Das bietet der Ferienpass der Jugendhilfe Oberharz

Ferienpass-Kinder haben die Chance, mit dem Sportfischerverein Oberharz angeln zu gehen. Archivfoto: Tourist-Informationen
Die Jugendhilfe Oberharz hat zusammen mit Veranstaltern und Vereinen wieder einen vollgepackten Ferienpass zusammengestellt. Auftakt ist bereits am 3. Juli. Die GZ zeigt in einer Übersicht, auf was sich Kinder und Jugendliche in den Ferien freuen können.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Die Sommerferien stehen vor der Tür: Alle Klassenarbeiten sind geschrieben, am 6. Juli ist das Schuljahr geschafft. Für alle, die noch nicht wissen, was sie in ihren sechswöchigen Ferien unternehmen möchten, bietet die Jugendhilfe Oberharz zusammen mit Veranstaltern und Vereinen wieder einen Ferienpass an. Eine Anmeldung ist unter www.ferienpass-clz.de möglich. Die GZ hat eine Übersicht mit den Angeboten erstellt.
3. Juli bis 2. September
Lesebingo: Sommerleseaktion in der Stadtbibliothek Alter Bahnhof. Von drei bis 16 Jahren.
7. Juli
Blechblasinstrumente kennenlernen und ausprobieren. 10 bis 12 Uhr. Im Gemeindehaus der Marktkirche Clausthal. Von drei bis 17 Jahren. Anmeldung erforderlich.
8. Juli
Kinderschatzsuche mit Heidi. Jeden Samstag um 10 Uhr. Der Start der Wanderung ist wetterabhängig. Treffpunkt ist am Kurhaus Hahnenklee. Von drei bis 17 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Modellflugzeuge selbst gesteuert.14 bis 18 Uhr. An der B241, Ortsausgang Clausthal, erster Feldweg rechts. Von drei bis 17 Jahren. Nur bei trockener Wetterlage, möglicher Ersatztermin am 15. Juli. Anmeldung erforderlich.
Reitkurs für Kinder. Fünf Termine, immer samstags von 15 bis 18 Uhr. Auf dem Reiterhof Villa Kinderbunt in der Spiegelthaler Straße. Von sechs bis 17 Jahren. Anmeldung erforderlich. Kosten: 50 Euro für alle fünf Termine.
12. Juli
Segway – Grundkurs für Anfänger. Für Kinder ab acht Jahren mit einem Mindestgewicht von 25 Kilogramm. Schulhof Grundschule Clausthal. 10 bis 11 Uhr und 11 bis12 Uhr. Anmeldung erforderlich. Kosten: 6 Euro.
Schatzsuche mit Familien. 14 bis 16.30 Uhr. Von drei bis 17 Jahren. Start an der Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld. Anmeldung erforderlich. Kosten: Kinder7,50 Euro, Erwachsene 11,50 Euro.
13. Juli
Schnupperschießen bei der Schützengesellschaft Zellerfeld. 16 bis 18 Uhr. Schießsportleistungszentrum Zellerfeld. Von drei bis 17 Jahren. Luftgewehrschießen ab zwölf Jahren. Anmeldung erforderlich.
14. Juli
Segelkurs. Für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren. Vom 14. Juli bis zum 16. Juli täglich von 11 bis 17 Uhr. Beim Segel-Club Goslar an der Okertalsperre. Anmeldung erforderlich. Kosten: 30 Euro.
Die Werwölfe vom Düsterwald.19.30 bis 22.30 Uhr. Jugendzentrum Am Klepperberg. Von zehn bis 17 Jahren. Anmeldung ist erforderlich.
15. Juli
Angel-Schnuppertag. Von 15 bis18 Uhr. Damm des Unteren Eschenbacher Teiches. Von zehn bis 17 Jahren. Anmeldung erforderlich.
Kinderschatzsuche mit Heidi. Siehe 8. Juli.
18. Juli
Lasergame: Hero-Blast. 10 bis11.30 Uhr und 11.45 bis 13.15 Uhr. Am Waldseebad. Von acht bis14 Jahren. Anmeldung erforderlich.
19. Juli
Lecker Essen – selbst gekocht mit der Kirchengemeinde Wildemann. Ab 15 Uhr. Gemeindehaus Wildemann. Von sechs bis 17 Jahren. Anmeldefrist endet am 17. Juli.
22. Juli
Kinderschatzsuche mit Heidi. Siehe 8. Juli.
23. Juli
Oberharzer See- und Sommerfest.11 bis 18 Uhr. Im Waldseebad Clausthal-Zellerfeld. Für die ganze Familie. Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt: 4 Euro.
25. Juli
Ausflug in den Heide-Park Soltau.7 Uhr bis 20 Uhr. Abfahrt in Zellerfeld (7 Uhr), Clausthal (7.10 Uhr) und Wildemann (7.25 Uhr). Fahrtzeit beträgt jeweils circa zweieinhalb Stunden. Kosten: Kinder und Jugendliche 35 Euro, Erwachsene 40 Euro.
26. Juli
Schatzsuche mit Familien. Siehe 12. Juli.
27. Juli
Bastelvormittag in der Stadtbibliothek. Von 10 bis 12 Uhr. Stadtbibliothek. Von sechs bis 17 Jahren. Anmeldung bis zum 21. Juli erforderlich.
28. Juli
Die Werwölfe vom Düsterwald. Siehe 14. Juli.
29. Juli
Kinderschatzsuche mit Heidi. Siehe 8. Juli.
2. August
Schatzsuche mit Familien. Siehe 12. Juli.
5. August
Tag der offenen Tür der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld. 15 bis 18 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich.Kinderschatzsuche mit Heidi.Siehe 8. Juli.
7. August
Zeichenworkshop – Zeichnen wie Greg. 11 Uhr. Stadtbibliothek. Von acht bis 17 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Waldbaden für Kinder. 14 bis 16 Uhr, Kurhaus Hahnenklee, Kurhausweg 7. Von sechs bis zehn Jahren. Anmeldung erforderlich.
10. August
Schnupperschießen bei der Schützengesellschaft Zellerfeld. Siehe 13. Juli.
11. August
Waldrallye mit dem Harzklub-Zweigverein Schulenberg. 13 Uhr. Parkplatz Tannenhöhe, Schulenberg. Von13 bis 14 Jahren. Anmeldung bis zum 10. August.
12. August
Angeln mit dem Sportfischerverein Oberharz. 10 bis 16 Uhr. Sumpfteich Buntenbock. Von zehn bis 17 Jahren. Anmeldung erforderlich
Kinderschatzsuche mit Heidi. Siehe 8. Juli.
Tag der offenen Tür bei den Feuerwehren in Altenau und Wildemann. 15 bis 18 Uhr. Keine Anmeldung nötig.
14. August
Waldbaden für Kinder. Siehe 7. August.
15. August
Lerne die Orgel der Marktkirche kennen und spiele sie. 10 bis 15 Uhr. Von drei bis 17 Jahren.
red
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!