Die Westeröder können spontan. Und sie können gemeinsam. Das hat jetzt der „Sommerabend auf der Kirchwiese“ sehr gut gezeigt. Das erste Fest des noch jungen Dorfvereins kam gut an, genauso wie ein kurzfristig organisiertes Videospiel-Turnier.
Im Animationsfilm „KPop Demon Hunters“ wird der Song „Golden“ ein großer Hit. Auch in der Realität stürmt die fiktive Band die Charts. Nun bekommt sie auch eine besondere Auszeichnung in Deutschland.
Blaualgen in stehenden Gewässern sind im Sommer keine Seltenheit. Für viele Seen in Niedersachsen liegen zurzeit Warnungen vor. In drei Seen ist das Baden sogar verboten.
Die große Hitze ist erstmal vorbei, an diesem Freitag sinken die Temperaturen im Harz den Prognosen zufolge wieder auf unter 30 Grad, bevor es sich am Wochenende weiter abkühlt. Nächste Woche steigen die Temperaturen an zwei oder drei Tagen wieder.
Die aktuell hohen Temperaturen laden zum Baden ein, doch Blaualgen sorgen vielerorts für Sperrungen. Wie steht es um die Oberharzer Teiche, die das Gesundheitsamt regelmäßig überprüft? Und welche Risiken sollten Badegäste kennen?
Marco Rick-Assmann aus Lautenthal ist Musiker, Moderator und Magier – und seit kurzem auch Romanautor. Im Interview mit der Goslarschen Zeitung erzählt er, wie er zu seinem Buch „Sommerklang auf Fehmarn“ kam.
Die nerven! Ständig schwirren Wespen um uns herum, wollen unsere Grillwurst und das Eis. Warum wirken Wespen derzeit so angriffslustig? Ein Wissenschaftler kann das erklären.
Wie haben sich die Bad Harzburger eigentlich in den heißen Sommermonaten der 1980er Jahre ihre Zeit vertrieben? Fotos aus dem Ahrens-Bilderarchiv wecken Erinnerungen an Geschichten und skurrile Veranstaltungen der Kurstadt.
Wie waren die Bad Harzburger Sommer vor 50 Jahren? Mitunter gab es damals in der Kurstadt ganz andere Dinge zu erleben als heute. Aufnahmen aus dem Ahrens-Fotoarchiv enthüllen Sommergeschichten aus den 1970ern.
Besucher beschweren sich über eine verringerte Parkfläche am Wölfi-Bad in Wolfshagen und über das Verkehrschaos an heißen Tagen und sehen die Försterei in der Verantwortung. Was sagt Förster Rainer Hoffmeister zu den Vorwürfen?
Trinkwasser, schattige Plätze und Begrünung: Die Stadt Goslar baut ihre Hitzeschutzmaßnahmen aus. Neue Brunnen sind in Planung, erste Refill-Stationen eingerichtet. Private Begrünung wird gefördert, Anträge sind bis 26. September möglich.
Bouldern, Toben, Kochen, Kartrennen & Co. Der Liebenburger Ferienpass bietet Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr ein starkes Programm in den Sommerferien. Wo ist er erhältlich? Wo sind Anmeldungen möglich?
30 Grad in Braunlage und noch etwas mehr in Bad Harzburg und Goslar. Der Landkreis Goslar schwitzt – und kühlt sich ab. Ob im Pool, der Innerste oder mit einem Eis. In unserer Bildergalerie zeigen wir die schönsten Abkühl-Momente von Liebenburg bis Braunlage.
Bis zu 38 Grad heiß könnte es an diesem Mittwoch im Harz werden. Das ist noch kein Rekord, aber heiß genug, um Probleme mit dem Kreislauf zu bekommen. Am Donnerstag gehen die Temperaturen aber schon wieder deutlich zurück.
Eiskaffee in Deutschland: Das ist kalter Filterkaffee mit Vanilleeis und Sahne. Vielen ist das 2025 zu schwer. Sie sehen Iced Coffee wie etwa auch Iced Matcha Latte eher als Energydrink denn Dessert.
Nach vielen Jahren hat das Weinfest in Bad Harzburg 2024 eine Wiedergeburt erlebt. Nun ist eine Neuauflage geplant. Dabei soll es so stimmungsvoll werden wie beim letzten Mal. Neben neuer Live-Musik-Acts warten auch einige Überraschungen.
Sommer, Sonne, Musik, Theater, sehenswerte Spielstätten: Die Sommerfestspiele im deutschen Sprachraum bieten eine große Auswahl. Darüber hinaus ist vielerorts der Promi-Faktor hoch. Eine Auswahl.
Schlecken wir alle Himbeereis, tragen Tanktop, Bikerbrillen und reiben uns ständig mit LSF50-Sonnencreme ein? Zum meteorologischen Sommeranfang ein Blick auf mögliche Trends der kommenden Monate.
Das Spiegelbad in Wildemann öffnet am 1. Juni nach intensiven Vorbereitungen. Ehrenamtliche steckten viel Herzblut und Schweiß in das Bad – doch wie steht es um Personal und Wetter? Die Antwort könnte die Saison entscheidend prägen.
Was ist zu tun, wenn sich schwärmende Insekten im Garten niederlassen? Der ehrenamtliche Bienen-, Wespen- und Hornissenberater aus Clausthal-Zellerfeld Sebastian Kuhn gibt Tipps zum richtigen Verhalten.
Das Bootshaus der TU Clausthal, das an der Okertalsperre liegt, startet in die Saison. Dafür lädt der Hochschulsport für Samstag, 24. Mai, zu einem Fest ein. Interessierte können das Equipment kostenlos testen und sich bei einem Gaudi-Rennen messen.
Die Entscheidung gegen Wolfshagen als Austragungsort des Landesjugendfeuerwehrzeltlagers kam für viele überraschend. Aus welchen Gründen der Delegiertentag so beschlossen hat, berichtet Landes-Jugendfeuerwehrwart Matthias Düsterwald.
Die Grundschule Bündheim hat bei ihrem Sommerfest zahlreiche Besucher begrüßen dürfen. Für Groß und Klein gab es dabei viel zu entdecken. Außerdem hatten sich die Veranstalter eine besondere Aktion ausgedacht, von der gleich doppelt profitiert wird.
Dass zu einem Sommerfest eines Alten- und Pflegeheims Hunderte von Besuchern kommen, ist keineswegs selbstverständlich. Warum am Wochenende bei der Party in der Harzresidenz in St. Andreasberg die Resonanz so gut war, ist in der GZ zu lesen.
Der Sommer war meist durchwachsen, doch der August beschert derzeit heiße Tage. Kliniken rechnen aktuell mit mehr Notfallpatienten. Vorsicht ist also geboten, denn drückende Hitze schlägt auf den Kreislauf: zehn goldene Regeln bei hohen Temperaturen.
Die Zahl der Urlaubsbuchungen im Oberharz war zu Beginn der Sommersaison vergleichsweise schwach und hat sich erst Mitte Juli etwas gefangen – Was sind die Gründe?
Die Sommerferien sind vorbei, das Ferienpass-Programm beendet – Zeit, Bilanz zu ziehen. Die fällt nach der Einschätzung des Bad Harzburger Jugendtreff-Teams um Stadtjugendpfleger Florian Hinz positiv aus. Jetzt plant das Team die nächsten Events.
Auch diesmal ist es mit dem Sommerhit nicht so einfach. Es drängt sich kein Lied ganz eindeutig auf. Es gibt aber Kandidaten. Dabei spielt die vor drei Jahren gestorbene Raffaella Carrà eine Rolle.
Gewitter drohten, aber das Wetter spielte mit: Erst nach Mitternacht fiel Regen, sodass mehr als 500 Besucher ein rundum gelungenes Sommerfest im Stadtbad Hornburg feiern konnten – und dem Trägerverein dringend benötigte Einnahmen bescherten.
Auf Bahnhöfen, an Flughäfen fallen sie auf: Familien mit Schulkindern, die kurz vor oder nach den Ferien verreisen. Das ist eine Ordnungswidrigkeit, wenn Schulen nicht zustimmen. Diese Strafen drohen.
Welche Kleidung trugen Bergleute im 17. Jahrhundert? Die Antwort darauf gab es in der Kinder-Sommer-Uni der TU Clausthal und der Stadt Clausthal-Zellerfeld. In der gemeinsamen Ferienbetreuung lernten die Kinder jedoch noch mehr.
In der Hitze wollen Einwohner und Touristen baden, planschen, sich erfrischen - doch in vielen Urlaubsländern hat es lange nicht oder nur kaum geregnet. Welche Regionen besonders betroffen sind.
900 Gäste haben am Wochenende das Kinderfest am Erlebnishotel in Festenburg besucht und sich bei Wasserschlachten, Klettern und Quadtouren amüsiert. Das Programm gestalteten die Organisatoren noch einmal größer als im vergangenen Jahr.
Sonne, Salz und Chlor - alles schlecht für die Haare? Thymian-Öl soll hingegen dem Wachstum helfen. Manche meinen, sie wuchern besonders nach einer Rasur. Was davon an den Haaren herbeigezogen ist.
Bei strahlendem Sonnenschein hat die Kirchengemeinde Klein Mahner ihr Gemeindefest gefeiert. Es gab eine Andacht, Jongleure und reichlich Essen. Die Feier findet alle zwei Jahre statt.
Zum Beginn der Sommersaison haben sich die Landfrauen Seesen getroffen, um ihre liebsten Salatrezepte zu tauschen und bei einem Buffet verschiedenste Kreationen zu probieren. Ihre Tipps für den Sommer.
Am Samstag, 27. Juli, lädt die Erlebnismanufaktur Harz-Venture zum „Sommer im Kurpark“ ein. Kleine und große Gäste erwarten Spiel und Spaß, Speisen und Getränke sowie ein Bühnenprogramm, das neben Musik auch mittelalterliche Magie verspricht.
Abstrakte Tiere, detailgetreue Blumen und Farbkleckse mit Tiefgang: Die Bandbreite der Werke von Dr. Paula Memel ist groß. Die Diplom-Kunsttherapeutin stellt ihre Bilder auf dem Kunsthandwerkerhof Zellerfeld aus. Eins haben ihre Werke aber gemeinsam.
Italien ist als Reiseziel bei Deutschen seit jeher besonders beliebt: In diesem Sommer werden 6,5 Millionen Bundesbürger erwartet. Mehr Geld geben jedoch Urlauber aus einem anderen Land aus.
Am 21. Juli wird das Waldseebad in Clausthal-Zellerfeld wieder zu einer bunten Meile mit Leckereien, Spielen und Wettbewerben für Klein und Groß. Preise sind unter anderem Tagesausflüge und ein Strandurlaub. Eintritt kostet 4 Euro ab sechs Jahren.
Sommerliche Temperaturen und heftige Gewitter: Am Wochenende bleibt das Wetter unbeständig. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starken Unwettern - die auch die Fußballfans treffen könnten.
Zugang zu Wäldern verboten, Unterholz entfernt, Löschflugzeuge angeschafft, höhere Strafen für Brandstiftung veranlasst: Auch in diesem Sommer drohen in vielen Ländern wieder Busch- und Waldbrände.
Alkoholfreies Helles, Pistaziencroissants, Nutella-Eis, Nagetiermänner, Adele in München, Taylor Swift in Gelsenkirchen, Joints im Park: Worüber wir diesen Sommer wohl viel sprechen werden. Ein Abc.
Der Sommer steht vor der Tür – und der wird in Bad Harzburg wieder bunt. Der Bauhof pflanzt rund 20.000 Sommerblumen. Am prägnantesten ist wieder der Pfau in der Stadtmitte, allein dessen „Federkleid“ besteht aus rund 3500 Blumen.
Bald kommen wieder heiße Tage. Was viele freut, kann für andere zu einem Gesundheitsrisiko werden. Im Blick stehen mehr Information und praktische Maßnahmen - auch bei einem Großereignis.
In Kooperation mit den evangelischen Gemeinden in Braunlage und St. Andreasberg werden in den Sommerferien zwei Wochen Abenteuer-Programm angeboten. Die Zahl der Plätze für die Ferienbetreuung ist begrenzt, eine frühe Anmeldung kann sich also lohnen.
Für Caren Miosga ist es 2024 die erste Sommerpause in der Rolle als ARD-Sonntagstalkerin. Wann in den kommenden Wochen welche Talkshow im Ersten und Zweiten vorübergehend vom Bildschirm verschwindet.
Im Sommer hat der Garten seinen großen Auftritt. Jetzt zeigt sich, dass sich unsere Arbeit gelohnt hat. Die Pracht sollte aber gepflegt werden. Expertinnen und Experten verraten die besten Tipps und Tricks.
Die DLRG Ortsgruppe Schladen lädt zum Saisonstart zum Anbaden bei bestem Wetter ein. Rund 80 Gäste läuten die Saison im Naturfreibad Schladen ein. Zudem gibt es lobende Worte vom Bürgermeister und zwei Ehrungen.
Im Job gesund und leistungsfähig bleiben – das können Sie mit der richtigen Trinkstrategie schaffen. Experten geben Tipps und erklären, wie viel Wasser Sie für die volle Konzentration brauchen.
Mit einer größeren Liegewiese und einer neuen Pumpentechnik soll das Spiegelbad in Wildemann ab Juni in die Saison starten. Aktuell macht der Spiegelbad-Verein als Betreiber alles startklar für den Sommer. Auch am Bistrobereich wird noch gearbeitet.
Die Aussicht auf warme Sommertage hebt die Stimmung - endlich raus, endlich Sonne! Doch die Hitze ist eine Belastung für den Körper. Hier lesen Sie, wie Sie am besten damit umgehen.
Sie schwitzen schnell und finden das unangenehm? Keine Sorge, das ist wahrscheinlich vollkommen natürlich. Warum wir unseren Schweiß zu schätzen wissen sollten - und was gegen seinen Geruch hilft.
Mit einer ersten Zusammenkunft am Mittwochabend bereitete der Arbeitskreis für die Veranstaltung „Altenau tanzt im Kurpark“ das Fest am Samstag, 31. August, vor. Vorsitzender Klaus Peinemann sagte: „Wir sind gut voran gekommen.“ Was ist für das letzte Augustwochenende im (...).
Aggressive und renitente junge Männer und Jugendliche machen es manchen Berliner Freibädern schwer. Die Politik will mit vielen Maßnahmen dagegen vorgehen. Die Wirksamkeit ist umstritten.
Die gegenwärtigen Temperaturen sind für die Jahreszeit eindeutig zu hoch. Wie sehr das Wetter in Zeiten des Klimawandels verrückt spielt, lässt sich auch daran ablesen, dass vor 40 Jahren Anfang April in Goslar reichlich Schnee lag.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat vergangenes Jahr angekündigt, verschiedene Maßnahmen zur Verhinderung von Gesundheitsschäden und Todesfällen durch Hitze umzusetzen. Wie ist der Stand?
Summ, summ, summ: Das klingt nach Frühling und Bienen auf Obstblüten. Doch auch ein Zuzügler schwirrt immer öfter durchs Land. Die Asiatische Hornisse besorgt Fachleute.
Zecken sind kleine Spinnentiere. Fängt man sie sich ein, ist das nicht nur lästig. Beim Blutsaugen können die Tiere Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen. Wie Sie sich schützen können.
Sie schwirren um die Kaffeetafel oder sitzen auf der Wiese: Wespen und Bienen aus dem Weg zu gehen, ist im Sommer nicht einfach. Wie sich Stiche vermeiden lassen - und was danach am besten hilft.
Die Zeiten des kalten Einheitsbreis sind vorbei. Ambitionierte Eismacher streben heute nach Top-Qualität und exklusiven Kreationen. Wir zeigen Ihnen, wie man sie findet.
Bis vor einigen Jahren waren fragwürdige Kreationen wie Pizza- oder Sushi-Eis das Aufregendste, was in deutschen Eisdielen zu finden war. Doch in der Szene hat sich etwas getan. Trends aus aller Welt.
Wer hat das Eis erfunden? Die Geschichte des Gelato ist eine deutsch-italienische Liebesgeschichte, eine viele Jahrzehnte währende Leidenschaft. Der deutsche Beitrag dazu ist überraschend exotisch.
Wenig Zucker, frisches Obst, gute Zutaten: Eis selber machen ist gesünder und eine Freude für die ganze Familie. In diesem Überblick zeigen wir Ihnen, wie es geht.
Nach der Zeitumstellung schlafen wir oft schlecht ein. Schlafexperten erklären, warum der Körper so reagiert - und geben Tipps für eine erholsame Nachtruhe.
Dorothea Homann aus Bad Harzburg erzählt von ihrer Rad-Tour im Jahr 1955. Mit ihren jüngeren Geschwistern ist sie über die Bundesstraßen zum Jadebusen, von dort aus nach Travemünde und nach knapp fünf Wochen wieder zurück nach Bad Harzburg gefahren.
Der Ballermann bekommt 2023 eine Verjüngungskur: Die Feiernden tanzen zu Dance-Titeln der Generation Tiktok. Textlich geht es teilweise sogar Richtung Kindergarten.
Der offizielle Herbstanfang liegt zwar schon hinter uns, aber so ganz mag sich der Sommer noch nicht verabschieden. Am Oberrhein können sogar 28 Grad erreicht werden.
Die Freibäder in Goslar und Vienenburg blicken zwar auf ein gutes Jahr zurück, müssen aber dennoch einen Besucherrückgang verzeichnen. Vor allem das unbeständige Wetter im Sommer verhagelte ein wenig die Bilanz. Nun steht die große Reinigung bevor.
Aktuell dreht der Sommer noch einmal auf. Die Badesaison im Oberharz wurde trotzdem vom schlechten Wetter vermiest. Das Clausthaler Waldseebad und das Wildemanner Spiegelbad blicken auf die vergangenen Monate zurück und resümieren die Zahlen.
Die Sommerferien sind vorbei, Zeit für ein Resümee des Stadtjugendpflegers zum Sommerferienpass. Ein Ergebnis: Kinder lieben Abenteuer und schnuppern auch gern bei den Vereinen rein. Doch es gibt immer wieder Probleme mit den Eltern.
Noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen waren drei aufeinander folgende Monate so heiß wie in diesem Jahr. 2023 könnte das heißeste erfasste Jahr werden - und ein wichtiges Klimaphänomen baut sich gerade erst auf.
Barbie, Siesta und eine angebliche Löwin: Das waren Themen dieses Sommers. Der Versuch, mit einer kleinen Bilanz eine Ordnung in die immer viel zu schnell vergehende warme Jahreszeit zu bringen.
Zum Ende der Woche wird es endlich wieder sonniger. Die Chance auf einen spätsommerlichen September bleibt nach eher herbstlichen Temperaturen also bestehen.
Barbie, Siesta und eine angebliche Löwin: Das waren Themen dieses Sommers. Der Versuch, mit einer kleinen Bilanz eine Ordnung in die immer viel zu schnell vergehende warme Jahreszeit zu bringen.
Der Sommer geht zu Ende - zumindest aus meteorologischer Sicht. Und auch wenn gebietsweise nochmal 20 Grad erreicht werden, wird es sich wohl schon frühherbstlich anfühlen.
War das Wetter in den 1970er Jahren so wie heute? Nein. Auch wenn einigen ihr Gefühl etwas anderes vorgaukelt: Entscheidend sind die Daten. Und die lassen auch auf die Zukunft schließen.
Ende von scheinbaren Gewissheiten: Früher schien allen klar zu sein, was mit „schönem Wetter” gemeint ist. Doch 2023 ist gar nicht mehr so eindeutig, was eigentlich „gutes Wetter” ist. Was ist da los?
1000 Besucher feierten am Samstag im Braunlager Kurpark rund um den Teich mit viel Live-Musik einen Sommernachtstraum. Das Event hob sich wohltuend von den üblichen Bratwurstfesten ab. Für ein tolles Ambiente sorgte auch die Beleuchtung.
Am Samstag, 12. August, lädt der Trägerverein Stadtbad Hornburg ab 11 Uhr zum Sommerfest ein. Besucher können sich auf ein buntes Programm mit Musik, Spielen und Aktionen freuen. Alle Generationen sind herzlich willkommen. Am Abend tritt ein DJ auf.
Während hierzulande der Sommer eine Pause zu machen scheint, ächzt Spanien erneut unter einer Hitzewelle. Für mehrere Regionen, darunter Madrid, ruft der Wetterdienst die höchste Hitze-Alarmstufe aus.