Zähl Pixel
Anmeldung teilweise erforderlich

Clausthal-Zellerfeld: Ferienpass lockt mit vielen Angeboten

Beim Ferienpass in Clausthal-Zellerfeld können Kinder auch in diesem Jahr wieder lernen, auf einem Segway zu fahren.

Beim Ferienpass in Clausthal-Zellerfeld können Kinder auch in diesem Jahr wieder lernen, auf einem Segway zu fahren. Foto: Knoke

Auch im Oberharz fangen sie bald an: Die Sommerferien. Den Kindern und Jugendlichen wird dann ein facettenreiches Programm im Oberharz geboten, unter anderem Ausflüge, Sportkurse sowie Indoor- und Outdoor-Aktivitäten.

author
Von Emely Jenzora
Dienstag, 11.06.2024, 18:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Reiterhof, Angelteich, Sommerfest oder Sportkurs: Das neue Ferienpass-Programm im Oberharz bietet Kindern und Jugendlichen abwechslungsreiche Angebote während der Sommerferien. Genaue Informationen zu den Veranstaltungen gibt es auf der Webseite www.ferienpass-clz.de.
Sommerleseaktion:
Ab dem 25. Juni können sich Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren in der Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“ für das Lesebingo anmelden. Für ein gelesenes Buch, was zurückgegeben wird, wird ein Bingo-Feld markiert. Für jede vollständige Reihe gibt es einen kleinen Sofort-Gewinn und die Qualifizierung für die Verlosung der Hauptpreise am 3. September um 16.30 Uhr in der Stadtbibliothek.

Schnupper-Tennis: Kinder und Jugendliche von 3 bis 17 Jahren können von 15 bis 18 Uhr ihre ersten Erfahrungen beim Tennisclub Clausthal, Sachsenweg 9, sammeln. Sportschuhe müssen mitgebracht werden, bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Halle statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos.

Segelkurs: Wie die GZ bereits berichtete, bietet der Segel-Club Goslar vom 28. bis 30. Juni für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahre einen Segelkurs an der Okertalsperre an. Anmeldung unter moritz.m.abel@gmail.com.

Spieleabend: Im Jugendzentrum Klepperberg in Clausthal-Zellerfeld wird am 28. Juni und 5. Juli jeweils von 19.30 bis 22.30 Uhr das Spiel „Die Werwölfe vom Düsterwald“ gespielt. Es eignet sich von 10 bis 17 Jahren, eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme aber kostenlos.

Reiten für Kinder: Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren, Schnuppertag ist am 29. Juni von 15 bis 18 Uhr mit Selbstverpflegung für 15 Euro. Reiterferien mit einer Übernachtung dann vom 7. bis 8. Juli von 10 bis 19 Uhr für 99 Euro. Reiterferien mit zwei Übernachtungen vom 25. bis 27. Juni von 10 bis 11 Uhr für 109 Euro, Verpflegung inklusive. Bezahlung ist vor Ort, die vorherige Anmeldung jedoch erforderlich. Kinder müssen Fahrradhelm, lange Hose, festes Schuhwerk und Bettzeug mitbringen.

Schnupper-Schießen: Bei der Schützengesellschaft Zellerfeld von 1539 können sich Kinder und Jugendliche von 3 bis 18 Jahren am 4. Juli von 16 bis 18 Uhr und am 1. August von 16 bis 18 Uhr einmal kostenlos ausprobieren. Lichtpunktgewehrschießen, Blasrohrschießen und das Schießkino sind ohne Altersbeschränkung. Das Luftgewehr ist für Kinder ab 12 Jahren erlaubt. Veranstaltungsort ist das Schießsportleistungszentrum Zellerfeld. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Lasergame: Am 5. Juli können Kinder im Alter von 9 bis 17 Jahren entweder von 10 bis 11.30 Uhr oder von 11.45 bis 13.15 Uhr in Dreier-Gruppen Lasergame spielen. Veranstaltungsort ist das Waldseebad in Clausthal-Zellerfeld. Handtuch, sportliche Kleidung und Getränke müssen selbst mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos.

Ausflug zum Heide Park Soltau: Die Fahrt startet am 9. Juli um 7 Uhr auf dem Thomas-Merten-Platz in Zellerfeld. Der Bus hält ebenfalls in Clausthal und in Wildemann. Die Rückfahrt ist um 17.45 Uhr, Ankunft um 20 Uhr. Die Teilnahme pro Kind kostet 35 Euro, Erwachsene zahlen 40 Euro. Kinder unter 10 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren. Anmeldung der Erwachsenen muss im Jugendzentrum unter (05323) 3075 erfolgen.

Familien-Schatzsuche: Am 10., 17. und 31. Juli von jeweils 14 bis 16 Uhr wird Kindern und ihren Familien eine Schatzsuche mit Wanderung angeboten. Start ist beim Dietzelhaus in Zellerfeld, Bergstraße 31. Kinder ab 5 Jahren zahlen 7,50 Euro und Erwachsene 11,50 Euro. Anmeldung ist in der Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld unter (05323) 810 24.

Angeln: Der Sportfischerverein Oberharz lädt Kinder von 6 bis 17 Jahren am 13. Juli von 10 bis 16 Uhr zum Sumpfteich am Pixhaier Weg in Buntenbock. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich. Angeln können mitgebracht werden, Regenkleidung und Gummistiefel sind bei schlechtem Wetter Pflicht.

Segway-Grundkurs: Kinder ab 8 Jahren und mit 25 Kilogramm Mindestgewicht können am 16. Juli von 14 bis 15 Uhr, von 15 bis 16 Uhr und von 16 bis 17 Uhr Segwayfahren lernen. Anmeldung ist erforderlich, Veranstaltungsort ist der Schulhof der Grundschule Clausthal, Berliner Straße 4. Die Kosten liegen bei 6 Euro pro Kurs. Fahrradhelm und festes Schuhwerk müssen mitgebracht werden.

Kinderfest: Am 20. und 21. Juli wird ein zweitägiges Kinderfest von 11 bis 18 Uhr im Erlebnishotel Festenburg in Clausthal-Zellerfeld ausgerichtet. Es werden unter anderem ein Trampolin, ein Spiellabyrinth, ein Kletterfelsen, ein Seilgarten und eine Fotowand aufgebaut.

Angel-Schnuppertag: Die Anglerinteressensgemeinschaft Preussag bietet Schnupperangeln am 20. Juli von 15 bis 18 Uhr am Oberen Eschenbacher Teich an. Kinder von 10 bis 18 Jahren dürfen mitmachen, eine Anmeldung ist erforderlich. Gummistiefel und Angelgeräte können mitgebracht werden.

Oberharzer See- und Sommerfest: Am 21. Juli sind Kinder und ihre Eltern zum Waldseebad in Clausthal-Zellerfeld eingeladen. Von 11 bis 18 Uhr gibt es Wasseraction, Bubblesoccer, Tigerenten-Rodeo und vieles mehr.

Tag der offenen Tür: Am 27. Juli steht die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld für alle Interessierten von 15 bis 18 Uhr offen. Treffpunkt ist die Feuerwache Clausthal, Kaiser-Wilhelm-Schacht. Am 3. August steht dann die Tür der Feuerwehr Wildemann, Bahnhofstraße 9, von 15 bis 18 Uhr offen.

Orgel spielen: Am 31. Juli können Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren von 10 bis 12 Uhr die Orgel in der Marktkirche in Clausthal-Zellerfeld kennenlernen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Blechblasinstrumente kennenlernen und ausprobieren: Die Marktkirchengemeinde Clausthal lädt dazu Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren am 1. August von 10 bis 12 Uhr in das Gemeindehaus der Marktkirche Clausthal, Schulstraße 2a, ein. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region