Seit vergangenem Jahr verlangt die Lagunenstadt von Kurzbesuchern Geld. Im nächsten Jahr soll an noch mehr Tagen gezahlt werden. Wie viel, ist noch nicht bekannt.
Ein Sommertag, ein Sprung ins Becken – und plötzlich steht das Leben eines Vierjährigen auf der Kippe. Nur weil zwei Kinder blitzschnell reagieren, endet das Drama im Freibad nicht in einer Tragödie.
Einst galt der Tiber als Lebensader Roms, heute ist er dreckig und verwahrlost. Verschiedene Initiativen, den Fluss wieder zum Leben zu erwecken, blieben erfolglos. Die Stadt wagt einen neuen Versuch.
Mit einer rebellischen Hauptfigur und düsteren Morden geht es los, dann folgen zahlreiche weitere Premieren. Was können Filmfreunde in den Kinos und Theatern der Stadt Oldenburg sehen?
25 bestellte Schiffe sollen nach Fertigstellung hauptsächlich mit Flüssigerdgas fahren. Das geht aus neuen Zahlen hervor. LNG gilt als alternativer Treibstoff - ist aber umstritten.
Wenn der Sommerurlaub im Süden zunehmend eine Hitzequal ist, liegt sogenannte Coolcation im Trend - die Reise in kühlere Regionen. Der „Marco Polo Trendguide 2026“ hat aber noch andere Empfehlungen.
Ein Fahrradrennen bei Bad Dürrheim im Schwarzwald endet mit Massenstürzen. Die Polizei meldet Dutzende Verletzte. Bis zu 20 Teilnehmer gelten als schwer verletzt.
Die Alpinistin kann nur noch tot geborgen werden. In einem anderen Einsatz wird eine weitere Bergsteigerin aus Bayern nach einer Panikattacke von Österreichs höchstem Gipfel geflogen.
In Wiesmoor gilt das Blütenfest auch als fünfte Jahreszeit: Die ganze Stadt ist bunt geschmückt, überall sind Blumen dekoriert. Der Höhepunkt steht am Sonntag an.
Mehr als 50.000 Besucher, 460 Pferde und eine Prise echtes Amerika: Western-Fans leben gerade ihren Wildwest-Traum - auf einer ganz besonderen Messe am Bodensee.
Freie Sicht bei klarem Himmel reicht, um das Schauspiel zu beobachten. Aber wer Details der Mondlandschaft erspähen will, braucht professionelles Gerät. Fachleute stellen das vielerorts zur Verfügung.
Windbruch und Totholz machten den Magdeburger Weg zuletzt lebensgefährlich. Doch nun ist er wieder in gutem Zustand. Das dürfte nicht nur einen Minister freuen.
Die Fantastischen Vier touren mit ihrem neuen Album durchs Land. Das Staatstheater Braunschweig holt sich einmal pro Jahr „Großen Besuch“ ins Haus. Zusammen wird daraus ein besonderer Auftritt.
Fröhlich, bunt und ohne Zwischenfälle: Osnabrück feierte drei Tage lang den Tag der Niedersachsen mit vollen Plätzen, großem Umzug und einer halben Million Besucherinnen und Besuchern.
Er sprang ins Wasser, um seine Kinder zu retten - und verschwand. Tagelang suchten Rettungskräfte im Comer See nach einem vermissten Mann aus Baden-Württemberg. Nun wurde seine Leiche gefunden.
Unhöfliche Touristen in den Kanälen, Diebe in den Gassen – Venedigs Geduld geht zu Ende. Venetiens Regionalpräsident Zaia will mit Platzverweisen und Fußfesseln dagegen vorgehen.
Mal ist es richtig heiß, dann wieder kühl und regnerisch: Doch nicht nur Sonnenhungrige, sondern auch Freibäder oder Eisdielen sind auf einen warmen Sommer angewiesen. Aber der macht sich rar.
Während des Sommers sind 100.000 Menschen in die neuen Freibäder in der Seine in Paris eingetaucht. Probleme mit der Wasserqualität gab es nicht. Wegen des Erfolgs bleiben die Bäder nun länger offen.
Ein Familienvater aus dem Bundesstaat Wisconsin täuscht seinen eigenen Tod vor, um mit einer Internetbekanntschaft im Ausland ein neues Leben zu beginnen. Doch die Ermittler kommen ihm auf die Spur.
In der sensiblen Bergwelt der Alpen zeigt sich der Klimawandel besonders. Es wird wärmer. Wasser fehlt. Eis schmilzt. Hüttenbetreiber müssen umdenken, umbauen und: Öfter mal ist Verzicht angesagt.
Der Notting Hill Carnival gehört zu den größten Straßenfesten Europas. Die Tradition wurde Ende der 50er Jahre von Einwanderern aus der Karibik ins Leben gerufen.
Seit 1874 ist die Iberger Höhle für die Öffentlichkeit zugänglich. Zum Jubiläum gibt es viel zu sehen und zu hören. Mit dabei: Alphornbläser unter Tage und ein ESC-Teilnehmer.
Seit langem wollten die Pariser wieder in der Seine schwimmen. Aber es gab Sorge um die Wasserqualität. Die drei im Juli eröffneten Freibäder kommen nun aber richtig gut an.
Die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg locken bei jeder Aufführung Tausende Menschen an den Kalkberg. In dieser Saison sind schon Hunderttausende gekommen.
Nach einem starken Jahresstart bekommt der Ticketvermarkter Gegenwind. Analysten hatten auf höhere Zahlen gehofft – und auch an der Börse kamen die Neuigkeiten sehr schlecht an.
Der Auftritt der Rockband Mando Diao sollte eines der Highlights beim Tag der Niedersachsen in Osnabrück werden. Nach der Absage übernehmen nun die Donots den Headliner-Slot.
Im Libanon gibt es kaum Zugänge zu sauberen, kostenfreien Stränden. Die Küste gehört der reichen Oberschicht. Wer kein Geld hat, schwitzt zu Hause. Und auch dort gibt es nicht immer Wasser.
Der Auftritt der Rockband sollte eines der Highlights beim Tag der Niedersachsen in Osnabrück werden. Jetzt steht fest, dass die Musiker nicht kommen. Wer springt als Ersatz ein?
Wegen des Klimawandels schrumpft das Eis in den Alpen. Dadurch tauchen lang vergessene Überreste auf. Der Rückzug der Gletscher stellt den Tourismus vor Herausforderungen.
Seit knapp 25 Jahren erschrecken ausgebildete Schauspielerinnen und Schauspieler Menschen im Hamburg Dungeon. Für die Halloween-Zeit können sich jetzt auch nicht ausgebildete Grusel-Fans bewerben.
Rund 250 Schiffe aus 16 Nationen, ein musikalisches Programm und kaum Zwischenfälle: Kurz vor dem Abschluss der „Sail“ in Bremerhaven zeigen sich viele Menschen zufrieden.
Das Maschseefest in der Landeshauptstadt ist ein Besuchermagnet. Zur 38. Auflage kommen an 19 Festtagen mehr als zwei Millionen Menschen, um zu feiern.
Tradition im Schlick: Auf dem Meeresboden liefern sich wieder zahlreiche Reiter einen Wettkampf. Bei bestem Strandwetter gibt es elf Rennen über unterschiedliche Distanzen. Es gibt aber auch Kritiker.
Er klingt nach Vergangenheit, nach Sonnencreme und Unbeschwertheit. Der Italo-Schlager erobert Festivals – gefeiert von einer Generation, die die Nostalgie der Großeltern neu erfindet.
Die nächste niedersächsische Landesgartenschau wird in einer Stadt im Landkreis Schaumburg ausgerichtet - vor den Toren Hannovers. Das Interesse ist bereits groß.
Auf dem Maschsee in Hannover schwimmen bunte Gummienten bereits zum 14. Mal um die Wette. Mit der Aktion soll Geld für Knochen- und Stammzellen-Spenden gesammelt werden.
In Italiens Norden sorgt einsprachige Beschilderung für Zoff. Der italienische Alpenverein CAI warnt: Ohne Italienisch verlaufen sich Wanderer – und das kann in den Bergen gefährlich werden.
Für den 80-Jährigen ist Alpinismus eine direkte Konfrontation mit der Natur – mit tödlichem Risiko. Den Wunsch Dahlmeiers, nicht geborgen zu werden, versteht er, doch die Eltern sollten entscheiden.
In der Kategorie Tagestouren belegt ein Teil des Heidschnuckenwegs in der nördlichen Lüneburger Heide deutschlandweit Platz zwei. Nur ein Pfad in der Sächsischen Schweiz erhielt mehr Stimmen.
In vielen deutschen Städten ist öffentliches Grillen wegen der starken Vermüllung zum Streitthema geworden. In Köln versuchen sogenannte Grill-Scouts, mit Würstchen-Brutzlern ins Gespräch zu kommen.
Poller hocken, Schiffe gucken und das in praller Sonne: Trotz Hitze drängten sich am ersten Tag Massen an den Deich, um einen Blick auf die Segler zu erhaschen - und auf einen prominenten Gast.
Sterngucker aufgepasst: Bis zu 60 Meteore pro Stunde lassen sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch am Himmel entdecken. Aber spielen Wetter und der fast noch volle Mond mit?
Die Cranger Kirmes ist das größte Volksfest in NRW. Am letzten Tag gab es einen Unfall: Die Abdeckung einer Kirmes-Gondel löste sich am Abend und fiel auf einen Besucher. Der Mann kam in eine Klinik.
Ein aufmerksamer Zeuge entdeckt abgelegte Kleidung am Ufer und Fußspuren ins Watt. Vom Besitzer fehlt jedoch jede Spur. Eine großangelegte Suche beginnt - mit einem überraschenden Ende.
Das ukrainische Gebiet Odessa ist berühmt für seine Badestrände an der Schwarzmeer-Küste. Dabei ist die Gefahr wegen Seeminen im Wasser groß, wie tödliche Zwischenfälle zeigen.
Trotz des Regens der vergangenen Wochen ist der Wasserstand des Edersees extrem niedrig. Das hat Folgen für Schifffahrt und Tourismus. Eine Attraktion ist allerdings früher als üblich zu sehen.
Trotz des Regens der vergangenen Wochen ist der Wasserstand des hessischen Edersees extrem niedrig. Das hat Folgen für die Weser und die Schifffahrt dort.
Das Leben und die Liebe stehen im Zentrum der riesigen Straßen-Party in der Schweiz. Für die Gesundheit der Teilnehmer sorgen unter anderem große Sprinkleranlagen und Drogen-Checks.
Seit Jahren schwelt der Streit zwischen dem Youtuber „Drachenlord“ und seinen Gegnern, den Hatern. Nun strömten Tausende an seinen früheren Wohnort. Für die Polizei eine Herausforderung.
Das Seefest ist feste Vienenburger Tradition. Und weil endlich auch der Sommer nach Norddeutschland zurückgekehrt ist, verlief der Start am Freitagabend erfolgreich. Die Massen strömten ans Wasser und dürfen auch noch am Samstag und Sonntag feiern.
Er wächst in Wäldern und sieht harmlos aus. Doch der Knollenblätterpilz kann zu lebensbedrohlichen Vergiftungen führen. Worauf sollten Menschen achten?
In Paris kann erstmals seit 100 Jahren wieder in der Seine gebadet werden. In Kopenhagen gibt es mehrere Hafen-Bäder. In Hamburg sucht man vergebens nach so einer Badestelle. Die CDU will das ändern.
Millionen besuchen Europas schönste Orte – und bringen sie an den Rand der Belastbarkeit. Die Städte reagieren mit Eintrittsgeldern, Verboten und Umleitungen: Ist das die Zukunft des Reisens?
Das Wetter spielte nicht mit - trotzdem zog es etliche Klassik-Fans zu den Sommerlichen Musiktagen nach Hitzacker. Im nächsten Jahr dreht sich alles um Joseph Haydn.
Für viele Menschen gehört der Besuch im Freibad genau so zum Sommer wie die Kugel Eis. Das regnerische und trübe Wetter in den vergangenen Wochen hat allerdings wenig Lust aufs Schwimmen gemacht.
Tisch buchen, Kochrezept suchen, Instagram durchscrollen und Nachrichten lesen: Die Deutschen verbringen sehr viel Freizeit im Internet. Dabei bleibt ausgerechnet der Spaß auf der Strecke.
Mit der Heideblüte beginnt die touristische Hochsaison rund um Lüneburg. An der Waldkräuterey in Amelinghausen locken regionale Produkte Besucher in die Lüneburger Heide.
Mit der Kulisse des Wattenmeers ist das „Watt en Schlick Festival“ ohnehin schon exotisch. Einer der Programmhöhepunkte - das Schlickrutschen im Watt - unterstreicht das.
Aufblasbare Kunst boomt, immersive Schauen ziehen Massen an. Was steckt hinter dem Hype? Ist das noch Kunst – oder bloß Kulisse für unser digitales Ich? Eine Gegenbewegung fordert: zurück zur Stille.
Seltener ausgehen, weniger Dates und Sex, niedrigeres Selbstwertgefühl: Die Inflation drückt bei einigen Menschen in Deutschland gehörig auf die Stimmung, wie eine neue YouGov-Umfrage zeigt.
Wie haben sich die Bad Harzburger eigentlich in den heißen Sommermonaten der 1980er Jahre ihre Zeit vertrieben? Fotos aus dem Ahrens-Bilderarchiv wecken Erinnerungen an Geschichten und skurrile Veranstaltungen der Kurstadt.
Wie waren die Bad Harzburger Sommer vor 50 Jahren? Mitunter gab es damals in der Kurstadt ganz andere Dinge zu erleben als heute. Aufnahmen aus dem Ahrens-Fotoarchiv enthüllen Sommergeschichten aus den 1970ern.
Internationale Acts, viele Newcomer und alles vor der Kulisse des Wattenmeers: In Dangast steht das „Watt en Schlick Festival“ an. Aber nicht nur Musik gehört zum Programm der Open-Air-Veranstaltung.
Die Fahrt auf der Rodelbahn ist vorbei, eine Zehnjährige will aussteigen, als der nächste Wagen mit voller Wucht in ihr Gefährt kracht. Gab es einen Defekt?
Straßenmaler aus aller Welt zeichnen an diesem Wochenende beim 13. Streetart-Festival Kunstwerke auf das Pflaster in Wilhelmshaven. Auf einem Platz in der Innenstadt entsteht ein besonderes Werk.
Wer eine Sternschnuppe sieht, darf sich etwas wünschen, sagt der Volksmund. Für den August sollten Sternengucker viele Wünsche bereithalten - dann kommen die Perseiden.
Ferienzeit bedeutet für viele auch Reisezeit, doch für Reisende und Pendler kommt es auf einer beliebten Verbindung zu einer längeren Streckensperrung. Was sich im neuen Monat sonst noch ändert.
Seit Wochen brennt es in Teilen des Nationalparks, der weltweit für seine beeindruckende Schluchten-Landschaft bekannt ist. Nun ist der Brand neu aufgeflammt.
Ohne Regen-Ausrüstung im Gelände, ohne Erfahrung auf Klettersteigen, ohne Gefühl für das eigene Können unterwegs: Menschen in alpinen Notlagen sind keine Seltenheit. Was Bergretter erleben.
Normalerweise sieht man die Tiere nur aus der Ferne auf der Weide oder nutzt sie für Milch und Fleisch. Auf einem Hof im hohen Norden kommen sich Rind und Mensch hingegen ganz nah.
Das Urlaubswetter an der Nordsee, im Harz und in der Lüneburger Heide könnte besser sein - auch wenn die meisten Urlauber wetterfest sind. Für den August haben die Ferienregionen klare Erwartungen.
Canyon spürt den Wandel: Immer mehr Frauen und junge Menschen entdecken den Radsport. Wie der Koblenzer Radhersteller darauf reagiert und welche Rolle Gravelbikes und die Tour de France dabei spielen.