Catan-Fans knacken Weltrekord in Essener Grugahalle
Genau 1.170 Spieler spielten gleichzeitig das Spiel Catan Connect. Foto: Fabian Strauch/dpa
Mehr als 1.100 gleichzeitig Spielende sollten es an den Tischen in der Essener Grugahalle werden, um einen Weltrekord mit dem Brettspiel Catan aufzustellen. Ist das Projekt in Essen gelungen?
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Essen. Mit dem weltweit beliebten Brettspiel Catan ist in Essen ein Weltrekord gelungen. Genau 1.170 Fans spielten den Klassiker gleichzeitig etwa zwei Stunden lang an Spieltischen in der Grugahalle, wie das veranstaltende Unternehmen Kosmos am dritten Tag der Publikumsmesse „Spiel Essen 2025“ mitteilte. Musiker Smudo moderierte das bunte Treiben vor Ort.
Vor zehn Jahren sei Kosmos ein Weltrekord mit 1.000 Spielenden auf der Essener Messe geglückt, der dann aber 2017 in Rotterdam mit 1.096 Teilnehmenden überboten worden sei, schilderte eine Kosmos-Sprecherin. Nun habe man einen neuen Anlauf genommen. Das Besondere an der Aktion war das gleichzeitige Agieren aller Spielerinnen und Spieler - dafür wurde die jeweilige Würfelzahl für alle gut sichtbar groß per Video-Leinwand gezeigt.
Dem Unternehmen Kosmos zufolge ist Catan binnen 30 Jahren mit vielen Erweiterungen mehr als 45 Millionen Mal in gut 100 Ländern verkauft worden. Es gebe in Europa, in Japan oder den USA, in Argentinien wie in Mexiko viele Fangemeinden und auch immer wieder unterschiedliche Catan-Turniere.
Und einen Gewinner gab es auch. „Ben“, hier in der Mitte, konnte das größte Catan-Spiel aller Zeiten gewonnen und wird von Rapper Smudo für sich entscheiden. Foto: Fabian Strauch/dpa
Dem Unternehmen Kosmos zufolge ist Catan binnen 30 Jahren mit vielen Erweiterungen mehr als 45 Millionen Mal in gut 100 Ländern verkauft worden. Foto: Fabian Strauch/dpa
Hier in der Grugahalle wurde der Weltrekord aufgestellt. Foto: Fabian Strauch/dpa