Position des Wanderwartes neu besetzt

Der Vorstand des Harzklubs Lautenthal: Monika Schrader, Sigrid Mende, Volker Mehlig, Ute Dulas, Udo Mai, Gisela Mai und Michael. Foto: Hohaus
Der Harzkub Zweigverein Lautenthal hat nach einer Vakanz-Zeit jetzt wieder die Position des Wanderwartes neu besetzen können. Im Rückblick auf das vergangene Jahr lobte der 1. Vorsitzenden Michael Tost die intensive Arbeit durch die Mitglieder.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Lautenthal. Der Haupttagesordnungspunkt auf der Jahreshauptversammlung des Harzklub-Zweigvereins der Bergstadt war die Ehrung von langjährigen Mitgliedern. Der 1. Vorsitzenden Michael Tost konnte in der Wald- und Wandergaststätte „Maaßener Gaipel“ zwölf Mitglieder auszeichnen. Die Urkunden und Anstecknadeln erhielten: Volker Mehlig (50 Jahre), Günter Arrigoni, Ilse Diederich, Ute Dulas, Sven Edert, Birgit Hemmerling, Gisela Mai, Udo Mai, Sigrid und Wolfgang Mende, Gerda Mootz und Wilfried Schwake (alle 25 Jahre).
Mehr Anerkennung
Erstmals fand die Jahreshauptversammlung per Video-Präsentation statt. Schon am 1. Mai wurde zur Saisoneröffnung am Maaßener Gaipel die Fahne gehisst. Ortsbürgermeister René Philipp dankte für die aufwendigen Arbeiten an den Wanderwegen, die in der Bevölkerung guten Zuspruch erhalten würden. Insgesamt aber hätte die Arbeit noch mehr Anerkennung verdient.
Die Position des Wanderwartes konnte nun nach der unbesetzten Zeit mit Jan Krützfeldt wieder neu besetzt werden. Er muss aber noch einen Lehrgang an acht Wochenenden in Wernigerode absolvieren.
Wegewart Matthias Link gab einen ausführlichen Jahresrückblick. Es wurden 308 Stunden ehrenamtlich mit drei Personen am Wochenende und fünf Personen in der Arbeitsgruppe gearbeitet, dabei wurden 310 Kilometer mit dem Pkw zurückgelegt. Das Gebiet verläuft von der Zentralsperre der Innerste bis nach Seesen und umfasst Abschnitte bei Wildemann, Hahnenklee und Wolfshagen.
80 Schilder erneuert
So wurden sämtliche Wanderschilder neu mit Koordinaten versehen und 80 Schilder erneuert. Von den 450 Wanderschildern müssen noch 200 erneuert werden. Der Rundwanderweg „Bergbau Weltkulturerbe“ in Lautenthal wurde neu ausgeschildert. Einige Bänke und Tische der Sitzgruppen am Sternplatz, ab der „Schönen Aussicht“ und „Luchsstein“ wurden ausgewechselt. Zahlreiche Mäharbeiten an den Wanderwegen mussten durchgeführt werden und auch der Lautenthaler Kunstgraben wurde intensiv gepflegt. Die Geländer zur Hangabsicherung am Maaßener Gaipel sind vom Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum aus Münchehof erneuert worden. Ferner muss die Schutzhütte am Rinderstall instandgesetzt werden.
In den vergangenen Tagen fand eine Begehung des Zwergwegs „Spar der Müh“ statt. Etwa 400 Meter müssen hier im kommenden Jahr kostenintensiv wegen des Abhangs, Felsen und Bäumen aufwendig saniert werden. Dieses muss vom Landkreis Goslar noch genehmigt werden, heißt es.
Auf einen Blick
- Name: Harzklub- Zweigverein Lautenthal
- Vorsitzender: Michael Tost
- Kontakt (05325) 6267
- Mitglieder: 171
- Termine: Arbeitseinsatz (Jeden Dienstag, 9 Uhr), Harzer Mundart (jeden ersten Donnerstag um 18.30 Uhr in der Heimatstube), Konzert- Harzlandsänger (Sommer), Flagge hissen (1. Mai).