Emmerich-Kopatsch tritt als SPD-Unterbezirksvorsitzende ab

Petra Emmerich-Kopatsch
Sie war 18 Jahre Landtagsabgeordnete und 24 Jahre lang SPD-Unterbezirksvorsitzende. Den Landtag verließ sie 2021, jetzt will Petra Emmerich-Kopatsch auch ihr Amt als SPD-Chefin abgeben. Bei den Neuwahlen am Sonnabend tritt sie nicht mehr an.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Harz. 24 Jahre sind eine kleine Ewigkeit, zumal in der Politik: So lange ist die Clausthal-Zellerfelderin Petra Emmerich-Kopatsch Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Goslar. Beim Parteitag am Samstag im Dorfgemeinschaftshaus Othfresen tritt die 62-Jährige ab, zusammen mit ihren Stellvertretern Stephan Manke, Staatssekretär im Innenministerium, und Landrat Dr. Alexander Saipa. Gesucht wird somit ein neues Führungstrio.
Die Suche dürfte allerdings nicht allzu schwierig werden. Der Vorstand des Unterbezirks schlägt die Goslarer Reisekauffrau Annett Eine als Nachfolgerin für Petra Emmerich-Kopatsch vor, die seit Ende 2021 Bürgermeisterin in Clausthal-Zellerfeld ist und zuvor 18 Jahre lang Landtagsabgeordnete in Hannover war. Ihre designierte Nachfolgerin Annett Eine war bislang Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Goslar, trat aber in diesem Jahr nicht mehr zur Wiederwahl an. Annett Eine engagiert sich für die SPD im Stadtrat und im Kreistag Goslar.
Mit Petra Emmerich-Kopatsch treten zudem Stephan Manke und Alexander Saipa von ihren Posten ab, Manke ist seit 2005 Unterbezirks-Vize, Saipa seit 2015. Ihnen folgen voraussichtlich die Seesenerin Andrea Melone und der Clausthal-Zellerfelder Steffen Pluta. Melone ist SPD-Fraktionsvorsitzende im Seesener Stadtrat und gehört der SPD-Kreistagsfraktion an. Steffen Pluta ist Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Clausthal-Zellerfeld.
Der Unterbezirksparteitag am Samstag im Dorfgemeinschaftshaus Othfresen beginnt um 10 Uhr. Die Tagesordnung umfasst einschließlich der Wahlen 22 Punkte. Am Ende steht das Schlusswort der neuen Vorsitzenden.