Zähl Pixel
Workshop

Neue Kooperation will junge Bad Harzburger fürs Ehrenamt finden

Junge Menschen fürs Ehrenamt in Bad Harzburg begeistern – Im Mehrgenerationenhaus werden gemeinsam Aktivitäten geplant.

Im Mehrgenerationenhaus werden gemeinsam Aktivitäten geplant, um junge Menschen fürs Ehrenamt in Bad Harzburg zu begeistern. Foto: MGH Bad Harzburg

Im Mehrgenerationenhaus (MGH) Bad Harzburg hat eine Arbeitsgruppe Aktivitäten geplant, um junge Menschen fürs Ehrenamt in Bad Harzburg zu begeistern. Zudem stehen bereits weitere Veranstaltungen im MGH an.

Von Redaktion Donnerstag, 06.06.2024, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Junge Menschen in der Region halten und für ehrenamtliches Engagement gewinnen: Das ist das Ziel einer neuen Kooperation zwischen dem Mehrgenerationenhaus (MGH) Bad Harzburg, lokalen Schulen, der Kommune, der Luthergemeinde, der Bad Harzburg Stiftung und der Wirtschaft.

Zu diesem Zweck brachte das MGH eine Arbeitsgruppe zusammen, bestehend aus Menschen aus Bad Harzburg, die Schnittstellen mit jungen Leuten vor Ort haben. Mit dabei sind neben MGH-Leiterin Kerstin Eilers-Kamaris und dem ehrenamtlichen MGH-Mitarbeiter Thomas Döpke auch die pädagogische Mitarbeiterin Lena Dörge, die Schulsozialarbeitenden Holger Heinrich, Friederike Raschke und Elke Scholze sowie Nathaly Caballero und Jochen Wesemeier von der Wirtschaftsförderung Bad Harzburg, Manuela Funhoff aus dem örtlichen Kirchenvorstand, Christiane Hein vom Jobcenter in der Hauptstelle Goslar und Miriam Bartels vom Hotel Braunschweiger Hof.

Kürzlich trafen sie sich zum zweiten Mal im Rahmen des Workshops im MGH und entwickelten erste konkrete Maßnahmen.

Interaktives Kennenlernen

Geplant sind unter anderem Besuche in Schulen mit interaktiven Mitmach-Angeboten. Für Auszubildende soll eine "Ehrenamts-Rallye" veranstaltet werden, bei der sie verschiedene Arten der Freiwilligenarbeit kennenlernen können. „Interessierte Unternehmen dürfen gerne direkt auf uns zukommen“, forderte die Pädagogin Dörge auf. "Spaß haben und sich in verschiedenen Bereichen qualifizieren – das alles sind Gründe, die ein Ehrenamt für junge Menschen reizvoll machen", sagte Döpke, der nach Ende seiner Berufstätigkeit begonnen hatte, ehrenamtlich im MGH zu arbeiten. Die Kooperation wolle jungen Menschen zeigen, wie vielfältig die Angebote für Ehrenamtliche sind, aber auch, wie schön es ist, sich freiwillig zu engagieren, ergänzte Bartels vom Hotel Braunschweiger Hof.

Begleitet wurden die Workshops von den Kommunikationsexpertinnen Irmgard Nolte und Elena Weidemann. Sie sind Teil des Pressebüros des Bundesprogramms "Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander".

Kommende Veranstaltungen

Am Mittwoch, 12. Juni, um 17 Uhr, steht bereits die nächste Veranstaltung im MGH an: ein Vortrag unter dem Motto "Schutz vor dem Enkeltrick" mit Beispielen aus der Praxis. Am Montag, 10. Juni, zeigt das Lutherkino ab 18.30 Uhr, den Film "Ziemliche beste Freunde" von Eric Toledano aus dem Jahr 2011. Am 30. August um 18 Uhr geht es bei der Veranstaltung "Eine unerzählte Geschichte" um vergessene Malerinnen der Renaissance.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region