Zähl Pixel
Neuheiten und alt bewährte Aktionen

Ferienpass in Langelsheim: 120 Aktionen in sechs Wochen

Der Ferienpass Langelsheim bietet 120 Aktionen für die Sommerpause.

Der Ferienpass Langelsheim bietet 120 Aktionen für die Sommerpause. Foto: Schlimme

Sommer, Sonne, Ferienpass: Am 3. Juli ist es so weit. Der Langelsheimer Ferienpass bietet für diese Zeit 120 spannende Angebote. Darunter einige Neuheiten und bewährtes aus den vergangenen Jahren. Was ist in diesem Jahr neu dabei?

author
Von Hanna Schlimme
Donnerstag, 19.06.2025, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Langelsheim. Die Sommerferien stehen vor der Tür. Ab dem 3. Juli heißt es für alle Schüler sechs Wochen lang Sommer, Sonne, Spaß und vor allem Freizeit. Wer nicht in den Urlaub fährt, oder in der restlichen Zeit Langeweile vermeiden möchte, für den bietet die Stadt Langelsheim auch in diesem Jahr den kostenlosen Ferienpass.

Dieser beinhaltet 120 Aktionen, darunter Ponyreiten, Schnupperkurse, Bastelangebote, freien Eintritt im Freibad und vieles mehr. Die Preise für die Angebote variieren je nach Aktion und Anbieter.

Beliebte Aktionen wie die Brockenwanderung, das Buttern im Langelsheimer Heimatmuseum oder die Erlebnisschule Wald und Wiese, ebenfalls im Heimatmuseum, werden auch in diesem Jahr angeboten.

Fußballcamp mit Eintracht Braunschweig

Auch einige Neuheiten haben es wieder in den Ferienpass geschafft. So bietet der S.V. Neuwallmoden gemeinsam mit Eintracht Braunschweig ein dreitägiges Fußballcamp an. Der Fanfaren- und Musikzug Wolfshagen öffnet an zwei Terminen seine Türen, damit sich die Kinder an den verschiedenen Instrumenten ausprobieren können. Neu sind außerdem eine kostenlose Candybar im Bürgerbad Lautenthal am 6. August, und Schach-Schnupperkurse in Langelsheim. Wer noch keinen Ferienpass erhalten hat, bekommt das Heft im Rathaus in Langelsheim oder im Bürgerbüro Lutter. Rund 1200 Stück sollen an die Kinder und Jugendlichen verteilt werden.

Und wie läuft das Anmeldeverfahren? Das ist abhängig vom jeweiligen Anbieter. Aktionen, die mit einer Nummer versehen sind, gehören zu den Angeboten der Stadt Langelsheim. Hieraus können im Vorfeld beliebig viele Aktionen ausgewählt werden. Die Nummer muss dann auf den Anmeldebogen eingetragen werden und dieser in Langelsheim oder Lutter abgegeben werden. Hierbei wird nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“, entschieden. Die Anmeldungen sind somit nur persönlich möglich. Der Teilnehmerbeitrag für die gewählten Aktionen muss direkt bei der Anmeldung gezahlt werden. Diese erfolgt für Kinder und Jugendliche aus Lutter am Montag, 23. Juni, von 16 bis 18 Uhr, im Rathaussaal und in Langelsheim am Mittwoch, 25. Juni, von 15 Uhr bis 18 Uhr im Alten Rathaus.

Neben den Aktionen der Stadt Langelsheim gibt es viele weitere Vereine und Unternehmen, die den Ferienpass mit ihren Angeboten füllen. Die Anmeldungen dazu erfolgen direkt beim Veranstalter. Die Bedingungen dazu sind jeweils den Informationen auf der entsprechenden Aktionsseite im Heft zu entnehmen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region