Zähl Pixel
Bremer Freimarkt

„Ischa Freimaak“ - Was Besucher des Volksfestes erwartet

Mit Böllerschüssen und einem dreifachen „Ischa Freimaak“ beginnt am Freitag wieder der Bremer Freimarkt.

Mit Böllerschüssen und einem dreifachen „Ischa Freimaak“ beginnt am Freitag wieder der Bremer Freimarkt. Foto: Sina Schuldt/dpa

In Bremen startet mit dem Bremer Freimarkt wieder die fünfte Jahreszeit. Worauf sich die Gäste freuen können.

Von dpa Donnerstag, 16.10.2025, 04:50 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bremen. Bald drehen sich wieder die Karussells, die Festzelte öffnen und die Schankbetriebe zapfen das erste Bier: An diesem Freitag beginnt mit dem Bremer Freimarkt eines der größten Volksfeste in Norddeutschland. „Es vibriert, alle haben Lust“, sagte Dirk Kühling vom Bremer Wirtschaftsressort. Die Veranstalter rechnen nach eigenen Angaben mit mehr als eineinhalb Millionen Besucherinnen und Besucher.

Wie der Bremer Freimarkt eröffnet wird

Das Volksfest beginnt am Freitagnachmittag (14.30 Uhr) mit Fanfarenklängen aus der Bremischen Bürgerschaft und einem historischen Spektakel. Ein als „Bremer Roland“ verkleideter Erwachsener und ein als „kleiner Roland“ verkleidetes Kind erscheinen auf dem Marktplatz und verlesen vor der Roland-Statue das Marktrecht von 1035.

Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer eröffnet um 15 Uhr den Kleinen Freimarkt auf dem Marktplatz, Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) durchschneidet um 16 Uhr ein Band auf der Bürgerweide. Mit drei Böllerschüssen und einem dreifachen „Ischa Freimaak“ gehen schließlich die Lichter an den Geschäften an und die Karussells beginnen sich zu drehen. „Dann soll’s hier 17 tolle Tage geben“, sagte Oliver Rau, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bremen. Der Freimarkt endet am 2. November. 

Welche Fahrgeschäfte die Gäste erwarten

Gäste dürfen sich auf fast 300 Geschäfte freuen - darunter auch zahlreiche Fahrgeschäfte.

Gäste dürfen sich auf fast 300 Geschäfte freuen - darunter auch zahlreiche Fahrgeschäfte. Foto: Sina Schuldt/dpa

Besucherinnen und Besucher können sich auf fast 300 Geschäfte freuen - darunter drei Zelte, mehr als 120 Imbisse sowie 15 Geisterbahnen und Karussells. „Wir haben diesmal wieder einen guten Mix aus ruhigen und wilden Fahrgeschäften“, kündigte Joachim Ackermann vom Bremer Wirtschaftsressort an. Neben Klassikern wie „Break Dancer“ und „Happy Sailor“ sind auch einige Neuheiten dabei - etwa das Fahrgeschäft „Evolution“, das mit 66 Metern noch höher als das Riesenrad ist.

Von Feuerwerk bis Fußballfans - Spektakel rund um den Freimarkt

Zur Eröffnung erwartet die Gäste des Freimarkts wieder ein Feuerwerk (21.45 Uhr). Und Werder-Fans in Grün-Weiß können am 22. Oktober erstmals besondere Angebote auf dem Freimarkt erhalten. „Werder und der Freimarkt gehören zu Bremen wie Knipp und die Weser“, sagte Rudolf Robrahn, Vorsitzender des Schaustellerverbands Bremen. „Wir werden den Freimarkt den ganzen Tag ein bisschen in ein Stadion verwandeln.“

Als Höhepunkt gilt der Freimarktsumzug am 25. Oktober: Rund 4.000 Menschen mit 80 Wägen ziehen durch Bremen. Viele sind verkleidet, werfen Bonbons in Richtung der Zuschauer und feiern die fünfte Jahreszeit. Kinder können sich zudem auf eine Parade mit 18 Comic-Charakteren am 29. Oktober freuen.

So soll der Freimarkt ein sicheres Vergnügen bleiben

„Wir sind mit Nachdruck dabei, die Sicherheitsmaßnahmen so zu gestalten, dass wir wieder friedlich und sicher feiern können“, betonte Kühling. Auf dem Festgelände gibt es eine eigene Polizeiwache, Streifen und ein privater Sicherheitsdienst sind im Einsatz. Das Fest wird mit Kameras überwacht. Waffen, Hunde, Fahrräder, E-Scooter, Pyrotechnik und Glasflaschen sind auf dem Freimarkt verboten.

Die letzten Aufbauarbeiten laufen.

Die letzten Aufbauarbeiten laufen. Foto: Sina Schuldt/dpa

Die Veranstalter rechnen mit mehr als eineinhalb Millionen Besucherinnen und Besucher.

Die Veranstalter rechnen mit mehr als eineinhalb Millionen Besucherinnen und Besucher. Foto: Sina Schuldt/dpa

Am Freitagnachmittag öffnen erstmals die Festzelte.

Am Freitagnachmittag öffnen erstmals die Festzelte. Foto: Sina Schuldt/dpa

Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Süße Verwandlung in Goslar
GZ Diana, Stephan und die Schokoladen-Manufaktur
Geheimes Idyll hinter der Stadtmauer
GZ Familie zieht in den Goslarer Kegelworth-Turm
Weitere Themen aus der Region