Harzklub Bad Harzburg lädt zum Kennenlernen und zu Wanderungen

Während der Wanderungen des Harzklubs gibt es den einen oder anderen Stempel für die Harzer Wandernadel zu sammeln. Foto: Symbol/GZ-Archiv
Der Harzklub-Zweigverein Bad Harzburg hat im Oktober wieder mehrere kostenlose Angebote. Zum einen soll es einen Tag der offenen Tür geben, zum anderen verschiedene Tourangebote. Die GZ gibt eine Übersicht.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Zum Tag der offenen Tür lädt der Harzklub am kommenden Donnerstag, 3. Oktober, ein. Ab 15 Uhr soll es für Mitglieder der Zweigvereine Harlingerode und Bad Harzburg ein gemütliches Beisammensein in der Harzer-Roller-Hütte, Landstraße 89, geben. Am 17. Oktober ist dann der nächste Stammtisch für Mitglieder und Interessierte. Er findet so wie jeden dritten Donnerstag im Monat im Restaurant Bräustübl in der Goslarschen Straße 1a statt. Beginn ist um 18 Uhr. Darüber hinaus macht der Harzklub-Zweigverein Bad Harzburg auch im Monat Oktober wieder mehrere kostenlose Wanderangebote.
Das erste ist für Sonntag, 6. Oktober, angesetzt. Vom Morgenbrodtstaler Graben geht es gemeinsam mit Uwe Siebels bis zum Dammgraben. Entlang der rund 23 Kilometer langen Tour können die Stempel 145, 146 und 147 der Harzer Wandernadel gesammelt werden. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr auf dem Tedi-Parkplatz in der Herzog-Julius-Straße 2.
Weiter geht es am Mittwoch, 9. Oktober, mit einer Afterworkwanderung. Die rund acht Kilometer lange Tour startet um 17 Uhr. Den Treffpunkt gibt Wanderführerin Ines Hohlbein unter der Telefonnummer 0170/4301437 bekannt.
Samstag, 12. Oktober, führt eine etwa 18 Kilometer lange Tour mit Sabine Barnert von Oderbrück auf den Brocken. Dieses Wanderangebot wird allerdings witterungsabhängig durchgeführt. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr auf dem Tedi-Parkplatz in Bad Harzburg.
Eine Wanderung speziell für Familien mit Kindern zwischen 6 und 10 Jahren bietet der Harzklub am Samstag, 19. Oktober, an. Es handelt sich um eine kurze, etwa sechs Kilometer lange Tour, bei der es vor allem um Spiel, Spaß und die Vermittlung von Wissenswertem rund um die Natur geht. Treffpunkt ist um 10 Uhr. Wo, das ist bei Anmeldung telefonisch bei Ines Hohlbein zu erfragen.
Tags darauf, am 20. Oktober, geht es zur Weltwaldrunde nach Bad Grund. Treffpunkt zu der rund 12 Kilometer langen Tour mit Christoph Cless ist um 9.15 Uhr auf dem Tedi-Parkplatz.
Nicht zu Fuß, sondern mit dem Pedelec, geht es dann am Mittwoch, 23. Oktober, auf Tour. Sie führt 50 bis 60 Kilometer weit durchs Harzvorland. Den Treffpunkt um 9.30 Uhr gibt Detlef Hohlbein unter der Telefonnummer 0151/15230068 bekannt.
Die letzte Wanderung des Monats führt dann am 27. Oktober von Altenburg zum Sandsteinfels „Hans Mönch“. Auf dieser rund 17 Kilometer langen Tour mit Stephan Schaaff gibt es die Stempel 33, 83 und 84. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr auf dem Tedi-Parkplatz.