Zähl Pixel
Behinderten-Wandertag in Hahnenklee

Inklusion und Geselligkeit stehen im Mittelpunkt

Rast am Langeliether-Grabenweg. Die Jodelmeisterin Marina Hein (im Vordergrund rechts) singt und musiziert Volkslieder zum Mitsingen.

Rast am Langeliether-Grabenweg. Die Jodelmeisterin Marina Hein (im Vordergrund rechts) singt und musiziert Volkslieder zum Mitsingen. Foto: Privat

Der 41. „Wandertag für Menschen mit Behinderungen und Senioren“ war ein Erfolg. Nach einer Wanderung ging es zum geselligen Teil ins Kurhaus. Jodelmeisterin Marina Hein sorgt für Stimmung.

Dienstag, 13.08.2024, 14:50 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hahnenklee. Der Harzklub-Zweigverein Hahnenklee-Bockswiese lud zum 41. Mal zum „Wandertag für Menschen mit Behinderungen und Senioren“ ein. Der Gedanke der Inklusion und Integration steht im Vordergrund.

Gemeinsam möchte der Harzklub zunächst in der Natur wandern und danach mit den Teilnehmern aller Generationen zusammen sein. Neben den Bewohnern des Hahnenkleer „Haus am Park“ nahm auch Besuch aus Lautenthal, eine Gruppe des „Waldschösschen“, teil. Auch Bad Harzburger Wanderer waren dabei.

„Es war ein schwüler Tag, und für den Nachmittag wurde ein Gewitter vorhergesagt. So entschieden wir uns, die Strecke um einen Kilometer zu verkürzen“. erklärt Pressewartin Christine Eggers.

Gut gelaunt starteten die Teilnehmer zum Langeliether-Grabenweg in Richtung Oberförster-Herrmann-Müller-Denkmal. An einer Stelle mit schöner Fernsicht und freiem Blick auf den Bocksberg wurde eine Rast eingelegt. Es gab Getränke, und wie im Vorjahr spielte die Jodelmeisterin Marina Hein Volkslieder zum Mitsingen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region