Zähl Pixel
Mühlenfest Schladen

Entenparade und Mittelalter-Musik

Ein Höhepunkt ist auch dieses Jahr wieder das beliebte Entenrennen auf der Wedde. Foto: Hohaus

Ein Höhepunkt ist auch dieses Jahr wieder das beliebte Entenrennen auf der Wedde. Foto: Hohaus

Der Förderverein Heimathaus Alte Mühle in Schladen feiert am Pfingstmontag wieder das beliebte Mühlenfest. Auf der Wedde misst sich das Plastikfedervieh im Wettrennen, daneben gibt es einen Floh- und Kunsthandwerkermarkt zu bestaunen.

Von Helmut Hohaus Mittwoch, 31.05.2023, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Schladen. Großer Besucherandrang herrschte am Pfingstmontag beim Mühlenfest des Förderkreises Heimathaus Alte Mühle Schladen. Rund um den Veranstaltungsort waren sämtlich Parkplätze besetzt, sogar auf der L615 parkten die Besucher. Für Jung und Alt war im Krühgarten und im Heimathaus Alte Mühle ein buntes Programm geboten – vom großen Flohmarkt, über einen Kunsthandwerkermarkt, Magnetschmuck, bis hin zu einem Angebot von selbst gemachten Taschen, Deko- und Geschenkartikeln.

Außerdem gab es bei der 11. Auflage des in Schladen bereits zur Tradition gewordenen Festes auch genähte Herzen und Tiere, Lesezeichen aus Stoff und Papier und Fensterbilder zu bestaunen. Alles Dinge, die natürlich auch käuflich erworben werden konnten. Carlo Schmidt war mit seiner Feldschmiede aus Achim vor Ort. Besucher durften auch selbst Hand anlegen und mit Hammer und Amboss eigene Kunstwerke herstellen.

Ponyreiten für Kinder

Die Kinder konnten wieder mit Silvia Schacht und ihrem Team auf den Ponys reiten. Weiteres Highlight war das Kinderschminken, wo sich die Kids in fantasievolle Tiere verwandeln konnten. Außerdem konnte man sich bei Geschicklichkeitsspielen und einem Malwettbewerb beweisen. Für das leibliche Wohl gab es wieder ein großes Kuchenbuffet, Bratwurst, Krakauer, Steaks vom Grill sowie einen Getränkestand. Der französische Partnerverein war mit einem Stand vertreten, hier gab es Wein aus Pays de Guîtres. Und auf der Boulebahn konnte man unter der Leitung von Günther Kiehne beim Boulen zu kleinen Wettkämpfen antreten.

Die Mittelalter-Folk-Gruppe „Freymuetig“ mit Bettina Bach und Nils Schacht unterhielten die Gäste auf der Drehleier und mit Trommel und Gesang. Am Nachmittag war dann auch Solist Ulrich Zander mit seiner Zithermusik aktiv dabei. Das Entenrennen auf der Wedde war wegen des geringen Wasserstandes des Flüsschens doch sehr kurz. Etwa zehn Meter Rennstrecke waren auf dem Bach hinter dem Heimathaus aufgestaut.

200 Enten unterwegs

In wenigen Sekunden waren die Enten dann auch schon am Ziel angekommen. Jede der insgesamt 200 Enten, genauer gesagt deren Besitzer, konnten viele schöne Preise gewinnen, die gespendet wurden von den Kunsthandwerkern, dem Rewe-Markt Schladen, der Zuckerfabrik, der Sparkasse und der Volksbank Nordharz. Den 1. Platz beim Entenrennen belegte Oda Bährend, den 2. Preis bekam Bruder Paul Bährend und schlussendlich ging der 3. Platz an Linus Engelke. Das Heimathaus hat jeden ersten Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen