Alle Artikel zum Thema: Harzklub

Harzklub

Dauerbrenner Wandern

GZ Plus Icon Der Harz punktet mit zahlreichen Routen über mehrere Landkreise

Das Wandern ist ein altes Thema, bereits im 19. Jahrhundert kamen Großstädter zur Sommerfrische in den Harz. Mittlerweile betreut der Harzklub ein Wegenetz von rund 8000 Kilometern. Und das Projekt der Wandernadel wird sogar schon exportiert.

Ferienspaß mit dem Harzklub

GZ Plus Icon Waldentdeckertag an der Ohe-Hütte begeistert

Der Waldentdeckertag des Harzklub-Zweigvereins Lutter am Barenberge begeistert 21 Kinder. Ein Vorstandswunsch ist es, Familien als neue Mitglieder zu gewinnen. Wie soll das umgesetzt werden?

Zehnter Geburtstag

GZ Plus Icon Das ist neu am Stein- und Skulpturenpfad in Schulenberg

Der Harzklub-Zweigverein Schulenberg hat den zehnten Geburtstag seines Stein- und Skulpturenpfads gefeiert. Dazu lud er alle Interessierten ein, bei einer Führung die neuen ehrenamtlich gebauten Schnitzfiguren kennenzulernen.

Harzklub-Auszeichnung

GZ Plus Icon Westerode hat die erste Wander-Kita im Harz

„Let′s go“: Westerode hat die erste Wander-Kita im Harz: Dr. Michael Ermrich, Präsident des Deutschen Wanderverbandes, und Mitglieder des Harzklubs überreichen die Auszeichnung im Rahmen eines Sportfestes. Aber was macht eine Kita zur Wander-Kita?

Förderpreis für zwei Zweigvereine

GZ Plus Icon Harzklub feiert 25. Naturschutztag im Kurpark Hahnenklee

Seinen 25. Naturschutztag feierte der Harzklub im Kurpark von Hahnenklee. An rund 30 Stationen erhielten die Besucher Antworten auf Fragen zur Natur, lernten Bachstelzen und Wildkatzen kennen oder erschnupperten Baumdüfte.

Kontrastprogramm auf dem Molkenhaus

GZ Plus Icon Maisingen: Moderner Tanz trifft auf Harzer Brauchtum

Der Harzklub-Zweigverein Bad Harzburg hat zu seinem traditionellen Maisingen auf dem Molkenhaus eingeladen. Die Verantwortlichen wollen neue Akzente setzen. Für ein Kontrastprogramm sorgte unter anderem eine Kindergruppe mit ihrem modernen Tanz.

Harzverein vor dem Start

GZ Plus Icon Start am 1. Mai: Interessen mit einer Stimme vertreten

Auch der Harzklub hat mittlerweile seinen Beitritt erklärt: Am 1. Mai soll der Harzverein seine Arbeit aufnehmen. Die beim Tourismusverband in Goslar angesiedelte Organisation soll die Interessen mehrerer regionaler Verbände gebündelt vertreten.

Bäume und Bänke für Hermann Müller

GZ Plus Icon Denkmalgerecht: Hahnenklee kümmert sich um seinen Oberförster

Nach ihm ist nicht nur eine Straße im Ort benannt, die sich als ideale Strecke fürs inklusive Wandern bewährt hat. Oberförster Hermann Müller hat auch ein Denkmal – um das herum es zuletzt nicht mehr wirklich hübsch war. Das ist jetzt wieder anders.

Harzklub-Zweigverein

GZ Plus Icon Weitere Graffiti-Schmierereien machen Wolfshäger fassungslos

Es ist wieder passiert: Nachdem Unbekannte Anfang April die Harzklub-Zweigverein-Hütte bei Wolfshagen mit Graffiti beschmiert hatten, wurden nun die Infoschilder und Bänke besprüht. Anfang Mai sind dort zwei Trauungen. Ist bis dahin alles beseitigt?

Aussichtsturms auf der Schalke

GZ Plus Icon Finanzieller Kraftakt des Harzklub-Zweigvereins Clausthal-Zellerfeld

Die geplante Sanierung des Aussichtsturms auf der Schalke entpuppt sich für den Harzklub Clausthal-Zellerfeld, der jetzt einen neuen Vorsitzenden hat, als ein finanzieller Kraftakt. Um sie umsetzen zu können, müssen viele Spenden gesammelt werden.

Harzklub Zweigverein Lutter

GZ Plus Icon Sorgen um die Harzklub-Zukunft in Lutter

Trübe Sorgen lassen den Harzklub-Zweigverein Lutter in die Saison 2025 starten. Weiche Sorgen sind es? Bietet womöglich ein Zusammenschluss mit einem anderen Harzklub-Zweigverein eine Lösung?

Beliebtes Ausflugsziel

Oberharz: Schalker Turm bleibt bis auf Weiteres gesperrt

Der Schalker Turm, ein beliebtes Ausflugsziel bei Clausthal-Zellerfeld und Hahnenklee, ist derzeit geschlossen. Grund dafür sind dringend notwendige Arbeiten zur Sicherheit der Besucher. Der Harzklub-Zweigverein bangt um die Finanzierung.

Zeitreise zum 11. November

Harzklub-Wanderer auf den Spuren der Vergangenheit

Vor 35 Jahren fiel die Mauer. Aber wie war es damals, mit der DDR und ihren Grenzanlagen? Eine Wandergruppe des Harzklub-Zweigvereins Neuekrug-Hahausen machte sich „gegen das Vergessen“ auf den Weg.

Vermieterversammlung

GZ Plus Icon Altenau will das Engagement für ein attraktives Ortsbild stärken

Altenaus Ortsbürgermeister Alexander Ehrenberg hat Vermieter zu einer Versammlung ins Kurgastzentrum eingeladen. Gemeinsam sammelten sie Ideen, um das Engagement für ein attraktives Ortsbild zu verbessern. Denn die Zahl der Ehrenamtlichen schrumpft.

Irrwege im Wald sind nun unmöglich

Harzklub versieht beliebten Parkplatz mit Wanderkarte

Die Mitglieder des Harzklub-Zweigvereins Lautenthal hegen und pflegen nicht nur das Wanderwegenetz, sie beschildern auch die Wege und stellen Infotafeln auf. Dieser Tage waren sie an der Innerstetalsperre aktiv.

Schilder geklaut

Harzklub sauer: Unbekannte stehlen Wegweiser im Oberharz

Zwischen Zellerfeld und Wildemann hatte der Harzklub-Zweigverein Clausthal-Zellerfeld gerade erst neue Wegweiser angebracht – und schon haben Unbekannte sie wieder gestohlen. Der Vorsitzende spricht von einem „erheblichen ideellen Schaden“.

Jährliches Harzklub-Event

350 Leute pilgern bei der Sternwanderung nach Altenau

Bei der Sternwanderung des Harzklubs sind am Sonntag 350 Leute auf drei Wegen nach Altenau gepilgert. Nach dem Motto „Altenau hat ein Herz für Wanderer“ lag der Herzweg im Fokus. Im Kurgastzentrum wartete ein buntes Programm auf die Teilnehmer.

Behinderten-Wandertag in Hahnenklee

Inklusion und Geselligkeit stehen im Mittelpunkt

Der 41. „Wandertag für Menschen mit Behinderungen und Senioren“ war ein Erfolg. Nach einer Wanderung ging es zum geselligen Teil ins Kurhaus. Jodelmeisterin Marina Hein sorgt für Stimmung.

Deutscher Wandertag vor 10 Jahren

GZ Plus Icon Dieses Event rettete Bad Harzburgs Tourismus

Vor zehn Jahren richtete Bad Harzburg den Deutschen Wandertag aus – das schweißte die Stadt zusammen und wirkt sich bis heute positiv auf den Tourismus aus. Warum es Angebote wie die Baumschwebebahn ohne das Event heute vielleicht nicht geben würde.

Geführte Touren im August

Von Bad Harzburg aus im Wanderschritt den Harz gemeinsam erkunden

Der Harz bietet viele Wanderziele mit Ausblick: Die KTW und der Harzklub Bad Harzburg haben für August ein großes Tourenpaket geschnürt – unter anderem zum Ilsestein, zur Rabenklippe oder rund im St. Andreasberg. Und dabei wird nicht nur gewandert.

Harzklub Zweigverein Lautenthal

GZ Plus Icon Zwergenweg und Zeitgeist beleben die Aktivitäten

Beim Harzklub Zweigverein Lautenthal lastet viel Arbeit auf wenigen Schultern. Trotzden zeigen sich die Aktiven zuversichtlich für die Zukunft. So gibt es bereits eine Mountainbike-Gruppe. Auch das zunehmende Interesse an Wanderungen ist spürbar.

„Kult-Mukke Heimspiel“

Neues Festival in Braunlage schlägt ein

Das Konzert-Format „Kult-Mukke Heimspiel“ hat 1200 Gäste zum Kurgastzentrum Braunlage gelockt. Vier Gruppen und einen Sänger, die alle einen Braunlage-Bezug haben, ließ der Verein Kult im Kurpark auftreten.

Planungen für 1. September laufen

GZ Plus Icon Sternwanderung des Harzklubs Altenau wird das Event des Jahres

Für den Harzklub-Zweigverein ist die Sternwanderung am 1. September das Event des Jahres. Hunderte Wanderer anderer Zweigvereine werden dafür in der Bergstadt erwartet. Die Planungen laufen dafür aktuell auf Hochtouren.

Wanderungen im Juni

GZ Plus Icon Wer will mit dem Harzklub die Natur erkunden?

Der Harzklub Zweigverein Bad Harzburg bietet in den kommenden Wochen noch mehrere Wanderungen und Radtouren an. Sie führen kreuz und quer durch die Harzer Wälder. Die GZ hat die schönsten herausgesucht und stellt sie vor.

Harzklub Lautenthal

Position des Wanderwartes neu besetzt

Der Harzkub Zweigverein Lautenthal hat nach einer Vakanz-Zeit jetzt wieder die Position des Wanderwartes neu besetzen können. Im Rückblick auf das vergangene Jahr lobte der 1. Vorsitzenden Michael Tost die intensive Arbeit durch die Mitglieder.

Veranstalter hat Ideen

Harzburger Maisingen: Folklore soll moderner werden

Zum 34. Mal fand am Sonntag auf dem Molkenhaus das Maisingen des Harzklubs statt. Und es war erstmal ein klein wenig anders. Die Veranstalter vom Bad Harzburger Zweigverein haben aber noch mehr Ideen, wie die Veranstaltung moderner werden kann.

Harzklub-Zweigverein Bad Harzburg

Die Remise soll aus dem Dornröschenschlaf geholt werden

Das Museum in der Remise unter Trägerschaft des Harzklub-Zweigvereins Bad Harzburg soll wieder mehr mit Leben erfüllt werden – durch verschiedene Aktionen und weitere Öffnungszeiten. Ein Fest zum 30-jährigen Bestehen der Einrichtung ist geplant.

Buchung jetzt auch online

Harzklub möbelt sein Wanderheim in Wildemann auf

Seit Jahrzehnten betreibt der Harzklub-Hauptverein das Jugend- und Wanderheim Wildemann. Mit neuen Verwaltern und neuem Geschäftsführer ist dort frischer Wind eingekehrt. Zu den Neuerungen zählt auch die Online-Buchung. 2024 ist noch mehr geplant.

Klares Votum für Demokratie

Harzklub spricht in Clausthal über seine Zukunft

In der Mensa auf dem TU-Gelände in Clausthal-Zellerfeld hat sich der Hauptverein des Harzklubs zur großen Hauptversammlung getroffen. Die Themen des Jahrestreffens waren nicht ohne Brisanz: Es ging um die Werte und die Zukunft des eigenen Vereins.

Vorstand soll verhandeln

GZ Plus Icon Harzklub: Auch die Bad Harzburger sind für die Fusion

Es spricht vieles dafür, dass die Harzklub-Zweigvereine Bad Harzburg und Harlingerode fusionieren. Nach Harlingerode hat sich nun auch die Jahreshauptversammlung in der Kurstadt für die Verschmelzung ausgesprochen. Der Vorstand soll Gespräche führen.

Verschmelzung mit Bad Harzburg

Nach fast 66 Jahren: Harzklub Harlingerode löst sich auf

Der Harzklub Harlingerode ist am Ende, er wird sich auflösen und mit dem Harzburger Zweigverein verschmelzen. Am Freitag wurde das während der Jahreshauptversammlung thematisiert. Die Frage war: Würden die Emotionen hochkochen?

Rechtsextremismus-Vorwürfe

GZ Plus Icon Harzklub-Chef aus Zorge warnt Ex-Vize

Auch nach dem Rücktritt des unter Rechtsextremismus-Verdacht stehenden Philipp Göthel als Vizevorsitzender des Harzklub-Zweigvereins Zorge bleibt die Situation angespannt. Vereinschef Hendrik Behrens warnt seinen Ex-Vize, die Lage weiter nicht anzuheizen.

Rechtsextremismus-Vorwürfe

Ersehnter Rücktritt im Harzklub-Zweigverein Zorge

Ist der Streit um den Harzklub-Zweigverein Zorge beigelegt? Dessen Vizevorsitzender Philipp Göthel trat nach Rechtsextremismus-Vorwürfen zurück. Doch er will Harzklub-Mitglied bleiben und kündigt eine erneute Kandidatur an.

Wegen rechter Tendenzen

GZ Plus Icon Harzklub Hohegeiß distanziert sich von Zorger Zweigverein

Der Harzklub Hohegeiß hat diskutiert, wie und ob er künftig mit dem Zweigverein aus Zorge zusammenarbeiten will. Der war wegen rechter Tendenzen eines Vorstandsmitglieds ins Gerede gekommen. Die Hohegeiße wollen erst einmal Abstand nehmen.

Vorstand gesucht

Droht dem Harlingeröder Harzklub die Auflösung?

Der Harzklub Zweigverein Harlingerode steht vor dem Aus. Wenn sich zur Jahreshauptversammlung am 22. März kein neuer Vorstand findet, stehen eine Auflösung oder eine Verschmelzung im Raum. Was passiert mit der Vereinshütte und der Folkloregruppe?

Vorwürfe gegen Vizevorsitzenden

Harzklub-Verband distanziert sich von Zorger Zweigverein

Der Harzklub-Gesamtverband will nicht mehr mit seiner Abteilung in Zorge zusammenarbeiten. Hintergrund sind Vorwürfe gegen den Vizevorsitzenden des Zorger Zweigvereins, Philipp Göthel, er sei rechtsradikal. Göthel ist Kreistagsabgeordneter der AfD.

Sind alle Vorbehalte ausgeräumt?

GZ Plus Icon Harzklub: Erklärung im Streit um Nazi-Vorwürfe

Seit Philipp Göthel stellvertretender Vorsitzender des Harzklub-Zweigvereins Zorge ist, gibt es Zweifel an ihm. Ihm wird eine rechtsradikale Gesinnung nachgesagt. Die sollte er mit verschiedenen Erklärungen ausräumen. Dennoch bleiben Zweifel.

Fragen an den Zweigverein Zorge

GZ Plus Icon Nazi-Vorwürfe: Krach im Harzklub

Wegen der angeblich rechtsextremen Vergangenheit eines Vorstandsmitglieds hat der Zweigverein Zorge Ärger mit dem Harzklub-Gesamtverband. Der Zorger Vizevorsitzende Philipp Göthel ist für die AfD aktiv und soll sich zum Grundgesetz bekennen.

Wenn Reparaturen ausbleiben

GZ Plus Icon Bad Harzburger Radau-Wasserfall: Forst denkt an Abriss

Dem Radau-Wasserfall bei Bad Harzburg droht die Trockenlegung und unter Umständen sogar ein Abriss. Das 165 Jahre alte Bauwerk hat nämlich nicht allein regelmäßige Pflege, sondern auch dringende Reparaturen nötig – und jemanden, der diese finanziert.

Tradition vor dem Aus

GZ Plus Icon Harzburger Maisingen: Frischer Wind, aber ungewisse Zukunft

Der Harzklub-Zweigverein Bad Harzburg möchte am 5. Mai wieder das Maisingen am Molkenhaus veranstalten. Diesmal soll alles ein bisschen anders werden, um wieder mehr Gäste zu locken. Kommen die nämlich nicht, könnte Schluss sein mit der Tradition.

Silvester drinnen und draußen

Altenau verabschiedet das alte Jahr mit viel Programm

Drinnen wie draußen haben die Altenauer und vor allem die Gäste der Bergstadt am Silvesterabend das alte Jahr verabschiedet: Es gab eine Party auf dem Wintermarkt und im Alten Backhaus sowie die traditionelle Fackelwanderung mit dem Harzklub.

Ehrenamtlicher Einsatz

GZ Plus Icon Wildemanner baut Brücken für Wanderer

 Johannes Niitväli hat 49 Jahre lang im Wald gearbeitet, wie er stolz sagt. Mit Holz kennt er sich aus. Seine Kenntnisse und Fähigkeiten setzt er ein, um alte Brücken auf Wanderwegen neu zu bauen. Seine Mitstreiter vom Harzklub helfen ihm dabei.

Kritik des Ex-Forstchefs

GZ Plus Icon Braunlages Wurmbergwege bleiben ein Streitthema

Im Streit um die Wanderwege am Wurmberg hat sich nun auch der ehemalige Forstamtsleiter Gunther Walsleben zu Wort gemeldet, der auch lange Jahre im Harzklub-Vorstand war. Er kritisiert die Seilbahn-Gesellschaft und die Monsterroller-Verleiher.

Ist Mobbing im Spiel?

GZ Plus Icon Bad Harzburgs Harzklub-Chef Heineke fliegt aus dem Amt

Alfred Heineke ist nach 14 Jahren nicht mehr Vorsitzender des Bad Harzburger Harzklub-Zweigvereins. Während sein Nachfolger Uwe Siebels Heinekes Verdienste würdigt und ihn zum Ehrenvorsitzenden machen möchte, fühlt der sich aus dem Amt gemobbt.

Umgestürzte Bäume

GZ Plus Icon Altenau: Wie geht es weiter mit dem Magdeburger Weg?

Der beliebte Magdeburger Weg zwischen Altenau und Torfhaus bleibt auch nach mehr als fünf Jahren für Wanderer gesperrt. Eine baldige Wiedereröffnung zeichnet sich nicht ab. Der Nationalpark Harz verspricht aber, den alpinen Trail nicht zu vergessen.

Zweigverein Altenau

Interesse an geführten Wanderungen lässt deutlich nach

Der Harzklub-Zweigverein Altenau muss in seiner Jahresbilanz feststellen, dass sich zu den geführten Wanderungen oft niemand mehr einfindet. Ganz im Gegenteil zu den "Event-Touren" wie am Silvesterabend – da wollen Hunderte in Altenau mitwandern.

Sparmaßnahme

GZ Plus Icon Unmut in Altenau: Stadt will ihren Beitrag im Harzklub senken

Clausthal-Zellerfelds Bürgermeisterin sucht nach Einsparmöglichkeiten, um die finanzielle Situation zu verbessern. Eine Idee ist es, den Mitgliedsbeitrag der Stadt im Harzklub Altenau zu senken. Im Ortsrat sorgte das nicht nur beim Verein für Unmut.

Konzert von Harzklub und Heimatbund

Harzer Lieder locken in Braunlage 350 Besucher an

Braunlage und St. Andreasberg wollen auch kulturell enger zusammenwachsen. Zu einem gemeinsamen Konzert mit Harzer Liedern von Harzklub und Heimatbund  kommen am Samstag 350 Besucher in den Braunlager Kurpark und applaudieren beiden Formationen.

Rekordwanderer

Brocken-Benno: Kabelgraben heißt jetzt Benno-Schmidt-Weg

Der Nationalpark Harz und der Harzklub haben Rekordwanderer Brocken-Benno erneut geehrt. Der Kabelgraben heißt jetzt Benno-Schmidt-Weg. Damit wollen sie die Leistungen des im vergangenen Jahr verstorben Mannes würdigen.

Harzklub präsentiert Brauchtum

Hunderte beim 40. Harzer Heimattag in Bad Harzburg

Zum Harzer Heimattag kamen Hunderte Besucher in den schattigen Badepark nach Bad Harzburg. Gastgeber der Veranstaltung war der Harzklub mit seinen Zweigvereinen. Zu erleben gab es Harzer Brauchtum und für Wanderer eine besondere Überraschung.

Harzer Heimattag

Bad Harzburg: Im Badepark steigt das nächste Fest

In Sachen Großveranstaltungen geht es Schlag auf Schlag. An diesem Wochenende Street-Food-Festival, eine Woche später, am Sonntag, 16. Juli, an gleicher Stelle im Badepark der Harzer Heimattag. Die GZ stellt das Programm vor. 

Mit viel Musik

GZ Plus Icon Zwei Hahäuser Vereine feiern groß ihre Jubiläen

Der Hahäuser Gesangverein und die Heimatgruppe des Harzklub-Zweigvereins Hahausen-Neuekrug haben am Samstag ihre Jubiläen gemeinsam gefeiert. Der Gesangverein besteht seit 150 Jahren, die Heimatgruppe seit 50 Jahren.

Bad Harzburg

Maisingen am Molkenhaus: Widerstände stören Folklore nicht

Zahlreiche Menschen sind am Wochenende zum Molkenhaus oberhalb von Bad Harzburg gewandert. Dort hatte der Harzklub zum traditionellen Maisingen mit Folklore-Gruppen aus der Region eingeladen. In diesem Jahr lief allerdings nicht alles glatt.

Höhere Beiträge und mehr Hilfen

GZ Plus Icon Harzklub will neue Finanz-Quellen erschließen

Um seine Arbeit zu finanzieren, vor allem auch die Pflege der Wanderwege, will der Harzklub seine Finanzierung auf breitere Füße stellen. Dazu wird auf mehr Hilfen von Kommunen und Landkreisen gehofft, außerdem sollen die Beiträge erhöht werden.

Harzer Wandernadel

GZ Plus Icon Hunderte Wanderer kommen zum Saisonauftakt

Besucher aus halb Norddeutschland strömen zur Saisoneröffnung der Harzer Wandernadel ins Kurgastzentrum Altenau. Hunderte Wanderer reihen sich in die langen Schlangen vor den Stempelkästen ein. Denn es gibt gleich zwei der begehrten Sonderstempel.

Brauchtum

GZ Plus Icon Harzklub Harlingerode braucht einen neuen Vorstand

Steht der nächste Verein in Bad Harzburg vorm Aus? Der Harzklub Harlingerode gibt sich zwölf Monate Frist für einen personellen Neustart. Denn der amtierende Vorstand will bei den Wahlen nächstes Jahr zurücktreten. Die Brauchtumsgruppe ist in Sorge.

Saison startet Sonntag

Neue Sonderstempel für die Harzer Wandernadel

Hunderte Wanderfreunde werden am Sonntag, 2. April, ab 11 Uhr zur Eröffnung der Wandersaison in Altenau erwartet. Die Harzer Wandernadel GmbH stellt zum Start auch ihre  Highlights des Jahres vor, die mit neuen Sonderstempeln verbunden sind.

Baupläne im Oberharz

Harzklub Buntenbock sieht Ferienhäuser kritisch

Bei seiner Jahreshauptversammlung äußert der Harzklub Buntenbock Befürchtungen, dass durch die geplante Erweiterung des Ferienresorts die „Ruhe des Dorfes“ gefährdet ist. Positiv blickt der Zweigverein auf Pflanzaktionen im vergangenen Jahr zurück.

Finanzspritze vom Kreistag

GZ Plus Icon Iberger Albertturm soll im Mai wieder öffnen

Die Politik will den Harzklub-Zweigverein Bad Grund bei der Sanierung der beliebten Wanderbaude mit 10.000 Euro unterstützen. Der Kreistag entscheidet im März. Zurzeit ist der Turm geschlossen, weil der Verein amtliche Auflagen nicht erfüllen kann.

Grünkohlwanderung

Harzklub Clausthal-Zellerfeld wandert im Neuschnee an

Der Zweigverein der Berg- und Universitätsstadt beginnt sein Jahresprogramm mit einem Marsch zum Grünkohlessen. Bei Sonnenschein und Neuschnee stapfen die Wanderer von Auerhahn nach Hahnenklee. Weitere Veranstaltungen sind bereits in Planung.

Auswanderungsmesse in Utrecht

Bad Harzburg will Niederländer als Neubürger gewinnen

Die Auswanderungsmesse in Utrecht bietet deutschen Kommunen die Möglichkeit, um Neubürger zu werben. Die Stadt Bad Harzburg wird mit zwei Vertreterinnen vor Ort sein. Sie nehmen Informationen unter anderem über Arbeitskräfte suchende Betriebe mit.

Nach Trockenheit und Borkenkäfer

GZ Plus Icon Harzklubvereine müssen Wanderwege wieder herrichten

Die Harzklub-Zweigvereine Bad Harzburg und Harlingerode bereiten sich auf ein arbeitsreiches Frühjahr vor. In den nach Trockenheit und Borkenkäferbefall abgeholzten Waldflächen sind viele Wanderwege verschwunden. Sie müssen neu hergerichtet werden.

Eine ist im Sturm zerstört

Der Harzklub und seine teuren Bänke

Eine Sitzbank am Wanderweg oberhalb des Krodotals ist von einem umstürzenden Baum zerschmettert worden. Die GZ hat den zuständigen Harzklub gefragt, wie die Anschaffung, das Aufstellen und die Pflege dieser teuren Bänke funktioniert.

Paar aus Lutter feiert 60 Jahre Ehe

Ja-Wort an Silvester: Süpkes feiern Diamantene Hochzeit

Doppelten Grund zur Party haben an Silvester Marianne und Klaus-Peter Süpke. Das Lutteraner Paar kann nicht nur ins neue Jahr feiern, sondern dieser Silvestertag ist auch ihr diamantener Hochzeitstag. Vor 60 Jahren gaben sie sich das Ja-Wort.

Schneeflöckchenmarkt

Adventskränze finden in Hahnenklee reißenden Absatz

Der Harzklub-Zweigverein rief, und die Besucher kamen scharenweise zum Schneeflöckchenmarkt nach Hahnenklee. Glück hatte der Verein auch mit dem Wetter: Der erste Schnee überzog die Landschaft wie eine weiße Decke und sorgte für heimelige Stimmung.

Amtsübergabe nach 27 Jahren

Ein Vierteljahrhundert für den Harzklub Buntenbock

Nach 27 Jahren im Amt übergibt Jürgen Nothdurft den Vorsitz des Buntenbocker Zweigvereins an Folkert Grahlman. Bei der Jahreshauptversammlung blickt der Harzklub auf ein „fast normales Vereinsjahr“ zurück und würdigt Nothdurft mit dem Ehrenvorsitz.

Harzklub

Sturmschäden bei Buntenbock sind jetzt behoben

Umgestürzte Bäume hatten im Februar infolge des Sturms auf dem Gebiet des Harzklub-Zweigvereins Buntenbock erhebliche Zerstörung an Hütten und Wegen angerichtet. Jetzt haben die Harzklub-Mitglieder die umfangreichen Reparaturarbeiten abgeschlossen.

Geschichte selbst entdecken

Zeitreise auf dem Grenzweg zur Eckertalsperre

Was gibt es rund um den Jungbornplatz in Eckertal alles zu entdecken? Was hat es mit dem ehemaligen Grenzfluss und der Ruine Ahlsburg auf sich? Der Harzklub möchte Wanderer an die Hand nehmen und stellte jetzt seine neuen Infotafeln vor.

Verpackungen und Notdurft

Der Harzklub Altenau hat ein massives Müllproblem

Im Oberharz herrscht ein Müllproblem im Wald. Schuld dafür seien laut Harzklub-Zweigverein Altenau Wanderer, die es nicht schaffen, ihre Verpackungen wieder mitzunehmen. Dabei ist es doch gerade die Gruppe, die sich an der Natur erfreuen will.

Plan der Vorsitzenden Birgit Beissert

Harzklub Neuekrug-Hahausen will sich verjüngen

Der Harzklub-Zweigverein Neuekrug-Hahausen feiert sein 50-jähriges Bestehen. Natur und Umwelt sollen laut der Vorsitzenden Birgit Beissert künftig noch stärker als bisher die Schwerpunkte der ehrenamtlichen Arbeit werden.

Neubeschilderung mit großem Aufwand

Harzklub aktualisiert Wanderkarten in Clausthal-Zellerfeld

Der Harzklub-Zweigverein Clausthal-Zellerfeld stellt drei aktualisierte Karten im Stadtgebiet auf, dmait Wanderer nicht vom rechten Weg abkommen. Der Verein muss an seinen Schildern aber immer wieder Fälle von Vandalismus hinnehmen.

Wissenswertes zu Clausthal-Zellerfeld

Neue Info-Tafel zu Ehren Hermann Kerls im Naturpark Harz

Zu Ehren Hermann Kerls, Gründer des „Naturparks Harz“, errichtete der Regionalverband Harz eine neue Info-Tafel an den Spittelwiesen in Clausthal-Zellerfeld. Sie soll Interessierte über die Hintergründe der Natur- und die Geoparkstadt aufklären.

Gelungener Saisonauftakt

Ohe-Hütte startet mit neuem Wirt in die Wandersaison

Der Saisonauftakt verlief nach Maß. Die Wanderfreunde pilgerten in Schaaren zur Ohe-Hütte des Harzklub-Zweigvereins Lutter, die jetzt auch einen neuen Wirt hat. Jeden zweiten Sonntag wird diese geöffnet sein und Süßes und Herzhaftes im Angebot haben.

Jeder kann ihn begleiten

„Brocken-Benno“ wird 90 – und feiert auf dem Gipfel

Keiner ist öfter auf den Brocken gewandert als er: „Brocken-Benno“ hat den Berg 9000 Mal bestiegen und feiert am Sonntag seinen 90. Geburtstag auf dem Gipfel. Über 120.000 Kilometer war Benno Schmidt damit auf Schusters Rappen unterwegs.

Folklore-Gruppen singen und jodeln

Nach vier Jahren: Bad Harzburg begrüßt am Molkenhaus den Mai

Unter dem Maibaum vor dem Molkenhaus bei Bad Harzburg haben am Wochenende mehrere Folklore-Gruppen musialisch den neuen Monat begrüßt. Auf Einladung des Harzklubs Bad Harzburg sangen sie alte Harzer Lieder, jodelten und erzählten Anekdoten.

Ärger über illegale Müllentsorgung

Stilles Örtchen im Clausthal-Zellerfelder Wald

Im Wald von Clausthal-Zellerfeld hat sich ein Unbekannter offenbar ein stilles Örtchen eingerichtet. Das Bild mag zwar zunächst zum Schmunzeln sein, jedoch nicht für den Harzklub-Zweigverein. Der muss sich jetzt um die Müllentsorgung kümmern.

Maisingen am Sonntag

Die Harzer zieht es zum Molkenhaus

Der Harzklub Zweigverein Bad Harzburg lädt am Sonntag zum Maisingen aufs Mokenhaus ein. Es gibt ein buntes folkloristisches Programm und auch Sonderfahrten der Waldbusse. Die Veramstaltung musste zwei Jahre lang aussetzen.

Neuer Steg

Wanderweg ins Bärenbachtal bei Hohegeiß wieder begehbar

Der Wanderweg von der Hohegeißer Kirche über das Bocksbergwerk ins Bärenbachtal ist wieder begehbar. Mitarbeiter des Forstamtes Lauterberg haben einen Steg über den Bach errichtet, sodass die Wanderer trockenen Fußes auf die andere Seite kommen.

„Stütze des Wandertourismus“

GZ Plus Icon Harzklub sucht nach jungen Kräften und frischen Ideen

Der Harzklub sieht sich als Stütze des Wandertourismus in der Region. Immerhin unterhält er Wege von 8000 Kilometer Länge und schildert die Routen aus. Für diese und künftige Aufgaben sucht der länderübergreifend organisierte Verein vermehrt junge Kräfte.

Wer will alte Sachen zeigen?

GZ Plus Icon Bad Harzburger Museum sucht Helfer

Das Bad Harzburger Museum in der Remise wird ehrenamtlich vom Harzklub betreut, auch die Landfrauen helfen. Doch mittlerweile gehen  den Vereinen die Helfer aus. Um das Museum am Leben erhalten zu können, werden nun neue gesucht.

Uwe Schaper: Unikat aus Wildemann

GZ Plus Icon „Lappo, hol’ die Gitarre raus“

Die Wildemanner beschreiben Uwe Schaper als Unikat. Wenn er Harzer Bergmannslieder zum Besten gibt, dann steppt der Bär. Gern dichtet Schaper Schlager um, damit sie besser zu Wildemann passen – so wird aus der Reeperbahn schon mal der Albertturm.

Wanderwege digital erfasst

GZ Plus Icon Harzklub setzt Beschilderung im Osten fort

Der Harzklub hat seine Wanderwege digital erfasst und danach geordnet, wie beliebt sie bei Wanderern sind, auch um einen Überblick zu bekommen, wie groß der Unterhaltungsaufwand ist. Auf niedersächsischem Gebiet wurde auch die Beschilderung erneuert.

Dachdecker muss kommen

Harzklub-Hütte im Langetal vom Sturm zerstört

Eigentlich packen die Ehrenamtlichen des Harzklubs oft selbst an, um Wege und Hütten in gutem Zustand zu halten. Nach den Stürmen der letzten Wochen muss im Langetal bei Clausthal-Zellerfeld jetzt aber ein Dachdecker beauftragt werden.

GZ-Glückschweinchenaktion

GZ Plus Icon 8000 Euro zum Wohle der Oberharzer Kinder

„Danke für Ihr Ehrenamt. Ohne Sie wäre die Gesellschaft ärmer“, richtete sich GZ-Verleger Philipp Krause an vier Oberharzerinnen und Oberharzer, die sich für Kinder einsetzen. Er überreichte ihnen Geld aus der GZ-Glücksschweinchenaktion. Pläne, was die Vereine damit anstellen (...).

Wald bei Bad Harzburg soll wieder aufgeforstet werden

GZ Plus Icon 1000 neue Bäume für den kahlen Elfenstein

Der Borkenkäfer und die Trockenheit haben dem Wald in den vergangenen Jahren stark zugesetzt. Zahlreiche Fichten wurden dabei zerstört. Die Flächen liegen brach oder sind gezeichnet von braunen, abgestorbenen Bäumen. Als Maßnahme gegen dieses Waldsterben veranstaltete der (...).