Zähl Pixel
Dachdecker muss kommen

Harzklub-Hütte im Langetal vom Sturm zerstört

Eine umgestürzte Fichte hat nach den heftigen Stürmen die Arthur-Paech-Hütte im Langetal zerstört. Für die Reparatur muss eine Dachdeckerfirma ausrücken – kein billiges Unterfangen, so Vorsitzender Axel Pfannkuche. Foto: Privat

Eine umgestürzte Fichte hat nach den heftigen Stürmen die Arthur-Paech-Hütte im Langetal zerstört. Für die Reparatur muss eine Dachdeckerfirma ausrücken – kein billiges Unterfangen, so Vorsitzender Axel Pfannkuche. Foto: Privat

Eigentlich packen die Ehrenamtlichen des Harzklubs oft selbst an, um Wege und Hütten in gutem Zustand zu halten. Nach den Stürmen der letzten Wochen muss im Langetal bei Clausthal-Zellerfeld jetzt aber ein Dachdecker beauftragt werden.

Mittwoch, 23.03.2022, 18:15 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Die Nachwirkungen der starken Februarstürme sind noch immer zu spüren: Der Harzklub-Zweigverein Clausthal-Zellerfeld berichtet jetzt beispielsweise von zahlreichen Wegen, die durch umgestürzte Bäume unpassierbar waren, und einer Schützhütte, die ordentlich in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Schäden seien so hoch, dass jetzt wohl ein Loch in der Vereinskasse klaffen wird, wie erster Vorsitzender Axel Pfannkuche resümiert.

„Glücklicherweise sind die Wanderwege im Betreuungsgebiet des Harzklub-Zweigvereins Clausthal-Zellerfeld in den vergangenen Jahren von den starken Stürmen weitestgehend verschont geblieben“, sagt Pfannkuche. In diesem Jahr sehe es jedoch anders aus. „Die Arthur-Paech-Hütte im Langetal, eine von fünf Schutzhütten im Betreuungsgebiet des Zweigvereins, ist von einer umgestürzten Fichte so stark getroffen worden, dass der entstandene Schaden mit eigener Manpower nicht behoben werden konnte.“ Der Verein habe sich für die Reparatur daher an eine hiesige Dachdeckerfirma wenden müssen. „Nun muss der Zweigverein aus eigener Kraft die Finanzierung sicherstellen, und diese wird leider ein großes Loch in die Vereinskasse reißen“, bedauert Pfannkuche. Trotzdem spricht der Vorsitzende seinen Dank an die Landesforsten aus, durch deren „schnelle Hilfe“ die Hütte für die anstehenden Arbeiten wieder zugänglich sei.

Die Schutzhütte ist auf Initiative des damaligen Schulrates und Vorsitzenden des Zweigvereins, Arthur Paech, erbaut worden, nachdem die 1957 an gleicher Stelle errichtete Köte zerstört worden war.

red

 

Was tut sich in der Region? Den kostenlosen Push-Service der von goslarsche.de abonnieren und die Top-Nachrichten direkt auf Smartphone oder Computer erhalten

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen