Ferienpässe ab Montag in Goslar und Umgebung erhältlich

Camilla Dal Pos und Jannick Voß (Stadtjugendpflege), Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner, Mara-Lena Macke (Stadt Goslar) und Jens Müller (Regionaldirektor der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine) stellen den neuen Ferienpass vor. Foto: Abraham
Am 3. Juli starten die Sommerferien in Goslar. Ab Montag sind die Ferienpässe in vielen Ausgabestellen verfügbar. 110 spannende Angebote warten – von Sport über Kreativität bis zu Naturerlebnissen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. In einem Monat ist es geschafft: Am 3. Juli beginnen die Sommerferien. Dann heißt es wieder für ganze sechs Wochen Sonne, Freizeit, Spaß und Action. So passt es gut, dass ab kommenden Montag die Ferienpässe in allen Ausgabestationen bereitliegen. Hierzu gehören sämtliche Grundschulen, der Aquantic-Schwimmpark, das Freibad Vienenburg, die Bürgerbüros Goslar und Vienenburg, die Jugendzentren in Goslar, Vienenburg und Oker, die Stadtbibliothek Goslar, die Bürgerbücherei Jürgenohl, das Mach-Mit-Haus sowie alle Filialen der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine. Die Ferienangebote, die Camilla Dal Pos und Jannick Voß von der Stadtjugendpflege, Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner, Mara-Lena Macke (Stadt Goslar) und Jens Müller, Regionaldirektor der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, vorstellen, sind ab sofort online unter ferienpass.goslar.de einsehbar. Auch sämtliche Vergünstigungen und Gratis-Angebote sind dort aufgelistet.
Neue Angebote
Sie bieten einen Mix aus Kreativität, Sport, Spaß und Kunst. 110 Veranstaltungen insgesamt sind dort aufgeführt, fünf davon finden außerhalb Goslars statt, wie zum Beispiel Harzdrenalin an der Rappbodetalsperre. Das Angebot umfasst aber weiterhin die Klassiker Eiscafé, Brotbacken und den Zirkus Ricardo. Gleichwohl steht einiges Neues auf dem Programm, beispielsweise wird ein Colour-Kreativ-Workshop im Jugendzentrum B6 angeboten. Die Jugendlichen sind eingeladen, eine Wand des Jugendzentrums künstlerisch zu gestalten. Dafür konnten zwei Künstlerinnen gewonnen werden, die das Projekt kreativ begleiten.
„Es wurde soviel Arbeit und Herzblut in die Herstellung des Ferienpasses gesteckt“, sagt Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner. „Gerade für Kinder, die nicht in den Urlaub fahren können, bleibt der Ferienpass so wichtig wie in meiner Kindheit“, betont sie und bedankt sich bei allen Vereinen und bei der Sparkasse, die wieder das Sponsoring übernommen hat, für deren Unterstützung. Jens Müller, Regionaldirektor der Sparkasse, erklärt, dass es beim Engagement der Sparkasse gar nicht so sehr um die finanzielle Größenordnung geht. Vielmehr „ist es die Verlässlichkeit der Partner“ , die das Projekt auszeichnet, betont er.
Der Ferienpass kann jetzt auch in der Goslar-App abgerufen werden. „Die meisten Kinder und Jugendlichen erreichen wir über das Smartphone“, sagt Stadtjugendpfleger Jannick Voß. Das birgt einen großen Vorteil bei der Auflistung der Angebote: Jederzeit kann ein neues Ereignis gemeldet und eingepflegt werden. „Die letzte Aktion hat uns vor einer Dreiviertelstunde erreicht“, betont Voß diese Stärke.
Ab kommenden Dienstag, 10. Juni, startet übrigens die sogenannte „sichere Buchung“. Das bedeutet: Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahren können sich für bis zu acht Veranstaltungen registrieren. Am 23. Juni, um 12 Uhr, werden dann die Registrierungen zugeordnet.

Mitmach-Zirkus Ricardo ist auch dieses Mal wieder im Angebot. Archivfoto: Hohaus
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.