Zähl Pixel
Ferienpass

Goslarer Ferienpass 2024 verspricht abwechslungsreichen Sommer

Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (links), Camilla Dal Pos (2. v. l.) und Jannick Voß (2. v. r.) von der Stadtjugendpflege, Sparkassen-Regionaldirektor Jens Müller (Mitte) und Mara-Lena Macke vom Fachdienst Bildung und Soziales (rechts) präsentieren den Ferienpass 2024. Foto: Schlimme

Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (links), Camilla Dal Pos (2. v. l.) und Jannick Voß (2. v. r.) von der Stadtjugendpflege, Sparkassen-Regionaldirektor Jens Müller (Mitte) und Mara-Lena Macke vom Fachdienst Bildung und Soziales (rechts) präsentieren den Ferienpass 2024. Foto: Schlimme

Traditionell gesponsort von der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine verspricht der Ferienpass auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm für Groß, Klein und die ganze Familie. Der Pass ist ab sofort kostenfrei in den Ausgabestellen verfügbar.

Samstag, 25.05.2024, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Der Goslarer Ferienpass geht in die nächste Runde. Wie jedes Jahr übernimmt die Sparkasse die Druckkosten. In diesem Jahr wurde sogar etwas mehr Geld in die Hand genommen, um den Pass zumindest energetisch klimaneutral zu drucken, erklärt Jens Müller, Regionaldirektor der Sparkasse Goslar.

Eine weitere Änderung zum letzten Jahr ist in dem Team rund um den Ferienpass zu finden. Da sich Stadtjugendpflegerin Franziska Fuchs in Elternzeit befindet, haben sich in diesem Jahr zwei neue Gesichter um den Ferienpass gekümmert. Jannick Voß und Camilla Dal Pos teilen sich das Projekt in diesem Jahr. Sie sind beide im Goslarer Jugendzentrum B6 tätig und widmen ihre Zeit nun zur Hälfte dem Ferienpass und zur Hälfte der Arbeit in dem Jugendzentrum.

Die Angebote für die Ferien sind ab sofort online unter ferienpass.goslar.de einsehbar und bieten ein buntes Programm für Kinder zwischen sechs und 18 Jahren. Der gedruckte Pass ist in den Ausgabestellen bereits erhältlich.

Die Angebote

In diesem Jahr kommt der Ferienpass mit 116 Angeboten und zahlreichen Vergünstigungen daher und verspricht eine Mischung aus All Time Classics und neuen Angeboten. Dazu gehören beispielsweise eine wöchentliche Eisbaustelle, ein wöchentliches Chillen und Grillen, oder wie jedes Jahr der Zirkus Ricardo. Für junge Familien stehen Fahrten ins Klimahaus in Bremerhaven, ins Rasti-Land oder nach Pullman City Harz auf dem Programm. Um aber nicht nur Freizeitangebote, sondern auch etwas Lehrreiches im Programm zu haben, wird auch in diesem Jahr wieder ein Erste-Hilfe- Kurs angeboten.

Durch die Beteiligung verschiedener Vereine und Zentren entstehe nicht nur ein buntes Programm für die Kinder. Auch die interkommunale Zusammenarbeit werde gefördert, sagt Müller. Besonders hervorzuheben sei hierbei die gute Vernetzung mit anderen Städten wie Bad Harzburg und die guten Resonanzen der Vereine, erklärt er.

Um die Goslarer Vereine zu unterstützen, findet unter anderem ein Schnupperschießen bei den Goslarer Schützen statt.

Der Pass sei vor allem für Familien, die nur kurz oder gar nicht in den Urlaub fahren, erklärt Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner. Zudem seien gerade im digitalen Zeitalter soziale Kontakte wichtig. Zu den aktuell 116 Angeboten können noch weitere dazukommen, denn auch nach der Anmeldung können Vereine noch ein Angebot bereitstellen.

Das Anmeldesystem

Die ersten Anmeldungen laufen vom Montag, 27. Mai, bis Donnerstag, 6. Juni. Hierbei können acht Veranstaltungen ausgewählt und priorisiert werden, Geschwisterkinder können sich gemeinsam anmelden. Am Freitag, 7. Juni, erfolgt dann eine automatische Zuordnung zu den Veranstaltungen. Restplätze werden danach zur Anmeldung freigegeben. Danach ist eine direkte Anmeldung zu den Veranstaltungen, entweder online oder im Goslarer Bürgerbüro und den Jugendzentren möglich.

Einige Veranstaltungen werden von externen Anbietern organisiert. Dort können sich Kinder und Jugendliche per Mail oder telefonisch anmelden. Infos dazu gibt es ebenfalls auf der Ferienpass-Seite im Internet.

Bezahlung und Abholung

Wie im letzten Jahr ist auch bei den diesjährigen Veranstaltungen eine Zahlung per Paypal möglich. Alternativ kann auch direkt bei den Veranstaltungen in bar bezahlt werden.

Die Ferienpässe 2024 sind ab sofort kostenfrei in allen Abgabestellen verfügbar. Dazu gehören alle Filialen der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine, viele Grund- und weiterführende Schulen des Landkreises, die Stadtbibliothek Goslar, Schwimmbäder in Goslar und Vienenburg, verschiedene Jugendzentren und Bürgerbüros und das MachMit-Haus am Goslarer Marktplatz.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region