Zähl Pixel
Geführte Touren in die Natur

Bad Harzburg: Das sind die Harzklub-Wanderangebote für September

Im September geht es mit den Bad Harzburger Wanderführern wieder in die Natur – und dabei nicht nur in die Wälder der Kurstadt.

Im September geht es mit den Bad Harzburger Wanderführern wieder in die Natur – und dabei nicht nur in die Wälder der Kurstadt. Foto: Tourismusmarketing

Die Natur lädt auch im Spätsommer zu schönen Wanderungen ein. Der Harzklub Bad Harzburg bietet dazu geführten Touren an. Die GZ hat die Angebote für den September zusammengestellt.

Von Redaktion Mittwoch, 27.08.2025, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Der Harzklub Bad Harzburg lädt Natur- und Wanderfreunde im September wieder zu abwechslungsreichen Touren durch die Harzregion ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Für alle Wanderungen empfiehlt der Verein Rucksackverpflegung.

Los geht es am Donnerstag, 4. September, um 9 Uhr mit einer leichten Kurzwanderung von etwa zweieinhalb Stunden. Treffpunkt ist am Wandertreff bei der Tourist-Information, Nordhäuser Straße 4. Die Führung übernimmt Reinhard Vierke.

Unter dem Motto „Sonntagswanderungen“ folgen weitere geführte Touren, die allesamt als mittelschwer eingestuft sind. Am Sonntag, 7. September, führt Sabine Barnert die Gruppe ab 9.15 Uhr von Wittmar aus durch die Asse. Auf rund 17 Kilometern geht es vorbei am Waldhaus Wittmar, zum Bismarckturm, zur Asseburg, über den Kammweg bis hin zum Schacht und einem Biotop. Treffpunkt ist zunächst der Bad Harzburger Tedi-Parkplatz in der Herzog-Julius-Straße 2.

Am Sonntag, 14. September, steht die rund 18 Kilometer lange Tour zum Aussichtsturm Kuckholzklippe auf dem Programm. Startpunkt ist um 9.15 Uhr, erneut am Tedi-Parkplatz. Unter der Leitung von Sonja Vierke wandern die Teilnehmer vom Parkplatz Buntenbock aus zu verschiedenen Stempelstellen für die Harzer Wandernadel, darunter die Stationen am Aussichtsturm Kuckholzklippe (HWN 139), am Eselsplatz (HWN 140), am Braunseck (HWN 138) sowie am Bärenbrucher Teich (HWN 137), bevor es weiter zur Pixhaier Mühle geht.

Eine Woche später, am 21. September, führt Reinhard Vierke die Wanderer auf einem etwa 19 Kilometer langen Rundweg durch den Harz. Ausgangspunkt ist Timmenrode, von wo es entlang der Bode bis zum Teufelsmauergarten geht. Der Rückweg erfolgt über den Kammweg der Teufelsmauer. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Tedi-Parkplatz.

Zum Monatsende, 28. September, wandert Detlef Hohlbein mit den Teilnehmern von Drei Annen Hohne über die „Spinne“, den Moorstieg und die Leistenklippe zum Hohnekopf. Über den Glashüttenweg und den Trudenstein führt der 14 Kilometer lange Rundweg zurück nach Drei Annen Hohne. Treffpunkt ist ebenfalls um 9.15 Uhr am Tedi-Parkplatz.

Neben den Wanderungen bietet der Harzklub auch eine sportliche Pedelec-Tour durchs Harzvorland an. Am Mittwoch, 24. September, startet die 50 bis 60 Kilometer lange Strecke um 9.30 Uhr. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben, möglich bei Detlef Hohlbein unter der Rufnummer 0151/15230068.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region