Lebensmittel sind teurer, Energie ist günstiger als ein Jahr zuvor. Doch warum spüren viele Menschen trotzdem wenig Entlastung? Was hinter der aktuellen Inflationsrate steckt.
Nur mit höheren Preisen retten Restaurants und Kneipen ihre Umsätze. Die Kunden sparen beim Ausgehen. Trotz der angekündigten Steuersenkung sollten sie nicht auf einen „Schnitzel-Rabatt“ hoffen.
Die EU versucht mit Zöllen, die Importe von E-Autos aus China zu dämpfen. Doch die Kostenvorteile der Hersteller sind gewaltig, sagt ein Experte. Für hiesige Kunden könne es bald billiger werden.
Die Bäuerinnen und Bauern können mit der Getreideernte in diesem Jahr zufrieden sein. Die Erntemengen dürften deutlich zunehmen. Auf die Brotpreise hat das aber nur geringe Auswirkungen.
Die deutschen Bäuerinnen und Bauern können mit der Getreideernte in diesem Jahr zufrieden sein. Die Erntemengen dürften deutlich zunehmen. Auf die Brotpreise hat das aber nur geringe Auswirkungen.
Das Leben in Deutschland hat sich im Juli ebenso stark verteuert wie im Juni. Die Teuerungswelle ist nach Einschätzung von Volkswirten vorbei. Doch die jüngsten Zahlen haben einen Schönheitsfehler.
Der Elektroaufpreis in Deutschland ist auf ein Allzeittief gefallen. Das dürfte mit zur aktuellen Renaissance der Stromer beigetragen haben. Wer profitiert, zeigen neue Zahlen des KBA.
Die große Inflationswelle ist vorbei. Doch im Supermarkt merken viele, dass das Leben teurer geworden ist. Die Verbraucherzentrale warnt, der erhoffte Stimmungsaufschwung werde so nicht gelingen.
Die Stadt will gegen Dumpingpreise im Mietwagenverkehr vorgehen. Uber spricht von einem „schwarzen Tag“ für Verbraucher. Sicher ist: Für Mietwagennutzer wird es deutlich teurer.
Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen weiterhin konstant. Die Inflationsrate von 2,0 Prozent entspricht exakt dem Ziel der Europäischen Zentralbank.
Wer wann in die großen Ferien darf, wurde zuletzt mal wieder hitzig diskutiert. Warum sich für manche der frühe Ferienstart lohnt - und welche Vorteile auf die Spätstarter warten.
Die Bahn will über den Sommer mit Rabattaktionen die Nachfrage im Fernverkehr ankurbeln. Eine Umfrage zeigt, was viele Menschen von den aktuellen Preisen halten.
Warum kaufen sich Menschen einen Diesel? Weil sie damit an der Tankstelle sparen können. Aber was, wenn der Preisabstand zum Benzin immer weiter abschmilzt?
Der Discounter Lidl warb kürzlich mit der „größten Preissenkung seiner Geschichte“. Verbraucherschützer kritisieren: Die Werbung verspricht Kunden mehr als sie tatsächlich bietet.
Die Inflation im Euroraum ist eingedämmt, doch der Zollstreit mit den USA belastet die Wirtschaft - denn mit Donald Trump lässt sich nur schwer kalkulieren. Die EZB geht nun auf Nummer sicher.
Die Kaffeepreise sind zuletzt stark gestiegen. Das macht die Packungen in den Geschäften für Ladendiebe immer attraktiver. Wie die Händler damit umgehen.
Gut für Schuldner, schlecht für Sparer: Acht Mal hat die Europäische Zentralbank seit vergangenem Juni die Zinsen gesenkt. Nun spricht viel für eine Pause. Gerade deutsche Notenbanker dringen darauf.
Rabatte freischalten und sparen: Millionen nutzen die „Lidl Plus“-App. Aber: Die Vorteile beim Einkaufen gibt es nur im Tausch gegen persönliche Daten. Das ist manchen nicht transparent genug.
Die Fahrkarte müsse auch künftig zu einem attraktiven Preis erhalten bleiben. Wie hoch der genau ausfallen soll, sagte der niedersächsische Verkehrsminister nicht.
Punkte sammeln, Extra-Rabatte freischalten und beim Einkaufen sparen: Das ist zumindest das Versprechen der Bonusprogramme und -Apps von Einzelhändlern. Verbraucherschützer sehen diese aber kritisch.
Fleisch ist in den vergangenen Jahren immer teurer geworden. Auch in diesem Sommer steigen die Verbraucherpreise. Die Erzeugerpreise für die Schweinehalter sind indessen gesunken.
Auf deutschen Feldern wurde 2025 so wenig Spargel und Erdbeeren geerntet wie seit Jahren nicht. Wegen der weiter stark steigenden Kosten wird sich der Trend fortsetzen, sagen Experten.
Schätzungsweise 16 Millionen Raucher gibt es in Deutschland. Vielleicht werden sie bald tiefer in die Tasche greifen müssen, wenn sie Zigaretten kaufen. Die Tabaklobby warnt vor einem „Preisschock“.
Ein Eigenheim ist nirgendwo in Deutschland so erschwinglich wie in einem Landkreis in Niedersachsen. Auch sonst glänzt der Nordwesten eher mit bezahlbaren Immobilien. Doch es gibt Ausnahmen.
Trotz des Rückgangs der Immobilienpreise ist das eigene Heim in den Metropolen und deren Umland nach wie vor quasi unerschwinglich - ebenso in Bayerns Millionärsdomizilen am Alpenrand.
Bei der Auszeichnung von Sonderangeboten für Kunden gibt es Regeln. Der Discounter Penny hat aus Sicht des Landgerichts Köln teilweise dagegen verstoßen.
Ganz im Westen sind Benzin und Diesel derzeit mit Abstand am billigsten. Der Osten und Norden zahlt oft deutlich mehr. Auch dort gibt es aber eine Ausnahme.
Teamwork bleibt im Trend: Erneut gewinnt ein kooperativer Titel den begehrten Kritikerpreis „Spiel des Jahres“. Das Thema ist clever und niedlich umgesetzt, aber hat es auch in sich.
Gute Nachrichten für Deutschlands Verbraucher: Bei der Teuerungsrate geht es weiter nach unten. Entwarnung auf ganzer Linie wollen Volkswirte aber nicht geben.
Egal, worüber Deutschlands Verbraucher sich Sorgen machen: Selbst mehr sparen und weniger ausgeben ist für viele die Antwort darauf. Der Blick auf die diversen Krisenherde hat sich jedoch verändert.
Verbraucherschützer warnen vor „Skimpflation“: Bei einigen Lebensmitteln reduzieren Hersteller demnach den Anteil hochwertiger Zutaten - um Kosten zu sparen. Für Käufer ist das schwer nachvollziehbar.
Billig war gestern: Seit der Corona-Krise steigen in Deutschland die Preise für Flugtickets. Auch die selbst ernannten Billigflieger kassieren auf vielen Strecken kräftig ab.
Viele Menschen in Deutschland schränken ihre Ausgaben beim Einkaufen ein. Für Handelsunternehmen wirkt sich dies spürbar aus. Wann kommt endlich der lang ersehnte Aufschwung?
Hat die neue Regierung ihr Wort gebrochen? Oder ist das Nein zur Stromsteuersenkung einfach nur ehrlich? Merz und Klingbeil sind nach dem Koalitionsgipfel in der Defensive.
Große Freude in Halberstadt: Das Ensemble Tanz Harz des Harztheaters ist für den wichtigsten Theaterpreis in Deutschland nominiert. Die Preisverleihung für „Der Faust“ 2025 geht im November in Stuttgart mit der „Familie Flöz“ über die Bühne.
Die Inflation sinkt überraschend auf den niedrigsten Stand seit Herbst. Nicht nur Tanken und Heizen werden günstiger, auch der Anstieg der Lebensmittelpreise flaut ab. Anders sieht es bei Reisen aus.
Vor einer Woche fielen die Ölpreise nach der Entspannung im Nahen Osten, die Spritpreise folgen nur zögerlich - vor allem ein Kraftstoff ist noch deutlich teurer als vor der Krise.
Erleben Union und SPD gerade ihr Wärmepumpen-Desaster, das der Ampel so geschadet hat? Dass die Bürger bei der Stromsteuersenkung leer ausgehen, sorgt für Ärger. Aber ist das schon das letzte Wort?
Die Auftragslage im Handel hat sich gebessert - daran hat auch ein besseres Angebot bei Elektroautos seinen Anteil. Zudem greifen einige Marken verstärkt zu einem alten Trick.
Die US-Notenbank findet klare Worte zu den absehbaren Folgen der Zollpolitik von Präsident Trump. Wegen großer Unsicherheit will die Fed erst mal abwarten. Kredite in den USA bleiben teuer.
Steigende Preise und hohe Abgaben haben in den vergangenen Jahren die Verbraucher ächzen lassen. Eine Ifo-Studie untersucht nun, wie die verschiedenen Bevölkerungsgruppen damit klarkommen.
Viele Menschen in Deutschland versuchen angesichts der Inflation, ihre Ausgaben zu senken. Wobei wird am meisten gespart, und wofür Geld zur Seite gelegt? Eine Studie gibt Antworten.
Die Bahn schafft die Familienreservierung ab. Die viel kritisierte Änderung gilt seit diesem Sonntag. Auch andere Maßnahmen traten in Kraft - nicht alle dürften die Fahrgäste ärgern.
Der Preis für Rohöl entscheidet maßgeblich darüber, was Autofahrer an der Tankstelle bezahlen. Seit dem Angriff Israels auf den Iran kennen die Preise nur eine Richtung.
Die Deutsche Bahn hat mit der Abschaffung der Familienreservierung für Fernreisen in ein Wespennest gestochen. Die Empörung ebbt auch nach Tagen nicht ab. Selbst der Bund schaltet sich ein.
Insgesamt hat sich die Teuerung im Mai im Rahmen gehalten. Bei manchen Produkten müssen Verbraucher zwar deutlich tiefer in die Tasche greifen. Ökonomen sehen aber eine Stabilisierung der Inflation.
Will die Bahn Familien vom Zug ins Auto treiben? Der Aufschrei ist laut, weil vergünstigte Reservierungen für Familien wegfallen sollen. Doch diesmal will sich der Konzern nicht umstimmen lassen.
Wer zum richtigen Zeitpunkt tankt, kann jetzt so richtig ich sparen. Die Schwankungsbreite der Spritpreise innerhalb eines Tages hat sich im Vergleich zu vor einem Jahr fast verdoppelt.
Nach der Mietzahlung ist bei manchen nicht mehr viel übrig für den Rest des Monats, zeigt eine Studie. Jedoch haben viele Menschen auch ordentlich Platz in ihren vier Wänden - vor allem eine Gruppe.
Die Finanzierung von Wohnhaus oder Eigentumswohnung ist für die meisten Immobilienkäufer der teuerste Einkauf ihres Lebens. Dementsprechend vorsichtig sind viele Menschen.
Pauline Urig und Michelle Nikiforow erhalten den Preis der Goslarer Zonta-Clubs für junge Frauen, die in Führung gehen. Die Ratsgymnasiastinnen beeindrucken durch Leistungen in Naturwissenschaften und auf dem Sportplatz und viel soziales Engagement.
Die Inflation flaut ab, die Wirtschaft braucht im Zollstreit Unterstützung: Grund genug für die Europäische Zentralbank, Geld noch günstiger zu machen. Es könnte die vorerst letzte Zinssenkung sein.
Volkswirte rechnen mit der nächsten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank. Das hilft denen, die investieren wollen, weil Kredite billiger werden. Für Sparer wird es unattraktiver.
Die Europäische Zentralbank strebt eine Inflation von zwei Prozent an. In den Euro-Ländern sank sie nun sogar unter diese Marke. Ökonomen sehen die Tür für die nächste Leitzinssenkung weit offen.
Jeder Urlauber kennt es: Die Preise für Restaurantbesuche oder Hotelübernachtungen unterscheiden sich in den Zielländern teils deutlich vom deutschen Niveau. Das Statistikamt hat verglichen.
Viele nutzen das verlängerte Pfingstwochenende für einen Kurzurlaub, andere bereiten sich auf die Sommerferien vor. Wer mit dem Auto reist, kann sparen, wenn er an den richtigen Stellen tankt.
In vielen Bundesländern stehen die Pfingstferien an, andere starten in einigen Wochen in die Sommerferien. Wer mit dem Auto reist, kann sparen, wenn er unterwegs an den richtigen Stellen tankt.
Lebensmittel werden immer teurer, dafür Entlastung bei den Energiepreisen: Im Mai müssen die Verbraucher daher im Schnitt nicht unter übermäßigen Preissprüngen leiden.
Angesichts der Unzuverlässigkeit suchen viele Reisende Alternativen zur Bahn. Die Auslastung im Fernverkehr des bundeseigenen Konzerns bleibt unter den Zielen. Rabatte sollen die Nachfrage ankurbeln.
Antriebswende und Inflation: Die Preise für Neuwagen steigen schneller als die Einkommen. Der Kaufpreis ist aber nicht alles. Warum Verbraucher künftig noch besser rechnen müssen.
Ein erstes Kennenlernen verlief sehr positiv und lässt auf eine schöne und interessante Jubiläums-Kaiserringverleihung am 11. Oktober hoffen: Dann erhält die Künstlerin Katharina Fritsch die begehrte Auszeichnung für moderne Kunst.
Der deutsche Brettspiel-Kritikerpreis „Spiel des Jahres“ findet auch international hohe Beachtung. Nun steht fest, welche Titel in diesem Sommer Chancen auf die begehrte Auszeichnung haben.
Eine Auswertung des Portals benzinpreis.de findet Tausende Preise, die nur wenige Minuten galten. Auch das Kartellamt sieht zu schnelle Schwankungen kritisch. Die Mineralölindustrie widerspricht.
Die Teuerung in Deutschland hat im zweiten Monat in Folge an Tempo verloren. Das hat vor allem einen Grund. Beim täglichen Einkauf sieht das oft anders aus.
Die Verbraucherpreise in China sinken weiter. Wer einkaufen geht, mag sich darüber freuen - doch die Regierung will das Gegenteil. Denn die Entwicklung birgt Gefahren für die Wirtschaft.
Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. Das hat Auswirkungen auf die Preise.
Lebensmittel, Restaurantbesuche, Hotels: Vieles im Alltag ist spürbar teurer geworden. Im April lässt der Preisdruck auf Verbraucher etwas nach. Lebensmittel verteuern sich aber weiter spürbar.
Es ist eine besondere Ehre für Musikerinnen und Musiker: die Aufnahme in die Hall of Fame der Rock-and-Roll-Musik. Sieben Interpreten wird diese Ehre jetzt zuteil.
Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich nur die wenigsten noch leisten können. Doch es gibt Alternativen.
Die jüngsten Attacken des US-Präsidenten gegen seinen Notenbankchef sorgen Anleger. Gold empfinden viele als sicheren Hafen. Das zeigt sich immer deutlicher im Preis des Edelmetalls.