So sieht das Ferienpass-Programm in Liebenburg aus

Das Liebenburger Freibad lockt die Kinder der Gemeinde mit vielfältigen Aktionen ins kalte Nass zur Abkühlung. Der Eintritt ist für die Kinder und Schüler kostenfrei. Foto: Leifeld
Die Sommerferien in Niedersachsen stehen bevor. Nun präsentieren der Liebenburger Gemeindejugendpfleger Gerold König und sein Team das Ferienpass-Programm. Die GZ gibt einen Überblick, auf was sich die Schüler freuen können.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Liebenburg. Die Sommerferien stehen vor der Tür. Pünktlich zum finalen Endspurt des Schuljahres präsentieren der Liebenburger Gemeindejugendpfleger Gerold König und sein Team auf 53 Seiten ein gewohnt starkes Ferienpass-Programm.
„Der Ferienpass wurde bereits in diesen Tage in den Schulen und Kindertagesstätten verteilt. Weitere Exemplare sind im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung, Schäferwiese 15, erhältlich“, teilte König mit.
Freier Eintritt in Liebenburger Mineralwasserfreibad
„In diesem Jahr erhalten alle Ferienpassinhaber während der Sommerferien freien Eintritt in unserem Liebenburger Mineralwasserfreibad“, benannte der Jugendpfleger ein echtes Schmankerl, das wohl jeden Passinhaber auf einen langen und heißen Sommer hoffen lässt. Dazu lockt die Freibad-Crew dann sogleich mit dem traditionellen Schwimmbad, dem Totenkopf-Camp und den spaßigen Willi-Tagen, bei denen immer zusätzliche Schwimmtiere und Aktionen im Nichtschwimmerbecken angeboten werden.
Supergut angenommen werden auch immer die legendären „Lasergames“, die seit vielen Jahren begeisterte Jugendliche zum spannenden Endkampf auf den Bolzplatz bei Heimerode locken. Ebenso die „Clash of Clans“ Wasserpistolen-Schlacht in Neuenkirchen. Nicht zu vergessen, ein erstmals angebotener Ausflug zum Bogenschießen auf einem Sportgelände bei Groß Denkte (Landkreis Wolfenbüttel) oder dem Wasserski-Spaß in Wolfsburg.
Ferner locken Kanu-Touren auf der Oker, Mountainbike-Touren oder ein rasantes Bobbycar- Rennen, das ebenfalls in Neuenkirchen startet und bereits in den vergangenen Jahren bei den Kindern immer gut ankommt.
Anmeldung erforderlich
Für die meisten Veranstaltungen sind rechtzeitige Anmeldungen erforderlich, heißt es von König weiter. Es gelte den legendären „Anmelde-Fant“ zu beachten. Anmeldungen sind im Internet unter www.unser-ferienprogramm.de/liebenburg möglich. „An dieser Stelle möchte ich allen Gruppen, Vereinen und Organisationen danken, die mit ihren Aktionen das Liebenburger Ferienangebot unterstützen und bereichern. Ohne sie wäre so ein Programm nicht möglich“, dankte König.
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!