Alle Artikel zum Thema: Ehrenamt

Ehrenamt

Ehrenamtler in Schladen

GZ Plus Icon Wer erhält die Manfred-Leeker-Plakette 2026?

Seit 2008 gibt es die Manfred-Leeker-Plakette als Auszeichnung für ehrenamtlich engagierte Bürger in der Gemeinde Schladen. Vorschläge können noch bis zum 1. November eingereicht werden.

Anmeldungen sind noch möglich

Vienenburg: Ehrenamt-Speed-Dating unter freiem Himmel

Am 30. August laden das Mach-mit-Haus, die Freiwilligenagentur der Diakonie Braunschweiger Land und die Vienenburger Vereine und Verbände gemeinsam zur nächsten Auflage des Ehrenamt-Speed-Datings ein – diesmal unter dem sommerlichen Abendhimmel.

Workcamp bringt Kulturen zusammen

GZ Plus Icon Weit gereist, um zu helfen: Orlando aus Mexiko im Harz

9500 Kilometer weit weg von zuhause und mitten im Harzer Wald findet Orlando Tafolla aus Mexiko Ruhe, Freundschaften und neue Herausforderungen. Gemeinsam mit jungen Menschen aus aller Welt packt er an, um der Natur etwas zurückzugeben.

Liederwünsche für Glockenspiel

GZ Plus Icon Fahrkunst ist repariert: In Zellerfeld geht es wieder auf und ab

Ein Stück Ortsgeschichte in Zellerfeld hebt sich wieder – ganz wortwörtlich. Die aufwendig restaurierte Fahrkunst ist dank Spenden funktionsfähig. Auch das Glockenspiel spielt wieder. Besucher können sich auf besondere musikalische Momente freuen.

Unterstützung für die Feuerwehrleute

GZ Plus Icon Goslars Spontan-Helfer versorgen die Einsatzkräfte

Sie haben bislang 3000 Brötchen belegt, Hunderte Liter Kaffee gekocht und leisteten etwa 1200 Stunden Dienst: Die Goslarer Spontan-Hilfe unterstützen die Feuerwehrleute, die am Steinberg im Einsatz sind und versorgen sie mit Essen und Getränken.

Aktuell kein eigener Ort zum Schießen

GZ Plus Icon Hohegeißer Schützen schauen in eine ungewisse Zukunft

Der Schützenverein Hohegeiß befindet sich aktuell in einem Rechtsstreit. Seit Oktober verfügt er über keinen eigenen Schießstand mehr. Über die Hintergründe wurde jetzt während der Jahreshauptversammlung des Vereins gesprochen.

Schnäppchenjagd beim Dorfflohmarkt

GZ Plus Icon In Harlingerode liegen die Schätze vor den Garagen

Mehr als 60 Harlingeröder haben sich am Wochenende am Hof- und Garagenflohmarkt beteiligt. Eine Veranstaltung, die ein wichtiges Puzzleteil in der Dorfgemeinschaft ist. Diesmal erfüllte sie noch einen weiteren Zweck.

Jahreshauptversammlung in Weddingen

GZ Plus Icon Führungswechsel bei Wasserbeschaffungsverband in Weddingen

Der Wasserbeschaffungsverband Weddingen hat einen neuen Vorstand. Fünf langjährige Mitglieder wurden verabschiedet – mit zusammen 175 Jahren Engagement. Die ehrenamtlich organisierte Wasserversorgung sorgt weiterhin für günstige Preise im Ort.

Netzwerktreffen für Vereine

GZ Plus Icon Altenau hat jetzt wieder einen Runden Tisch

Dagmar Riese-Pinnow hat den Runden Tisch in Altenau zurück ins Leben gerufen. Am Freitag trafen sich die Vereinsvertreter zum ersten Mal seit gut anderthalb Jahren zum Austausch. Dabei wurde über die ersten neuen Ideen diskutiert.

Erfinderin Edeltraut Mahlke

GZ Plus Icon Altenauer Würzel gehen auf Reise und verbreiten gute Laune

Auch wenn Edeltraut Mahlke aus Altenau vor mehr als 20 Jahren ihre Würzel erfunden hat, hat sie weiterhin Spaß, die Figuren zu basteln. Sie will damit gute Laune verbreiten. Und sie weiß, dass es sogar in den USA Altenauer Würzel gibt.

Vorstand einstimmig gewählt

GZ Plus Icon Neuer Mitmach-Verein in Wildemann will Hundekot den Kampf ansagen

Der neue Mitmach-Verein „Wir Gestalten Wildemann“ hat jetzt auch einen Vorstand. Initiatorin Nicole Hildebrandt übernimmt den Posten der Vorsitzenden und hat schon Pläne für Aktionen. Es könnte etwa eine Kampagne gegen das Hundekotproblem geben.

Sommer, Sonne, Startschwierigkeiten

GZ Plus Icon Freibäder im Nordharz auf dem Weg in eine neue Saison

Die Sonne scheint, der Sommer naht und viele freuen sich schon auf den Sprung ins kühle Wasser in den umliegenden Freibädern. Wie laufen die Vorbereitungen im Nordharz und was ändert sich für Besucher? Die GZ hat recherchiert und nachgefragt.

Neuer Vorstand für die Zukunft

GZ Plus Icon Osteroder Tafel: Viele Tonnen Lebensmittel für Bedürftige

Die Bilanz der Osteroder Tafel, zu der auch der Clausthaler Tisch gehört, kann sich sehen lassen: 160 Tonnen Lebensmittel für Bedürftige gingen im vorigen Jahr über den Tresen. Um diese Massen handeln zu können, ist der Bedarf an Ehrenamtlichen groß.

Neuer Fußboden und Stromnachzahlung

GZ Plus Icon Awo Clausthal-Zellerfeld kämpft gegen finanzielle Herausforderungen

Der neue Fußboden in der Begegnungsstätte und eine saftige Stromnachzahlung machen dem Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt in Clausthal-Zellerfeld ordentlich zu schaffen. Es wurden aber auch gute Nachrichten auf der Jahreshauptversammlung verkündet.

Stammtisch der Ehrenamtlichen

GZ Plus Icon Vereine im Oberharz wollen gemeinsam besser sichtbar werden

Ein Dutzend Vereine in Clausthal-Zellerfeld bringt beim Stammtisch zwei Ideen konkret auf den Weg, um öffentlich sichtbarer zu werden und dadurch möglichst neue Mitglieder zu gewinnen. Eine davon soll schon im Mai umgesetzt werden.

Rück- und Ausblick

GZ Plus Icon Bad Harzburger Casino-Tanzclub muss tragischen Verlust auffangen

Bei ihrer Hauptversammlung haben die Mitglieder des Bad Harzburger Casino-Tanzclubs jetzt auf schöne und unschöne Erinnerungen in 2024 zurückgeblickt. Kompensiert werden musste der Tod einer Trainerin. Dabei zeigte der Verein starken Zusammenhalt.

Organisator VWH steht vor Auflösung

GZ Plus Icon Bad Harzburger Kastanienfesten droht das Aus

Der Bad Harzburger Verein für Wirtschaft und Handel schlägt Alarm: Wenn sich bis 4. März keine Freiwilligen für den Vorstand finden, droht dem Verein das Ende – und damit auch den beliebten Kastanienfesten. Für 2025 wurde bereits entschieden.

Gespräch in historischer Kulisse

Grüne Direktkandidatin besucht das Heimatmuseum in Lutter

Lena Krause von den Grünen liegt Kulturarbeit, geschichtliche Aufarbeitung und ehrenamtliches Engagement am Herzen. In Lutter hat sie Horst Züchner, den Vereinsvorsitzenden des Museums- und Kulturvereins, getroffen.

Nach Erfolg in Goslar

Speed-Dating für Ehrenamtliche kommt nach Bad Harzburg

In Bad Harzburg bekommen Vereine, Organisationen und Unternehmen Ende März die Möglichkeit, im Rahmen eines Speed-Datings ihre Projekte vorzustellen und dafür interessierte ehrenamtliche Mitstreiter zu finden. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Neujahrsempfang

GZ Plus Icon In Schladen geht es um Zusammenhalt und den Blick in die Zukunft

Es ist ganz wichtig, den ehrenamtlich aktiven Einwohnern „Danke“ zu sagen. Der Neujahrsempfang der Gemeinde Schladen bietet dafür einen würdevollen Rahmen. Aber auch Neuigkeiten und Vorhaben für 2025 wurden zu Brötchen und Kaffee aufgetischt.

Empfang mit neuer Ortsvorsteherin

GZ Plus Icon „Das Jahr der ersten Male“: Immenrode im Premierenfieber

Was 2024 nicht alles passiert ist: In der hohen Zeit der Neujahrsempfänge sticht Immenrode mit allerlei Premieren heraus. Ortsvorsteherin Julia Lorenz spricht sogar vom „Jahr der ersten Male“ und erlebt ebenfalls eine Feuertaufe.

Es fehlen Ehrenamtliche

GZ Plus Icon El Puente schließt den Eine-Welt-Laden in Goslar

Schwere Zeiten fürs Ehrenamt: Nach 44 Jahren kommt das Aus für den Eine-Welt-Laden in Goslar, der lange Dritte-Welt-Laden hieß und verschiedene Adressen hatte. Angefangen hat alles in der Charley-Jacob-Straße, enden wird es in der Schilderstraße.

9000 Euro für fünf Projekte

GZ-Glücksschweinchen: Fleißiges Sammeln im Oberharz wird belohnt

8700 Euro bei 3800 verkauften Glücksschweinchen: Die Oberharzer haben es bei GZ-Aktion geschafft, wieder den höchsten Durchschnittswert im Verkaufsgebiet zu erzielen. Darum konnte GZ-Verleger Philipp Krause viel Geld an fünf Projekte überreichen.

Jahresrückblick 2024 – Goslar

GZ Plus Icon Rapper spendet 100.000 Euro für Stadt Goslar

Der Goslarer Thaddaeus Otto stiftete seiner Heimatstadt 100.000 Euro. Finanziert werden davon unter anderem das Fest der Kulturen und ein E-Bus für die Jugendarbeit. Der Goslarer sponsert außerdem die Partei Volt.

Pilotprojekt mit Stadt und Feuerwehr

GZ Plus Icon 60 Goslarer melden sich freiwillig als Hochwasser-Helfer

Feuerwehr und Stadt Goslar erproben ein neues Konzept, um Hochwasser- und Spontanhelfer einzubinden. Freiwillige können bei Einsätzen einfache Hilfstätigkeiten ausführen und die Einsatzkräfte entlasten. Zum Beispiel beim Abfüllen von Sandsäcken.

Edeltraut Breeger und Kirsten Neveling

Die zwei „Motoren“ der Goslarer Tafel erhalten Ehrennadel

Die zwei „Motoren“ der Goslarer Tafel/ Kleiner Tisch Oker, Edeltraut Breeger und Kirsten Neveling wurden für ihr langjähriges Engagement und ihre Verdienste in ehrenamtlicher Tätigkeit mit der Ehrenadel der Stadt Goslar ausgezeichnet.

Preise für Innovation und Soziales

Bad Harzburger Bücher-Heimat wird doppelt ausgezeichnet

Die gemeinnützige Bad Harzburger Bücher-Heimat hat erneut zwei Preise verliehen bekommen: In Göttingen erhielt das Team den Innovationspreis, in Braunschweig bekam Initiator Dirk Junicke den Nebenpreis des Sozialtransferpreises der IHK überreicht.

Ehrenamt und Ortsgeschichte

Historisch in Othfresen: Ort der Gerichtsbarkeit kehrt zurück

Vor Jahren wurde das Hinweisschild an dem Schandpfahl von Unbekannten gestohlen. Dank Ehrenamt und Engagement wurde es vergangene Woche wieder aufgestellt. Letztes Anprangern im Jahr 1841 wird in der Othfresener Ortschronik geschildert.

Eishockey-Regionalliga

GZ Plus Icon Harzer Falken präsentieren sportlichen Leiter

Die Harzer Falken treiben den personellen Neuaufbau voran. Der Eishockey-Regionalligist stellte am Montag Erik Pipp als neuen ehrenamtlich tätigen sportlichen Leiter vor. Der Falken-Rekordspieler spricht von einer „Herzensangelegenheit“.

Messe in Bad Harzburg

Neues Angebot, um Jugendliche für ein Ehrenamt zu begeistern

Die Berufsschule in Bad Harzburg, Mehrgenerationenhaus und Diakonie laden Jugendliche am 20. November zu einer Mini-Messe ein. In der BBS geht es um Ausbildung und Ehrenamt. Oder anders gesagt, um die Entdeckung von Traumjob und Superhelden-Feeling.

Bad-Harzburg-Stiftung

33 Tage und 4651: Helfer für die Harzsagenhalle gesucht

Die Besucherzahlen in der Harzsagenhalle auf dem Burgberg in Bad Harzburg reichen fast wieder an das Vor-Corona-Niveau heran. Die Zahl der ehrenamtlichen Helfer allerdings nicht, darum sucht die Harzburg-Stiftung dringend nach Ehrenamtlichen.

Speed-Dating für Vereine

GZ Plus Icon Bei manchen Goslarer Ehrenamtlichen funkt es gleich mehrmals

Die Stadt Goslar hat zusammen mit der Freiwilligenagentur erstmals ein Speed-Dating für Ehrenamtliche organisiert, bei dem sich mögliche Helfer und Vereine oder soziale Einrichtungen näher kommen sollten. Bei manchen hat es gleich mehrfach gefunkt.

45.000 Euro investiert

Astfelder weihen neue Schießanlage ein

Neun elektronisch betriebene Luftgewehrstände – davon drei speziell für Kinder und Jugendliche – weihten die Astfelder Schützen ein. Sie erhoffen sich mit diesen eine Verbesserung der Fähigkeiten sowie Stärkung des Vereins.

Mitglieder sind voller Tatendrang

Werlaburgdorf hat einen Bürgerverein gegründet

Werlaburgdorf hat einen Bürgerverein gegründet – mit einem einstimmig gewählten Vorstand. Die Mitglieder sind voller Tatendrang. Sowohl Neulinge und als auch „Ureinwohner“ haben viele Ideen für das gemeinsame Leben im Dorf.

Reinerträge des VR-Gewinnsparens

Kinder- und Jugendgruppen bekommen 5200 Euro Spende der Volksbank

Die Kinder- und Jugendfeuerwehren aus dem Langelsheimer Stadtgebiet, sowie zwei Jugendabteilungen des DRK freuen sich über die Spende. Statt Papierschecks gibt es für die Nachwuchskräfte gravierte Frühstücksbrettchen zum Sammeln.

Vermieterversammlung

GZ Plus Icon Altenau will das Engagement für ein attraktives Ortsbild stärken

Altenaus Ortsbürgermeister Alexander Ehrenberg hat Vermieter zu einer Versammlung ins Kurgastzentrum eingeladen. Gemeinsam sammelten sie Ideen, um das Engagement für ein attraktives Ortsbild zu verbessern. Denn die Zahl der Ehrenamtlichen schrumpft.

Dringend Helfer gesucht

Bad Harzburger Weihnachtszimmer steht vor dem Aus

Nach mehr als 35 Jahren steht das Bad Harzburger Weihnachtszimmer vor dem Aus. Das Angebot der Caritas für Alleinstehende am Heiligen Abend kann nur dann sicher fortgesetzt werden, wenn sich weitere Helfer finden. Diese können sich ab sofort melden.

30 Organisationen suchen Helfer

Goslarer Freiwilligen-Agentur organisiert Ehrenamts-Speed-Dating

Die Goslarer Freiwilligenagentur bietet ein Speed-Dating für Ehrenamtliche an. Im Goslarer Rathaus stellen sich 30 Vereine, Verbände und Einrichtungen vor, die Helfer suchen. Jeder Teilnehmer kann sich in 30 Drei-Minuten-Gesprächen informieren.

Auszeichnung für Engagement

MTV Harlingerode überrascht seine Übungsleiterinnen

Während einer Überraschungsaktion hat der MTV Brunonia Harlingerode jetzt zwei seiner Übungeleiterinnen ausgezeichnet. Nina Richter und Bianca Deutsch wurden für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement geehrt.

Vereine und Helfer

Speed-Dating für Ehrenamtliche im Goslarer Mach-Mit-Haus

Auf der Suche nach einem Ehrenamt oder nach ehrenamtlichen Helfern? In fünfminütigen Gesprächen können sich beim Speed-Dating am 9. November im Mach-Mit-Haus „Paare“ für eine zukünftige Zusammenarbeit finden.

Zwischenbilanz der DLRG Langelsheim

GZ Plus Icon Durch Leichtsinn wird Badespaß zur Lebensgefahr

Wie verlief bislang die Saison an der Innerste-Talsperre? Markus Romainschick, 1.Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Langelsheim, gibt Tipps für das Schwimmen im Stausee und verweist auf oft unerkannte Gefahren.

Freiwilligen-Agentur & Mach-mit-Haus

Zwei Anlaufstellen für Goslarer Ehrenamtliche arbeiten zusammen

Die Goslarer Freiwilligen-Agentur und das Mach-mit-Haus wollen ab jetzt zusammenarbeiten. Los geht es mit einer Sprechstunde zur Vermittlung von Ehrenamtlichen in dem Haus am Goslarer Marktplatz. Auch ein Ehrenamtstag ist geplant.

Harzklub Zweigverein Lautenthal

GZ Plus Icon Zwergenweg und Zeitgeist beleben die Aktivitäten

Beim Harzklub Zweigverein Lautenthal lastet viel Arbeit auf wenigen Schultern. Trotzden zeigen sich die Aktiven zuversichtlich für die Zukunft. So gibt es bereits eine Mountainbike-Gruppe. Auch das zunehmende Interesse an Wanderungen ist spürbar.

90. Geburtstag

GZ Plus Icon Clausthaler Ärztin ist ein Leben lang aktiv im Ehrenamt

Nach der Berufstätigkeit war Dr. Sigrun Vees-Ebenauer unter anderem als Kirchenvorständin, Begleitung beim Koronarsport und Helferin beim Clausthaler Tisch Lazarus in diversen Ehrenämtern aktiv. Die Clausthaler Ärztin feiert ihren 90. Geburtstag.

Erstmals eine Frau an der Spitze

GZ Plus Icon Anna-Katharina Ehrenberg ist Altenaus neue Ortsbrandmeisterin

Mit Anna-Katharina Ehrenberg ist erstmals eine Frau an der Spitze einer Oberharzer Ortsfeuerwehr. Seit 1. Juli ist die 41-Jährige Altenaus neue Ortsbrandmeisterin. Das erste Großprojekt, das für sie ansteht, ist der geplante Anbau an die Wache.

Besonderes Engagement im Ehrenamt

Die beiden Goslarer Zonta-Clubs zeichnen Sina Grenert aus

Sie hat eine klare Haltung sowohl zu sozialen Themen als auch im politischen Bereich. Und sie engagiert sich vorbildlich im Ehrenamt. Abiturientin Sina Grenert erhält den „Young Women in Public Affairs Award“ der beiden Goslarer Zonta-Clubs.

Preis für Alzheimer-Aufklärer

GZ Plus Icon Goslarer Seniorenwoche startet mit Bach und Beatles

Die 24. Lokale Seniorenwoche ist eröffnet. Traditionell starten die Thementage musikalisch und mit einer Ehrung. Im Rahmen des Wiehenkel-Konzerts in der Kaiserpfalz wurden Gudrun Ribbe und Erhard Stahl für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Pflanzaktion am Wurmberg

GZ Plus Icon 100 neue Waldmeister für den Verein Braunlager Bäume

Die Aktion „Werde Waldmeister“ wird immer erfolgreicher. Zu einer Pflanzaktion des Vereins Braunlager Bäume sind jetzt sogar 100 Mitglieder eines Lions-Clubs aus Hannover angereist. Insgesamt haben sie 500 Lärchen in die Erde gesetzt.

Kirche geht neue Wege

Kleine Kapelle in Schulenberg ist ein Ort der Begegnung

St. Petrus ist Gotteshaus und Begegnungszentrum in einem. Seit einem Jahr geht die Kirchengemeinde Altenau-Schulenberg neue Wege und belebt die kleine Kapelle in Schulenberg mit Ideen. Die wichtigste: Einen Treffpunkt zu schaffen. Das funktioniert.

Geocacher werden aktiv

Schutzzäune für „Mach-mit-Wald“ am Goslarer Rabenkopf

Nachdem der erste Projekttag der Geocacher aus dem Raum Nordharz und Berlin durch schlechtes Wetter gebremst wurde, konnte beim zweiten Tag ein Wildschutzzaun am „Mach-mit-Wald“ errichtet werden. Ein dritter Projekttag der Ehrenamtlichen ist geplant.

Landeskirche Braunschweig

GZ Plus Icon Besuchsdienste reden in Bad Harzburg über Demenz

Über den Umgang mit demenzkranken Menschen und deren Angehörige haben sich Besuchsdienst-Mitarbeiter aus der Landeskirche Braunschweig bei ihrer Jahrestagung in Bad Harzburg ausgetauscht. Warum können gerade Gemeinden dabei Pionierarbeit leisten?

Ein Leben im Altenheim ohne Familie

GZ Plus Icon Wie Ehrenamtliche die Lebensqualität von Torsten L. erhellen

Seit 20 Jahren gibt es in Bad Harzburg die Alltagshilfen. Ehrenamtliche kümmern sich um Menschen, die niemanden mehr haben. Die GZ hat eine Alltagshelferin nach ihrer Motivation gefragt und den Mann, dem sie hilft, was das für ihn bedeutet.

Dietzelhausgespräch

Oberharzer Vereine wollen stärker zusammenarbeiten

Beim ersten Dietzelhausgespräch im neuen Format sprechen die Oberharzer Vereine über ihre Probleme und wie sie zu lösen sind. Tenor: Gemeinsam kann es nur besser werden. Jetzt soll ein Stammtisch her, um von den Erfolgen anderer zu lernen.

Dank für Engagement

Bad Harzburgs Sportler ehren ihre Ehrenamtlichen

Bei der 51. Sportlerehrung am Mittwoch wurde auch das Ehrenamt gelobt und wurden die Ehrenamtlichen geehrt. Traditionell können nämlich Vereine besonders aktive und unverzichtbare Mitglieder würdigen. Außerdem gab es ein sportliches Rahmenprogramm. 

DLRG zieht Bilanz

GZ Plus Icon Mitgliederzahl bei Lebensrettern in Braunlage wächst

Eine rundum positive Bilanz kann die DLRG Braunlage/St. Andreasberg ziehen, wenn sie auf das Jahr 2023 zurückschaut: Die Zahl der Mitglieder steigt, die Schwimmanfängerkurse sind gefragt wie nie und es konnten 60 Abzeichen verliehen werden.

Aktion „Saubere Landschaft“

Bad Harzburgs Frühjahrsputz: Jetzt noch anmelden

Auch in diesem Jahr ermuntert die Stadt Bad Harzburg ihre Bürger, sich an der Aktion "Saubere Landschaft" zu beteiligen und die Natur von Müll zu befreien. Anmeldungen dazu sind noch bis 15. März möglich. Greifwerkzeuge und Säcke werden gestellt.

Jeldrik Quint wird Ortsbrandmeister

Wunder in Nauen: Feuerwehr findet kurz vor Auflösung neuen Chef

Das Ende der Feuerwehr Nauen stand unmittelbar bevor. Niemand wollte Ortsbrandmeister werden. Ende Januar stimmten die Aktiven für die Auflösung. Diese hätte zum 14. März erfolgen sollen. Doch dann klingelte beim Noch-Feuerwehrchef das Telefon.

Neuer Vereinszweck, neuer Name

GZ Plus Icon Vienenburg: Der Harlyturm ist das A und O

Nach fulminantem Start 2023 lässt das Engagement des neuen Vorstands der IGV nicht nach. Der Vienenburger Verein hat sich umbenannt: Aus dem Verein für Handel und Gewerbe wird ein Verein, der sich allein um das Vienenburger Wahrzeichen kümmert.

„Netzwerk Helfen“

Spiele im „Internationalen Café“ brechen das Eis

Im „Internationalen Café“,  das aus dem „Netzwerk Helfen“ hervorgegangen ist, werden Kontakte geknüpft – auch über Gesellschaftsspiele. Es dient der Integration von Menschen, die ihre Heimat verlassen haben und in Deutschland ein neues Leben beginnen.

Aufwandsentschädigungssatzung

Braunlage will ehrenamtliche Arbeit besser entlohnen

Zwölf Jahre alt ist die Aufwandsentschädigungssatzung der Stadt Braunlage. Vieles hat sich gesellschaftlich und struktuell verändert – auch der Aufwand im Ehrenamt. Jetzt kommt das Papier in die politischen Gremien. Es ist bereits der zweite Anlauf.

Nach Kritik an der Stadt

GZ Plus Icon Robinsonspielplatz: Größere Aufträge, weniger Bürokratie

Robinsonspielplatz: Die Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt und Förderverein ist laut Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch „überarbeitungsbedürftig“. Sie würde einige Arbeiten des Baubetriebshofes dort gerne an andere abgeben.

Projekt des Bergstadtvereins

GZ Plus Icon Nimm-Bring-Bücherei in St. Andreasberg wächst ständig

Ehrenamtlich betreibt und betreut der Bergstadtverein St. Andreasberg eine Nimm-Bring-Bücherei im Kurhaus. Und der Bestand des begehbaren Bücherschranks wächst beständig: Jeder kann Bücher abgeben und vor allem kostenlos mitnehmen - ohne Rückgabe.

Ortrat und Rat der Stadt

GZ Plus Icon Altenauerin Ines Peinemann (CDU) macht politisch Schluss

Mit sofortiger Wirkung zieht sich Ines Peinemann politisch zurück: Die bisherige CDU-Fraktionschefin im Rat der Stadt Clausthal-Zellerfeld und Altenauer Ratsfrau hat alle Ämter niedergelegt. Die GZ hat bei ihr nachgefragt, was los ist.

„Wir haben keinen Dissens“

Feuerwehr: Bad Harzburger sauer über Kritik aus Goslar

Goslars Bürgermeisterin Renate Lucksch hat sich negativ über das Verhältnis zwischen der Stadt Bad Harzburg und ihrer Feuerwehr geäußert. Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bündheim-Schlewecke wurde sie dafür nun scharf verurteilt.

SPD-Bundestagsabgeordnete zu Gast

GZ Plus Icon Wünsche des THW Goslar: Verlässliche Finanzierung und neue Halle

Das Goslarer THW erhielt Besuch von drei SPD-Bundespolitikerinnen, die sich über die Lage vor Ort informieren wollten. Juckepunkte sind die enge, unbeheizte Fahrzeughalle und die Sorge um Ersatzbeschaffungen für defekte Fahrzeuge und Geräte.

Weitere Mitstreiter gesucht

Bad Harzburger Grundschule will Freude am Lesen vermitteln

Das neue Projekt Grundschule Harlingerode und Bücherheimat aus Bad Harzburg soll die Motivation der Kinder für Bücher erhöhen. Lesemotivatoren nehmen sich die Zeit um Geschichten zu lesen und zu besprechen, dabei geht es aber nicht um Leistungsförderung.

Jugendring Oberharz

Petra Westphal: „Für die Kinder mache ich alles“

Petra Westphal arbeitet nach ihrem Eintritt in den Ruhestand ehrenamtlich für den Jugendring Oberharz weiter. Dort engagiert sie sich bereits seit 43 Jahren. Noch immer organisiert sie etwa die Kinderkleiderbörse oder den Weihnachtsbasar.

Ehrenamtliche Hilfe

Clausthaler Tisch Lazarus: Viel Bedarf, zu wenig Kapazitäten

Zum Clausthaler Tisch Lazarus kommen jede Woche etliche Bedürftige, um sich Lebensmittelkisten abzuholen. Der Bedarf ist groß: Rund 90 weitere stehen auf der Warteliste. Ehrenamtliche halten derweil alles am Laufen, neue Helfer sind willkommen.

Projekt "Gesa"

Schulweg-Sicherheit: Jetzt sind Bad Harzburgs Bürger gefragt

Spätestens mit Beginn des kommenden Schuljahrs sollen Verkehrshelfer vor Bad Harzburgs Grundschulen ihren Dienst aufnehmen. Dafür werden jetzt möglichst viele Freiwillige gesucht. Denn nur dann kann das Vorhaben auch gut funktionieren.

Noch Freiwillige gesucht

„Gesa“: Bad Harzburger Schülerlotsen starten ihr Projekt

Stadtelternrat, Stadtjugendförderung und das Präventionsteam der Polizeiinspektion Goslar möchten Schülerlotsen auf Bad Harzburgs Straßen bringen. Dafür werden noch Freiwillige gesucht. Am 5. Februar gibt es für Interessierte eine Infoveranstaltung.

Neujahrsempfang

Was passiert in Bad Harzburgs Mehrgenerationenhaus?

Mit einem Neujahrsempfang dankten am Montagabend Luthergemeinde und Mehrgenerationenhaus den Menschen, die ihre Energie, ihr Wissen und ihr Engagement für andere Menschen einsetzen. Die GZ hat geschaut, was es im Mehrgenerationenhaus alles gibt.

Freiwillige zur Pflege gesucht

Der Bad Harzburger Radau-Wasserfall braucht Hilfe

Immer wieder verstopfen Äste, Blätter und Steine den Radau-Wasserfall und seinen Zulauf. Übergetretenes Wasser hat bereits die Wege beschädigt. Die Bad Harzburgerin Adina Pages sucht nun Gleichgesinnte, die sie beim Erhalt des Bauwerks unterstützen.

Institution in der Bergstadt

GZ Plus Icon Junggesellen Wildemann: „Wir sind kein Saufverein“

Die Junggesellen Wildemann wollen sich sich für ihre Stadt einsetzen und etwas für die Gemeinschaft tun. Der Spaß soll dabei aber auch nicht zu kurz kommen. Eine Gratwanderung zwischen alten Traditionen und modernen Ideen.

Hospizinitiative in Bad Harzburg

Neue Koordinatorin Manuela Stoye setzt auf Öffentlichkeitsarbeit

Auf die Arbeit der Hospizinitiative aufmerksam zu  machen, ist der neuen Koordinatorin Manuela Stoye ein großes Anliegen. Sie ist Sterbe- und Trauerbegleiterin, arbeitet als Trauerrednerin und hat seit Mai 2023 die Funktion der Hospizinitiativen-Koordinatorin.

9700 Euro für fünf Projekte

GZ-Glücksschweinchen: Der Oberharz ist Spitzenreiter

Der Oberharz hat es wieder geschafft: Er hat bei der Glücksschweinchenaktion einen so hohen Durchschnittspreis pro Schwein erzielt wie kein anderer. GZ-Verleger Philipp Krause hat daher die Spendensumme aufgestockt und 9700 Euro an fünf Projekte überreicht.