Bad Harzburg: Im Badepark steigt das nächste Fest

So voll wie beim Harzer Heimattag 2018 im Badepark soll es auch am 16. Juli wieder werden. Allerdings hofft der Harzklub dann auf besseres Wetter. Foto: Schlegel
In Sachen Großveranstaltungen geht es Schlag auf Schlag. An diesem Wochenende Street-Food-Festival, eine Woche später, am Sonntag, 16. Juli, an gleicher Stelle im Badepark der Harzer Heimattag. Die GZ stellt das Programm vor.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. In Sachen Großveranstaltungen geht es Schlag auf Schlag. An diesem Wochenende Street-Food-Festival, eine Woche später, am Sonntag, 16. Juli, an gleicher Stelle im Badepark der Harzer Heimattag. Der ausrichtende Harzklub rechnet mit 800 Teilnehmern, von denen sich 120 aktiv am Programm beteiligen werden.
In den Heimatgruppen des Harzklubs leben die Jahrhunderte alten Traditionen des Harzes wie Volksmusik, Jodeln, Volkstanz, Peitschenknallen, Mundart, Trachten, alte Berufe und Instrumente weiter. Die Ensembles präsentieren sich seit 40 Jahren auf den Harzer Heimattagen.
Sie sind die größten und bedeutendsten Brauchtumsfeste des Harzklubs. „Positives Bewusstsein für Traditionen und Heimat stellt keinen Widerspruch zu einer offenen, toleranten und neugierigen Harzer Identität dar“, schreibt der Harzklub in der Ankündigung der Veranstaltung.
Wie im Jahr 2018
Der Harzer Heimattag findet im jährlichen Wechsel an verschiedenen Orten statt. Nach zweijähriger Corona-Pause war er im vergangenen Jahr in Bad Lauterberg veranstaltet worden. Auch Bad Harzburg war 2018 schon einmal Ausrichtungsort. „Der Harzer Heimattag in Bad Harzburg war ein super Erfolg“, erinnert sich Annett Drache, Geschäftsführerin des Harzklub Hauptvereins.
Kein Folkloreumzug
Zumal mit dem Bad Harzburger Zweigverein auch ein erfahrener Ausrichter vor Ort zur Verfügung stehe, der zusammen mit der Stadt Bad Harzburg in Harzklubkreisen noch in guter Erinnerung als Organisator des Deutschen Wandertages 2014 ist.
Ganz so groß wie damals, als tausende von Menschen – Wanderer wie Folkloristen – tagelang in Bad Harzburg feierten, wanderten, sangen und tanzten, wird der 40. Harzer Heimattag am 16. Juli nicht. Und es wird auch keinen Umzug geben.

Scharf ist die Säge, die Axt ist blank: Auch Holzhacker gehören zu den Harzer Brauchtumsgruppen. Archivfoto: Schlegel
Freier Eintritt
Angemeldet haben sich folgende Harzklub-Gruppen: die Heimatgruppe Schulenberg, die Okertaler, die Harzer Roller Harlingerode, die lustigen Südharzer aus Bad Sachsa, die Heimatgruppe Rhumspringe, die Heimatgruppe Bad Lauterberg und die Harzer Roller aus Bad Grund. Der Eintritt ist frei. Für Speisen und Getränke wird im Badepark gesorgt.
DAS PROGRAMM
-10 Uhr: Begrüßung durch den Harzklub Bad Harzburg
-10.05 Uhr. Gottesdienst
-11 Uhr bis 12 Uhr: Gemütliches Beisammensein
-11.50 Uhr: Begrüßung und kurze Moderation (Hauptheimatgruppenwart Michael Kerl)
-12.05 Uhr: Grußworte des stellvertretenden Harzklub-Präsidenten Christoph Steingaß
-12.10 Uhr: Grußworte der Stadt Bad Harzburg, Bürgermeister Ralf Abrahms
-12.20 Uhr: Harzklub-Heimatgruppe Schulenberg
-12.45 Uhr: Harzklub-Heimatgruppe Oker - Die Okertaler
-13.10 Uhr: Harzklub-Heimatgruppe Harlingerode – Harzer Roller Harlingerode
-13.35 Uhr: Harzklub-Heimatgruppe Bad Sachsa – Die lustigen Südharzer
-14 Uhr: Harzklub-Heimatgruppe Rhumspringe
-14.25 Uhr: Heimatgruppe des Oberharzer Heimatbundes – Die Lerbachtaler
-14.50 Uhr: Harzklub-Heimatgruppe Bad Lauterberg
-15.15 Uhr: Harzklub-Heimatgruppe Bad Grund – Harzer Roller
-15.50 Uhr: Finale aller Heimatgruppen, gemeinsame Liedvorträge, alte Berufe
ca. 16.30 Uhr: Ende
(Änderungen vorbehalten)
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!