Ferienaktion: Kinder suchen Luchs-Spuren im Oberharz

Bei einer Exkursion im Oberharzer Wald lernen Kinder am 18. März viel Wissenswertes über den Luchs. Symbolfoto: Stache/dpa
Verein Bürger helfen Bürgern lädt Kinder für den ersten Ferientag zu einer Waldpädagogik-Aktion ein. Gemeinsam mit dem Waldpädagogikzentrum Harz gehen die Kinder auf die Suche nach Spuren von Luchs und Wildkatzen. Ein Anmeldung ist erforderlich.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Was machen Luchs und Wildkatze eigentlich im Winter? Wo wohnen sie? Was fressen sie? Antworten auf diese Fragen bekommen Kinder bei einer Aktion des Vereins Bürger helfen Bürgern in Zusammenarbeit mit dem Waldpädagogikzentrum Harz. Am ersten Ferientag, 18. März, sollen Abenteuer im Wald mit Spaß und Spiel im Vordergrund stehen.
Teilnehmerzahl ist begrenzt
Christiane Ludwig vom Waldpädagogikzentrum wird laut dem Verein mit Kindern auf Spurensuche gehen. Vielleicht finden sie ja eine Fußtatze, die von Luchs oder Wildkatze sein könnte, oder einen abgebrochenen Zweig, der auf die Tiere hinweist. Teilnehmen können Kinder zwischen sechs bis zwölf Jahre. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz Waldweben in Clausthal-Zellerfeld. Für die Exkursion sind etwa zwei Stunden angesetzt. Bei gutem Wetter kann sich der Verein vorstellen, anschließend an der Erichshütte mit den Eltern und Kindern zu grillen. Weil die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis 14. März per Mail an buergerhelfenbuergern@gmx.de nötig.
Zweittermin möglich
Die Exkursion rund um Luchs und Wildkatze ist bereits die Zweite, die der Verein in diesem Jahr organisiert und von Spenden der GZ-Glücksschweinchenaktion finanziert ist. Im Januar schlüpften 31 kleine Entdecker in die Rolle von Pochjungen und lernten Gesteine kennen. Dabei waren die Organisatoren selbst vom Erfolg ihrer Veranstaltung überrascht. Eigentlich sollten 15 Kinder zur Exkursion in den Oberharz kommen – angemeldet haben sich mehr als doppelt so viele. Darum gab es kurzerhand einen zweiten Termin. Der Verein kündigt an, dass eine solche Erweiterung auch für die Aktion am 18. März geplant sei, sollten die Anmeldungen den Rahmen sprengen.