus Icon Braunlages Wurmbergwege bleiben ein Streitthema

Im Streit um die Wanderwege am Wurmberg hat sich nun auch der ehemalige Forstamtsleiter Gunther Walsleben zu Wort gemeldet, der auch lange Jahre im Harzklub-Vorstand war. Er kritisiert die Seilbahn-Gesellschaft und die Monsterroller-Verleiher.

Wanderung zum Lost Place

Kinder gruseln sich in der alten Lungenheilanstalt in Sorge

Der Bad Harzburger Jugendtreff veranstaltet einen schaurig-schönen Ausflug: Kinder wandern zu einem Lost Place, der ehemaligen Lungenheilstätte auf dem Ochsenberg. Damals fungierte sie als Sanatorium, später als Kurort. Seit 31 Jahren steht sie jedoch leer.

Wanderer kontra Abfahrer

GZ Plus Icon Braunlage: Wer hat Vorfahrt am Wurmberg?

Am Wurmberg gibt es viele unterschiedliche Interessen: Die einen wollen viele Wanderwege auf Niedersachsens Gipfel ausschildern, die anderen wollen mehr Abfahrtsstrecken für den Wintersport aber auch für Bikes, Monsterroller oder Wurmberg-Carts.

Tolle Bewertung für die Harzstadt

Bei „Booking.com“ vorn: Die Wanderer mögen Braunlage

Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß sind bei Wanderern ein beliebter Urlaubsort. Bei einem Ranking des Online-Buchungsports „Booking.com“ landet die Harzstadt hinter Wernigerode deutschlandweit auf Platz zwei und lässt viele Orte hinter sich.

Erste Tour vor 50 Jahren

GZ Plus Icon Harzüberquerung: Vom Werbegag zum Großereignis

Gerade einmal 30 Personen wurden erwartet, als die Bad Harzburger Kurverwaltung vor 50 Jahren zur Harzüberquerung aufrief. Am Ende kamen 300. Der Anfang einer Erfolgsgeschichte, wenn auch mit einigen Startschwierigkeiten. Ein Rückblick.

Umgestürzte Bäume

GZ Plus Icon Altenau: Wie geht es weiter mit dem Magdeburger Weg?

Der beliebte Magdeburger Weg zwischen Altenau und Torfhaus bleibt auch nach mehr als fünf Jahren für Wanderer gesperrt. Eine baldige Wiedereröffnung zeichnet sich nicht ab. Der Nationalpark Harz verspricht aber, den alpinen Trail nicht zu vergessen.

Saison startet

Neue Angebote für Urlauber: Braunlage setzt aufs Wandern

Die Nachfrage nach Unterkünften in der Stadt Braunlage ist so hoch, wie im vergangenen Jahr, und die geführten Touren werden immer stärker genutzt. Die Hochharzstadt startet nach Auskunft von Cathleen Hensel erfolgreich in die Wandersaison.

Heimatverein-Projekt

GZ Plus Icon Abbenrode: Rastplatz „Mühle Hinze“ wird verschönert

Der zukünftige Rastplatz „Mühle Hinze“ schreitet voran: Nun wurde eine alte Rasthütte auf dem Gelände der ehemaligen Wassermühle platziert. Die Hütte stand einst an der ausgewiesenen Fahrradstrecke auf dem sogenannten "Sandbrink" bei Abbenrode.

Zweigverein Altenau

Interesse an geführten Wanderungen lässt deutlich nach

Der Harzklub-Zweigverein Altenau muss in seiner Jahresbilanz feststellen, dass sich zu den geführten Wanderungen oft niemand mehr einfindet. Ganz im Gegenteil zu den "Event-Touren" wie am Silvesterabend – da wollen Hunderte in Altenau mitwandern.

Notfälle

GZ Plus Icon Kletterer stürzt im Harz in die Tiefe und stirbt

Ein Kletterer ist im Harz in die Tiefe gestürzt und später gestorben. Der 64 Jahre alte Mann kletterte am Sonntag gesichert an der Marienwand südlich von Goslar, wie die Polizei am Montag mitteilte. Vermutlich sei er beim Setzen einer Sicherung abgerutscht und zehn Meter (...).

Themen-Tour über 12 Kilometer

GZ Plus Icon Herzweg rund um Altenau: Die GZ hat ihn getestet

Mit großem planerischen und finanziellem Aufwand ist rund um Altenau eine Themen-Wanderroute angelegt worden: der Herzweg. Er führt über 12,3 Kilometer vorbei an 17 Stationen rund ums Thema Herz. Die GZ hat den Herzweg im Wanderschritt getestet.

Im Botanischen Garten

Stempelstelle der Harzer Wandernadel jetzt auch in Halle

Wer einen Sonderstempel der Harzer Wandernadel haben möchte, der kann sich nun auch bis nach Halle/Saale begeben. Der Verein Pro Halle hat dafür eine Station eingerichtet. Mitarbeiter der Martin-Luther-Universität betreuen seltene Pflanzen im Brockengarten.

Touren und Marathons

Wanderwochen in Hahnenklee locken wieder in den Harz

Am Samstag beginnen in Hahnenklee die Harzer Wanderwochen, sie gehen bis zum 17. September. Auf dem Programm stehen zahlreiche sportliche Herausforderungen, wie geführte Touren und zwei Marathons. Sie sollen die Menschen anlocken.

Harzklub

GZ Plus Icon Familien verbringen zwei Nächte in der Wildemanner Wildnis

Der Harzklub Wildemann organisierte eine Familienfreizeit mit Nachtwanderung, Stockbrot am Lagerfeuer und vielen Spielen. 51 Teilnehmer übernachteten zwei Tage in der Wildnis. Die Kinder waren ganz aufgeregt, als sie Glühwürmchen gesehen haben.

Harzer Wandernadel

Neues Stempelstellennetz zwischen Huy und Fallstein

Der Sommer kehrt zurück – und macht Lust auf Erkundungen in der Natur. Einen Vorgeschmack auf etwas, was es bald zu erwandern und entdecken gibt, liefert schon jetzt ein weithin leuchtender Hingucker am Kammweg des Kleinen Fallsteins bei Hornburg.

Abbenrode/Altfeld

App ermöglicht interaktive Tour in Zeit der deutschen Teilung

Virtuell die deutsch-deutsche Teilung und ihre Folgen erleben: Das ist nun bei Abbenrode möglich. Das einstige Dorf im DDR-Grenzsperrgebiet verfügt jetzt über eine sogenannte Grenzwandler-App, die am Sonntag Wanderer erstmals erleben konnten.

Bäume am Schmiedeberg gefällt

Braunlager Wald verändert nach wie vor sein Aussehen

Der Wald rund um Braunlage verändert weiter sein Aussehen. Seit Mittwochabend gibt es im Bereich des Schmiedebergs am Rundweg eine neue Freifläche. Dort mussten Bäume gefällt werden, weil sie auf den Weg zu fallen drohten, heißt es vom Forstamt.

Rekordwanderer

Brocken-Benno: Kabelgraben heißt jetzt Benno-Schmidt-Weg

Der Nationalpark Harz und der Harzklub haben Rekordwanderer Brocken-Benno erneut geehrt. Der Kabelgraben heißt jetzt Benno-Schmidt-Weg. Damit wollen sie die Leistungen des im vergangenen Jahr verstorben Mannes würdigen.

Fernwanderweg

GZ Plus Icon BUND: Harzer Hexenstieg sinnvoll für Wandertourismus

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat die Bedeutung des Fernwanderwegs Harzer Hexenstieg hervorgehoben. „Fernwanderwege wie der Harzer Hexenstieg sind ein sinnvoller Beitrag zum nachhaltigen Wandertourismus”, sagte der Vorsitzende des BUND Westharz, Friedhart Knolle, (...).

Tourismus

GZ Plus Icon Klimawandel macht Alpentouren gefährlicher

Die Alpen sind immer ein Terrain mit Gefahren. Der Klimawandel macht Wandern und Bergsteigen aber noch risikoreicher. Der Rat von Bergführern ist in Österreich gesucht.

Wanderrunde mit 17 Stationen

GZ Plus Icon Altenaus Herzweg lässt die Herzen höher schlagen

Der Altenauer Herzweg ist eröffnet und erstreckt sich über 12,3 Kilometer: An 17 interaktiven Stationen sollen kleine und große Wanderer neue Lieblingsplätze entdecken. Was hat es eigentlich mit 23 Whiskeyfässern an der letzten Station auf sich?

Im Ilsetal verunglückt

GZ Plus Icon Wanderin von Baum getroffen: Wer haftet nach Unfällen im Wald?

Die Mittzwanzigerin aus dem Raum Hildesheim, die Montag in der Nähe des Ilsetals von einem stürzenden Baum schwer verletzt wurde, ist nicht in Lebensgefahr. Solche Unfälle sind selten, aber hin und wieder kommen sie vor. Wer haftet nach solchen Unglücken?

Rettungshubschrauber im Einsatz

Ilsenburg: Wanderin durch umgestürzten Baum schwer verletzt

Sie wollte mit ihrem Freund einen Wanderausflug im Ilsetal machen, doch wurde dabei am Montagvormittag schwer verletzt. Eine Touristin wurde von einem umstürzenden Baum am Rücken getroffen. Ein Rettungshubschrauber brachte die Verletzte ins Krankenhaus.

Weg trägt seinen Namen

GZ Plus Icon Der Nationalpark ehrt Rekordwanderer Brocken-Benno

Brocken-Benno war nicht nur Rekordwanderer, sondern auch ein Botschafter des Waldes und des Nationalparks. Daher ehren der Nationalpark und Harzklub ihn am 4. August, indem sie den Kabelgraben im Brockengebiet in Benno-Schmidt-Weg umbenennen.

Harzklub präsentiert Brauchtum

Hunderte beim 40. Harzer Heimattag in Bad Harzburg

Zum Harzer Heimattag kamen Hunderte Besucher in den schattigen Badepark nach Bad Harzburg. Gastgeber der Veranstaltung war der Harzklub mit seinen Zweigvereinen. Zu erleben gab es Harzer Brauchtum und für Wanderer eine besondere Überraschung.

Start im August

Dorffest Othfresen: Familienwanderung ist Auftakt

Vom 1. bis 3. September soll in Othfresen wieder das Dorffest gefeiert werden. Diesmal mit einer Neuerung: Eine Familienwanderung soll den Startpunkt des Festes bilden. Die Wanderung ist schon an einem Sonntag im August.

Cuxhaven

GZ Plus Icon Einsatzkräfte retten drei Urlauber aus Watt

Drei Urlauber aus Nordrhein-Westfalen sind am Donnerstag aus dem Watt bei Cuxhaven gerettet worden. Die Wattwanderer, ein Mann und eine Frau älter als 50 Jahre und ein achtjähriger Junge, befanden sich in einer lebensgefährlichen Situation, wie der Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr (...).

Barrierefreier Wanderweg

GZ Plus Icon Wildnispfad in Altenau erhält neuen Anstrich

Der Wildnispfad in Altenau hat jetzt neue Stationen, ein frisches Design und ein digitales Angebot. Auch von zu Hause aus können Interessierte über das Internet dem Weg folgen. Die neue Schilder und Illustrationen sind Teil einer Abschlussarbeit

Waldbrandbekämpfung

Löschflugzeuge werden heute in Braunschweig stationiert

Eigentlich sollten die Maschinen bereits vor vier Tagen am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg einsatzbereit sein, doch schlechtes Wetter verzögerte die Ankunft. Innenministerin Daniela Behrens kommt und begrüßt die Einsatzkräfte am Mittag.

Einzigartige Kulturlandschaft

Bergwiesen rund um Braunlage stehen in voller Blüte

Sie gehören bei den Wanderern zu den Attraktionen des Harzes: Die Bergwiesen stehen gerade in voller Blüte. In St. Andreasberg werden sie beim Wiesenblütenhoffest gefeiert, in Hohegeiß gibt es ein Portal für diese einzigartige Kulturlandschaft.

Aktionen der Kirche

Pfingsten im Nordharz: Von kühlen Quellwasser und heißen Öfen

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes – und gilt gemeinhin als Geburtstag der Kirche. Auch in diesem Jahr hatte sich das „Geburtstagskind“ so einiges einfallen lassen, um zu zeigen: Kirche ist nämlich nicht nur Gesangbuch und hölzerne Bank.