Mal ist es richtig heiß, dann wieder kühl und regnerisch: Doch nicht nur Sonnenhungrige, sondern auch Freibäder oder Eisdielen sind auf einen warmen Sommer angewiesen. Aber der macht sich rar.
Über 30 Grad - und der Unterricht beginnt: In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen startet das neue Schuljahr. In Niedersachsen und Bremen haben die Schüler noch ein paar Tage Schonfrist.
In Bayern fangen die Sommerferien gerade erst an, in Niedersachsen enden sie bald. CDU-Fraktionschef Lechner nutzt den Moment für Kritik und fordert mehr Fairness bei der Ferienverteilung.
Wer wann in die großen Ferien darf, wurde zuletzt mal wieder hitzig diskutiert. Warum sich für manche der frühe Ferienstart lohnt - und welche Vorteile auf die Spätstarter warten.
Die Bad Harzburger Stadtjugendförderung blickt zufrieden auf die ersten Wochen des Ferienpass-Programms zurück. Sowohl einige Klassiker als auch Neuheiten entpuppten sich als Volltreffer. Was hat den Kindern besonders gefallen? Was ist noch geplant?
Das Urlaubswetter an der Nordsee, im Harz und in der Lüneburger Heide könnte besser sein - auch wenn die meisten Urlauber wetterfest sind. Für den August haben die Ferienregionen klare Erwartungen.
Sie nennen sich Kicherzwerge – und jedes Jahr in den Sommerferien zieht es sie bei Gielde in den Wald. Was sie dort wohl alles erleben? Und wie entstand die Tradition in der idyllischen Ortschaft am Warneufer?
Viele junge Menschen nutzen die Sommerferien, um sich mit Jobs wie Kellnern oder Nachhilfe ihr Taschengeld aufzubessern. Vorurteile gegenüber der Generation Z, die angeblich nicht mehr arbeiten wolle, hält Vivijen Reineke aus Astfeld für falsch.
Jedes Jahr Anfang August starten Schülerinnen und Schüler in Bayern und Baden-Württemberg als Letzte in die Sommerferien - während die übrigen Länder rotieren müssen. Das finden nicht alle gut.
In den Sommerferien soll es nicht langweilig werden. Mit Ferienpass-Aktionen locken die Freibäder Liebenburg und Lautenthal die Kinder. Auch der erste Liebenburger Arschbomben-Contest zieht die wasserbegeisterten Massen an.
Volle Straßen und Staus prognostiziert der ADAC zum Start in die Sommerferien. Kritisch könnte es am Wochenende gen Norden werden, wenn der Elbtunnel gesperrt wird.
Zum Ferienbeginn am Mittwoch rechnet der ADAC mit vollen Autobahnen. Tüv-Experte Uwe Matzick aus Goslar gibt Tipps, wie Autofahrer sicher auf die Straße und durch die Hitze kommen. Und er erklärt, was es mit sogenannten Phantomstaus auf sich hat.
Sommer, Sonne, Ferienpass: Am 3. Juli ist es so weit. Der Langelsheimer Ferienpass bietet für diese Zeit 120 spannende Angebote. Darunter einige Neuheiten und bewährtes aus den vergangenen Jahren. Was ist in diesem Jahr neu dabei?
Mit Ferienjobs in der Eisdiele oder im Krankenhaus können Jugendliche in den Sommerferien Geld verdienen. Doch welche Arbeit dürfen sie übernehmen? Der Gewerkschaftsbund hat eine klare Empfehlung.
Eine Woche Aktiv-Programm in der Natur bieten die Trinitatisgemeinde in Braunlage und die Martinigemeinde in St. Andreasberg für Grundschulkinder in den Sommerferien an. Für beide Angebote gibt es aktuell noch freie Plätze.
Am 3. Juli starten die Sommerferien in Goslar. Ab Montag sind die Ferienpässe in vielen Ausgabestellen verfügbar. 110 spannende Angebote warten – von Sport über Kreativität bis zu Naturerlebnissen.
Der historische Ort der Römerschlacht an der Autobahn 7 präsentiert sich diesmal auf andere Art und Weise: Wie die Harzhorn-Guides am Sonntag, 27. April, Informationen rund um Römer und Germanen präsentieren werden.
Die Osterferien sind das erste Highlight der Saison für Hotels, Pensionen und Campingplätze an der Nordsee. Auch im Harz und der Lüneburger Heide rechnen die Gastgeber mit vielen Aktivurlaubern.
Der Jugendtreff Bad Harzburg bietet in den kommenden Osterferien neben etablierten Aktionen wieder einige neue Projekte an, darunter etwa ein „Video-Clip-Dance“. Für künftige Standorte der „Flohkiste“ sammelt der Jugendtreff Kinderwünsche.
Unter dem Titel „Frischer Frühling“ findet das diesjährige Osterferienprogramm, organisiert vom Kunstkarussell (Kuka), statt. Die Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Angebot an Aktionen, darunter auch Tanzen, Yoga und Billard.
Ferienbeginn hier, Ferienende da: Aus gleich mehreren Gründen ist auf deutschen Autobahnen am Wochenende voraussichtlich Geduld gefragt. Auch auf die richtige Ausrüstung sollten Reisende achten.
Die Halbjahresferien sind zwar nur kurz, bieten den Liebenburger Schülern aber trotzdem viel Freizeitwert. Was hat der Gemeindejugendpfleger Gerold König in der Pipeline? Und welche weiteren Termine stehen bereits für 2025 fest?
Die kurzen Zeugnisferien nutzen Winterurlauber traditionell für einen Ausflug in den Harz. Aber auch die Nordsee und die Lüneburger Heide sind gefragt.
Bekanntlich will die Buntenbock-Invest-Gesellschaft die Urlaubs-Alm um 15 Ferienhäuser vergrößern. Noch bis Dienstag läuft die zweite Öffentlichkeitsbeteiligung. Kritische Anwohner haben schon die Chance genutzt, um Fragen zur Erweiterung zu stellen.
Altenau lädt in den Zeugnisferien wieder zur Winter-Gaudi auf der Skiwiese Rose mitsamt Familienprogramm, Winterparty, Lichtershow und Fackelwanderung ein. Auch für schlechtes Wetter sind die Organisatoren gerüstet.
Um den Jahreswechsel herum sind viele Unterkünfte an der Küste, im Harz und der Lüneburger Heide schon ordentlich nachgefragt. Wo und wie Kurzentschlossene auch noch eine Unterkunft finden.
Niedersachsens Urlaubsregionen sind mit den Herbstferien zufrieden. Während in Bremen und Niedersachsen die Schule wieder beginnt, setzen die Gastgeber noch auf Urlauber aus anderen Bundesländern.
Erst ein Feiertag, dann der Start der Herbstferien: Auf den Autobahnen könnte es in den kommenden Tagen eng werden, warnt der ADAC. Vor allem an einigen Stellen dürfte der Verkehr langsamer rollen.
Spazieren am Strand, Wandern im Harz oder Radfahren in der Heide: Die anstehenden Herbstferien locken für eine Auszeit ins Freie. Wer eine freie Unterkunft sucht, hat mancherorts noch gute Chancen.
Sportlich endet das Ferienpass-Programm in Bad Harzburg: Die TSG konnte zur Akrobatik 20 Kinder in der Irmchen-Deike-Halle begrüßen. Sie kamen bei den sommerlichen Temperaturen draußen auch drinnen ordentlich ins Schwitzen.
Die Sommerferien sind vorbei: Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen und Bremen müssen wieder zurück in die Klassenräume. Das Schuljahr startet mit guten Nachrichten.
Nicht zuletzt das Wetter hatte bei den Gastgebern für einen schwächeren Start in die Sommersaison gesorgt. Zum Ende der Ferien in Niedersachsen gibt es positive Signale.
Bei einer Ferienpassaktion im Jugendzentrum Gleis 95 in Oker haben sechs Kinder ihre eigenen Seidentücher gestaltet. Die Ergebnisse sind farbenfroh und vor allem individuell.
In Niedersachsen ist die Hälfte der Sommerferien vorbei - etliche Tage waren kühl, verregnet und windig. Urlaubsgäste im Harz, in der Heide und an der Küste mussten wetterfest sein.
Die evangelische Jugend der Propstei Goslar hat sich für den diesjährigen Ferienpass etwas ganz besonderes ausgedacht: Aus alten mitgebrachten Gegenständen der zwölf Kinder wurde neues gebastelt: nachhaltig und voll im Trend.
Ganz am Ende des Grubenwegs, zwischen Golfplatz und Wildgehege, fertigt die Firma Mold Tecs in Bad Harzburg Kunststoff-Gussteile für die Automobilindustrie in der ganzen Welt. Bei einer Ferienpass-Aktion konnten die Kinder den Global Player besuchen.
Mit 77 attraktiven Angeboten für sechs- bis 16-jährige Kinder und Jugendliche wartet jetzt der Ferienpass der Stadt auf. Unter anderem können Schüler zweimal kostenlos ins Hallenbad, kostenlos in die Museen oder mit der Seilbahn auf den Wurmberg.
Der Liebenburger Ferienpass ist Kult für erlebnisreiche Sommerferien. Am Freitag, 21. Juni startet das Ferienprogramm mit dem Totenkopfcamp. Darüber hinaus bieten sich für Inhaber weitere Vergünstigungen bei Freizeiteinrichtungen im Landkreis Goslar.
Auch im Oberharz fangen sie bald an: Die Sommerferien. Den Kindern und Jugendlichen wird dann ein facettenreiches Programm im Oberharz geboten, unter anderem Ausflüge, Sportkurse sowie Indoor- und Outdoor-Aktivitäten.
So früh wie dieses Jahr starten die Ferien selten. Da sich das Wetter bisher stabil zeigt, wollen viele Familien im Camper oder in der Ferienwohnung im Norden bleiben.
Traditionell gesponsort von der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine verspricht der Ferienpass auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm für Groß, Klein und die ganze Familie. Der Pass ist ab sofort kostenfrei in den Ausgabestellen verfügbar.
Privateigentümer in der Ringstraße in Buntenbock haben einen Antrag auf Änderung des dortigen Bebauungsplans gestellt. Hintergrund ist, dass sie Ferienhäuser betreiben, es aber bisher nicht dürfen. Im Bauausschuss haben andere Anwohner dagegen protestiert.
In Kooperation mit den evangelischen Gemeinden in Braunlage und St. Andreasberg werden in den Sommerferien zwei Wochen Abenteuer-Programm angeboten. Die Zahl der Plätze für die Ferienbetreuung ist begrenzt, eine frühe Anmeldung kann sich also lohnen.
Die Jugendförderung hat das Sommerferienpass für Bad Harzburgs zusammengestellt. Die GZ hat geschaut, was anders ist, was neu dazugekommen ist und welche Angebote es nicht mehr gibt. Die Anmeldung ist ab Freitag möglich.
Bei norddeutschem Schmuddelwetter beginnt zu Ostern die Campingsaison an der Küste. Viele Dauercamper rollen an, der Andrang ist groß. Beim Aufbau sorgt allerdings der Boden teils für Probleme.
Eine Woche lang haben sich Cornelia Ehrhardt und Sabine Rose um die Grundschüler im Rahmen der Betreuung während der Osterferien gekümmert. Unter dem Motto "Nix wie raus" haben sie viel Zeit mit den Kindern draußen mit Spielen und Wandern verbracht.
Die Urlaubsorte an der Nordseeküste erwachen aus dem Winterschlaf: Kurz vor Ostern kommen die ersten Strandkörbe ans Wasser. Für die Strandwerker ist der Saisonstart ein kleiner Kraftakt.
Die Urlaubsorte an der Nordseeküste erwachen aus dem Winterschlaf: Kurz vor Ostern kommen die ersten Strandkörbe ans Wasser. Für die Strandwerker ist der Saisonstart ein kleiner Kraftakt.
Niedersachsen ist schon in den Osterferien, an diesem Wochenende kommen noch weitere Bundesländer hinzu. Vor allem an der Küste dürfte es voll werden. Was Reisende nun beachten sollten.
Der Oster-Termin Ende März kommt für einige Inlandsurlauber recht früh. Das Wetter im Norden ist für Wanderungen und Radtouren schwer planbar. Dennoch ist die Buchungslage in den Ferienregionen gut.
Verein Bürger helfen Bürgern lädt Kinder für den ersten Ferientag zu einer Waldpädagogik-Aktion ein. Gemeinsam mit dem Waldpädagogikzentrum Harz gehen die Kinder auf die Suche nach Spuren von Luchs und Wildkatzen. Ein Anmeldung ist erforderlich.
Viele Menschen in Deutschland schränken sich lieber in anderen Bereichen ein, als auf die Urlaubsreise zu verzichten, so eine Studie. Und die Beliebtheit von Flugreisen steigt.
Die Piloten der Lufthansa-Tochter Discover wollen einen Tarifvertrag. Weil die Gespräche stocken, ruft die Gewerkschaft zum Streik auf. Für Passagiere kann dies durchkreuzte Reisepläne bedeuten.
Dorothea Homann aus Bad Harzburg erzählt von ihrer Rad-Tour im Jahr 1955. Mit ihren jüngeren Geschwistern ist sie über die Bundesstraßen zum Jadebusen, von dort aus nach Travemünde und nach knapp fünf Wochen wieder zurück nach Bad Harzburg gefahren.
Ob für eine Wanderung zu Neujahr in die Heide, für ein Bad in der Nordsee an die Küste oder zum Schlittenfahren in den Harz: Niedersachsens Urlaubsregionen sind zum Jahreswechsel gut gebucht. Wo und wie Kurzentschlossene auch noch eine Unterkunft finden.
Eine leckere Ferienpass-Aktion: Elf Kinder backen gemeinsam Pizzen im Bad Harzburger Jugendtreff. Mit hochwertigem Teig, einer aromatischen Soße, jeder Menge Zutaten und einem richtigen Pizzaofen entsteht ein Gefühl wie beim Italiener.
Es ist ein ungewöhnliches und in der Region wohl auch einzigartiges Projekt: Die Jugendförderung hat zwei Schrebergartenparzellen gepachtet, in denen nun das erste Mal eine Kinderschar gärtnerte. Jugendpfleger Florian Hinz hat noch mehr vor.
Die Urlaubs-Alm in Buntenbock soll um 15 Ferienhäuser erweitert werden. Der Vorentwurf des Planungsbüros liegt öffentlich aus. Noch bis Ende Oktober hat die Bevölkerung die Möglichkeit, Einwände zum umstrittenen Vorhaben der Buntenbock-Invest zu äußern.
Der Bad Harzburger Jugendtreff veranstaltet einen schaurig-schönen Ausflug: Kinder wandern zu einem Lost Place, der ehemaligen Lungenheilstätte auf dem Ochsenberg. Damals fungierte sie als Sanatorium, später als Kurort. Seit 31 Jahren steht sie jedoch leer.
Genau ins Schwarze getroffen hat der Harzklubzweigverein Lutter offensichtlich mit dem Ferien-Angebot des Waldentdeckertages an der Ohe-Hütte. 24 Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren aus dem Raum Lutter, Seesen und Salzgitter beteiligten sich.
Eine Auszeit im Harz, in der Heide oder an der Nordsee: Niedersachsens Urlaubsregionen erwarten in den bevorstehenden Herbstferien viele Urlauber. Auch wer kurzentschlossen noch verreisen will, hat gute Chancen, eine passende Unterkunft zu finden.
Die Freibäder in Goslar und Vienenburg blicken zwar auf ein gutes Jahr zurück, müssen aber dennoch einen Besucherrückgang verzeichnen. Vor allem das unbeständige Wetter im Sommer verhagelte ein wenig die Bilanz. Nun steht die große Reinigung bevor.
Die Jugendförderung hat das Programm für die Herbstferien vorgelegt. Und in diesem Zusammenhang eine besondere Veranstaltumng auf die Beine gestellt: Es soll eine Lan-Party geben, bei der am Computer gespielt werden kann, wie in guten alten Zeiten.
Die Sommerferien sind vorbei, Zeit für ein Resümee des Stadtjugendpflegers zum Sommerferienpass. Ein Ergebnis: Kinder lieben Abenteuer und schnuppern auch gern bei den Vereinen rein. Doch es gibt immer wieder Probleme mit den Eltern.
Der Braunlager Rat hat den Weg für weitere Tourismus-Projekte geebnet, indem die entsprechenden Bebauungspläne geändert wurden. Ganz konkret geht es dabei um ein Hotel und ein Feriendorf. Und was passiert eigentlich mit dem Rehberg-Resort?
Vor allem die weiter steigenden Ölpreise, aber auch das Ende der Sommerferien lassen Treibstoff aktuell wieder teurer werden. Wann der Sprit noch relativ günstig ist, weiß der ADAC.
Mit dem Ende des Schuljahres in Bayern beginnt die alljährlich recht kurze Phase der deutschlandweiten Sommerferien. Auf den Autobahnen dürfte es am Wochenende voll werden.
Das Harzer Wetter ist in diesem Jahr nichts für Fans von Sonnenschein und Wärme. Wetterjacke statt Badehose, heißt es für die Camper, die in Wolfshagen auf dem Platz am Krähenberg ihr Feriendomizil aufgeschlagen haben. Die GZ hat sich dort umgesehen.
Niedersachsens Urlaubsregionen sehen zur Halbzeit der Sommerferien bei den Buchungszahlen teils noch Luft nach oben. Weil Urlaube immer kurzfristiger gebucht werden, setzen Harz, Heide und Küste auch auf die zweite Ferienhälfte. Dafür soll vor allem ein Faktor mitspiel (...).
Das "Italienische Eiscafé" ist eine der beliebtesten Ferienpass-Aktionen in Goslar. Jungen und Mädchen verwöhnen die Senioren in Haus Abendfrieden mit eiskalten und fruchtigen Köstlichkeiten - ein Spaß für Jung und Alt gleichermaßen.
Im Waldseebad können sich Kinder beim Lasergame wie echte Superhelden fühlen. Sie schießen mit Funkwellen aufeinander, die von speziellen Stirnbändern empfangen werden. Statt Waffen werden bei diesem Spiel besondere Handschuhe benutzt.
Die Gemeinde Schladen- Werla hatte zur Ferienpassaktion am Taternberg eingeladen. Für 25 Kinder ging es am Mittwoch ab in luftige Höhen, und dazu war ein Parcours mit Klettermöglichkeiten auf unterschiedlichen Höhen aufgebaut worden.
Die evangelische Martini-Gemeinde in St. Andreasberg gestaltet eine Woche lang ein Ferienprogramm für Grundschüler. Es steht unter dem Motto „Zirkus“. Für die 16 Kinder gibt es neben Spaß und Spiel auch jeden Tag zwei gemeinsame Mahlzeiten.
Nur noch zwei Bundesländer fehlen, dann ist ganz Deutschland in den Sommerferien. Das dürfte sich auch auf den Autobahnen bundesweit bemerkbar machen - besonders in zwei Richtungen, sagt der ADAC.
Ferienzeit ist Reisezeit - der Hauptstadtflughafen BER kommt trotz des großen Andrangs gut über die ersten Tage. Dass das so bleibt, kann aber niemand garantieren.
Anja und Bernd Weinberg leben seit drei Monaten im Schatten des eingestürzten Abbruchhauses in Altenau, dessen Eigentümer im Clinch mit dem Landkreis liegt. Seit Monaten hat das Ehepaar weder Telefon noch Internet, und auch Urlaubsgäste bleiben fern.
Mädchen und Jungen aus Lautenthal hatten am Montag großen Spaß bei einer Ferienpassaktion im Jugendraum. Erzieherin Andrea Schütte leitete sie dazu an, ein Gesellschaftsspiel selbst zu gestalten. Die Wahl der Kinder fiel auf einen absoluten Klassiker.
Von kleinen Piraten bevölkert war am Wochenende das Liebenburger Freibad. Die Freibadinitiative hatte zu einem dreitägigen Piraten-Camp mit Übernachtungen eingeladen, das ziemlich schnell ausgebucht war. Spaß und Spiel standen im Zentrum.
Von A nach B mit dem Flixbus? Das geht jetzt auch von Clausthal-Zellerfeld, Osterode, Herzberg und Goslar. Der Sommerfahrplan steht: Für günstige Preise kommt man mit dem Bus in große Städte in Deutschland und auch Polen. Das Wichtigste erfahren Sie in diesem Artikel.
Die Ferien haben in mehreren Bundesländern begonnen - und mit ihnen der Stau auf den Autobahnen. Sowohl in Richtung Süden als auch in Richtung Norden müssen sich Autofahrer gedulden.
Die Sommerferien haben begonnen. Endlich sechs Wochen Zeit, um sich zu entspannen und zu erholen. Wer allerdings nicht in die Ferne reist, findet auch im Landkreis Goslar viele Angebote. Die GZ fasst die wichtigsten Informationen zu den Ferienpässen zusammen.
Am Mittwoch war letzter Schultag. Nicht nur für Bad Harzburgs Schülerinnen und Schüler ein toller Tag - aber an der Grundschule in Harlingerode flossen auch Tränen.
Stehende Ovationen erhielt Jutta Schober schon beim Eintreffen im Forum – vom Ende ganz zu schweigen. Die Realschule Goldene Aue hat mit viel Musik, wohl gewählten Worten und ausgesuchter Herzlichkeit ihre langjährige Rektorin Jutta Schober verabschiedet.
Die Sommerferien in Niedersachsen stehen bevor. Nun präsentieren der Liebenburger Gemeindejugendpfleger Gerold König und sein Team das Ferienpass-Programm. Die GZ gibt einen Überblick, auf was sich die Schüler freuen können.
Der Sommer droht erneut heiß und trocken zu werden. Viele zieht es deshalb für den Urlaub an die Küstenorte. So ist die Lage in den Urlaubsregionen im Harz und in der Heide.
Die Jugendhilfe Oberharz hat zusammen mit Veranstaltern und Vereinen wieder einen vollgepackten Ferienpass zusammengestellt. Auftakt ist bereits am 3. Juli. Die GZ zeigt in einer Übersicht, auf was sich Kinder und Jugendliche in den Ferien freuen können.
Noch wenige Wochen, dann starten die Sommerferien in Norddeutschland. In NRW ist es diese Woche schon soweit. Die Urlaubsorte an Nord- und Ostsee erwarten viele Gäste. Die Stimmung bei Touristikern ist optimistisch, doch einige Sorgen bleiben.
Der Goslarer Ferienpass bietet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen und Vergünstigungen. Im Vergleich zum Vorjahr sind es diesmal sogar noch mehr. Die GZ erklärt Angebote, das Anmeldesystem, die Bezahlung und nennt die Abgabestellen.
Inselurlauber müssen wegen eines Defekts vorerst auf die neue Schnellfähre „WattnExpress” zwischen Neuharlingersiel und Spiekeroog verzichten. Es gebe ein technisches Problem mit dem Kühlsystem des Schiffsgenerators, sagte eine Sprecherin der Nordseebad Spiekeroog GmbH (...).
Der Sommerferienpass ist zwar fertig und er bietet auch für jeden Tag der Ferien Spaß und Abwechslung, aber auch verschiedenen Gründen ist das Programm nicht mehr so üppig, wie in den Vorjahren. Die GZ hat geschaut, woran das liegt.
Im Bauausschuss hat die Buntenbock-Invest-Gesellschaft ihre Erweiterungspläne für das Ferienresort vorgestellt und kritische Fragen der Anwohner beantwortet. Es wurde der Vorwurf laut, dass bereits im Landschaftsschutzgebiet gearbeitet wurde.
Immer wieder benötigten Autofahrer am Wochenende bis zu zwei Stunden länger als geplant, um ans Ziel zu kommen. Ein Blick auf die vergangenen Jahre zeigt aber: Es geht noch schlimmer.
Zum Ende der Osterferien in Niedersachsen und Bremen erwartet der ADAC vor allem auf der Autobahn 7 Staus. „Zwischen Hannover und Hamburg gibt es ohnehin ein erhöhtes Verkehrsaufkommen, wir rechnen mit Behinderungen”, sagte eine Sprecherin des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (...).