Harzklub versieht beliebten Parkplatz mit Wanderkarte

Gut 25 Arbeitsstunden leisteten die Harzklubmitglieder für den Bau der neuen Infotafel. Foto: Privat
Die Mitglieder des Harzklub-Zweigvereins Lautenthal hegen und pflegen nicht nur das Wanderwegenetz, sie beschildern auch die Wege und stellen Infotafeln auf. Dieser Tage waren sie an der Innerstetalsperre aktiv.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Lautenthal. Irrwege für Wanderer ohne Ortskenntnisse sind hier fortan unmöglich. Auf dem Rundwanderweg der Innerstetalsperre, am Parkplatz an der Talsperrenwurzel, steht seit kurzem eine neue Wandertafel.
Das Aufstellen ist den Aktiven des Harzklubzweigvereins Bergstadt Lautenthal zu verdanken. „Der Wald wird als Ausflugsziel immer beliebter. Viele Wanderer von weither nutzen dort die Parkmöglichkeiten und den Einstieg in den beliebten Rundwanderweg um die Talsperre“, berichtete der Zweigvereinsvorsitzende Michael Tost dieser Tage im Gespräch mit der GZ von seinen Beobachtungen und der daraus keimenden Idee: „Da fehlte einfach eine Wanderkarte zur Orientierung.“

Mit der neuen Infotafel sind Irrwege an der Innertstetalsperre fortan ausgeschlossen. Foto: Privat
Die Karte zeigt aber nicht nur den Weg um die Talsperre, sondern auch die weiträumige Region, mit Tipps zu Zielen und Aussichtspunkten.
Die Materialkosten benannte Michael Tost mit rund 1.000 Euro, Alle Arbeitsleistung wurde ehrenamtlich in rund 25 Arbeitsstunden erbracht.
Der Harzklub-Zweigverein Lautenthal betreut gut 200 Schilder und nunmehr fünf Infotafeln auf seinen 25 Wanderwegen mit dem 205 Kilometern langen Wegenetz.