Zähl Pixel
Versammlung der Feuerwehr Othfresen

Abschied, Ehrungen und Unterstützung für die Einsatzkräfte

(v. l.), Gemeindebrandmeister Christoph Schubert trifft sich mit den Ehrenamtlichen, Bürgermeister Alf Hesse und Ortsbrandmeister Dennis Dorn zum Foto.

(v. l.), Gemeindebrandmeister Christoph Schubert trifft sich mit den Ehrenamtlichen, Bürgermeister Alf Hesse und Ortsbrandmeister Dennis Dorn zum Foto. Foto: Hohaus

Die Othfresener Feuerwehr wächst und bildet sich weiter. Die Ehrenamtlichen blicken zuversichtlich in die Zukunft, auch wenn sie sich von zwei Mitgliedern verabschieden müssen.

Von Helmut Hohaus Donnerstag, 20.02.2025, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Othfresen. „Diese Feuerwehr lebt und das ist euer aller Verdienst“, mit diesen Worten fasste Ortsbrandmeister Dennis Dorn die Situation in Othfresen zusammen. Die Freiwilligen kamen zu einer Generalversammlung in das Feuerwehrhaus und konnten eine Bilanz von 57 Einsätzen ziehen. Darunter waren 14 Brandeinsätze, 26 Hilfeleistungen, 17 Brandsicherheitswachen, Fehlalarme und Übungen. Bemerkenswert ist die hohe Zahl von zehn Fehlalarmen. Allein die Einsatzabteilung hat über 160 verschiedene Dienste durchgeführt. Das Verwaltungsprogramm FeuerON dokumentiert über alle Abteilungen knapp 300 Dienstveranstaltungen. Die Arbeiten der Gerätewarte, Zeugwarte, Ausbilder und Gruppenführer sind darin noch nicht erfasst.

Zukunftsweisend war die Umstellung auf Überdrucktechnik bei der Atemschutzausrüstung für 33 Träger. Darüber hinaus gab es neue Akku-Scheinwerfer, ein Mehrgas – Messgerät und eine Ergänzung für das Absturzsystem.

Ehrungen und Abschiede

Jan Haselbach wurde als Leiter der zweiten Gruppe verabschiedet. Nachfolger ist Robin Pabel, mit seinem Stellvertreter Jonas Fellmann. Beide sind nun auch Oberlöschmeister. Mit Sebastian Heinrich und Lisa Bönig verstärken zwei neue Mitglieder die aktive Wehr, während Lutz Appelt und Wolfram Schmidt verabschiedet wurden.

Befördert wurden Hannes Hellberg zum Feuerwehrmann, André Brasig zum Oberfeuerwehrmann, und Theresa Zieting zur Hauptfeuerwehrfrau. Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielt Oberlöschmeister Frank Christoph das Feuerwehrehrenzeichen vom Land Niedersachsen. Das bekam auch Christof Pabel für 40 Jahre. Mit den Weiterbildungen und neuen Plänen für Feuerwehrhaus blickt die Wehr optimistisch in die Zukunft.

Auf einen Blick

  • Name: Feuerwehr Othfresen
  • Ortsbrandmeister: Dennis Dorn
  • Kontakt: Ortsbrandmeister@feuerwehr-othfresen.de
  • Mitglieder: 77 Aktive und vier Doppelmitglieder in der Einsatzabteilung, 22 in der Altersabteilung, 357 Fördermitglieder, 25 in der Jugend- und 20 in der Kinderfeuerwehr.
  • Termine: Osterfeuer (20. April)

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region