Zähl Pixel
Betreuung für Grundschüler

Andreasberger Gemeinde gestaltet Ferien-Programmn

Veranstaltungsort der Kinderferienwoche in St. Andreasberg ist wieder das Martini-Gemeindehaus. Fotos: GZ-Archiv/Privat

Veranstaltungsort der Kinderferienwoche in St. Andreasberg ist wieder das Martini-Gemeindehaus. Fotos: GZ-Archiv/Privat

Die evangelische Martini-Gemeinde in St. Andreasberg gestaltet eine Woche lang ein Ferienprogramm für Grundschüler. Es steht unter dem Motto „Zirkus“. Für die 16 Kinder gibt es neben Spaß und Spiel auch jeden Tag zwei gemeinsame Mahlzeiten.

Von Berit Nachtweyh Montag, 17.07.2023, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

St. Andreasberg. Die Ferienbetreuung in der Martini-Gemeinde ist schon fast so etwas wie eine Tradition: Im Jahr 2014 hatte die Gemeinde erstmals 20 Kinder in der Auftakt-Woche der Sommerferien bei sich zu Gast und gestaltete ein thematisches Programm mit ihnen. Das kam damals so gut an, dass nach der Premiere über eine Neuauflage nachgedacht wurde – inzwischen ist die Ferienbetreuung ein fester Bestandteil im Gemeindeleben.

Clownsnasen, Tiergesichter und Kostüme werden selbst hergestellt.  Foto: Nachtweyh

Clownsnasen, Tiergesichter und Kostüme werden selbst hergestellt.  Foto: Nachtweyh

 

Thematisch kommt das Betreuerteam um Frederik Kunze und Marion Bremer wieder auf die Anfänge zurück. Das Motto lautet „Zirkus“, genau wie bei der Premiere 2014. Nach fast zehn Jahren ist eine Generation von Kindern „nachgewachsen“, die nun seit Montag das Gemeindehaus und den Platz davor erneut zur Manege machen.

„Alle machen das ehrenamtlich“

Für 16 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 5 und 10 Jahren macht die Martini-Gemeinde eine Woche lang Programm. Zum ehrenamtlichen Betreuerteam um Pfarrer André Dittmann gehören neben Marion Bremer und Frederik Kunze auch Gabriele und Sabine Raschke, Gerda Wehland, Antonia Stephan und die Nachwuchs-Teamer Mieke Brockschmidt sowie Philipp und Marie Dittmann. „Alle machen das ehrenamtlich“, sagt Kunze. Manch eine nimmt sogar extra Urlaub für diese Ferienwoche.

Geboten werden dem Nachwuchs nicht nur Spiel und Spaß. Jeder Tag startet mit einem gemeinsamen Frühstück und endet mit einem gemeinsamen Mittagessen – frisch zubereitet von Gerda Wehland.

In der Küche wird unter Leitung von Gerda Wehland (nicht im Bild)wird täglich frisch gekocht, unterstützt wird die Küchenchefin von Mieke Brockschmidt (re.) und Gabriele Raschke.  Foto: Nachtweyh

In der Küche wird unter Leitung von Gerda Wehland (nicht im Bild)wird täglich frisch gekocht, unterstützt wird die Küchenchefin von Mieke Brockschmidt (re.) und Gabriele Raschke.  Foto: Nachtweyh

 

Zwischen den Mahlzeiten wird spielerisch und kreativ am Thema Zirkus gearbeitet: Es werden Kostüme und Masken gebastelt, Jonglage und Akrobatik werden geübt und die Clowns proben ihre Nummern. Bei einem Ausflug ins Circus-Land der Zirkusfamilie Knie bei Einbeck gab es am Donnerstag nochmals frische Impulse für alle Teilnehmer.

Viele Besucher beim Familiengottesdienst erwünscht

Mit dem Familiengottesdienst am Sonntag in der Martini-Kirche findet die Betreuungswoche ihren Abschluss, dann werden die Kinder die Zirkusmanege ins Gotteshaus verlegen. Beginn ist um 11 Uhr. Über möglichst viele Besucher würden sich die Kinder und ihr Betreuerteam natürlich freuen. Finanziell unterstützt wurde die Woche unter anderem aus dem Erlös der GZ-Glücksschweinchen-Aktion und vom Bastelkreis der Gemeinde.  

So geht es weiter:

Fortgesetzt wird die Ferienbetreuung für Grundschüler in der Stadt Braunlage von Montag, 17., bis Freitag, 21. Juli, im Gemeindehaus der Trinitatiskirche in Braunlage. Dafür sind noch einige Plätze frei, für die sich Kurzentschlossene unter Telefon (01511) 5740877 oder per Mail unter ehrhardtcornelia@gmail.com noch anmelden können. Das Motto lautet „Nix wie raus!“.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region