Zähl Pixel
Edeltraut Breeger und Kirsten Neveling

Die zwei „Motoren“ der Goslarer Tafel erhalten Ehrennadel

Eine Anerkennung für jahrelange Tätigkeit: Edeltraut Breeger, Siegfried Breeger, Urte Schwerdtner, Kirsten Neveling und Achim Neveling (v.l.)

Eine Anerkennung für jahrelange Tätigkeit: Edeltraut Breeger, Siegfried Breeger, Urte Schwerdtner, Kirsten Neveling und Achim Neveling (v.l.) Foto: Hohaus

Die zwei „Motoren“ der Goslarer Tafel/ Kleiner Tisch Oker, Edeltraut Breeger und Kirsten Neveling wurden für ihr langjähriges Engagement und ihre Verdienste in ehrenamtlicher Tätigkeit mit der Ehrenadel der Stadt Goslar ausgezeichnet.

Von Helmut Hohaus Sonntag, 08.12.2024, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Oker. Die zwei „Motoren“ der Goslarer Tafel/ Kleiner Tisch Oker, Edeltraut Breeger und Kirsten Neveling wurden für ihr langjähriges Engagement und ihre Verdienste in ehrenamtlicher Tätigkeit mit der Ehrenadel der Stadt Goslar ausgezeichnet. Der Verwaltungsausschuss der Stadt Goslar hatte einstimmig beschlossen, die Ehrennadel zu verleihen. Initiiert hatten dies der Lions Club Goslar–Kaiserpfalz und die Kirchengemeinde Oker. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner hielt die Laudatio für die beiden Geehrten im Tafelhaus „Am Breiten Stein“. Sie begrüßte Vertreter des Lions-Clubs, der Kirche, den Tafel-Vorsitzenden Thomas Hülsmann, Schatzmeister Sebastian Rieke, Familienangehörige, Freunde, Bekannte und Mitarbeiter der Tafel.

„Ehrungen wie die Ehrennadel der Stadt Goslar sind ein kleines Dankeschön der Gesellschaft für große Verdienste. Auf diese Weise werden Menschen ausgezeichnet, die sich über viele Jahre in herausragender Weise für das Gemeinwohl engagiert haben“, so Schwerdtner. Das Wirken von Breeger und Neveling sei nicht unbemerkt geblieben, sondern würde mit der Ehrennadel geschätzt und gewürdigt werden, so die Oberbürgermeisterin.

Edeltraut Breeger gehört seit 24 Jahren zum „Tafel-Helferkreis“ und ist die stellvertretende Vorsitzende. Vor allem ihre Loyalität und ihr Einsatzwille werden geschätzt. Außerdem ist Breeger in der evangelischen Kirche ehrenamtlich aktiv.

Gutes Duo

Seit elf Jahren und elf Monaten ist Kirsten Neveling engagiert bei der Goslarer Tafel und Leiterin bei den Ausgabestellen in Oker und Bündheim. Sie ist zuständig für die Berechtigungs-Formalitäten und die digitale Erfassung per Chipkarte. „Ich glaube, ich kann sagen, dass Sie beide ein richtig gutes Duo sind“, so die Oberbürgermeisterin. Sie hofft, dass sich die beiden Frauen auch zukünftig für das Ehrenamt engagieren.

Im Jahr 1996 begann die Tafel in einer Garage an der Mühlenstraße, dann ging es bei der Natronag weiter, bis der Standort in der ehemaligen Paulusgemeinde gefunden wurde. Mit Unterstützung des Lions-Clubs Goslar-Kaiserpfalz und der Kirchengemeinde Oker hilft die Goslarer Tafel seitdem Bedürftigen. Mittlerweile nehmen wöchentlich 400 bis 450 Menschen die Tafel in Anspruch, etwa 700 bis 800 Personen profitieren von der Tafel. Grundlage ist das finanzielle Engagement des Lions-Clubs, der seit der Gründung der Tafel rund 250.000 Euro an Spendengeldern und 4000 Hilfsstunden zur Unterstützung investiert hat. Hauptquelle sind die Einnahmen aus dem „Baum der Hilfe“ auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt.

Dank an Ehrenamtliche

Neveling hielt ebenfalls eine längere Laudatio, und dankte den etwa 30 Ehrenamtlichen, die sich mit viel Herzblut, mit großer Verantwortung und Verlässlichkeit engagieren. „Diese Anerkennung bedeutet mir sehr viel. Sie soll mich aber auch motivieren, weiterhin mein Bestes zu geben und mich mit viel Leidenschaft für das Wohlergehen der Tafel einzusetzen“, so Kirsten Neveling zum Abschluss.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region