Neujahrsempfang Schladen: Manfred-Leeker-Plakette wird verliehen

Veronika Feldmann, Bernward Köbbel, und Jutta und Günter Baudach werden für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Manfred-Lenker-Plakette der Gemeinde Schladen ausgezeichnet. Martin Schulze und Michael Hausmann nehmen die Ehrungen vor. Foto: Leifeld
Die Verleihung der Manfred-Leeker-Plakette ist beim Neujahrsempfang der Gemeinde Schladen seit vielen Jahren ein fester Programmpunkt. Sonntagvormittag werden gleich vier ehrenamtlich aktive Bürger ausgezeichnet.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Schladen. Die Verleihung der Manfred-Leeker-Plakette an ehrenamtlich aktive und besonders engagierte Einwohner der Gemeinde Schladen-Werla ist seit vielen Jahren ein fester und immer feierlicher Programmpunkt beim Neujahrsempfang der Gemeinde Schladen. So auch am Sonntagvormittag, als es galt, nach drei Vorschlägen aus der Bevölkerung gleich vier verdiente Bürger auszuzeichnen.
„Es wurden dem Schladener Ortsrat drei Vorschläge eingereicht. Sie wurden alle befürwortet“, erklärte Schladens Ortsbürgermeister Michael Hausmann. Gemeinsam mit dem allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters der Gemeinde Schladen-Werla, Martin Schulze, übernahm er die ehrenvolle Aufgabe:
Drei Auszeichnungen und vier Geehrte
Die erste Auszeichnung ging an das Ehepaar Jutta und Günter Baudach und lüftete damit zugleich das Geheimnis, warum es bei drei Auszeichnungen vier zu Ehrende gibt. Jutta und Günter Baudacht haben sich durch ihren großen Einsatz im Förderkreis des Heimathauses „Alte Mühle“ in Schladen besonders verdient gemacht. Günter Baudach steht seit 2022 als Leiter des Arbeitskreises zur Verfügung. Jutta Baudach dekoriert insbesondere bei Sonderausstellungen die Exponate mit einer besonderen, liebevollen Note, um die Ausstellungen noch ansprechender und abwechslungsreicher für die Besucher zu gestalten. Zudem bewirte sie die Gäste des Heimathauses gerne mit ihrem selbstgebackenen Kuchen. Maßgeblich tragen die Eheleute mit ihrem ehrenamtlichen Engagement zum Erhalt des Heimathauses bei.
Einsatz in mehreren Bereichen
Ausgezeichnet wurde auch Veronika Feldmann, die neben ihren kommunalpolitischen Tätigkeiten auch eine Fülle von ehrenamtlichen Aufgaben innehat. Sie ist im Schladener Seniorenkreis ein Mitglied im Leitungsteam und ist bereits seit mehreren Jahren im Heimbeirat der Grotjahn-Stiftung als Vorsitzende tätig. Hervorzuheben ist auch ihr Engagement im Kirchenvorstand der katholischen Kirche St. Marien. Auch ihr Heimatort Wehre liegt Veronika Feldmann besonders am Herzen. Dort wirkt sie bei den Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft mit. Seit November 2021, nach der Ernennung der Gemeinde Schladen-Werla, hält sie das Amt der Ortsbeauftragten inne.
Engagement für Kinder und Jugendliche
Last but not least rückte Bernward Köbbel in den Fokus der Ehrungen: Er nahm die dritte Manfred-Leeker-Plakette in jenem vierköpfigen Trio entgegen. Bereits seit vielen Jahren ist er ehrenamtlich im MTV „Jahn“ Schladen tätig. Als Trainer und Abteilungsleiter in der Handballsparte, setzte er sich für die Kinder- und Jugendlichen ein. Viele Jahre war er im erweiterten Vorstand tätig, bevor er 2019 an die Spitze rückte und seither die Geschicke des MTV als 1. Vorsitzender leitet. Er führt den 1000-Mitglieder zählenden Sportverein souverän und mit viel menschlichen Geschick. Verlässlich steuerte er ihn bereits durch Krisen- und Corona Zeiten. Er bringt sich auch bei Reparaturen oder Grünpflegearbeiten ein.