Grundschule Bündheim: Projektwoche endet in festlichem Finale

Beim Sommerfest der Grundschule Bündheim gibt es viel zu entdecken – das freut große und kleine Besucher. Foto: Exner
Die Grundschule Bündheim hat bei ihrem Sommerfest zahlreiche Besucher begrüßen dürfen. Für Groß und Klein gab es dabei viel zu entdecken. Außerdem hatten sich die Veranstalter eine besondere Aktion ausgedacht, von der gleich doppelt profitiert wird.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bündheim. Zahlreiche Besucher hat am Freitagnachmittag das Sommerfest der Grundschule Bündheim angezogen. Veranstaltet hatten es der Förderverein, Eltern und Lehrkräfte. Es war das große Finale der vorausgegangenen Projektwoche zum Thema „Gesund und Fit“.
Die Jungen und Mädchen hatten hatten Plakate und Mitmachstationen vorbereitet, genauso wie einen Stand, an dem sie über Zucker in Lebensmitteln und mögliche Alternativen informierten. Messen konnten sich die Besucher im Dosen- oder Gummistiefelweitwurf. Wer wollte, konnte sich im Yoga ausprobieren oder den eigenen Tastsinn durch das blinde Erspüren von Gegenständen testen. Genauso wie die Aufnahmebereitschaft des eigenen Gehirns, indem ein Text auswendig gelernt und anschließend aufgesagt werden musste, während man dazu tanzt.
Organisiert hatten die Veranstalter auch eine Hüpfburg. Die Ortsfeuerwehr Bündheim-Schlewecke hatte eines ihrer Fahrzeuge zur Erkundung auf dem Schulhof gestellt. Und schließlich konnten die Besucher gegen einen Beitrag von 5 Euro Zaunlatten bemalen. Die Veranstalter schlugen damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Zum einen wurde auf ganz individuelle Art der Zaun verschönert, zum anderen soll das Geld in die Anschaffung eines neuen Grills fließen. Der alte gibt laut Schulleiterin Susanne Port nämlich langsam den Geist auf. Auch wenn er am Freitag noch einmal gute Dienste leistete; es gab Bratwurst, verschiedene Kuchen und Getränke.
Parallel zeigte der Schulchor sein Können. Ihm gehören laut Port jetzt gut 70 Kinder an, davon seien viele neu dabei. Eine stolze Zahl, handelt es sich doch in etwa um ein Drittel aller Bündheimer Grundschüler.