Kinder gruseln sich in der alten Lungenheilanstalt in Sorge

Alte Möbel, abgebröckelte Tapeten und Wände, überall liegt Schutt: Die ehemalige Heilanstalt ist ein gruseliger Lost Place. Foto: Privat
Der Bad Harzburger Jugendtreff veranstaltet einen schaurig-schönen Ausflug: Kinder wandern zu einem Lost Place, der ehemaligen Lungenheilstätte auf dem Ochsenberg. Damals fungierte sie als Sanatorium, später als Kurort. Seit 31 Jahren steht sie jedoch leer.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg/Sorge. Draußen war es grau, nebelig und nasskalt – ein perfektes Wetter, um zu einer verlassenen Ruine zu wandern. Genau das haben 16 Kindern und ihre Betreuer vom Bad Harburger Jugendtreff gemacht. Es ging zur Johanniter-Heilanstalt Sorge im Harz. Das ist eine ehemalige Lungenheilstätte auf dem Ochsenberg zwischen Sorge und Hohegeiß. Gebaut wurde sie im Jahre 1899 und drei Jahre später als Lungenheilstätte genutzt.

Die Fenster sind bereits herausgebrochen, das Gelände schon längst verwildert. Foto. Privat
Tuberkulose-Fälle

Ein alter Sessel steht im verlassenen Gebäude. Foto: Privat
Im Jahr 1967 übernahm die Nationale Volksarmee das Krankenhaus und nutzte es als Kurort. Seit 1992, also seit 31 Jahren, steht die ehemalige Johanniter-Heilstätte leer.
Mit der Erlaubnis des Pächters, der auch regelmäßig Schulklassen auf das Gelände lässt, durfte die neugierige Gruppe den Lost Place besuchen. Der Keller, das Erdgeschoss sowie die erste Etage waren für Jugendtreff-Gruppe frei zugänglich. Zu sehen waren abgebröckelte Tapeten und Wände, überall lag Schutt herum, Fensterscheiben sind herausgebrochen.
Dichter Nebel und versperrte Sicht

Nebel und Regen: Der Aufstieg wird den Kindern nicht leicht gemacht. Foto: Privat
„Die Kinder waren so gespannt, dass selbst das Wandern von drei Kilometern, vom Parkplatz bis hinauf zum Lost Place bei Niesel und Regen leicht gefallen ist“, schilderte die Jugendtreff-FSJlerin Merle Lochau. Allgemein sei die außergewöhnliche Aktion sehr gut bei allen Beteiligten angenommen.
red/ejn
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.