Zähl Pixel
Dringend Helfer gesucht

Bad Harzburger Weihnachtszimmer steht vor dem Aus

In den Anfängen des Weihnachtszimmers kamen schon mal 80 Gäste ins Gemeindehaus St. Gregor. Heute sind es nur, aber immerhin noch um die 30. Denen soll ein schöner Heiliger Abend in Gemeinsamkeit beschert werden.

In den Anfängen des Weihnachtszimmers kamen schon mal 80 Gäste ins Gemeindehaus St. Gregor. Heute sind es nur, aber immerhin noch um die 30. Denen soll ein schöner Heiliger Abend in Gemeinsamkeit beschert werden. Foto: Schlegel/GZ-Archiv

Nach mehr als 35 Jahren steht das Bad Harzburger Weihnachtszimmer vor dem Aus. Das Angebot der Caritas für Alleinstehende am Heiligen Abend kann nur dann sicher fortgesetzt werden, wenn sich weitere Helfer finden. Diese können sich ab sofort melden.

author
Von Christoph Exner
Mittwoch, 16.10.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Um das Bad Harzburger Weihnachtszimmer sieht es düster aus. Schlimmstenfalls könnte die Veranstaltung im vergangenen Jahr schon die letzte gewesen sein. Damit das Format eine Zukunft hat, werden dringend zusätzliche helfende Hände benötigt. Das haben jetzt die Veranstalter mitgeteilt.

Das Weihnachtszimmer ist ein Angebot für jene, die den Heiligen Abend normalerweise allein verbringen. Im geschmückten Bündheimer St.-Gregor-Gemeindehaus wird gemeinsam gegessen, nebenbei gibt es Programm. Für die Besucher kostet das alles nichts. Und es ist auch egal, welcher Konfession sie angehören. Leitsatz des Weihnachtszimmers, das unter Trägerschaft des Caritasverbandes Bad Harzburg-Bündheim steht, ist „Gemeinsam statt einsam“. Seit mehr als 35 Jahren. Doch damit könnte nun Schluss sein.

Finden sich nämlich zeitnah keine weiteren Helfer für das Organisationsteam, droht dem Weihnachtszimmer bereits in diesem Jahr das Aus. Ein Problem, das es so bereits im vergangenen Jahr gab, das sich nun aber noch einmal verschärft hat.

Hilfe stundenweise möglich

Die Zahl der Helferinnen und Helfer ist nämlich auf ein Minimum geschrumpft. Im vergangenen Jahr hatten sich gleich mehrere Ehrenamtliche zurückgezogen. Darüber hinaus sprangen Helfer kurzfristig aus persönlichen Gründen ab. Damals hatte das Weihnachtszimmer nur deshalb ein weiteres Mal ausgerichtet werden können, weil einige der Altgedienten doch noch einmal mit anpackten.

Sieben Helferinnen und Helfer sind übrig geblieben: Eugen Griesmayr, Irmgard und Achim Dollega-Cisseé, Birgit Pachert, Brigitte Schäfer sowie Yvonne und Michael Kaps. Benötigt würden mindestens zwei bis drei weitere, sagt Yvonne Kaps. Sollte sich keiner finden und sollte dann noch jemand aus dem aktuellen Helferteam kurzfristig krank werden, werde es in diesem Jahr kein Weihnachtszimmer geben, kündigt sie an. Das sei dann personell nicht mehr zu schaffen.

Im Wesentlichen dreht sich die Mithilfe um den Aufbau, das Bewirten und das anschließende Aufräumen, wobei Letzteres nicht unbedingt noch am Heiligen Abend passieren muss. Dass die meisten natürlich selbst Familie haben, mit denen sie den Heiligen Abend verbringen wollen, mag bei der Suche nach helfenden Händen wie ein Dilemma wirken, ist aber in Wirklichkeit keines. Wer sich vorstellen kann, beim Weihnachtszimmer mitzuwirken, der muss das nämlich nicht zwingend den ganzen Abend lang tun, sondern kann auch stundenweise mit anpacken. Am besten in der Zeit zwischen 17 und 20 Uhr. Je mehr Helfer es am Ende werden, desto besser können die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt werden, unterstreicht Yvonne Kaps.

Programm noch offen

Melden könnten die Interessierten sich per E-Mail unter weihnachtszimmer-BadHarzburg@caritas-goslar.de, per Telefon im Pfarrbüro unter der Rufnummer

(05322) 1444 oder bei Eugen Griesmayr unter der Rufnummer (05322) 9509581. Das Helferteam trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 30. Oktober, um 16 Uhr im Gemeindehaus St. Gregor.

Ein genaues Programm für Heiligabend gibt es aktuell noch nicht. Es solle erst geschrieben werden, sobald klar ist, ob sich ausreichend Helfer gefunden haben. Fest steht nur: In diesem Jahr wird es kein Krippenspiel, dafür allerdings wieder eine musikalische Einlage geben.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region