Alle Artikel zum Thema: Wildtiere

Wildtiere

Angst und Hilflosigkeit in Altenau

GZ Plus Icon Wildschweine im Harz: Kurpark zerstört und brenzlige Begegnungen

In Altenau eskaliert die Wildschweinplage: Nächtliche Verwüstungen legen den Kurpark lahm und zwingen das Heimatfest zum Umzug. Auch der Kräuterpark ist stark betroffen: Dort hat es sogar schon eine Begegnung zwischen Mensch und Tier gegeben.

Expertin gibt Tipps

GZ Plus Icon So schütze ich meinen Garten vor Wildschweinen

Wildschweine graben im Oberharz immer häufiger Gärten um. Mit ein paar Tipps können Anwohner verhindern, dass ihr Grundstück zur Futterquelle für die Borstentiere wird. Die Jägerschaft Goslar erklärt, worauf es ankommt.

Stadt Braunlage zieht erste Bilanz

GZ Plus Icon Wildschwein-Invasion: Welche Gebiete im Harz stark betroffen sind

Wildschweine verursachen seit Jahren Schäden im Harz und gefährden die Sicherheit. Ein Maßnahmenpaket aus Kompostsicherung und Fallenjagd zeigt nun erste Wirkung. Die Stadt gibt Aufklärung, wie es weitergehen soll und wo besonders viele Schweine sind.

Job mit vielen Herausforderungen

GZ Plus Icon Auf Streifzug durch die Savanne mit „Team Lioness“

Mit Stärke und Engagement schützen die jungen Frauen die Tierwelt und brechen dabei alte Rollenbilder auf. Welche Tiere bei den Partouillen des „Team Lioness“ für Konflikte sorgen und welche Gefahren und Herausforderungen es gibt – ein Einblick.

Über die Straße gelaufen

GZ Plus Icon Luchs lässt sich ohne Scheu von der B4 aus fotografieren

Katrin Hoche hat nicht nur einen Luchs gesehen, die große Wildkatze mit den Pinselohren, die vor ihr über die B4 lief, ließ sich sogar ohne Scheu fotografieren. Wo sie das Tier gesehen hat und wie der Experte das bewertet, beantwortet die GZ.

Abstimmen und Gewinnen

Deutschland sucht das Gartentier des Jahres 2025

Sperber, Gartenschläfer, Totenkopfschwebfliege, Grasfrosch, Streckfuß oder Garten-Bänderschnecke: Wer von diesen sechs Kandidaten wird das Gartentier des Jahres 2025? Bis zum 3. Juni kann noch abgestimmt werden.

Aktion in Bad Harzburg

Auf Kastaniensammler warten Geld und eine Überraschung

Die JJ Gastro und Event UG, neue Betreiber des Molkenhauses und der Marienteichbaude bei Bad Harzburg, setzen eine jahrelange Tradition fort: Wer bei ihnen am 18 oder 25. Oktober Kastanien als Futter abgibt, der darf sich auf eine Belohnung freuen.

Am Silberborn

GZ Plus Icon Wildschweine wüten weiterhin in Bad Harzburgs Gärten

Wildschweine haben erneut Gärten und die Koppel nahe der Straße Am Silberborn verwüstet. Mehrfach machten sie sich auch am frisch gemulchten Straßenrand zu schaffen. Die Anwohner sind verärgert und ratlos.

Schwarzwildproblem

Zahl der Wildschweine soll dezimiert werden

Es gibt zu viele Wildschweine in St. Andreasberg, die zu viele Probleme bereiten. Deshalb wollen die Stadt Braunlage und der Landkreis Goslar die Zahl der Tiere dezimieren, wie, darüber haben sie sich jetzt bei einem Treffen geeinigt.

Bis kommende Woche

Wegen Baumfällung: Weg am Bad Harzburger Wildgehege gesperrt

Das Rehe-Füttern ist im Bad Harzburger Wildgehege aktuell nur eingeschränkt möglich: Der Weg zwischen Zaun und Golfplatz ist nämlich gesperrt. Grund sind Fällungen. Warum die Bäume weichen müssen und was im Anschluss passieren soll.

Begegnung im Video

GZ Plus Icon Luchsmutter mit drei Jungen bei Torfhaus beobachtet

Luchssichtungen sind selten, aber sie kommen im Harz  immer wieder mal vor. Jetzt haben eine Frau aus Braunlage und ein Mann aus St. Andreasberg Glück gehabt: Sie beobachten jeweils eine Luchsmutter mit Jungen – und holen rechtzeitig das Handy heraus.

Tierschutzverein gibt Tipps

GZ Plus Icon So helfen Sie dem Igel durch den Winter

Im Goslarer Tierheim bauten Kinder in den Ferien Igelhäuser mit dem Tierschutzverein. Sie schützen die Tierchen im Winterschlaf vor Feinden. Was tun, wenn man einen kranken Igel findet? Das Tierheim ist nicht der richtige Ort, weiß aber Rat.

K'gari

GZ Plus Icon Australier füttert Dingos: 2500 Dollar Strafe

Sie sehen zwar aus wie Hunde, aber Dingos sind wilde Tiere. Leckerlis sollte man ihnen keinesfalls anbieten - das kann nicht nur gefährlich, sondern unter Umständen auch ziemlich teuer werden.

Einige Bürger füttern die Tiere

GZ Plus Icon Wildschweine pflügen die Gärten von St. Andreasberg um

Zwei Keiler bereiten den St. Andreasbergern Probleme. Die beiden Wildschweine pflügen auf der Suche nach Nahrung regelmäßig die Gärten in der Bergstadt um. Für zusätzliche Schwierigkeiten sorgt dabei, dass einige Bürger die Tiere füttern.

Selbst Experten rätseln noch

GZ Plus Icon Geheimnisvolle Zerstörung in Harlingeröder Garten

Seit einiger Zeit wird der Garten der Familie Marth nachts zerwühlt. Mittlerweile schon neunmal. Die Sache ist rätselhaft, denn selbst Experten sind sich nicht einig, wer oder was da zugeschlagen hat. Nun soll das Geheimnis erforscht werden.

Erfolgreiche Aktion im Landkreis

GZ Plus Icon 335 Rehkitze vor dem Mähtod auf Feldern gerettet

Die Rehkitzrettung im Landkreis Goslar gibt es seit 2018. Seinerzeit wurden 55 Tiere vor dem Mähtod auf einem Feld bewahrt. In dieser Saison, die jetzt zu Ende ging, waren es 335 Rehkitze. Insgesamt 212 Einsätze wurden geflogen.

Wildtierzählung per Kamera

Fotofallen bestätigen: Im Nationalpark dominiert der Hirsch

Im Nationalpark leben sehr viele Hirsche, das belegen Wildtierkameras. Die Daten bieten auch eine Basis, um Hirsche gezielter zu bejagen, damit sie den Baumbestand nicht zu sehr schädigen. Die Jagd in Schutzgebieten ist indes ein heikles Thema.

Besorgniserregende Beobachtungen

Luchs-Ansiedlung: Verschwinden die Rehe aus dem Nordharz?

Gibt es immer weniger Rehe bei Lutter? Diese Beobachtung hat zumindest Lothar Biener gemacht. Die GZ hat sich umgehört, wie es um den Bestand der Rehe im Raum Lutter steht und sich erkundigt, ob es etwas mit den Luchspopulationen zu tun haben könnte.

Vor Goslars Toren gesichtet

GZ Plus Icon Kontroverse um den Wolf: Wie viel Wildnis darf es sein?

Der Fotonachweis eines Wolfes in der Nähe des Tierheims Goslar hat die Diskussion um das Raubtier abermals entfacht. Tierschutzverein und Jägerschaft haben sich bei der GZ gemeldet  - mit unterschiedlichen Sichtweisen auf den Wolf.

Kleinbären im Visier

Auch in Goslar: Waschbären-Tötungen auf Rekordhoch

Sie fressen fast alles, sie vermehren sich stark und sie fühlen sich überall zu Hause: Die Räuber aus Nordamerika haben inzwischen fast ganz Niedersachsen erobert. Im Landkreis Goslar sind in diesem Jahr so viele Waschbären getötet worden, wie nie zuvor.