Zähl Pixel
Verein macht Anlage startklar

Spiegelbad in Wildemann startet im Juni in die Saison

In der vorigen Woche ist das Spiegelbad nicht nur symbolisch sondern auch wettertechnisch nochmals in die Winterpause abgetaucht. Jetzt macht der Verein das traditionsreiche Bad bis zum Juni startklar für die Saison. Foto: Nachtweyh

In der vorigen Woche ist das Spiegelbad nicht nur symbolisch sondern auch wettertechnisch nochmals in die Winterpause abgetaucht. Jetzt macht der Verein das traditionsreiche Bad bis zum Juni startklar für die Saison. Foto: Nachtweyh

Mit einer größeren Liegewiese und einer neuen Pumpentechnik soll das Spiegelbad in Wildemann ab Juni in die Saison starten. Aktuell macht der Spiegelbad-Verein als Betreiber alles startklar für den Sommer. Auch am Bistrobereich wird noch gearbeitet.

Von Berit Nachtweyh Montag, 29.04.2024, 05:59 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wildemann. Seit Mitte März holen die Mitglieder des Spiegelbad-Vereins ihr Freibad im Spiegeltal nach und nach aus der Winterpause. Am vergangenen Wochenende gab es den fünften großen Arbeitseinsatz in diesem Jahr – glücklicherweise hatten die Witterungsbedingungen rechtzeitig wieder auf Frühling umgeschaltet. Viel sei schon geschafft worden, berichtet Zweiter Vorsitzender Reinhold Hasse. Aber viel gebe es bis zum Saisonstart für die Vereinscrew auch noch zu tun.

Fördergeld für energiesparende Pumpen

Das Spiegelbad in Wildemann gehört der Kurbetriebsgesellschaft, wird aber seit 2008 vom Spiegelbad-Verein ehrenamtlich betrieben. In drei Jahren kann das Waldschwimmbad sein 100-jähriges Bestehen feiern. Um nicht nur die Tradition des Bades sondern auch die Anlage als solches zu erhalten, hat der Verein in den vergangenen Jahren einiges an Zeit und Geld investiert. 2024 kommen weitere Bausteine zur Modernisierung hinzu, kündigt Reinhold Hasse an.

Mit Fördergeldern in Höhe von 50.000 Euro kann der Spiegelbad-Verein in neue Pumpentechnik investieren. Über die Berg- und Universitätsstadt war ein entsprechender Fördertopf angezapft worden, aus dem die Hocheffizienzpumpen finanziert werden können. Diese Neuanschaffung bewahre den Verein nicht nur vor einem möglichen Ausfall der in die Jahre gekommenen Technik, sagt Reinhold Hasse, sie sei vor allem auch sehr viel energiesparender: „Das wird unsere Stromkosten enorm senken“.

Mehr Platz für Nicht-Badegäste vorm Bistro

Für die zweite – auch sichtbare – Veränderung auf dem Freibadgelände sorgt der Verein selbst: Die Liegewiese im hinteren Bereich wird vergrößert. Dafür ist bereits ein Teil der Steinplatten entfernt und Grassamen gesät worden. Die Platten werden derweil vor dem Bistro im Eingangsbereich verlegt. Dort wolle der Verein die Terrassenfläche vergrößern, so Hasse.

Denn ganz ausdrücklich sollen künftig auch Ausflügler, die keine Badegäste sind, im Sommer dort auf ein Eis, einen Snack oder ein Getränk einkehren können. „Das ging bisher auch schon“, sagt Reinhold Hasse, aber mit mehr Platz vor dem Bistro wirke das Areal einfach einladender.

„Helfende Hände werden immer gesucht“.

Personell sei die Badesaison 2024 aktuell gesichert, ist der Zweite Vorsitzende erleichtert. Dennoch bleibe die Personalrekrutierung natürlich auch für den Verein ein Dauerthema. „Helfende Hände werden immer gesucht“, sagt Reinhold Hasse – egal in welchem Bereich. Wer Zeit und Lust hat, könne sich einfach melden.

Der Spiegelbad-Verein hofft auf möglichst viele Sonnen- und Sommertage, in denen das Schwimmbecken genutzt werden kann. Foto: GZ-Archiv

Der Spiegelbad-Verein hofft auf möglichst viele Sonnen- und Sommertage, in denen das Schwimmbecken genutzt werden kann. Foto: GZ-Archiv

Den Saisonstart plant der Spiegelbad-Verein für den 1. Juni. Im Endeffekt hänge das aber wie auch die Öffnungszeiten immer von der Witterung ab. Generell hoffen die Ehrenamtlichen auf einen weniger verregneten Sommer als im vorigen Jahr, wo das Bad oft wetterbedingt geschlossen bleiben musste.

Auch das Sommerfest musste letztes Jahr ins Wasser fallen. Das soll nun nachgeholt werden – wenn alles passt am 13. Juli.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region