Bad Harzburgs Frühjahrsputz: Jetzt noch anmelden

Erneut ermuntert die Stadt Vereine, Institutionen und Privathaushalte, ihre Stadt und deren Umgebung zu reinigen. Material wie etwa Säcke gibt es im Rathaus. Foto: GZ-Archiv
Auch in diesem Jahr ermuntert die Stadt Bad Harzburg ihre Bürger, sich an der Aktion "Saubere Landschaft" zu beteiligen und die Natur von Müll zu befreien. Anmeldungen dazu sind noch bis 15. März möglich. Greifwerkzeuge und Säcke werden gestellt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Der Winter endet, das Wetter wird wieder schöner – da wird es Zeit für den großen Frühjahrsputz. Und zwar nicht nur daheim. Erneut ruft die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich auch für das Wohl der Allgemeinheit zu engagieren. Privatleute, Vereine und Institutionen sind deshalb eingeladen, sich in diesem Jahr wieder an der Aktion „Saubere Landschaft“ zu beteiligen. Zwischen dem 25. März und dem28. April sollen die Straßen und Flächen Bad Harzburgs von Müll und Unrat befreit werden. Noch bis kommenden Freitag, 15. März, wird dazu um Anmeldungen gebeten.
Inhaltlich werde sich im Vergleich zu den Vorjahren nichts ändern, teilen die im Rathaus für die Aktion zuständigen Kenneth Klapproth und Marie Scholz mit. Es würden kleine Gruppen gebildet, die zu Fuß jeweils einen oder mehrere ihnen zugewiesene Bezirke säubern. Ihnen werde es freigestellt, den Sammeltag während des Aktionszeitraumes selbst zu bestimmen.
Bei der Stadt geht man davon aus, dass die Gruppen, die sich bereits im vergangenen Jahr beteiligt haben, auch diesmal wieder mit dabei sind. Sie wurden oder werden deshalb gezielt angeschrieben.
Stadt stellt Werkzeuge
Weitere Freiwillige sind gerne gesehen. Sie werden jedoch gebeten, nicht einfach so loszugehen, sondern sich aus Koordinationsgründen unbedingt anzumelden. Damit solle sichergestellt werden, dass bereits gesäuberte Flächen nicht ein zweites Mal erfolglos abgegangen werden. Darüber hinaus kann so die Ausgabe von Hilfsmaterialien besser gesteuert werden. Für die einzelnen Sammelgruppen stellt die Stadt nämlich leihweise Greifzangen zum leichteren Aufsammeln des Mülls sowie Müllsäcke aus Papier und Kunststoff zur Verfügung.
Möglich sind die Anmeldungen noch bis 15. März bei Bad Harzburgs neuer Klimaschutzmanagerin Marie Scholz unter der Telefonnummer (05322)74604 oder per E-Mail unter marie.scholz@stadt-bad-harzburg.de.
Die gefüllten Abfallsäcke könnten anschließend auf dem Bauhof in der Schreiberhauer Straße 21 abgeliefert werden. Dazu stehe dort ein Großcontainer bereit. Um die Kosten für die Aktion in Grenzen zu halten, bittet die Stadt darum, dafür bestimmte Zeiträume einzuhalten.
Abgegeben werden können die Säcke montags bis donnerstags, 7.30 bis 15 Uhr, freitags von 7.30 bis 12 Uhr sowie zusätzlich am Samstag, 27. April, zwischen 13 und 15 Uhr. Teilnehmer werden gebeten, sich vor Anlieferung des Mülls im Büro des Bauhofs anzumelden, damit das Personal eine entsprechende Einweisung geben kann. Eingesammelte Autoreifen, mit oder ohne Felge, sowie Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht in den Container geworfen, sondern müssen daneben gestellt werden, betonen die Organisatoren.
Fragen zu beantworten
Sollten von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern während der Aktion „Saubere Landschaft“ größere Müllansammlungen entdeckt werden, sei die Organisationsleitung unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen, damit der städtische Bauhof mit einem Fahrzeug eingesetzt werden könne, heißt es von Seiten der Stadt.
Im Anschluss an die Aktion werden die freiwilligen Müllsammler gebeten, zwecks Auswertung einige Fragen zu beantworten: Wann war der Sammeltag der eigenen Gruppe?, Wie viele Teilnehmer waren beteiligt?, Welche Mengen wurden gesammelt?, Wurden ausreichend Abfallsäcke zur Verfügung gestellt? oder Gab es Besonderheiten? möchte die Stadt dann wissen.