Zähl Pixel
Tauschtag am Rehberger Grabenhaus

Harz: 43 Kinder sammeln 1700 Kilo Kastanien für die Wildfütterung

Beim Auswiegen der vielen gesammelten Kastanien kommt der Vorsitzende des Bergstadtvereins, Andreas Schröder (Mitte), ordentlich ins Schwitzen.

Beim Auswiegen der vielen gesammelten Kastanien kommt der Vorsitzende des Bergstadtvereins, Andreas Schröder (Mitte), ordentlich ins Schwitzen. Foto: Jung

Der Bergstadtverein St. Andreasberg lädt zum Tauschtag am Rehberger Grabenhaus: Kinder können gesammelte Kastanien für die Wildfütterung abgeben und erhalten dafür Süßigkeiten und Gutscheine. Wer hat wohl die meisten Kastanien abgegeben?

Von Volker Jung Dienstag, 21.10.2025, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Zu seinem dritten Kastanientauschtag hatte der St. Andreasberger Bergstadtverein am Samstag ans Rehberger Grabenhaus eingeladen, und auf die Veranstalter rollte bei bestem Herbstwetter eine wahre „Kastanienwelle“ zu: Kinder von nah und fern hatten mit Eltern und Großeltern in den Wochen zuvor fleißig Kastanien gesammelt. Insgesamt 43 Kinder aus der gesamten Region brachten ihr Sammelgut zum Tauschtag mit, die Früchte sollen dem Rotwild bei der Wildtierfütterung an der Waldgaststätte zugute kommen.
Grabenhaus-Wirt Mario Helmholz überreicht den Siegern, Mila und Charlie Pfeifer, Pokale und Gutscheine.

Grabenhaus-Wirt Mario Helmholz überreicht den Siegern, Mila und Charlie Pfeifer, Pokale und Gutscheine. Foto: Jung

Weit über hundert Menschen kamen zum Tauschtag. Sie brachten Taschen, Säcke, Bollerwagen, Pappkartons und sonstige Behältnisse mit braun glänzenden Kastanien und Eicheln mit und stellten alles auf dem Platz vor der Waldgaststätte ab. Der Vorstand des Bergstadtvereins hatte eine Menge Arbeit, um all die Früchte zu wiegen, denn die Schlange der Teilnehmer riss nicht ab: Unterm Strich waren es 1700 Kilo. Jedes Kind erhielt im Tausch eine Tüte Süßigkeiten und für die drei Sammler mit den meisten Kastanien gab es am Ende Gutscheine für das Grabenhaus.

Sieger aus Bad Lauterberg

Mittlerweile hat sich der Tauschtag offenbar auch über die Grenzen der Bergstadt hinaus herumgesprochen. Die Kastanien und ihre Sammler hatten teilweise einen weiten Weg hinter sich, sie kamen unter anderem aus Braunlage, Bad Lauterberg oder aus Bad Grund. Familie Griggel aus Emden war mit ihrem Sohn Lennart gekommen. „Wir machen hier Urlaub“, sagten sie. Rund zwei Kilogramm Kastanien haben sie abgegeben. Aber, „hätten wir gewusst, dass es hier so schön ist, mit Bratwurst und Stockbrot, dann hätten wir noch mehr gesammelt“, so Lennart Griggel.
Die Wartezeit bis zur Siegerehrung vertreiben sich die großen und kleinen Kastaniensammler mit dem Grillen von Stockbrot und Bratwurst.

Die Wartezeit bis zur Siegerehrung vertreiben sich die großen und kleinen Kastaniensammler mit dem Grillen von Stockbrot und Bratwurst. Foto: Jung

Die Zeit bis zur Preisverleihung verbrachten die Kinder nämlich mit dem Rösten von Stockbrot und Marshmallows am offenen Feuer sowie mit dem Herstellen von Wunsch-Buttons. Gespannt warteten alle auf die Ergebnisse des Auswiegens: Wer hatte wohl die meisten Früchte abgeliefert? Das Ergebnis präsentierte schließlich der Vorsitzende des Bergstadtvereins, Andreas Schröder: „Sieger sind Mila und Charlie Pfeifer aus Bad Lauterberg mit 427,1 Kilogramm.“ Vorjahressieger Lasse Bliemeister aus Braunlage wurde dieses Mal Zweiter mit 186 Kilogramm gesammelten Kastanien. Den dritten Platz errang Milan Krzoska mit 120 Kilogramm. Grabenhaus-Pächter Mario Helmholz überreichte ihnen je einen Pokal und einen Verzehrgutschein für einen Besuch in der Gaststätte. Und der Wirt hat schon eine gute Idee: „Da können die Kinder mit ihren Eltern zur Winterwildfütterung kommen und zusehen, wie den Hirschen die Kastanien schmecken“.

Diskutieren Sie mit!