Zähl Pixel
Wissenswertes zu Clausthal-Zellerfeld

Neue Info-Tafel zu Ehren Hermann Kerls im Naturpark Harz

Enthüllen gemeinsam die neue Info-Tafel (v.li.): Axel Pfannkuche (Harzklub), Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch, Isabel Reuter (Regionalverband Harz) und Dorothea Römpage, Tochter von Hermann Kerl. Foto: Neumann

Enthüllen gemeinsam die neue Info-Tafel (v.li.): Axel Pfannkuche (Harzklub), Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch, Isabel Reuter (Regionalverband Harz) und Dorothea Römpage, Tochter von Hermann Kerl. Foto: Neumann

Zu Ehren Hermann Kerls, Gründer des „Naturparks Harz“, errichtete der Regionalverband Harz eine neue Info-Tafel an den Spittelwiesen in Clausthal-Zellerfeld. Sie soll Interessierte über die Hintergründe der Natur- und die Geoparkstadt aufklären.

Von Carolin Neumann Freitag, 22.07.2022, 11:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Wer von der Robert-Koch-Straße aus die Spittelwiesen betritt, begegnet einer nagelneuen Info-Tafel, die Interessierte über die Hintergründe zur Natur- und Geoparkstadt Clausthal-Zellerfeld aufklärt. Aufgestellt hatte sie der Regionalverband Harz als Träger des Natur- und Unesco-Geoparks im Harz.

Bei knackigen 33 Grad im Schatten trauten sich Axel Pfannkuche, Vorsitzender des Harzklub-Zweigvereins Clausthal-Zellerfeld, der beinahe den gesamten Vorstand dabei hatte, Dorothea Römpage und Clausthal-Zellerfelds Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch am Tag der Enthüllung trotzdem in die Sonne. Für Isabel Reuter und Dr. Alexandra Hellwig vom Regionalverband Harz, die aus Quedlinburg angereist waren, bedeutete die Fahrt in den Oberharz eine Abkühlung – immerhin zeigte das Thermometer im Flachland zeitweise knapp 40 Grad an.

Neu gegen alt

„Der Vorgänger der neuen Tafel war zwölf Jahre alt, die Schrift ausgeblasst, mit der Zeit unleserlich geworden und der Aufsteller war kaputt“, erklärte Isabel Reuter, stellvertretende Geschäftsstellenleiterin des Regionalverbands Harz. Für 1500 Euro ließ der Verband eine neue Tafel und einen neuen Aufsteller fertigen.

Die Informationstafel wurde zu Ehren Hermann Kerls (1901-1996) errichtet – am Hermann-Kerl-Denkmal. Der Clausthal-Zellerfelder erließ am 27. April 1960 die Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen des damaligen Landkreises Zellerfeld. Der einstige Kreisdirektor ist sozusagen der Gründungsvater des „Naturparks Harz“ in Niedersachsen. Darüber können Fußgänger auch Genaueres auf der Tafel erfahren. Zu lesen ist darüber hinaus auch Interessantes über die Grenzstreitigkeiten und, wann sich Clausthal und Zellerfeld zu einer Stadt miteinander verbanden und die Berg- und Universitätsstadt zusammenwuchs. Barkämter, Bergfreiheit und die Technische Universität sind ebenfalls Thema – die Tafel liefert Oberharz-Wissen auf einen Blick.

Die Trägerschaft des Naturparks Harz ist seit 2005 in Händen des Regionalverbands, der in dieser Zeit bereits über 800 Tafeln im Natur- und Geopark, der sich von Osterode über den Harz bis nach Sangerhausen in Sachsen-Anhalt erstreckt, aufgestellt hat. Allein im Bereich Clausthal-Zellerfelds sind es 22 Tafeln.

Lob für das Ehrenamt

Dorothea Römpage, Tochter von Hermann Kerl, ist stolz auf das Schaffen und Geschaffene ihres Vaters. „Toll, dass seine Arbeit eine Würdigung erfährt“, sagte sie und lobte in diesem Zusammenhang auch das Ehrenamt. „Man ist nicht nur auf der Welt, um zu konsumieren und nur, um andere machen zu lassen.“ Dem stimmte auch die Bürgermeisterin zu. Sie freue sich darüber, dass der Regionalverband sich für solche Tafeln einsetzt – „ohne sie gebe es sie nicht“, so Emmerich-Kopatsch.

Ehrenamtlich kommt hier der Harzklub ins Spiel: Der Zweigverein Clausthal-Zellerfeld hat einen besonderen Blick auf jene Info-Tafeln. Ist nur eine Kleinigkeit kaputt, wird selbst der Hammer in die Hand genommen. Ansonsten informiere man den Regionalverband, erklärte Axel Pfannkuche.

Sollte solch eine Tafel beschädigt sein, bitten Harzklub und Regionalverband darum, sich bei ihnen zu melden.

 

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region