Zähl Pixel
Preise für Innovation und Soziales

Bad Harzburger Bücher-Heimat wird doppelt ausgezeichnet

"Gemeinsam an einem Strang ziehen". Das tut das Team der Bad Harzburger Bücher-Heimat - mit Erfolg.

"Gemeinsam an einem Strang ziehen". Das tut das Team der Bad Harzburger Bücher-Heimat - mit Erfolg. Foto: WRG GmbH & Trapezfilm

Die gemeinnützige Bad Harzburger Bücher-Heimat hat erneut zwei Preise verliehen bekommen: In Göttingen erhielt das Team den Innovationspreis, in Braunschweig bekam Initiator Dirk Junicke den Nebenpreis des Sozialtransferpreises der IHK überreicht.

author
Von Christoph Exner
Donnerstag, 05.12.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Die gemeinnützige Bad Harzburger Bücher-Heimat hat erneut zwei Auszeichnungen verliehen bekommen. Am Freitag gab es zunächst den Innovationspreis der Region Göttingen-Northeim in der Sonderkategorie Integration und Soziales, dotiert mit 3000 Euro. Einen Tag später erhielt dann Bücher-Heimat-Initiator Dirk Junicke den Nebenpreis des Sozialtransferpreises der Industrie- und Handelskammer (IHK) Braunschweig, dotiert mit 5000 Euro. Erst vor gut einem Jahr hatte die Buchhandlung bereits den Ehrenamtspreis erhalten.

Im Jahr 2022 gegründet, sollte die Bücher-Heimat ihren Teil zur Belebung der Innenstadt beitragen. Es handelt sich um ein Unternehmen, das zwar auf Profit ausgelegt ist, bei dem die Einnahmen am Ende aber einem gemeinnützigen Zweck, nämlich der Bad-Harzburg-Stiftung zugute kommen. Ein soziales Projekt, das sich vollkommen selbst finanziere, erklärt Dirk Junicke. Und ebenso besonders: Neben der hauptamtlichen Buchhändlerin Sonja Weber und einer Auszubildenden arbeiten mittlerweile rund 40 Ehrenamtliche im Geschäft. Ziele der Bücher-Heimat sind unter anderem die Förderung der Lesekompetenz, aber auch, einen Beitrag gegen Einsamkeit zu leisten. In der Buchhandlung kann man ins Gespräch kommen, da nehmen sich die Ehrenamtlichen besonders viel Zeit für jeden Einzelnen. Jene Verwebung von Wirtschaft und Sozialem sei neu und bislang noch immer einzigartig, sagt Junicke. Und eben das mache das Projekt so innovativ.

„Wertschätzende Atmosphäre“

Das sah offenkundig auch die Jury des Innovationspreises so. „Man ist auf uns zugekommen und hat uns den Tipp gegeben, uns doch einfach mal zu bewerben“, berichtet Sonja Weber.
Mittlerweile haben die Preise bereits einen Platz in der Bücher-Heimat gefunden.

Mittlerweile haben die Preise bereits einen Platz in der Bücher-Heimat gefunden. Foto: Exner

Das hätte man als einen Wink mit dem Zaunpfahl deuten können. Und tatsächlich habe es auch „Hoffnung gemacht“, erinnert sich Weber. Doch das Team der Bücher-Heimat habe bis zum Schluss nicht damit gerechnet, den Preis tatsächlich entgegennehmen zu dürfen.

Im Vorfeld war ein Filmteam zu Gast in Bad Harzburg gewesen und hatte ein anderthalbminütiges Image-Video über die Bücher-Heimat gedreht, in dem das Projekt vorgestellt wurde. Bald darauf habe man eine E-Mail erhalten, dass man nominiert sei. Mit einer Delegation von sechs Personen reisten die Bad Harzburger nach Göttingen. Vor der Preisverleihung hatten sie zwei Stunden Zeit, sich an einem Stand zu präsentieren, Gäste und andere Nominierte kennenzulernen und sich auszutauschen. Es sei eine „sehr wertschätzende“ Atmosphäre gewesen, berichtet Weber. Und es sei spannend gewesen: „Da waren sehr viele große Firmen, die an innovativen Projekten in den Bereichen Medizin oder im Bauwesen arbeiten“, berichtet sie. Elf Geldpreise in Höhe von insgesamt 24.000 Euro wurden unter ihnen ausgelobt. Jede Innovation hatte den drei Bewertungskriterien „Alleinstellungsmerkmal“, „Wirtschaftlicher Erfolg“ und „Volkswirtschaftliche Ausrichtung“ standhalten müssen.

An einem Strang

Für den Fall, dass es für die Bad Harzburger auf die Bühne geht, was dann ja auch so passierte, hatte sich Dirk Junicke etwas Kreatives ausgedacht: Gemeinsam hielt das Bücher-Heimat-Team ein dickes Seil in die Luft. Hintergrund: „Wir sind nur erfolgreich, weil wir alle an einem Strang ziehen.“ Jenes Seil sowie die Preise haben mittlerweile ihren Platz in der Buchhandlung gefunden.
Einen Tag nach der Preisverleihung in Göttingen erhalten die Bad Harzburger auch in Braunschweig eine Auszeichnung.

Einen Tag nach der Preisverleihung in Göttingen erhalten die Bad Harzburger auch in Braunschweig eine Auszeichnung. Foto: Privat

Nur einen Tag nach Göttingen gab es dann gleich den nächsten Preis. Dafür fuhr das Team der Bücher-Heimat nach Braunschweig, diesmal mit 20 Personen. Dort bekam Dirk Junicke als Unternehmer einen der beiden Nebenpreise des Sozialtransferpreises der IHK verliehen. Diesen reichte er samt der 5000 Euro Preisgeld an die Bücher-Heimat weiter. Ausgezeichnet wurden Unternehmen, die mit gemeinnützigen Unternehmen zusammenarbeiten. Auch hier waren die Bad Harzburger im Vorfeld dazu aufgefordert worden, sich zu bewerben. „Wir haben uns sehr über die Preise gefreut. Die Auszeichnungen machen uns stolz und glücklich“, sagt Junicke. „Und wir würden uns total freuen, wenn jemand unser Projekt nachahmen würde.“

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region