Andrea Leifeld

Redakteurin Nordharz

Andrea Leifeld folgen

„Tödlicher Knoblauch“

GZ Plus Icon Jan Abraham leiht dem Teufel im neuen Hörspiel seine Stimme

Vom Harzer Bühnen-Teufel zum Sprecher dunkler Mächte: Jan Abraham leiht im neuen Hörspiel „Heinrichs Höllenritt“ dem Satan seine Stimme. Doch was steckt wirklich hinter seiner Faszination für das Böse?

Einsatz in der Bahnhofsstraße

GZ Plus Icon Schornsteinbrand sorgt für Vollsperrung in Schladen

Die Hauptstraße in Schladen wurde am Abend des 23. Oktobers kurzzeitig vollgesperrt. Es gab ein Feuer, zu dem Polizei und Feuerwehr ausrückten. Die Straße ist wieder frei – was war los?

80.000 Euro: „Eine echte Hausnummer“

GZ Plus Icon Feuerwehr Liebenburg kämpft um eigene Atemluftfüllanlage

Der Feuerwehr-Fachausschuss befürwortet den Wunsch der Gemeindefeuerwehren nach einer eigenen Atemluftfüllanlage – für die allerdings rund 80.000 Euro fällig wären. Wofür wird sie gebraucht?

Tiefbauingenieur für Liebenburg

GZ Plus Icon Martin Menzel ist „der Neue“ im Bauamt

Die Suche nach einem neuen Tiefbauingenieur hat ein Ende. Der 28-jährige Martin Menzel kommt aus Othfresen und ist für die Gemeinde kein Unbekannter.

Fachausschuss votiert positiv

GZ Plus Icon Neues Feuerwehrhaus für Dörnten: Planungen nehmen Fahrt auf

Das Feuerwehrhaus in Dörnten soll neu gebaut werden. Eine Erweiterung nach aktueller DIN-Norm ist nicht möglich. Der Neubau der Feuerwehrhaus Döhren dient nun als Vorbild. Eine Möglichkeit bestünde an der Kunigunder Straße.

Bundesweiter Tag des Hundes

GZ Plus Icon Was Jagdhunde leisten müssen – und ihre Halter

Was müssen Jagdhunde leisten? Worin werden sie ausgebildet? Und: Sind Jagdhund-Rassen für jedermann geeignet? Zum bundesweiten „Tag des Hundes“ werfen wir einen Blick auf die Brauchhundeprüfung der Jägerschaft Goslar.

Wunsch nach hauptamtlichem Gerätewart

GZ Plus Icon Feuerwehr Liebenburg: Einsparungen durch neue Personalstelle?

Das Gemeindekommando der Liebenburger Feuerwehren wünscht sich die Schaffung einer „Hauptamtlichen Gerätewart“-Stelle. Welche Kosten oder auch Einsparungen sind zu erwartet? Wie entscheidet der Feuerwehr-Ausschuss am Montagabend?

Führungen im Nordharz

Grünes Band: Naturschutzprojekt und Zeitgeschichte

Das Grüne Band ist ein Ort der Begegnung, Erinnerung und des Naturschutzes. Die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) bietet regelmäßig Führungen an.

Historie vor der Haustür

GZ Plus Icon Geschichte aus dem Nordharz: Neue Comics von Dr. Dahms

Die im Mittelalter begonnene Comicreihe „Deutsche Geschichte“ von Dr. Thomas Dahms ist mit zwei neuen Werken im 20. Jahrhundert angekommen. „Salzgitter-Saga“ und „Wehrmachtlosigkeit an der Westfront“ schildern auch Ereignisse aus der Nordharzregion.

Projekt geht voran

GZ Plus Icon Mehrgenerationen-Wohnpark startet in Liebenburg

In Liebenburg wird im ehemaligen Altenheim St. Theresienstift ein Mehrgenerationen-Wohnpark-Projekt entstehen. Montagabend stimmten der Liebenburger Bauausschuss und Ortsrat dem Vorhaben voller Zuversicht zu. Was ist geplant?

Neubau Kindergarten Othfresen

GZ Plus Icon 105 Kitaplätze und Ganztagsschule unter einem Dach

In Othfresen wird der Neubau einer Drei-Gruppen-Kindertagesstätte geplant. Montagabend stellte die Architektin Kristina Gronau ihre Planungen dem Liebenburger Bauausschuss vor.

Gegendemo mit 450 Teilnehmern

GZ Plus Icon Die Goslarer AfD zerlegt sich selbst beim eigenen Bürgerdialog

Die AfD-Veranstaltung am Freitagabend soll ein Bürgerdialog mit offener Fragerunde werden. Sie endet in einem offenen Streit mit Drohungen und Beschuldigungen. Draußen wird friedlich gegen die Veranstaltung demonstriert. Was ist in Seesen los?

Feueralarm in Othfresen

GZ Plus Icon 84-jähriger Senior verletzt sich bei Garagenbrand

Zu einem gemeldeten Gebäudefeuer rücken die Wehren aus Othfresen und Dörnten am Freitagvormittag aus. Die Brandursache ist noch unklar. Auch ein 84-jähriger Senior wird verletzt. Was ist passiert?

Aktiv: Arbeitsgruppe „Spielplatz“

GZ Plus Icon Gemeinde zeigt sich im Gesprächsmodus – aber niemand erscheint

Die Arbeitsgruppe Spielplätze aus Schladen-Werla wollte mit Bürgern über die Gestaltung von Spielplätzen sprechen. Das Treffen blieb jedoch ohne Teilnehmer. Wie es nun mit dem Basketballkorb und den Sitzbänken am Taternberg weitergeht.