Alle Artikel zum Thema: Petra Emmerich-Kopatsch

Petra Emmerich-Kopatsch

Zehn Anmeldungen

GZ Plus Icon Freie Schule Oberharz: Es fehlen noch zwei Kinder

Der Verein der Freien Schule hat schon zehn Anmeldungen registriert. Damit jedoch im Januar der Antrag auf Öffnung der Schule bei der Landesschulbehörde eingereicht werden kann, werden noch zwei weitere Kinder benötigt. Auch sonst gibt es viel zu tun.

Tradition und Moderne

GZ Plus Icon Stephan Weil beim Tzscherper: Land kann etwas vom Harz lernen

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil war neben etwa 200 Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ein Ehrengast beim 45. Harzer Tzscherper. Er hielt eine ungewohnt lockere Rede, gar eine Lobeshymne auf den Harz.

Neubau kostet 1,3 Millionen Euro

GZ Plus Icon Buntenbock feiert Eröffnung der lang ersehnten Feuerwache

Was lange währt, wird endlich gut: Nach langer Planung und mehrjährigem Bau wurde die neue Feuerwache in Buntenbock feierlich eröffnet. Rund 1,3 Millionen Euro hat das Gebäude gekostet. Bei der Feier wurde eine nicht alltägliche Ehrung vorgenommen. 

75 Jahre

Clausthaler Jugendfeuerwehr ist die älteste in Niedersachsen

Die Jugendfeuerwehr in Clausthal-Zellerfeld feierte 75-jähriges Jubiläum mit einem Festkommers. Das Land Niedersachsen bestätigte, dass Clausthal-Zellerfeld die älteste Jugendfeuerwehr Niedersachsens hat – vielleicht sogar die älteste in Deutschland.

Schulbus-Streit

GZ Plus Icon Landrat Saipa: Schulweg ist für Wildemanner zumutbar

Der Landkreis, die Polizei und die Bürgermeisterin haben sich ein Bild der morgendlichen Bussituation am Clausthaler ZOB gemacht. Sie wollten überprüfen, ob Wildemanner Grundschüler zu spät ankommen. Ist ein Ende der Schulbus-Debatte in Sicht?

Altenau

GZ Plus Icon „Offene Finanzierungsfragen“: Was tut sich im Kräuterpark?

Die Nachfragen, wie es mit dem derzeit geschlossenen Altenauer Kräuterpark weitergeht, häufen sich. Eigentlich wollte die Kurbetriebsgesellschaft die Anlage schon zum 1. Januar gekauft haben. Allerdings gibt es noch „offene Finanzierungsfragen“.

Oberharz

GZ Plus Icon Dürfen kommunale Gremiensitzungen mal ausfallen?

Die Politik ist aus der Sommerpause zurück. Beim Ortsrat Altenau-Schulenberg ging es um die elementare Frage, ob Ortsratssitzungen ausfallen dürfen. Der Ortsbürgermeister schmetterte mithilfe der Kommunalverfassung einen Antrag dazu ab.

Sparmaßnahme

GZ Plus Icon Unmut in Altenau: Stadt will ihren Beitrag im Harzklub senken

Clausthal-Zellerfelds Bürgermeisterin sucht nach Einsparmöglichkeiten, um die finanzielle Situation zu verbessern. Eine Idee ist es, den Mitgliedsbeitrag der Stadt im Harzklub Altenau zu senken. Im Ortsrat sorgte das nicht nur beim Verein für Unmut.

Leser über Schließung frustriert

GZ Plus Icon DRK-Pflegeheim: Emmerich-Kopatsch wehrt sich gegen Vorwürfe

Viele Clausthal-Zellerfelder sind frustriert über die Schließung des DRK-Altenheims. Einige werfen Bürgermeisterin Emmerich-Kopatsch vor, nicht genügend für einen Erhalt gekämpft zu haben. Nun hat sich die SPD-Politikerin zu den Vorwürfen geäußert.

Kinderbetreuung

Clausthaler Hort: Verein kündigt Vertrag mit der Stadt

Der Trägerverein des Schulkinderhortes in Clausthal-Zellerfeld hat den Vertrag mit der Stadt gekündigt. Der Vorstand ist der Ansicht, dass ein hauptamtlicher Träger den Hort bedarfsgerechter betreiben könne. Aktuell ist nicht klar, wie es weitergeht.

DRK-Altenheim

GZ Plus Icon SPD-Fraktion Clausthal-Zellerfeld empört über Leserbriefe

Die SPD-Fraktion in Clausthal-Zellerfeld kritisiert zwei Leserbrief-Autoren scharf. Sie werfen Petra Emmerich-Kopatsch, Bürgermeisterin in Clausthal-Zellerfeld, vor, sich nicht genügend um den Erhalt des ehemaligen DRK-Altenheims eingesetzt zu haben.

Ehemaliges DRK-Altenheim

Petra Emmerich-Kopatsch wünscht sich neues Pflegeheim

Seit Anfang Juni steht das ehemalige DRK-Altenheim in Clausthal-Zellerfeld leer. Ein Nachmieter ist noch nicht gefunden. Petra Emmerich-Kopatsch, Bürgermeisterin in der Berg- und Universitätsstadt, würde sich über ein neues Pflegeheim freuen.

Glück-Auf-Gruppe

GZ Plus Icon Fährt im Oberharz zu oft die Kehrmaschine?

Die Glück-Auf-Gruppe erkundigte sich im Betriebsausschuss nach einer bedarfsorientierteren Straßenreinigung in Clausthal-Zellerfeld. Sie kritisiert, dass die Kehrmaschine auch fährt, wenn es nicht schmutzig sei und dass sie Jungfrösche einkehre.

Queere Community

GZ Plus Icon Der Oberharz feiert bunte Party gegen Diskriminierung

Die Queere Community im Oberharz feierte den Tag gegen Homophobie mit Konzerten, einer Drag-Show und der Marktkirche in Regenbogenfarben. Es gab auch Besuch aus Goslar. Glücklich ist der Verein, dass es keine homophoben Pöbeleien gegeben habe.

Zellerfeld

Aktionstag im Sanierungsgebiet wird zum Kummerkasten

Beim Aktionstag im Sanierungsgebiet wurden am Samstag Umfrageergebnisse der Bürger über Zellerfeld vorgestellt. Bewohner des Ortskerns konnten ihre Fragen zum Sanierungsgebiet stellen. Viele kamen aber nicht. Dafür hatten andere Besucher viele Wünsche.

Annett Eine übernimmt

GZ Plus Icon Emmerich-Kopatsch: SPD-Vorsitzende tritt nach 24 Jahren ab

Nach rekordverdächtigen 24 Jahren als Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Goslar ist die Oberharzerin Petra-Emmerich-Kopatsch nicht wieder angetreten. Sie erhielt für ihre Arbeit viel Lob und Dank. Ihr Amt übernimmt die Goslarerin Annett Eine.

Nach 24 Jahren

Emmerich-Kopatsch tritt als SPD-Unterbezirksvorsitzende ab

Sie war 18 Jahre Landtagsabgeordnete und 24 Jahre lang SPD-Unterbezirksvorsitzende. Den Landtag verließ sie 2021, jetzt will Petra Emmerich-Kopatsch auch ihr Amt als SPD-Chefin abgeben. Bei den Neuwahlen am Sonnabend tritt sie nicht mehr an.

Neuer Staatssekretär

GZ Plus Icon TU Clausthal verabschiedet sich von Prof. Joachim Schachtner

Prof. Joachim Schachtner, ehemaliger Präsident der TU Clausthal, ist jetzt Staatssekretär im Niedersächsischen Wissenschafts-Ministerium. Bei seiner feierlichen Entlassung erhielt Schachtner viel Lob von seinen Wegbegleitern und sechs Oscars.

Bauausschuss spricht sich dafür aus

GZ Plus Icon Stadtwerke planen Photovoltaik-Anlage für Clausthal

Ein Solarpark soll auf dem Gelände des Clausthaler Schützenplatzes entstehen: Die Stadtwerke sprechen sich im Bauausschuss klar für den Bau einer Photovoltaik-Anlage aus. Ziel ist es, „möglichst viel eigene Stromversorgung“ in der Stadt zu haben.

Diskussion über Bergwerksmuseum

Oberharzer Welterbe-Infozentrum öffnet verspätet

Auch wenn die Freude groß ist, dass im September das Welterbe-Infozentrum in Clausthal-Zellerfeld öffnet, schwingt Wehmut mit. Die Finanzierung hat die Stadt fast an ihre Grenzen gebracht. Daher diskutiert die Politik über die Zukunft des Museums.

5,8-Millionen-Euro-Projekt

Gründungszentrum in Clausthal-Zellerfeld geht an den Start

Die Planungen des Gründungszentrum – ein Gemeinschaftsprojekt von der Berg- und Universitätsstadt und Landkreis Goslar – gehen auf das Jahr 2019 zurück, im Oktober feiert das 5,8-Millionen-Euro-Projekt Eröffnung mit einem Festakt.

Rat in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Trotz Petition mit 800 Gegnern: Aldi darf Neubau planen

In der letzten Sitzung des Jahres haben die Ratsmitglieder über die Neubau-Pläne von Aldi diskutiert. Ihnen wurden rund 800 Unterschriften von Gegnern des Vorhabens vorgelegt. Trotzdem entschieden sie, dass Aldi erst einmal den Bau planen darf.

Was meinen Sie?

GZ-Umfrage zum geplanten Aldi-Neubau in Zellerfeld

Das Thema polarisiert in den sozialen Medien: Für einen neuen Aldi-Standort am Ortseingang Zellerfeld will der Konzern auf einer Bergwiese bauen, die im Landschaftsschutzgebiet liegt. Der Rat entscheidet nächste Woche. Wie stehen Sie zu dem Thema?

Konzept für die Zukunft

GZ Plus Icon Oberharzer Museum: Politik erhöht Druck auf Welterbe-Stiftung

Die Politik erhöht den Druck auf die Welterbe-Stiftung in Bezug auf das Oberharzer Bergwerksmuseum. Sie soll ein Konzept zu erstellen, das die Zukunft der Einrichtung sichern soll, und darlegen, welchen Vorteil die Stadt durch das Welterbe hat.

Kritik von Umweltverbänden

GZ Plus Icon Aldi will in Zellerfeld auf geschützten Bergwiesen bauen

Weil ihm sein Standort am Zellerfelder Ortseingang zu klein geworden ist, will Aldi neu bauen. Das Grundstück, das der Discounter dafür im Auge hat, liegt jedoch im Landschaftsschutzgebiet. Von Umweltschützern hagelt es jetzt deutlich Kritik.

„Wichtige Säule für Senioren“

GZ Plus Icon Awo Clausthal-Zellerfeld bekommt 5000 Euro von der Stadt

Weil die Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Clausthal-Zellerfeld eine wichtige Säule für die Seniorenarbeit im Oberharz ist, kommt der Ortsverein jährlich 5000 Euro von der Stadt. Bei der Jahreshauptversammlung war Gelegenheit, allen Ehrenamtlichen zu danken.

Süffiges Bier

GZ Plus Icon 44. Harzer Tzscherper: Es macht Spaß zu leben

Der 44. Harzer Tzscherper brachte 150 Gäste bei deftiger Mahlzeit, süffigem Bier und vielen Gesprächen im Glückauf-Saal zusammen. Die humorige Tzscherperrede stimmte optimistisch in den heutigen Krisenzeiten. Dieses Jahr gab es zudem einige Premieren.

Freitagabend im Glückauf-Saal

Clausthal-Zellerfeld lädt zum 44. Harzer Tzscherper

Die Stadt lädt am Freitag zum 44. Harzer Tzscherper in den Glückauf-Saal nach Clausthal-Zellerfeld. Das ist ein Abend zum Netzwerken, es geht bis zum Mitternachtsschrei. Die etwa 150 geladenen Gäste unterstützen ein soziales Projekt im Stadtgebiet.

Gründungszentrum

GZ Plus Icon Clausthaler Leuchtturmprojekt mit Strahlkraft öffnet

Der Landkreis Goslar und die Berg- und Universitätsstadt eröffnen auf dem Clausthaler Campusgelände für 5,8 Millionen Euro ihr Gründungszentrum und erhoffen sich viele Innovationen. Damit ist ein „Leuchtturmprojekt mit Strahlkraft“ startklar.

Geschichts- und Museumsverein

GZ Plus Icon Winterhoff-Haus in Zellerfeld ist „Klotz am Bein“

Der Oberharzer Geschichts- und Museumsverein kann die Sanierung des Gebäudes nicht stemmen und muss es daher vielleicht abstoßen, sagt Vorsitzende Barbara Diederich. „Das Haus ist ein Klotz am Bein, der am Gehen hindert.“ Es müssen schnell Lösungen her.

5 Millionen Euro zahlt die Stadt

GZ Plus Icon Welterbe-Infozentrum in Clausthal-Zellerfeld eröffnet

Das Welterbe-Informationszentrum in Clausthal-Zellerfeld empfängt seit Sonntag Besucher. In einem Festakt resümierte die Welterbestiftung den langen Weg der Realisierung. Für die Stadt war die Sanierung des Gebäudes finanziell nicht leicht zu stemmen.

Unmut der Geschäftsleute

GZ Plus Icon Einbahnstraße auf der Roe: Ausschuss schmettert Idee ab

Pläne der Glück-Auf-Gruppe, eine Einbahnstraße in der Adolph-Roemer-Straße in Clausthal-Zellerfeld zu errichten, stießen im Bauausschuss auf viel Gegenwehr. Das war aber nicht der einzige Antrag der Gruppe, der mit großer Mehrheit abgelehnt wurde.

Eklat im Ortsrat

GZ Plus Icon Chaos-Hof Wildemann: Wer zahlt fürs Aufräumen?

Persönliche Angriffe musste sich Wildemanns Ortsbürgermeister Arno Schmidt (SPD) in der Ortsratssitzung gefallen - es ging um die Zustände auf dem Bergbauernhof. Es wurde unter anderem die Frage gestellt, wer für das Aufräumen des Hofes zahlen müsse.

Protest im Rat

GZ Plus Icon Michael Strübig vertritt Clausthaler Bürgermeisterin

Michael Strübig ist jetzt nicht nur Stadtkämmerer, sondern auch allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch (SPD). Das hat der Rat mehrheitlich entschieden. Protest gab es von der Glück-Auf-Gruppe und von „Bürger für Bürger“.

Raus aus dem Denkmalschutz

GZ Plus Icon Zellerfelder Zigarrenfabrik darf abgerissen werden

Die 150 Jahre alte Zigarrenfabrik in Zellerfeld darf abgerissen werden. Weil das Gebäude unter Denkmalschutz stand, liegt hinter dem Eigentümer ein jahrelanger Genehmigungsprozess. Der Zellerfelder spricht über die weiteren Pläne auf seinem Grundstück.

Lieferschwierigkeiten

GZ Plus Icon Oberharz: Buswartehäuschen lassen auf sich warten

Sieben weitere Bushaltestellen in Clausthal-Zellerfeld sind nun barrierefrei – die Wartehäuschen lassen aber auf sich warten. Das Bauamt spricht von Lieferschwierigkeiten. Wie sieht der Zeitplan aus und was bedeutet die Verzögerung für die Förderung?

Wissenswertes zu Clausthal-Zellerfeld

Neue Info-Tafel zu Ehren Hermann Kerls im Naturpark Harz

Zu Ehren Hermann Kerls, Gründer des „Naturparks Harz“, errichtete der Regionalverband Harz eine neue Info-Tafel an den Spittelwiesen in Clausthal-Zellerfeld. Sie soll Interessierte über die Hintergründe der Natur- und die Geoparkstadt aufklären.

Bedarfszuweisung und Sportförderung

GZ Plus Icon 856.000 Euro: Das Land lässt Geld auf den Harz regnen

Clausthal-Zellerfeld ist arm genug, um Bedarfszuweisungen des Landes in Höhe von 760.000 Euro zu bekommen. Auch Wildemann freut sich über eine Finanzspritze: Der Sportplatz wurde für die geplante Sanierung mit einer Förderung von 96.000 Euro bedacht.

Sicherheitspartnerschaft im Oberharz

GZ Plus Icon Gegen das Verbrechen: Polizei und Stadt kooperieren

Die Polizei und Clausthal-Zellerfelds Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch haben eine Partnerschaft unterschrieben, um noch besser zusammenzuarbeiten und die Sicherheit für die Bürger zu erhöhen. Im Januar steht zudem im Oberharz ein Wachwechsel an.

Ratssitzung in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Wahlkämpfer wollen weniger Wahl-Werbung

Mit einem Antrag für den Rat will die Glück-Auf-Gruppe die Plakatflut in Clausthal-Zellerfeld beim kommenden Landtagswahlkampf eindämmen und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun. Die Gruppe scheiterte dabei jedoch an der Mehrheit und dem Gesetz.

5,8-Mio.-Euro-Projekt

Gründungszentrum in Clausthal: So laufen die Bauarbeiten

Im September sollen erste Mieter in das Gründungszentrum einziehen. Dabei handelt es sich um das 5,8-Millionen-Euro-Projekt der Stadt Clausthal-Zellerfeld und des Landkreises. Vor Ort haben sich die Verantwortlichen vom Baufortschritt überzeugt.

Überplanmäßige Auszahlung

GZ Plus Icon Sanierung der Clausthaler Erzstraße ist 190.000 Euro teurer

Die vollendete Sanierung der Clausthaler Erzstraße ist 190.000 Euro teurer als geplant und die Brücke in Wildemann 35.000 Euro, wie die Mitglieder des Finanzausschusses erfahren haben. Für Diskussionen in der Sitzung sorgte aber ein anderer Antrag.

Gesamtdefizit von 3,5 Millionen

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Das Schuldenloch wird immer größer

Das Gesamtdefizit der Stadt Clausthal-Zellerfeld erhöht sich in diesem Haushaltsjahr auf 3,5 Millionen Euro. Der Finanzausschuss empfiehlt dem Rat einstimmig den ersten Nachtragshaushalt - aber das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht.

Umbaupläne an der Stadtbibliothek

iPads sollen Clausthaler Kinder zum Lesen bringen

Bücherwürmer schmökern nun digital in der Stadtbibliothek in Clausthal-Zellerfeld. Der Förderverein hat mithilfe des Landkreises zehn Tablets angeschafft. Wie kommen die iPads zum Einsatz, und was tut sich eigentlich am Außengelände der Bücherei?

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Sportplatz-Verkauf laut Petra Emmerich-Kopatsch auf gutem Weg

Der Sportplatz-Verkauf wäre auf einem gutem Weg, sagte Clausthal-Zellerfelds Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch bei der Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportvereins. Dieser dankte den Übungsleitern für den Einsatz in Sachen Schwimmabzeichen

Fahrrad-Parcours am Alten Bahnhof

GZ Plus Icon Ein Pumptrack für Clausthal-Zellerfeld?

Die Glück-Auf-Gruppe beantragt, dass ein Pumptrack ~ das ist eine spezielle Fahrradstrecke – am Alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld gebaut wird. Mit ihren konkreten Finanzierungsplänen stößt sie fraktionsübergreifend auf offene Ohren.

Das 100-Tage-im-Amt-Interview

GZ Plus Icon Clausthaler Bürgermeisterin: Wir brauchen Neubaugebiete

In dieser Woche ist Petra Emmerich-Kopatsch (SPD), die neue Bürgermeisterin der Berg- und Universitätsstadt, seit 100 Tagen im Amt. GZ-Redakteurin Silke Römhild sprach mit ihr über die finanzielle Lage der Stadt, die Personalsituation und geplante Neubaugebiete.