Zähl Pixel
Spaß in den Halbjahresferien

Jugendpflege bietet viel Freizeitspaß

Mit der Liebenburger Jugendpflege werden die Ferien immer bunt. Im Sommer begeisterte éin Streetaer-Projekt.

Mit der Liebenburger Jugendpflege werden die Ferien immer bunt. Im Sommer begeisterte éin Streetaer-Projekt. Foto: Leifeld (Archiv)

Die Halbjahresferien sind zwar nur kurz, bieten den Liebenburger Schülern aber trotzdem viel Freizeitwert. Was hat der Gemeindejugendpfleger Gerold König in der Pipeline? Und welche weiteren Termine stehen bereits für 2025 fest?

author
Von Andrea Leifeld
Freitag, 31.01.2025, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Liebenburg. Er ist wieder da – und wurde bereits vom Jugendpfleger Gerold König in den Schulen und Kindergärten der Gemeinde Liebenburg verteilt. Die Rede ist vom Halbjahresferienpass, einem bunten Druckwerk, der den Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde Liebenburg einen bunten Ferien- und Freizeitspaß ermöglicht. Mit ebensolchen Ferienpässen in den Oster-, Sommer- und Herbstferien bietet der Gemeindejugendpfleger, neben vielen anderen Unternehmungen im ganzen Jahr, ein besonders umfangreiches Angebot in Sachen Jugendarbeit. Zur Erinnerung: 2003 trat Gerold König als hauptamtlicher Jugendpfleger in den Dienst der Gemeinde Liebenburg.

Sicherlich ist der Halbjahresferienpass der Liebenburger Gemeindejugendpflege von der Seitenanzahl nicht so umfangreich, wie sein Pendant im Sommer. Aber auch er bietet Schülerinnen und Schüler viele Unternehmungen.

Sicherlich ist der Halbjahresferienpass der Liebenburger Gemeindejugendpflege von der Seitenanzahl nicht so umfangreich, wie sein Pendant im Sommer. Aber auch er bietet Schülerinnen und Schüler viele Unternehmungen. Foto: Liefeld

Dass es auch wieder in den bevorstehenden, kurzen Zeugnis-Ferien, von Freitag, 31. Januar bis Dienstag, 4. Februar, für die Kinder und Jugendlichen bunt zugehen wird, ist dabei keine Frage. Selbstverständlich ist an alle Altersgruppen gedacht: „Wir bieten wieder ganz viel: Eine Fahrt ins Kino nach Braunschweig, wo wir ‚Die Drei Fragezeichen‘ sehen, fahren ins Badeland nach Wolfsburg und bieten einen Besuch im Luftfahrtmuseum Wernigerode“, schwärmt König beim Blick auf das Programm. Den technischen Ausflugstipp hatte er von einem seiner ehemaligen Schützlinge bekommen.

Solche Kontakte, aber auch der Erhalt von geknüpften Freundschaften und Verbindungen sind ihm wichtig – ebenso wie das Vorhalten sportlich aktiver Freizeitangebote. Und da steht selbstverständlich auch wieder die Ski-Freizeit auf der Liste der Unternehmungen. Anvisiertes Ziel ist zunächst Braunlage. „Sollte die Schneelage im Harz am 4. Februar nicht ausreichen, werden wir in die Snow World in Bispingen fahren“, verrät König seinen B-Plan.

Für alle Daheimgebliebenen bietet sich die Möglichkeit, bei einem Bastelangebot mit Josephine Freundschaftsarmbänder im Othfresener Dorfgemeinschaftshaus zu fertigen. Anmeldungen für alle Unternehmungen sind beim Jugendpfleger direkt und auch im Bürgerbüro der Gemeinde Liebenburg, Schäferwiese 15, möglich. Dort liegen auch weitere Freipässe aus, sollte jemanden keinen bekommen haben.

Zweimal Jugendaustausch

Selbst wenn die kurze Ferienauszeit mit dem Re-Start der Schulzeit am 5. Februar schon wieder endet, bietet die Jugendpflege auch danach mit Kochangeboten, der Fahrt zu einem Bundesliga-Spiel, (Wolfsburg gegen Bayer Leverkusen) und einer Faschingsparty im DGH Othfresen weiteren Freizeitspaß.

Noch weiter in die Zukunft reichen die Reiterfreizeit bei Cuxhaven in den Sommerferien. Auch da hat König einen guten Grund, bereits jetzt auf den Termin hinzuweisen: „Die Teilnehmer für den Sommer müssen vorab einen Reitkurs in den Osterferien absolvieren.“ Dafür sind Anmeldungen auch ab sofort möglich. Ebenso für zwei Jugendaustauschprogramme mit St. Aubin sur Mer in Frankreich (6. bis 11. April) und Israel (29. Juni bis 6. Juli).

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region