Alle Artikel zum Thema: Inklusion

Inklusion

Aktionstag in Goslars Altstadt

GZ Plus Icon Drei Stunden lang dreht sich alles um die Inklusion im Alltag

Drei Stunden lang dreht sich am Samstag alles um die Inklusion im Alltag, als der Inklusionsbeirat zum Aktionstag gerufen hat. Die Veranstaltung leidet unter der Mittagshitze. Behindertenbeauftragter Christian Bormann zieht ein positives Fazit

Alterssimulation und Rollstuhlfahrt

Inklusionsbeirat lädt auf Goslarer Jakobikirchhof ein

Inklusion im Alltag – darum geht es auf dem Goslarer Jakobikirchhof bei einem Aktionstag des Inklusionsbeirats. Besucher können einen Alterssimulations-Anzug anziehen oder im Rollstuhl erfahren, wie es sich anfühlt, überall an Grenzen zu stoßen.

Kultur für alle

„Bei Anruf Kultur“ - Museen vom Sofa aus erkunden

Sie möchten eine Führung auf der Berliner Museumsinsel oder durch Hamburgs Kunsthalle? Aber Sie sind nicht mobil, haben kaum Geld oder sind sehbehindert? Machts nichts - wenn Sie telefonieren können.

Oliver Bollmann geht in den Ruhestand

GZ Plus Icon Wer übernimmt die Leitung der Clausthaler Haupt- und Realschule?

Oliver Bollmann, der Leiter der Haupt- und Realschule, ist aufgrund seiner langen Erkrankung dienstunfähig und ab sofort im Ruhestand. Der Konrektor nimmt mit einem Kollegen die Aufgaben der Schulleitung wahr. Wie geht es jetzt weiter?

Kritik an Inklusions-Bericht

GZ Plus Icon Im Sozialausschuss rumort es wegen eines Landkreis-Papiers

Die Inklusion an Schulen ist eine große Aufgabe. Dazu gibt es im Landkreis mehrere Projekte. Dazu, wie gut das Inklusionsmodell „Mehrdimensionales Klassenmanagement“ funktioniert, hat der Landkreis jetzt ein Papier vorgelegt, das als ungenügend gilt.

Erfolg in bundesweitem Wettbewerb

GZ Plus Icon Inklusionspreis für Wirtschaft geht an Goslars Jugendherberge

Zeugnisse? Zertifikate? Interessieren Uwe Wemken wenig. Wenn es darum geht, Menschen mit Handicap ins Team der Goslarer Jugendherberge zu holen, geht er individuelle Wege. Der Inklusionspreis für die Wirtschaft ist jetzt Lohn für dieses Modell.

Behinderten-Wandertag in Hahnenklee

Inklusion und Geselligkeit stehen im Mittelpunkt

Der 41. „Wandertag für Menschen mit Behinderungen und Senioren“ war ein Erfolg. Nach einer Wanderung ging es zum geselligen Teil ins Kurhaus. Jodelmeisterin Marina Hein sorgt für Stimmung.

Bilderausstellung im November

GZ Plus Icon Goslarer Lebenshilfe startet inklusiven Kunstkurs

Die Goslarer Lebenshilfe hat einen inklusiven Kunstkurs gestartet. 19 Teilnehmer lernen von dem Goslarer Künstler Qasim Alsharqi das Malen mit Acryl. Die Gruppe trifft sich jeden Montag und plant eine gemeinsame Ausstellung im November.

Max und Mila Dorka

Für ihre App-Idee: Bad Harzburger Schüler sahnen Preise ab

Das Bad Harzburger Geschwisterpaar Max und Mila Dorka hat zwei weitere Preise für seine Idee einer Ticket-App für Behinderte überreicht bekommen. Noch gibt es nur einen Prototypen der Anwendung. Gesucht wird nun ein Programmierer, der mit einsteigt.

Verstärkung im Leitungsteam

Neues Gesicht auf den Goslarschen Höfen: Regina Soots Karrierewechsel

Es gibt ein neues Gesicht auf den Goslarschen Höfen, das regelmäßigen Besuchern längst vertraut ist. Kein Widerspruch: Regina Soot, die auf dem Gelände an der Okerstraße im Auftrag der katholischen Kirche arbeitete, ist zum Inklusionsbetrieb gewechselt.

Rollstuhlfahrer steht auf

Gelebte Inklusion im Goslarer Theresienhof

Bewegen im Namen der Inklusion. 400 Teilnehmer bei der Inklusionswoche im Theresienhof. Ob zu Fuß, mit dem Rollstuhl, Rollator oder Fahrrad – der Inklusionslauf begeistert Bewohner, Mitarbeiter und Gäste. Ein Rollstuhlfahrer wächst über sich hinaus.

Schwere Vorwürfe

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: SPD-Ortsvorstand wirft das Handtuch

Bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Clausthal-Zellerfeld erhob der Vorsitzende Steffen Pluta schwere Vorwürfe gegen die eigenen Genossen. Er verzichtete darum auf eine Wiederwahl. Mit ihm verlassen weitere Mitglieder den Vorstand.

Behindertenbeauftragter

GZ Plus Icon Dusel: Gesundheitssystem ist nicht inklusiv genug

„Maximal ein Viertel der Arztpraxen in Deutschland ist barrierefrei”, stellt der Behindertenbeauftragte fest - und sieht Menschen mit Behinderungen nicht nur bei der Wahl der Praxen benachteiligt.

Einmaliges Erlebnis für Gehörlose

GZ Plus Icon Der Rammelsberg bietet Führungen in Gebärdensprache an

Zwei Neuheiten beim Weltkulturerebe: Das Thema Inklusion wird beim Rammelsberg-Museum groß geschrieben. Geschäftsführer Gerhard Lenz und Pressesprecher Dr. Martin Wetzel stellten jüngst zwei neue Bausteine bei Goslars Touristen-Attraktion vor.

Inklusion

Lebenshilfe Goslar: Schulbegleiter drücken die Schulbank

Mehr Inklusion beim Schulbesuch: Dazu können für Schüler mit Behinderungen und Einschränkungen Schulbegleiter hilfreich sein. 80 Schulbegleiter der Goslarer Lebenshilfe erhalten gerade eine spezielle Fortbildung für ihre Aufgaben.

Inklusion

GZ Plus Icon Erster inklusiver Spielplatz in Bremen eröffnet

Der erste inklusive Spielplatz in Bremen ist im Stadtteil Huchting eröffnet worden. Der mehrfache Welt- und Europameister im Speerwerfen und Kugelstoßen sowie Paralympics-Silbermedaillengewinner Mathias Mester kam am Dienstag zur offiziellen Eröffnung. Die Spielgeräte seien (...).

Mehr Platz für Rollstuhlfahrer

GZ Plus Icon Behindertenbeauftragter: Appell an Konzertveranstalter

Goslars Behindertenbeauftragter Axel Dietsch hat sich an Konzertveranstalter gewandt. Er fordert bessere Teilnahmemöglichkeiten für Behinderte, etwa durch mehr Flächen für Rollstuhlfahrer oder Luftballons für Hörgeschädigte.

Kritik des Behindertenbeauftragten

GZ Plus Icon Goslarer Lebenshilfe sieht sich „mit Füßen getreten“

Nach dem Angriff des Goslarer Behindertenbeauftragten auf die Lebenshilfe hat sich jetzt das Unternehmen selbst zu Wort gemeldet. Nein, man betreibe keine Isolation der Behinderten als „Geschäftsmodell“, die Kritik sei unsachlich.

Netzwerk Alma stellt sich vor

GZ Plus Icon Biolandhof in Weddingen bietet Arbeitsplätze für Behinderte

Inklusion Behinderter – wie geht das? Auf dem Biolandhof in Weddingen und dem Regenbogenhof in Immenrode haben Mitarbeiter mit Handicap die Chance auf Arbeit in der Landwirtschaft. „In einem echten Betrieb und mit echten Kunden“, sagt der Biobauer.

Notaufnahme in die Kardiologie Seesen

Goslars Behindertenbeauftragter erleidet Herzstillstand

Der Goslarer Behindertenbeauftragte Axel Dietsch hat jetzt am eigenen Leibe erfahren, wie schmal der Grat zwischen nicht-behindert und behindert sein kann. In einem Grußwort zum Goslarer Inklusionstag berichtet er über seinen Herzstillstand.

Inklusionstag in Goslar

Soccer und Kulturfest für Menschen mit und ohne Behinderung

Gleich zwei Veranstaltungen zum Thema Inklusion gab es am Freitag in Goslar: ein Soccerturnier mit gemischen Teams aus Spielern mit und ohne Behinderung und ein Kulturfest mit Rock, Pop, Humor und Interviews  zur Barrierefreiheit.

Tag der offenen Tür

GZ Plus Icon Zellerfeld: Schießen für Sehbehinderte und Lungenkranke

Die Zellerfelder Schützen-Gesellschaft hat am Sonntag zum Tag der offenen Tür eingeladen. Getestet werden konnte Lichtpunkt-, Blasrohr- und auch Blindenschießen. Außerdem kündigten die Schützen an, ihre Jugendabteilung ausbauen zu wollen.

"Goslar geht gemeinsam"

GZ Plus Icon Bündnis kommentiert Angriffe des Behindertenbeauftragten

Zu den Attacken des Goslarer Behindertenbeauftragten Axel Dietsch hat sich jetzt das Aktionsbündnis "Goslar geht gemeinsam" zu Wort gemeldet. Ein Sprecher sagte, Dietsch wolle durch seine Angriffe von eigenen Fehlern ablenken.

Nach Angriff auf Lebenshilfe

GZ Plus Icon Oberbürgermeisterin pfeift Behindertenbeauftragten zurück

Ein „klärendes Gespräch“ mit dem Goslarer Behindertenbeauftragten Axel Dietsch führten die Goslarer Oberbürgermeisterin und ihr Erster Stadtrat. Dietsch hatte im Gespräch mit der GZ die Lebenshilfe scharf angegriffen.

Dietsch verlässt Inklusions-Bündnis

Goslars Behindertenbeauftragter greift Lebenshilfe an

Axel Dietsch, Behindertenbeauftragter der Stadt Goslar, hat das landkreisweite Inklusions-Bündnis verlassen. Begründung: Massive Zweifel an der Motivation anderer Mitglieder. Vor allem die Goslarer Lebenshilfe kommt bei Dietsch nicht gut weg.

Inklusion

GZ Plus Icon Kurzfilmpreis geht an Schüler aus Rinteln und Göttingen

Schülerinnen und Schüler der achten Klasse des Gymnasiums Ernestinum in Rinteln haben den inklusiven Kurzfilmpreis „ganz schön anders” gewonnen. Sie nahmen den Preis vor 500 Schülerinnen und Schülern im Astor Kino Hannover entgegen, wie die Veranstalter am Mittwoch mitteilten. (...).

Teilhabe durch Beschäftigung

Aus den Lebenshilfen auf den herkömmlichen Arbeitsmarkt

In den Werkstätten der Lebenshilfe Goslar finden 400 Menschen mit Beeinträchtigung Arbeit. Ziel ist, mehr Menschen in den regulären Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Qualifizierungen in den Werkstätten werden von Landkreis und Arbeitsagentur gefördert.

Inklusion im Kreis Goslar

GZ Plus Icon Klassenmanager, um Probleme zu lösen

Externe Kräfte sollen bei der Inklusion in Grundschulen sowie in den Klassen fünf und sechs helfen, wenn es Probleme gibt. Das Modell wurde im Landkreis Goslar bereits erprobt und soll nun dauerhaft eingeführt werden.

Behindertenbeauftragte in Seesen

Geben und Nehmen auf sozialer Ebene

„Hilfe mit Wertschätzung“: Seit vier Jahren ist Christiane Bätge-Naujok als ehrenamtliche Behindertenbeauftragte in Seesen unterwegs und auch Mitglied des Inklusionsbeirates des Landkreises Goslar. Vorort-Besuche stehen auf der Tagesordnung. 

Inklusion

GZ Plus Icon HKS ermöglicht Studieren mit geistiger Beeinträchtigung

Amelie Gerdes betritt Neuland: Die junge Bremerin mit Trisomie 21 studiert seit kurzem zusammen mit drei weiteren jungen Menschen mit Lernschwierigkeiten an der Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) in Ottersberg. Ihr Ziel ist der Bachelor-Abschluss. Dass Menschen mit (...).

Deutsche Meisterschaften

GZ Plus Icon Jumpstyle: Harzburger hüpfen sich ganz nach vorne

Der Tanzsportclub Bad Harzburg reiste zur Deutsche Meisterschaft im Jumpstyle. Die Tänzer brachten einige Pokale und gute Platzierungen aus Langenhagen mit. Besonders zufrieden waren die Bad Harzburger, dass ihr Inklusionsquartett an der DM teilnahm.

Hilfestellung und Beratung

Oberharz: Behindertenbeauftragte Karin Bösenberg zieht Bilanz

Sie weiß, wie es ist, Anträge stellen zu müssen, ist selbst als schwerbehindert eingestuft. Nun berät Karin Bösenberg andere – in Funktion der Behindertenbeauftragten in Clausthal-Zellerfeld. Vor gut einem Jahr hat sie die für die Stadt übernommen. 

Tag der Inklusion

GZ Plus Icon In Zellerfeld treffen auch Sehbehinderte das Ziel

Die Zellerfelder Schützen haben zum Tag der Inklusion geladen. Andere Vereine informierten sich über die Barrierefreiheit der Anlage, denn die Oberharzer gehören zu den Vorreitern, was Inklusion angeht. Ein Highlight ist das Schießen für Sehbehinderte.

Inklusiver Wettbewerb für Schüler

Schule am Harly gewinnt Filmwettbewerb mit „What the Fuck!“

Ein Nachwuchs-Filmteam der Schule am Harly in Vienenburg hat beim niedersächsischen inklusiven Kurzfilm-Wettbewerb den Publikumspreis gewonnen. Ihr Beitrag heißt "What the Fuck!" und handelt vom Widerstand einer Klasse gegen einen bösen Lehrer.

Schützengesellschaft Zellerfeld

GZ Plus Icon Durch Barrierefreiheit können auch Blinde schießen

Bei dem Tag der offenen Tür bei der Schützengesellschaft in Zellerfeld gab es ein buntes Programm für die Teilnehmer. Die Barrierefreiheit ermöglichte es dabei auch Sehbehinderten durch akustische Signale zu schießen.

Lebenshilfe Goslar nicht dabei

GZ Plus Icon Kreistag debattiert ausgiebig um Beirat für Inklusionsarbeit

Das Thema gärt schon seit Langem, jetzt gab es dazu eine ausgiebige Debatte im Kreistag: Wie soll der Beirat für die Inklusionsarbeit besetzt werden und benötigt der Landkreis einen Inklusionsplan? SPD, Grüne und FDP stützten die Verwaltungsvorlage.

Kindergarten Lollipop

GZ Plus Icon Kinder leben Integration auf natürliche Weise

In der Fischgruppe kommen Jungs und Mädchen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen. Sie gehört zum Heilpädagogischen Kindergarten Lollipop und damit zur Lebenshilfe Goslar. Die Jungs und Mädchen der Gruppe leben Integration auf natürliche Weise während ihres Kindergart (...).

Harzklinik in Goslar erlaubt Assistenzhunde

Helfer auf vier Beinen sind bei Asklepios willkommen

Hilfsmittel erleichtern vielen Menschen die Teilhabe am öffentlichen Leben. Manche brauchen Rollstühle oder einen Rollator, andere einen Blindenhund. Hunde können aber noch viel mehr, sie assistieren Menschen mit diversen Einschränkungen und werden unverzichtbare Helfer (...).