Alle Artikel zum Thema: Schladen

Schladen

Feiertagswochenende

GZ Plus Icon Pfingstfest 2024: Pilgern, Party und eine Premiere im Nordharz

Ganz so schlimm, wie manche Wettervorhersage es prophezeit hatte, war es Pfingsten dann doch nicht. Hier und da am Sonntag und Montag ein Schauer – die vermiesten aber nicht das Programm. Es reichte von Pilgern und Party bis zu einer Premiere.

Anschwimmen

Schladener starten in die Freibad-Saison

Die DLRG Ortsgruppe Schladen lädt zum Saisonstart zum Anbaden bei bestem Wetter ein. Rund 80 Gäste läuten die Saison im Naturfreibad Schladen ein. Zudem gibt es lobende Worte vom Bürgermeister und zwei Ehrungen.

Bunte Bänke

Freibad Schladen kurz vor der Eröffnung

Im Freibad Schladen startet am 11. Mai die Sommersaison. Bei Arbeitseinsätzen montieren die Betreiber gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen bunt bemalte Bänke. Kürzlich wurde zudem eine Ausgleichsfläche für Stare errichtet. 

Vienenburg, Liebenburg und Schladen

GZ Plus Icon Werla-Schule: Nächste Sporthallen sind gesperrt

Zuerst Vienenburg, dann Liebenburg und nun auch Schladen: Defekte an den Gerätetoren verhindern derzeit die Nutzung der beiden Schladener Hallen an der Werla-Schule. Für den MTV Jahn Schladen ist das der GAU.

Zuckerfabrik

GZ Plus Icon Mit neuer Technik gegen den Schladener Fäulnisgestank

Die Rübenkampagne hat auch eine anrüchige Seite – nämlich im Frühjahr, wenn steigende Temperaturen die Organik in den Absetzteichen der Zuckerfabrik in Wallung bringt. Dann entwickeln sich Fäulnisgerüche. Den geht die Nordzucker AG jetzt an.

Finanzierung durch Spenden

Neuer Stamm: Schladens Maibaum steht wieder

Nach drei Monaten ohne Maibaum hat Schladen seinen geschmückten Stamm zurück. Dank einer großzügigen Spende und ehrenamtlicher Arbeit erstrahlt der Baum pünktlich zum 1. Mai wieder in neuem Glanz. Das Festprogramm bietet Unterhaltung für die ganze Familie.

Unfall bei Hornburg

Frontal gegen Baum: Autofahrer (31) schwer verletzt

Blaulicht im Morgengrauen an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Um 4.45 Uhr kam es auf der Landstraße 500 zu einem Verkehrsunfall. Aus noch ungeklärter Ursache kam ein Mann (31) mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum.

Zwischen Schladen-Nord und Lengde

A36: Behinderungen durch mehrere Baustellen

Auf der A 36 kommt es von Montag, 11. März, bis voraussichtlich Freitag, 22. März, zwischen den Anschlussstellen Schladen-Nord und Lengde zu Behinderungen. In diesem Zeitraum werden mehrere kleine Tagesbaustellen eingerichtet.

Nordzucker AG kämpft mit dem Gestank

GZ Plus Icon Die unangenehmen Nachwehen der Zuckerkampagne

Es war die längste Rübenkampagne in der Historie der Schladener Zuckerfabrik. Nach 160 Tagen war erst im Februar Schluss. Jetzt bereitet man sich auf die nächste Kampagne vor. Und die Nordzucker AG kämpft gegen den Gestank von den Abwasserteichen. 

Umfrage in Schladen

Cannabis-Freigabe: Ein erster Schritt zur Abhängigkeit?

Eigentlich soll die kontrollierte Freigabe von Cannabis vom 1. April an in Deutschland legalisiert werden. Wir haben uns in Schladen umgehört, wie die Bürger zu den Plänen der Ampelkoalition stehen. Ergebnis: Die Meinungen sind gespalten.

Andreas Memmert

Schladens Bürgermeister hofft auf baldige Rückkehr ins Rathaus

Schladens seit Monaten arbeitsunfähiger Bürgermeister Andreas Memmert will möglichst bald die Amtsgeschäfte wieder aufnehmen. Noch stehen weitere Untersuchungen an und eine Reha-Maßnahme könnte sich anschließen, teilte Memmert auf GZ-Nachfrage mit.

Neuer Rekord für Schladen

GZ Plus Icon Längste Rübenkampage in der Geschichte der Zuckerfabrik endet

Es ist vollbracht: In Schladen endete in der Nacht zu Donnerstag nach genau 160 Tagen die Rübenkampagne. Es war die längste in der Geschichte der mehr als 150 Jahre alten Zuckerfabrik. Und es sind noch weitere Superlative zu verzeichnen.

Zuckerfabrik

GZ Plus Icon Schladen: Rübenanbauer üben Kritik an langer Kampagnendauer

Volles Haus im Dorfgemeinschaftshaus: Zur Winterversammlung trafen sich am Dienstagvormittag die Rübenanbauer der Region in Schladen. Angesichts der längsten Kampagne in der Geschichte der Zuckerfabrik herrschte unter ihnen Gesprächsbedarf.

Samtgemeinde-Cup

Fußball-Hallenturnier: Kreis Goslar in Schladen stark vertreten

Drei Tage lang rollt in der Schladener Werla-Schule wieder der Ball. Die SG Bohrstadt und der SV richten den Samtgemeinde-Cup aus. In diesem Jahr auch mit zahlreichen Fußballern aus dem Landkreis Goslar, allen voran Bezirksligist SC 18 Harlingerode.

Nördliches Harzvorland

Tourismus: Wasserwanderer auf die Oker bei Schladen locken

Der Tourismusverband Nördliches Harzvorland setzt jetzt auch auf den Wassertourismus. Am Dienstag stellten seine Vertreter das Projekt vor – samt einer neuen Faltkarte plus Flyer zum Wasserwandern auf der Oker von Schladen bis Wolfenbüttel.

Widriges Wetter

GZ Plus Icon Diese Rübenkampagne hinterlässt ihre Spuren

In der Zuckerfabrik Schladen läuft die Rübenverarbeitung noch immer. Zuckerkocher, Anbauer und Transporteure kämpfen mit den Folgen von Dauerregen, Wintereinbruch und Weihnachtsmonsun. Die Bedingungen sorgen für eine außergewöhnliche Kampagnenlänge.

Vollsperrung

GZ Plus Icon Umbau der Gielder Kreuzung zum Kreisel soll im März starten

Es ist so weit: Der Umbau der unfallträchtigen Gielder Kreuzung zum Kreisel steht bevor. Um insgesamt zwei Jahre waren die Bauarbeiten verschoben worden – jetzt soll es im März losgehen. Und zwar nicht nur am neuralgischen Knoten von L 500 und K 85.

Standortsuche

GZ Plus Icon Gielde: Hier soll das neue Feuerwehrgerätehaus entstehen

Nach zweieinhalbjährigem Diskussionsprozess gibt es nun ein Ergebnis: Ortsrat und Fachausschuss legten sich am Mittwochabend in ihrer gemeinsamen Sitzung einstimmig auf einen Standort für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses Gielde fest.

Spenden vom Wintermarkt

Schladen: Mehr als 22.000 Euro für Vereine und Institutionen

Der Rewe-Markt in Schladen feierte sein 20-jähriges Jubiläum mit einem Wintermarkt. Alle 29 Vereine und Institutionen, die teilnahmen, erhielten aus diesem Anlass eine Spende in Höhe von 660 Euro von Rewe und 105 Euro von Nordzucker.

Hallenfußball in Schladen

Samtgemeinde-Cup so stark besetzt wie lange nicht

So viel Qualität war schon lange nicht mehr in der Schladener Werla-Schule. Für das Hallenfußballturnier um den Samtgemeinde-Cup haben die Ausrichter ein attraktives Teilnehmerfeld zusammengestellt. Gespielt wird an den ersten Februar-Tagen.

Dickes Minus: Rat vertagt Abstimmung

GZ Plus Icon Haushalt: Gemeinde Schladen-Werla tief in den roten Zahlen

Noch kein Haushalt für 2024: Der Gemeinderat sollte eigentlich am Mittwoch über den Etat abstimmen. Doch der Tagesordnungspunkt wurde vertagt. Begründung: des Kämmerers: „Die Zahlen sind nicht so schön, dass wir sie heute verabschieden können.“

Seit Mittwoch verschwunden

Zwölfjähriger Junge aus Schladen wieder aufgetaucht

Ein Zwölfjähriger ist am Mittwoch auf seinem Weg nach Hause verschwunden. In den sozialen Medien gab es einen Suchaufruf. Auf Anfrage hat die Pressesprecherin der Polizei Wolfenbüttel bestätigt, dass der Junge aus Schladen inzwischen gefunden wurde.

„Mein schönstes Geschenk“

GZ Plus Icon GZ-Adventsserie (1): Pfandgeld kann wahrer Reichtum sein

„Mein schönstes Geschenk“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Leserinnen und Leser schreiben Geschichten, die Freude machen, nachdenklich sind, Hoffnung geben oder Erinnerungen wecken – gerade auch mit Blick auf die Weihnachtszeit.

Polizeieinsatz auf K 85

Zwischen Gielde und Wehre: Zwei Unfälle in wenigen Minuten

Einsatz am frühen Mittwochmorgen für die Polizei Schladen. Innerhalb weniger Minuten kam es zu zwei Unfällen an der gleichen Stelle. Dabei wurde eine 46-jährige Frau aus Goslar im Nackenbereich verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Zuckerfabrik

GZ Plus Icon Steht Schladen vor der längsten Rübenkampagne?

Halbzeit bei der Rübenverarbeitung in der Schladener Zuckerfabrik: So spät im November stand noch nie das Bergfest an – und einiges deutet daraufhin, dass es die längste Kampagne in der Geschichte der Rübenverarbeitung an der Oker werden könnte.

Buß- und Bettag

Geständnisse der Schladener Werla-Schüler auf dem Schuldstein

Schulgottesdienste zum Buß- und Bettag haben an der Werla-Schule Tradition. Die Schladener feiern sie fast so lange, wie der Tag nicht mehr gesetzlicher Feiertag ist. Mittwochvormittag kamen die Schüler wieder in der evangelischen Kirche zusammen.

Frust-Austausch auf Dorfplatz

GZ Plus Icon Rübentransport rund um die Uhr: Neuenkirchener sind genervt

Alle Jahre wieder sind Bürger entlang der Landesstraße 500 im nördlichen Harzvorland von den Rübentransporten genervt. So auch die Neuenkirchener, die sich jetzt zu einem gemeinsamen Frust-Austausch auf dem Dorfplatz versammelt hatten.

Saisonstart steht bevor

GZ Plus Icon Hallenfußball: Der Turnier-Kalender ist wieder prall gefüllt

Die Hallenfußballsaison im Landkreis Goslar startet in diesem Jahr Ende Dezember in Bad Harzburg und endet Anfang Februar in Schladen. Dazwischen gibt es einen prall gefüllten Kalender mit Turnieren für Kreis- und Bezirksliga-Mannschaften.

Am Mittwochmorgen

Unbekannte Ursache: Schuppen gerät in Schladen in Brand

Am Mittwochmorgen hat es in Schladen in der Straße „Hinter dem Krühgarten“ einen Brand gegeben, als ein Schuppen in Brand geraten war. Die Ursache für das Feuer ist nach Polizeiangaben noch unbekannt – genauso wie die Höhe des Sachschadens.

Herbstferien-Aktion

25. Schladener Kinderbibelwoche mit Rekordteilnahmerzahl

Runder Geburtstag für eine Herbstferien-Institution – und zum Jubiläum gibt es auch noch einen Rekordzuspruch: Zum 25. Mal steigt die Schladener Kinderbibelwoche, und so viele Kinder und Jugendliche wie noch nie machen mit.

Feuerwehreinsatz

Erneuter Brand in der Zuckerfabrik in Schladen

Erneutes Feuer in der Schladener Zuckerfabrik: Kurz vor Mitternacht am Dienstagabend ertönte für die Freiwilligen Feuerwehren Schladen, Hornburg und Gielde sowie die örtliche Einsatzleitung Schladen-Werla und den Rettungsdienst der Alarm.

Erneuerbare Energie

GZ Plus Icon Windpark Beuchte: Baustart fürs 100-Millionen-Euro-Projekt

Seit einigen Tagen sind in der Feldmark bei Schladen die Baumaschinen schon im Gange – am Mittwochnachmittag erfolgte nun auch der symbolische erste Spatenstich für das Millionenprojekt. Bis Ende 2024 soll der Bürgerwindpark Beuchte entstehen.

Löschlöwen

Schladener Kinderfeuerwehr feiert fünfjährigen Geburtstag

Die Schladener Kinderfeuerwehr feierte ihren fünfjährigen Geburtstag. Kinderfeuerwehrwartin Franziska Lenders lobte den starken Zusammenhalt der 21 aktiven Kinder. Die Löschlöwen lernten bereits viel über Feuer, die Feuerwehr und das Miteinander.

Arbeiten laufen nicht nach Plan

Umbau der Verwaltung in Schladen: Es wird teurer und dauert länger

Die Gemeinde Schladen-Werla modernisiert ihren Verwaltungssitz und baut ihn aus. Allerdings verlaufen die Arbeiten nicht ganz nach Plan: Sie dauern länger und werden teurer. Das Containerdorf als Ausweichquartier gehört noch länger zum Ortsbild.

Beim Spaziergang angegriffen

Ausgebüxtes Schaf verletzt Mann und rammt Polizeiauto

Ein 70-jähriges Ehepaar war am Samstag auf einem Feldweg zwischen Schladen und Werlaburgdorf unterwegs. Währenddessen wurden die beiden von einem ausgebüxten Schaf angegriffen und der Mann verletzt. Die Polizei kam zu Hilfe.

Während der Rübenkampagne

GZ Plus Icon Zwei Feuer brechen in Schladener Zuckerfabrik aus

Großalarm in der Schladener Zuckerfabrik: Am Sonntagabend brachen zwei Feuer auf dem Gelände aus. Ein Brand entstand in der Trocknung, einer in der Staubabsaugung. Die Feuerwehrleute waren bis in den frühen Morgen im Einsatz. Niemand wurde verletzt.

Zwischen Schladen-Süd und Lengde

Brennendes Auto auf Autobahn in Richtung Bad Harzburg

Die Feuerwehren Schladen und Wehre löschten in der Nacht auf Sonntag einen Pkw-Brand auf der A 36. Dort stand ein Auto auf dem Standstreifen in Vollbrand. Personen erlitten keine Verletzungen. Die Fahrbahn war für mehrere Stunden gesperrt.

Start am Freitag

GZ Plus Icon Rübenkampagne: Schladen lässt wieder mächtig Dampf ab

Der Herbst steht vor der Tür: Ab Freitag steigt wieder das Schladener Wahrzeichen, die typische Dampffahne, in den Himmel. Dann beginnt die Rübenverarbeitung in der Zuckerfabrik. Das Schneiden der ersten Rübe markiert traditionell den Start.

Aktionstag

Schladener Feuerwehr verstärkt Nachwuchswerbung

Die Freiwillige Feuerwehr Schladen wollte mit einem Aktionstag neue Mitglieder anwerben. Dabei setzten die Feuerwehrleute auf verschiedene Vorführungen. Unter anderem zeigten sie eine technische Hilfeleistung und eine Absturzsicherung.

Früchte mit Brockenblick

GZ Plus Icon Im Nordharz reifen die Wassermelonen

Seit Generationen befindet sich der Hof von Familie Vorlop in Familienbesitz. Besonders für Erdbeeren sind sie bekannt. Jetzt gibt es aber auch Melonen zu kaufen. Schon bereits im vierten Jahr werden die exotischen Früchte angebaut. Der Klimawandel macht’s möglich.

Kampagnestart

GZ Plus Icon Nordharzer Rübenanbauer blicken zuversichtlich auf die Ernte

Ein Spätstarter drückt auf die Tube: Spät waren in diesem Jahr die Rübenanbauer mit der Aussaat an der Reihe. Doch die Niederschläge der vergangenen Wochen sorgen dafür, dass rund um Schladen Großes auf den Feldern heranwachsen kann.

Nabu-Exkursion

Insekten-Pirsch in der Wölky-Kiesgrube in Isingerode

Bei einer Nabu-Exkursion haben Teilnehmer verschiedene Insekten in der Wölky-Kiesgrube entdeckt. Die Gruppe begutachtete Schwertschrecken, Seidenbienen und Rüsselkäfer. Exkursionsleiter Marc Hoffmann erklärte einige Details über die Tiere.

Schladen-Werlas Bürgermeister Memmert

GZ Plus Icon Kiesabbau im Ilsetal: „Für mich eine Katastrophe“

Was kommt auf die Menschen im Ilsetal zu? In puncto des seit Jahren diskutierten Kiesabbaus Bühne-Ost hat das Oberverwaltungsgericht Magdeburg entschieden: Das Landesamt für Geologie und Bergwesen (LAGB) muss den Rahmenbetriebsplan zulassen.

Förderverein lädt ein

Sommerfest im Leo-von-Klenze-Museum in Schladen

Das Leo-von-Klenze-Museum öffnet für ein Sommerfest seine Türen. Dann ist im Museum nicht nur Interessantes aus dem Leben des Architekten von Klenze zu erfahren, auch im Garten tut sich etwas: Kultur und Mode der Kindheit von Klenzes werden gezeigt.

Weitere Aktionen geplant

Schladener „Treff“ bietet Schwimmkurs im Freibad an

Der Schladener „Treff“ als sozialpädagogisches Angebot bietet wieder einen Schwimmkurs im Freibad. Für die Finanzierung kommt der Ladies Circle Wolfenbüttel und der Landkreis jeweils zur Hälfte auf. Daneben stehen weitere Aktionen in den Startlöchern.

Christiane und Udo Warnecke

GZ Plus Icon Diamantene Hochzeit: Das Glück einer erfüllten Partnerschaft

Das Schladener Ehepaar Christiane und Udo Warnecke feiert  ihre Diamantene Hochzeit. Gemeinsam hoffen sie nach 60 bewegten gemeinsamen Jahren auf einen schönen Lebensabend. Als Erfolgsrezept für die lange Liebe sehen sie den katholischen Glauben.

Bauarbeiten am Schladener DGH

Memmert: „Containerdorf nicht für Flüchtlingsunterbringung“

Die Sanierung der Schladener Verwaltung geht voran. Andreas Memmert geht davon aus, dass das Containerdorf am Dorfgemeinschaftshaus Ende November Geschichte ist. Gerüchte, dass die Container der Flüchtlingsunterbringung dienen, weist er zurück.

Brodelnde Gerüchteküche

GZ Plus Icon Kabelnetzausbau in Schladen: So geht es weiter

Die Mieter der Wohngesellschaften Goslar/Harz in Schladen können auch die SAT-Schüssel weiter für den TV-Empfang nutzen. Das bestätigte der Vermieter und die Langelsheimer Garthoff GbR der GZ. Ihren TV-Anbieter frei wählen können sie ab Juli 2024.

Reisepläne zu Ferienbeginn

GZ Plus Icon Umfrage: So planen die Schladener ihren Sommer

Mit Beginn der Ferien startet für viele Menschen die Urlaubszeit und damit auch die Lust zu reisen. Während bei einer Straßenumfrage in Schladen ältere Befragte gerne mit einer Bus-Reisegesellschaft verreisen, finden die Jüngeren Roadtrips gut.

Vollsperrung der L 500

Zusammenstoß an Gielder Kreuzung – Hubschrauber im Einsatz

An der Landkreisgrenze kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Männer stoßen mit ihren Pkws an der Gielder Kreuzung zusammen. Auch der Rettungshubschrauber „Christoph 30“ aus Wolfenbüttel war im Einsatz. Die Straße musste voll gesperrt werden.

Nachwuchssorgen

GZ Plus Icon Trockenheit macht den Störchen im Nordharz zu schaffen

Der Nachwuchs der Adebare ist geschlüpft. Im Juni steht rund um das Große Bruch, der feuchten Niederung östlich von Hornburg, die Beringung der Jungtiere an. Wird der Bruterfolg ausreichen, um die Storchenpopulation im Nordharz zu erhalten?

Werlaburgdorf siegt

Schladen-Werlas Ortsfeuerwehren treten zum Leistungscheck an

Die Ortsfeuerwehr Werlaburgdorf hat die Leistungsüberprüfung der Gemeinde Schladen-Werla gewonnen. Gemeindebrandmeister Daniel Zalesinski überreichte den Wanderpokal an die Gruppenführerin Lena Behrens. Mehrere Aufgaben galt es zu meistern.

Ausfahrt des Partnerschaftsvereins

Delegation aus Schladen in Süd-Frankreich zu Gast

Der Partnerschaftsverein Schladen reist nach Pays de Guîtres. Zwei Mitglieder fahren die rund 1700 Kilometer sogar als eine Art "Tour de France". Gemeinsam besichtigen sie vor Ort ein Klosterareal in der Ortschaft Brantôme.

Mühlenfest Schladen

Entenparade und Mittelalter-Musik

Der Förderverein Heimathaus Alte Mühle in Schladen feiert am Pfingstmontag wieder das beliebte Mühlenfest. Auf der Wedde misst sich das Plastikfedervieh im Wettrennen, daneben gibt es einen Floh- und Kunsthandwerkermarkt zu bestaunen.

Aktionen der Kirche

Pfingsten im Nordharz: Von kühlen Quellwasser und heißen Öfen

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes – und gilt gemeinhin als Geburtstag der Kirche. Auch in diesem Jahr hatte sich das „Geburtstagskind“ so einiges einfallen lassen, um zu zeigen: Kirche ist nämlich nicht nur Gesangbuch und hölzerne Bank.

Verein „Alte Mühle“

Mühlenfest in Schladen mit Mittelalter-Folk und Entenrennen

Der Verein Alte Mühle lädt ein zum Mühlenfest: Am Pfingstmontag gibt es in Schladen ein Entenrennen auf dem Wedde-Bach, außerdem werden Mittelalter-Folk und Zithermusik, Ponyreiten, Kunsthandwerk, ein Flohmarkt und französischer Rotwein geboten.

Glasfaserausbau

GZ Plus Icon Wo das Internet in Schladen-Werla nun schneller wird

Die GZ verschafft ihren Lesern einen Überblick über den Glasfaserausbau in Schladen-Werla und sagt wie der Stand in den einzelnen Ortsteilen ausschaut. Während einige Ortschaften bald mit Highspeed surfen können, müssen andere noch bis 2025 warten.

Interaktive GZ-Karte

GZ Plus Icon Zum Saisonstart: Erdbeerfelder im Umkreis

Die Erdbeersaison steht in den Startlöchern. Viele Landwirte in der Region bieten auch in diesem Jahr Erdbeeren zum Selbstpflücken auf ihren Feldern an. Die GZ zeigt in einer interaktiven Karte, wo die Felder im Umkreis sind und wann diese geöffnet haben.

Integrations- und Jugendausschuss

GZ Plus Icon Gemeinde Schladen-Werla sucht Wohnraum für Flüchtlinge

Die Gemeinde Schladen-Werla appeliert an die Einwohner, Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen. Mittlerweile wohnen 279 Flüchtlinge in der Gemeinde. Zu etwa zwei Dritteln handelt es sich um ukrainische Kriegsflüchtlinge.

Ausbau des Kabelnetzes

GZ Plus Icon Wohnungsgesellschaft: Info-Schreiben oder kreativer Vertrieb?

Der Schladener Thorsten Grasenick ärgert sich über einen Brief der Wohngesellschaften Goslar/Harz. Es geht um einen Ausbau des Kabelnetzes im Haus. Der Vermieter nutzt das Schreiben daneben auch für einen Vertrieb von Vodafone-Verträgen.

1. Fußball-Nordharzklasse

GZ Plus Icon 6:1 gegen Jerstedt: FC Seesen springt auf Platz zwei

Die SVG Oberharz bleibt in der Meisterschaft der 1. Fußball-Nordharzklasse ungeschagen. Auch gegen den FC Othfresen II gelingt ihr ein deutlicher 7:2-Sieg. Der FC Seesen verbessert sich durch einen Heimsieg gegen die TSG Jerstedt auf Platz zwei.

Kritik der IG Bau

GZ Plus Icon Krankenversicherung zweiter Klasse für Saisonarbeitskräfte?

Die IG Bau beklagt eine mangelnde Absicherung von ausländischen Beschäftigten gegen Krankheit. Die Nordharzer Landwirte Karola Vorlop und Mareke Habermann weisen die Vorwürfe zurück und betonen die Vorzüge der privaten Gruppenversicherung.

Umbauarbeiten starten später

Gielder Kreuzung wird erst 2024 zum Kreisel

Erneut gibt es eine Verschiebung des Umbaus der Gielder Kreuzung zu einem Kreisel. Er startet 2024, um wegen fehlender adäquater Umleitung nicht mit der Rübenkampagne zu kollidieren. Die Straßenbaubehörde geht von Kosten von einer Million Euro aus.

An der Werla-Schule

Fahrrad- und Verkehrssicherheitstag in Schladen

Der Fahrrad- und Verkehrssicherheitstag lockt am Samstag, 22. April an die Werla-Schule. Es geht um Beratung für Schüler und Erwachsene rund um die Themen Diebstahlprävention, einen sicheren Schulweg und den toten Winkel im Straßenverkehr.

Flammender Spaß

GZ Plus Icon Osterfeuer in der Region: Mehr als nur Bier und Bratwurst

Wo treffen sich die Menschen im Nordharz traditionell zu Ostern? Klar: an den Feuern, die die jeweiligen Ortschaften zu den Feiertagen entfachen. Die GZ war in Langelsheim, Liebenburg, Lutter und Werlaburgdorf vor Ort.

Kriminalitätsstatistik

Mehr Körperverletzungen und Diebstähle in Schladen-Werla

Andreas Twardowski und Axel Kontny erläutern die Hintergründe für die Kriminalität in Schladen-Werla und der Samtgemeinde Oderwald. Die Straftaten im Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Schladen/Börßum legen im vergangenen Jahr um 22 Prozent zu.

Erster Spatenstich

Großprojekt für Breitband-Technik beginnt in Schladen

Zeitgleich mit dem Ausbau des schnellen Internets in Schladen haben die Tiefbauarbeiten auch in Baddeckenstedt, Oelber und Börßum begonnen. Die Netzgesellschaft Braunschweiger Land mbH als Bauherrin hatte zum Spatenstich nach Schladen eingeladen.

GZ-Umfrage in Schladen-Werla

GZ Plus Icon Energiekrise verliert ihren Schrecken

Pünktlich zum Frühlingsbeginn hat sich die GZ in Schladen-Werla einmal umgehört, wie die Menschen durch den Winter gekommen sind. Die Mehrheit der Befragten hat es besser als gedacht geschafft. Zudem winken nun Rückzahlungen der Energieanbieter.

Vierter Winterabend

Reminiszenz an Schladener Betriebe

Historische Fotos alte Schladener Betriebe reißen die Zuhörer im Schladener DGH in den Bann. Hans-Gert Hotop präsentiert auf dem vierten Winterabend ehemalige Werkstätten, Schlossereien, Handwerker, Baugeschäfte und Banken.

Nach 21 Jahren

Oesterhelwegs Abschied von Wolfenbüttels CDU-Kreisspitze

Denkwürdiger, emotionsgeladener Parteitag der Wolfenbütteler Kreis-CDU in Schladen: Nach 21 Jahren an der Spitze gab Frank Osterhelweg das Amt des Vorsitzenden ab, um im Anschluss zum Ehrenvorsitzenden der CDU im Kreis ernannt zu werden. 

Besitzer: Arbeit ist wie Urlaub

GZ Plus Icon Eisdiele Adria in Schladen besteht seit 30 Jahren

Ein beliebter Anlaufpunkt in Schladen ist das Eiscafé Adria direkt an der Okerbrücke. Für die Betreiber Nihad Dzananovic, auch Nino genannt, und seine Frau Maria ist am Montag ein ganz besonderer Tag: Sie feiern das 30-jährige Bestehen der Eisdiele.

Ehrenamtliches Engagement

GZ Plus Icon Ukrainische Flüchtlinge lernen in Schladen Deutsch

In der Gemeinde Schladen-Werla leben zurzeit Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. Sie wollen nun Deutsch lernen, um sich besser zurecht zu finden und erfahren Hilfe von den Ehrenamtlichen Angelika Petzold und Kristina Bartels.

First Responder Einheit

Qualifizierte Ersthelfer ergänzen Rettungsdienst in Schladen

Mit 20 qualifizierten Ersthelfern ist jetzt die Gemeinde Schladen-Werla „ausgestattet“  – sie alle haben die Prüfung bestanden. Die jetzt gebildete First Responder Einheit soll den Rettungsdienst künftig bei Notfall-Einsätzen unterstützen.

Eröffnung Leo von Klenze Museum

Klassizistische Architektur in Schladen erleben

Die Eröffnung des Leo-von-Klenze-Museums in der ehemaligen Hirschapotheke in Schladen ist ein voller Erfolg. Rund 30 Zuhörer lauschen einem Vortrag zu seinem Leben. Das Museum soll in Zukunft noch mit digitalen Objektpräsentationen erweitert werden.

Blaulicht in der Region

E-Roller-Fahrer kollidiert mit betrunkener Radfahrerin

Samstagnacht kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer Radfahrerin und einem E-Scooter-Fahrer. Die Radlerin wurde dabei verletzt. Der E-Roller-Fahrer fuhr einfach weiter. Als die Polizei eintraf, stellte diese fest, dass die Fahrradfahrerin betrunken war.

Bauarbeiten

GZ Plus Icon 1,5 Millionen Euro für neue Schilder an der A36 im Nordharz

Die Folgen der Aufwertung der alten B6n zur A36 vom ehemaligen Vienenburger Dreieck durch Sachsen-Anhalt bis zur A14 sind auch auf der Autobahn bei Schladen zu sehen. In Form von Tagesbaustellen, um die Straße fit für eine neue Zeitrechnung zu machen.

MTV-Karneval

Weniger Jecken als erhofft feiern beim Schladener Mettwurstessen

Nach mehrjähriger Pause lud am Samstag der MTV Jahn wieder zum Mettwurstessen, der legendären Schladener Faschingstradition. Der Start geriet etwas holprig, die Resonanz hätte größer sein können. Dennoch sind die Organisatoren nicht unzufrieden.

Archäologiepark

GZ Plus Icon Wie die Zukunft der Kaiserpfalz Werla aussehen könnte

Vor 20 Jahren nahm der Förderverein Archäologischer Park Kaiserpfalz Werla seine Arbeit auf. Viel ist seitdem auf dem Bergsporn über der Oker geschehen. Aber wie soll die Zukunft des Areals aussehen? Dazu entwickelte Ideen stellte der Verein vor.

Ende der Ernte

GZ Plus Icon Nordzucker fährt bei Rübenkampagne weniger Ertrag ein

Nach vegleichweise wenigen 114 Tagen ist die Rübenkampagne in diesem Winter vorbei. Hitze und Trockenheit setzen den Rüben in dieser Saison sehr zu. Das führt zu einem hohen Zuckerpreis am Markt. Auch die Energieversorgung spielt dabei eine große Rolle.

Nachhaltige und soziale Ziele

GZ Plus Icon Kolpingladen in Schladen feiert zehnten Geburtstag

Seit zehn Jahren gibt es in Schladen den von Ehrenamtlichen betriebenen Secondhand-Laden der Kolpingsfamilie. Das soll am 1. März gefeiert werden. Die durch den Verkauf erzielten Überschüsse werden gespendet: Bislang waren das rund 161.000 Euro.

Einblick in Flüchtlingsarbeit

Sozialarbeiterin Tsombanis hilft im Alltag in der Fremde

Sozialarbeiterin Marion Tsombanis kümmert sich um 245 Geflüchtete in Schladen-Werla. Neben der Linderung von Alltagssorgen geht es ihr um eine möglichst gute Integration. Die Sprache und das Finden einer Beschäftigung sei der Schlüssel zum Ankommen.

VfL Liebenburg landet auf Platz 2

Samtgemeinde-Cup: TSV Immenrode holt ersten Titel

Der TSV Immenrode gewinnt den Samtgemeinde-Cup in Schladen durch einen Sieg gegen Liebenburg. Während der Vorrunde hat es am Freitag eine Konfrontation von Spielern und Fans der beiden gastgebenden Vereine, SV Schladen und VfR Dorstadt, gegeben.

Tumulte nach Spielende

GZ Plus Icon Samtgemeinde-Cup: Megafon-Attacke auf Schladens Trainer

Aus einem Appell, einen fairen Umgang miteinander zu pflegen, wurden Tumulte nach Spielende, unter denen ein Ohr von Schladens Spielertrainer Jan Fischer zu leiden hatte. Der 32-Jährige erklärt, was passiert ist und berichtet, wie es ihm jetzt geht.

Fußball-Hallenturnier in Schladen

TSV Gielde und VfL Liebenburg Gruppensieger

Auch in der Schladener Werla-Schule ist der Hallenfußball emotional zurück. Auf einen friedlichen Donnerstag folgt ein hitziger Freitag. Am Samstag beginnt die Endrunde mit den besten acht Mannschaften der beiden Tage - allen voran Gielde und Liebenburg.

Hallenfußball im Nordharz

Großes Abschlusswochenende in Schladen und Langelsheim

Der Samtgemeinde-Cup in Schladen und das Turnier der SG Bredelem/Astfeld locken am Wochenende noch einmal die Fußballfans in die Hallen. In Schladen wird drei Tage lang um Pokale gekämpft und Liebenburg geht es an einem Tag lang um den Sieg.

Jahresprogramm Alte Mühle

Mitmachen ist im Schladener Heimathaus erwünscht

Das Heimathaus Alte Mühle in Schladen bietet im Jahr 2023 wieder ein vielfältiges Programm. Als besonderer Höhepunkt lockt am Pfingstmontag das Mühlenfest und mehrere Winterabende die Besucher in das Museum.

Bei Schrotthändler gefunden

Polizei sucht kleinen Besitzer: Wem gehört dieses Kinderfahrrad?

Die Schladener Polizei hat bei der Kontrolle eines Schrotthändlers zwei Kinderfahrräder und einen Grill sichergestellt. Die Polizei vermutet, dass es sich bei den Gegenständen um Diebesgut handeln könnte. Deshalb suchen die Beamten nun die Besitzer.

Zuckerfabrik in Schladen

GZ Plus Icon Nach mehr als 130 Tagen: Die Nordharzer Rübenkampagne endet

Aufatmen rund um die Zuckerfabrik: Im Werk, weil die Zuckerkocher die Kampagne im Zeichen der Energiekrise meisterten und die Dauerbelastung ein Ende hat. Drumherum, weil die Rübentransporte enden. Mehr als 130 Tage hat die Rübenkampagne gedauert.

Silvesternacht in Schladen

GZ Plus Icon So erlebte die Feuerwehr den Angiff mit Raketen und Böllern

Die Vorkommnisse in der Schladener Silvesternacht, als Unbekannte die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit Silvesterböllern beworfen und Feuerwerksraketen beschossen haben, wirkt noch immer nach. Die Aufarbeitung in der Gemeinde dauert an.

Ausstellung im Heimathaus Schladen

Flugzeuge schweben elegant durch die Lüfte

Die Papierspielzeugausstellung im Schladener Heimathaus „Alte Mühle“ öffnet am 8. Januar und 5. Februar noch einmal die Pforten. Für Kinder gibt es einiges zu erleben. Auf sie warten das Basteln und Fliegenlassen von Papierfliegern und Fingerspiele.

Mit Böllern und Feuerwerk beworfen

Feuerwehr Schladen auf dem Weg zum Brandeinsatz attackiert

Sie riskieren ihr Leben und stellen ihre Freizeit für die Sicherheit der Bevölkerung zur Verfügung: Die Feuerwehrleute der Freiwilligen Wehren. In Schladen und Werlaburgdorf wurden die Einsatzkräfte auf dem Weg zum Brand am Badeteich mit Böllern attackiert.