Zähl Pixel
30 Organisationen suchen Helfer

Goslarer Freiwilligen-Agentur organisiert Ehrenamts-Speed-Dating

Levke Ermert von der Goslarer Freiwilligen-Agentur organisiert ein Speed-Dating für Ehrenamtliche.

Levke Ermert von der Goslarer Freiwilligen-Agentur organisiert ein Speed-Dating für Ehrenamtliche. Foto: Hartmann

Die Goslarer Freiwilligenagentur bietet ein Speed-Dating für Ehrenamtliche an. Im Goslarer Rathaus stellen sich 30 Vereine, Verbände und Einrichtungen vor, die Helfer suchen. Jeder Teilnehmer kann sich in 30 Drei-Minuten-Gesprächen informieren.

author
Von Petra Hartmann
Sonntag, 13.10.2024, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Der eine will sich engagieren und weiß nicht wo. Die andere leitet einen Verein und sucht händeringend Helfer. Mit einem neuen Konzept will die Goslarer Freiwilligen-Agentur jetzt Menschen und Organisationen zusammenbringen. „Speed Dating Ehrenamt Edition“ nennt sich die geplante Veranstaltung – und sie ist schnell, konzentriert und voller interessanter Angebote.

Die Idee ist bereits aus Partnerschaftssuche und Jobbörsen bekannt. Jetzt also ein Speed-Dating auf dem Weg zum Ehrenamt: Vertreter von Vereinen und Initiativen treffen auf Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen wollen. Das Ganze konzentriert aufs Wesentliche und ohne langes Gelaber: 30 Einrichtungen stehen für Gespräche zur Verfügung, die Interessenten nehmen am Tisch Platz, man stellt sich gegenseitig vor, checkt Erwartungen und Angebote ab, und wenn die Glocke ertönt, ist das Gespräch zu Ende, und der Interessent zieht zum nächsten Tisch weiter.

30 Anbieter suchen Helfer

Insgesamt 30 Einrichtungen wollen sich beim Speed-Dating vorstellen. Mit dabei sind so unterschiedliche Anbieter wie der Verein „Wunschliste“, der Kindergarten Hahndorf, das Kulturkraftwerk Harzenergie oder der TSV Rhüden, der das dortige Freibad betreibt. Aber auch THW und DRK, Volkshochschule und Aidshilfe suchen Unterstützung.

Jedes Gespräch dauert drei Minuten. Wer den vollen Parcours schafft, hat nach 90 Minuten jede Menge Informationen gesammelt und vielleicht den Traumpartner für sein zukünftiges Engagement gefunden.

Premiere für neues Format

Am Samstag, 9. November, läuft der erste Versuch mit dem neuen Ehrenamtsformat in Goslar. Organisiert wird das Ganze von der Freiwilligen-Agentur, außerdem ist die Stadt Goslar mit im Boot. Letzteres stellt auch die Räumlichkeiten für die Gespräche zur Verfügung. Für die Kontaktbörse öffnet die Stadt ihre „gute Stube“: Die Ehrenamts-Anbieter und Ehrenamts-Sucher treffen in der Ratsdiele des historischen Goslarer Rathauses aufeinander.

Ursprünglich war als Treffpunkt das Mach-mit-Haus vorgesehen, doch die unerwartet hohe Zahl der Anbieter sprengte das dortige Platzangebot. Es haben sich auch einige Institutionen angemeldet, zu denen die Freiwilligen-Agentur bisher noch keinen Kontakt hatte.

30 Gespräche in 90 Minuten

Los geht es um 17 Uhr mit einer circa 20-minütigen Einführung, in der die Regularien erklärt werden. Danach beginnt der rund anderthalbstündige Gesprächsmarathon. Nach 30 Mini-Dates á drei Minuten, also gegen 19 Uhr, wird der offizielle Teil beendet. Die Teilnehmer erwartet dann ein Gala-Dinner mit Büfett, an dem sie sich stärken und zwanglos und ohne Zeitdruck mit ihren Gesprächspartnern weiter austauschen können.

Die zukünftigen Ehrenamtlichen können bei der Anmeldung auch ihre speziellen Wünsche zum Büfett äußern: Ob vegan oder vegetarisch, gluten- oder laktosefrei, alles werde berücksichtigt – „bedürfnisorientiert und wertschätzend“, betont Levke Ermert, die Leiterin der Freiwilligen-Agentur. Man wolle den Freiwilligen an dem Abend auch etwas bieten, um Wertschätzung auszudrücken. Dazu gehört auch stimmungsvolle Livemusik von Hendrik Thiel zum Ausklang des Abends. Die Veranstaltung endet voraussichtlich gegen 20 Uhr.

Wenn sich Organisation und Ehrenamtlicher einig sind, regelt sie Freiwilligen-Agentur alles Weitere und nimmt den Partnern die Bürokratie ab. Aktuell hat die Agentur 372 Ehrenamtliche beziehungsweise Ehrenamtssucher in ihrer Datei.

Anmeldung bis zum 31. Oktober

Die Liste der teilnehmenden Organisatoren ist seit Ende September geschlossen und mit 30 Anbietern auch komplett ausgebucht. Ab jetzt können sich interessierte Bürger anmelden. Aus Organisationsgründen, auch wegen des Büfetts, ist eine spontane Teilnahme nicht möglich. Anmelden können sich Interessenten bis zum 31. Oktober. Platz ist für 90 Personen. „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“, sagt Levke Ermert. Die Teilnahme ist kostenlos.

In den nächsten Tagen will Ermert noch kräftig die Werbetrommel für die Veranstaltung rühren. Interessenten werden per Newsletter, durch Flyer und durch Plakate auf die Aktion aufmerksam gemacht. Mit dem Slogan: „Dein Herz schlägt fürs Ehrenamt? Unsers auch!“ werden die möglichen Teilnehmer angesprochen.

Anmeldung und weitere Informationen unter https://machmit.goslar.de/ehrenamt.

Termine der Agentur

Bei der Freiwilligenagentur gibt es einige Änderungen im Bereich der regelmäßigen Angebote und Sprechstunden. Die Sprechstunde im Mach-mit-Haus am Montag läuft nicht mehr von 11 bis 13 Uhr, sondern von 10 bis 12 Uhr. Die „Ausfüllhilfe“, die vor allem Menschen mit Migrationshintergrund, aber auch andere vom Amtsdeutsch überforderte Bürger beim Ausfüllen von Formularen unterstützt, wird jetzt an zwei Tagen angeboten: Dienstag von 10 bis 12 Uhr und Mittwoch von 14 bis 16 Uhr.

Die Handy- und Tablet-Hilfe wird jetzt am Freitag in der Zeit von 10 bis 13 Uhr angeboten. Ursprünglicher Termin war Montag, 10 bis 16 Uhr. Wer die Beratungen in Anspruch nehmen möchte, wird gebeten, sich vorher anzumelden: online unter www.freiwilligenagentur-goslar.de, telefonisch unter (05321) 394 256 oder vor Ort in der Adlerpassage, Wohldenbergerstraße 22-23.

Anbieter

Lebenshilfe Goslar

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs

Wunschliste e.V.

Tagestreff Zille, Diakonische Gesellschaft Wohnen und Beraten

THW Goslar

Theresienhof GmbH

KVHS Goslar

SIS Senior in School

Harzklub Zweigverein Wildemann

Pulse of Europe

DRK Ortsverein Goslar e.V.

GMS e.V.

Kindergarten Hahndorf

TSV Rhüden e.V. – Freibad Rhüden

Leben in der Fremde e.V.

Helfen

Mehrgenerationenhaus Bad Harzburg

Mentor Stiftung Bremen

Die Grünen Damen

Frankenberger Gemeinde

Harzklub Zweigverein Wolfshagen im Harz e.V.

Freie Schule Oberharz

LebensRaum Jürgenohl

Kulturkraftwerk Harz Energie

Kontaktstelle Musik – Stadtmusikrat Goslar e.V.

Diakonische Dienste beraten und begleiten Goslar gGmbH

Aidshilfe Goslar e.V.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region