Alle Artikel zum Thema: Heimat

Heimat

Die Heimat in Wolfshagen gefunden

GZ Plus Icon „Ich würde alles wieder genau so machen.“

Das Hotel Burghagen in Wolfshagen feiert sein 30-jähriges Bestehen unter der Leitung der Familie Ceranic. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte und ihr Engagement für Gastfreundschaft im Harz.

Jubiläum

GZ Plus Icon Seit 25 Jahren an der Spitze des Lutteraner Museumsvereins

Nicht nur einen Wechsel im Vorstand, sondern auch ein lupenreines Jubiläum gab es an der Spitze des Museums- und Kulturvereins Lutter zu feiern. Zudem richtet der Verein den Blick auf ein historisches Ereignis, das sich 2026 zum 400. Mal jährt.

An der Ecker

GZ Plus Icon Heimatverein will Abbenröder Eisenhammer rekonstruieren

Eine Vision soll Wirklichkeit werden: Nachdem der Heimatverein Abbenrode das Gelände der einst vom DDR-Grenzregime geschliffenen Mühle Hinze dem Vergessen entriss, soll auf dem Areal wieder der Abbenröder Eisenhammer klopfen. Der Fahrplan steht.

Neues Gemälde in Heimatstube

Wer kennt diese Brücke im Oberharz?

Die Altenauer Heimatstube hat ein Gemälde von Karl Neuss gekauft. Das Bild zeigt einen Bachlauf mit einer Brücke. Doch welcher konkrete Ort ist hier dargestellt? Um das herauszufinden, bittet die Heimatstube kundige Einwohner um Mithilfe.

Neuer Vertrag

Harzklub-Zweigverein in Sorge um Heimatstube

Der Hahnenkleer Harzklub-Zeigverein ist in Sorge um die Heimatstube. Am Tag der Jahreshauptversammlung erreichte den Verein ein Brief der neuen Besitzerin, der Anlass zur Sorge gab wegen der Kosten und der zur Verfügung stehenden Räume.

Kommunaler Zuschuss

GZ Plus Icon Die Bergstadt fördert Kultur und Heimatpflege

Ortsansässige Vereine, Verbände, Organisationen und Gruppierungen sollen gefördert werden, die sich für Kultur und Heimatpflege einsetzen. Dazu gab es einen Ratsbeschluss, dazu gibt es Richtlinien. 10.000 Euro pro Jahr sind im Fördertopf.

Weniger Aktive

Barkamt Altenau will seine Feste überdenken

Der Vorsitzende des Barkamts Altenau will die Teilnahme am Lichterfest überdenken, aber im Gespräch bleiben. Auch auf den 90. Vereinsgeburtstag blickt er kritisch zurück. Anlass zur Freude gibt aber, dass das Oberharzer Brauchtum weiterhin gefragt ist.

Heimatgeschichte

GZ Plus Icon Reise in die Zeit des Kalten Kriegs: Spionage im Harz

Mehr geht nicht: Förmlich aus allen Nähten platzte der Saal des Abbenröder Heimatmuseums, als Dr. Friedhart Knolle auf Einladung des Heimatvereins referierte. Sein Thema schien zu elektrisieren: Spionage im Harz zu Zeiten des Kalten Kriegs.

Historische Bilder

Vor 100 Jahren fährt der erste Zug nach Altenau

Die Heimatstube gibt zum Jubiläum der Innerstetalbahn einen Kalender heraus. Und einen weiteren Kalender mit alten Bildern der Bergstadt aus dem Ahrens-Archiv. Die Besucherzahlen in dem Museum steigen wieder und auch die Anzahl der Exponate nimmt zu.

Sanierung

GZ Plus Icon Abbenröder Wassermühle Otto braucht einen neuen Zulauf

Die Abbenröder Wassermühle Otto ist zum Stillstand verdonnert. Sie kann nicht mahlen, denn der Wasserzulauf ist defekt. Viel Arbeit liegt vor dem Heimatverein: Zu Pfingsten, wenn der beliebte Mühlentag ansteht, soll sich das Mühlrad wieder drehen.

Messe und Jobbörse

Rückkehrertag: Goslars Arbeitgeber werben um Ex-Harzer

Die Idee des Rückkehrertages ist es, ehemalige Harzer, die Weihnachten Verwandte besuchen, mit Jobangeboten in ihre Heimat zurückzuholen. Im Landkreis Harz gibt die Jobbörse schon länger, in Goslar werben Arbeitgeber jetzt zum zweiten Mal für sich.

Jubiläumsfest in Altenau

Heimatbund Altenau: „Wir sind die Botschafter des Harzes“

Der 72-jährige Rüdiger Kail ist dem Heimatbund in Altenau bereits im Jahr 1959 beigetreten. Da war er neun Jahre alt. Nun steht der Vereinsvorsitzende vor einem besonderen Höhepunkt: Dem 90. Jahrestag der Gründung „seines“ Barkamtes Altenau/Oberharz.

Polizei ermittelt

GZ Plus Icon Unbekannte zerstören Grenz-Informationspunkt bei Abbenrode

In Grenzerkreis und Heimatverein Abbenrode macht sich Erschütterung breit: Unbekannte zerstörten einen der Grenz-Informationspunkte, die die Ehrenamtlichen in den vergangenen Jahren errichtet hatten. Tatzeit war offenbar die Nacht zu Freitag.

Eltern lebten in der Oberharzstadt

GZ Plus Icon Das Andenken an Loriot ist in Braunlage mager

Während es in Vienenburg die Vicco-von-Bülow-Oberschule gibt, verzichtet Braunlage auf Hinweise auf den große deutschen Humoristen, der Sonntag 100 Jahre alt geworden wäre. In der Oberharzstadt lebten die Eltern Loriots, die er regelmäßig besuchte.

Weidefest

GZ Plus Icon 1000 Gäste feiern in Altenau das Harzer Höhenvieh

Die Weidesaison neigt sich so langsam dem Ende zu, in Altenau wurde also wieder Weidefest gefeiert. Axel Möller wurde zum städtischen Kuhhirten ernannt. Für die Besucher gab es ein paar Tipps, was die Tiere am liebsten fressen, sollte man sie füttern.

Treffen in Altenau

GZ Plus Icon Kreisheimatpfleger: Genügend Geld, aber kaum Nachwuchs

Die Welt der Heimatpfleger ist fast in Ordnung. Sie können sich auf die Unterstützung durch den Landkreis verlassen. Wäre da nicht das Nachwuchsproblem, das auch die Organisation von Treffen erschweren dürfte, wie es jetzt wieder eins in Altenau gab.

Konzert von Harzklub und Heimatbund

Harzer Lieder locken in Braunlage 350 Besucher an

Braunlage und St. Andreasberg wollen auch kulturell enger zusammenwachsen. Zu einem gemeinsamen Konzert mit Harzer Liedern von Harzklub und Heimatbund  kommen am Samstag 350 Besucher in den Braunlager Kurpark und applaudieren beiden Formationen.

GZ-Serie: „Unverzichtbar“

GZ Plus Icon Rudolf Guttmann baut noch mit 90 für die Heimatstube

Auch mit 90 Jahren werkelt Rudolf Guttmann noch für die Altenauer Heimatstube und baut viele Projekten aus Holz. Ein Nachbau auf Basis der Original-Pläne der Großen Schanze ist sein ganzer Stolz. Auch den einen oder anderen Schatz hat er gestiftet.

GZ-Serie: „Unverzichtbar“

Sammeln und fotografieren für die Othfresener

Es sind Menschen wie Werner Wenke, die für das Leben in einem Ort unverzichtbar sind. Seinen Stempel drückte der seit einigen Tagen 85-Jährige Othfresen nicht nur als Ortsheimatpfleger auf. Sein ehrenamtliches Engagement reicht viel weiter.

Historische Fotos

Fotokalender: 1914 fährt der erste Zug nach Altenau

Die Altenauer Heimatstube präsentiert einen Eisenbahnkalender zum 110-jährigen Geburtstag der Innerstetalstrecke. Dafür wurden 13 historische Fotos vom längst stillgelegten Bahnhof der Bergstadt ausgewählt. Bestellungen sind ab August möglich.

Harzer Heimattag

Bad Harzburg: Im Badepark steigt das nächste Fest

In Sachen Großveranstaltungen geht es Schlag auf Schlag. An diesem Wochenende Street-Food-Festival, eine Woche später, am Sonntag, 16. Juli, an gleicher Stelle im Badepark der Harzer Heimattag. Die GZ stellt das Programm vor. 

Geld für die Heizung

Klimafonds unterstützt Heimatstube in Altenau

Aus Mitteln des Klimafonds der Energie-Ressourcen-Agentur will die Heimatstube in Altenau ihre Heizungsanlage nachrüsten. Künftig soll die Heizung via Internet gesteuert werden, damit es schön warm ist im kleinen Museum, wenn die Besucher kommen.

Mühlenfest Schladen

Entenparade und Mittelalter-Musik

Der Förderverein Heimathaus Alte Mühle in Schladen feiert am Pfingstmontag wieder das beliebte Mühlenfest. Auf der Wedde misst sich das Plastikfedervieh im Wettrennen, daneben gibt es einen Floh- und Kunsthandwerkermarkt zu bestaunen.

Fest zu Pfingsten

GZ Plus Icon Abbenröder Mühlen-Geklapper lockt Besucher an die Ecker

Diese Veranstaltung lockt immer wieder die Besucher und ist beliebtes Ziel für einen Pfingstausflug – der Mühlentag in Abbenrode. Vielleicht auch deshalb, weil es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt – auch bei der mittlerweile 25. Auflage.

50 Jahre

Heimatstuben Astfeld erwartet adelige Gäste zum Jubiläum

Das Kleinod am Hüttenweg will sich am 28. Mai mit einem Jubiläumsfest einem größeren Publikum zeigen. Adlige Gäste erwartet Astfeld hierzu ebenfalls: Rudolf-Alexander Mackensen von Astfeld wird mit seiner Familie anreisen und einen Vortrag halten.

Nach Reparatur

GZ Plus Icon Abbenröder Mühle klappert wieder am rauschenden Bach

Klipp-klapp: Jetzt klappert es wieder am rauschenden Bach: In einer stundenlangen Aktion mit schweißtreibender Arbeit haben Aktive des Abbenröder Heimatvereins die defekte Technik der Wassermühle Otto im Laufe des Samstags wieder repariert.

Nachfolgerin von Walter Bosse

Beate Lehmann neue Langelsheimer Museumsbeauftragte

Langelsheim hat eine neue Museumsbeauftragte. Walter Bosse hatte sich entschieden, das Amt nach rund sechs Jahren an Jüngere zu übergeben. Bürgermeister Ingo Henze überreichte jetzt Nachfolgerin Beate Lehmann die Berufungsurkunde.

Ersatz für Philipp Eberhardt

GZ Plus Icon Marco Gräbel ist neu im Wolfshäger Ortsrat

Für das nach Braunschweig zum Studieren abgewanderte SPD-Ortsratsmitglied Philipp Eberhardt rückte dieser Tage Marco Gräbel neu in den Ortsrat von Wolfshagen nach. Und auch Ortsheimatpfleger Udo Paul ist neu in sein Amt berufen worden.

Jahresprogramm Alte Mühle

Mitmachen ist im Schladener Heimathaus erwünscht

Das Heimathaus Alte Mühle in Schladen bietet im Jahr 2023 wieder ein vielfältiges Programm. Als besonderer Höhepunkt lockt am Pfingstmontag das Mühlenfest und mehrere Winterabende die Besucher in das Museum.

Im Ecker-Dorf

GZ Plus Icon Abbenröder Mühle: Nichts klappert am rauschenden Bach

Der letzte Mahlgang bei der Mühlenweihnacht war einer zu viel: In der Abbenröder Wassermühle Otto kann sich nichts mehr drehen. Sie ist defekt – und das zum Start ins Jubiläumsjahr, in dem das Ecker-Dorf zu Pfingsten sein 25. Mühlenfest feiern will.

Knutfest

Heißer Abbenröder Abschied von den Weihnachtsbäumen

Der Dank fürs vergangene Jahr in Form eines Knutfestes ist beim Abbenröder Heimatverein auch die Gelegenheit zum Ausblick auf das Kommende. 2023 sorgen die Heimatfreunde für ein volles Programm an der Ecker – unter anderem mit einem Jubiläum.

Ausstellung im Heimathaus Schladen

Flugzeuge schweben elegant durch die Lüfte

Die Papierspielzeugausstellung im Schladener Heimathaus „Alte Mühle“ öffnet am 8. Januar und 5. Februar noch einmal die Pforten. Für Kinder gibt es einiges zu erleben. Auf sie warten das Basteln und Fliegenlassen von Papierfliegern und Fingerspiele.