Alle Artikel zum Thema: Freizeit

Freizeit

Massentourismus

60 Tage: Venedig weitet Eintritt aus

Seit vergangenem Jahr verlangt die Lagunenstadt von Kurzbesuchern Geld. Im nächsten Jahr soll an noch mehr Tagen gezahlt werden. Wie viel, ist noch nicht bekannt.

Wasserqualität

Rom will Fluss Tiber wieder badetauglich machen

Einst galt der Tiber als Lebensader Roms, heute ist er dreckig und verwahrlost. Verschiedene Initiativen, den Fluss wieder zum Leben zu erwecken, blieben erfolglos. Die Stadt wagt einen neuen Versuch.

Messen

Der Traum vom Wilden Westen am Bodensee

Mehr als 50.000 Besucher, 460 Pferde und eine Prise echtes Amerika: Western-Fans leben gerade ihren Wildwest-Traum - auf einer ganz besonderen Messe am Bodensee.

Freibäder bleiben länger offen

100.000 Menschen sind in Paris in die Seine gesprungen

Während des Sommers sind 100.000 Menschen in die neuen Freibäder in der Seine in Paris eingetaucht. Probleme mit der Wasserqualität gab es nicht. Wegen des Erfolgs bleiben die Bäder nun länger offen.

Sommerserie Urlaubsmacher

Hamburg Dungeon sucht Gruselakteure für Halloween

Seit knapp 25 Jahren erschrecken ausgebildete Schauspielerinnen und Schauspieler Menschen im Hamburg Dungeon. Für die Halloween-Zeit können sich jetzt auch nicht ausgebildete Grusel-Fans bewerben.

Pferderennen

Duhner Wattrennen lockt Tausende Gäste an

Tradition im Schlick: Auf dem Meeresboden liefern sich wieder zahlreiche Reiter einen Wettkampf. Bei bestem Strandwetter gibt es elf Rennen über unterschiedliche Distanzen. Es gibt aber auch Kritiker.

Sprachen

Deutsche Schilder in Südtirol sorgen für Ärger

In Italiens Norden sorgt einsprachige Beschilderung für Zoff. Der italienische Alpenverein CAI warnt: Ohne Italienisch verlaufen sich Wanderer – und das kann in den Bergen gefährlich werden.

Bergsteigen

Bergsteiger Messner: Bereit sein, am Berg zu sterben

Für den 80-Jährigen ist Alpinismus eine direkte Konfrontation mit der Natur – mit tödlichem Risiko. Den Wunsch Dahlmeiers, nicht geborgen zu werden, versteht er, doch die Eltern sollten entscheiden.

Wanderwege

Wanderweg in Lüneburger Heide ausgezeichnet

In der Kategorie Tagestouren belegt ein Teil des Heidschnuckenwegs in der nördlichen Lüneburger Heide deutschlandweit Platz zwei. Nur ein Pfad in der Sächsischen Schweiz erhielt mehr Stimmen.

Kaum Regen im Quellgebiet

Wasser für die Weser wird knapp

Trotz des Regens der vergangenen Wochen ist der Wasserstand des hessischen Edersees extrem niedrig. Das hat Folgen für die Weser und die Schifffahrt dort.

Techno-Party bei über 30 Grad

Hunderttausende bei heißer Street Parade in Zürich

Das Leben und die Liebe stehen im Zentrum der riesigen Straßen-Party in der Schweiz. Für die Gesundheit der Teilnehmer sorgen unter anderem große Sprinkleranlagen und Drogen-Checks.

Drei Tage lang viel Spaß am Wasser

GZ Plus Icon Gelungener Start für das Vienenburger Seefest

Das Seefest ist feste Vienenburger Tradition. Und weil endlich auch der Sommer nach Norddeutschland zurückgekehrt ist, verlief der Start am Freitagabend erfolgreich. Die Massen strömten ans Wasser und dürfen auch noch am Samstag und Sonntag feiern.

Schwimmen in der City

CDU fordert Flussbad für Hamburg

In Paris kann erstmals seit 100 Jahren wieder in der Seine gebadet werden. In Kopenhagen gibt es mehrere Hafen-Bäder. In Hamburg sucht man vergebens nach so einer Badestelle. Die CDU will das ändern.

Wattenmeer

Deutsche Meister im Schlickrutschen gekürt

Mit der Kulisse des Wattenmeers ist das „Watt en Schlick Festival“ ohnehin schon exotisch. Einer der Programmhöhepunkte - das Schlickrutschen im Watt - unterstreicht das.

Ahrens-Archiv

GZ Plus Icon Wie waren Bad Harzburgs Sommer in den 80ern?

Wie haben sich die Bad Harzburger eigentlich in den heißen Sommermonaten der 1980er Jahre ihre Zeit vertrieben? Fotos aus dem Ahrens-Bilderarchiv wecken Erinnerungen an Geschichten und skurrile Veranstaltungen der Kurstadt.

Ein Blick ins Foto-Archiv

GZ Plus Icon So verbrachten Bad Harzburger in den 70ern ihren Sommer

Wie waren die Bad Harzburger Sommer vor 50 Jahren? Mitunter gab es damals in der Kurstadt ganz andere Dinge zu erleben als heute. Aufnahmen aus dem Ahrens-Fotoarchiv enthüllen Sommergeschichten aus den 1970ern.

Freizeit mit Tieren

Kuh-Kuscheln: Entspannen mit Rindern

Normalerweise sieht man die Tiere nur aus der Ferne auf der Weide oder nutzt sie für Milch und Fleisch. Auf einem Hof im hohen Norden kommen sich Rind und Mensch hingegen ganz nah.