25. Schladener Kinderbibelwoche mit Rekordteilnahmerzahl

Stolz präsentieren die Kinder ihre selbst gebauten Drachen – sie lassen sie gleich im Schatten von Schladens evangelischer Kirche steigen. Foto: Gereke
Runder Geburtstag für eine Herbstferien-Institution – und zum Jubiläum gibt es auch noch einen Rekordzuspruch: Zum 25. Mal steigt die Schladener Kinderbibelwoche, und so viele Kinder und Jugendliche wie noch nie machen mit.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Schladen. Zum 25. Mal steigt die Schladener Kinderbibelwoche, und so viele Kinder und Jugendliche wie noch nie machen mit. „An unserem Spitzentag zählten wir 126 Teilnehmer“, berichtet Schladens Pfarrerin Sonja Achak. So viele Teilnehmer benötigen auch Platz für die Arbeit in den Gruppen. Ein Teil ist im Pfarrhaus untergebracht. Dort wird gekocht und gebastelt. Für die Minis, das sind die Kindergartenkinder, geht es in die alte Schule schräg gegenüber.
Von Anfang an dabei
Und dann steht ja noch der Cafébus vor der evangelischen Kirche – auch der wird für Gruppenarbeit genutzt. „Es dient ja auch der Gemeindearbeit“, erzählt Schladens Pfarrerin, die gemeinsam mit Werlaburgdorfs Pfarrer Frank Ahlgrim die Kinderbibelwoche leitet.

An vielen Stationen können nach dem täglichen Auftakt in der Kirche die Kinder und Jugendlichen basteln – hier entstehen Lichthäuschen. Foto: Gereke
Für sie ist es die mittlerweile zwölfte Kinderbibelwoche, für Ahlgrim ein paar mehr – aber von Anfang an dabei ist das Ehepaar Christine und Peter Müller. Bei allen 25 Auflagen wirkten sie als Betreuer mit. Bei 126 Kindern und Jugendlichen wird natürlich auch ein großes ehrenamtliches Betreuer-Team benötigt: Insgesamt sind es mehr als 20. Das Ganze ist ein Projekt des Pfarrverbandes Schöppenstedt-Süd, und „auch katholische Brüder und Schwestern sind mit dabei, sodass es eine ökumenische Veranstaltung ist“, erzählt Achak.
„Das Salz der Erde“
Der Ablauf der Erfolgsveranstaltung: Von Dienstag bis Freitag treffen sich die Teilnehmer um 15 Uhr zunächst immer in der Kirche. „Wir feiern erst gemeinsam Gottesdienst – für den haben wir in diesem Jahr noch mal technisch aufgerüstet und mit Unterstützung der Zuckerfabrik einen zweiten Beamer angeschafft. Im Anschluss verbringen wir dann in unterschiedlichen Spiel-, Werk- und Bastelgruppen den Nachmittag, bevor wir zum Abschluss noch gemeinsam essen“, erzählt Achak. Am Donnerstag galt es beispielsweise, Drachen und Zauberstäbe zu basteln, Lichthäuschen zu bauen, als Outdoor-Ereignis zur Werla zu wandern und natürlich für das gemeinsame Mahl ein Essen zuzubereiten.

Ordentlich was los im Gotteshaus – mehr als 120 Kinder und Jugendliche nehmen an der Jubiläumsausgabe der Schladener Kinderbibelwoche teil. Foto: Gereke
Das Thema dieser Woche ist „Detektiv Pfeife auf der Spur der Salzmenschen“. „Grundlage ist die Geschichte, in der Jesus sagt: Ihr seid das Salz der Erde und das Licht der Welt“, erzählt Achak. Die ersten Christen, „sie waren ein Herz und eine Seele. Aber es gab auch Streit, doch sie waren in der Lage, gemeinsam eine Lösung zu finden.“

Sie silberne 25 zeigt es an: Eine Institution feiert runden Geburtstag in Schladen. Foto: Gereke
Der Abschluss der Kinderbibelwoche ist am morgigen Sonntag. Sonja Achak: „Ab 15 Uhr laden wir zu einem kleinen Markt vor der Kirche ein, wo Besucher auch die in dieser Woche entstandenen Basteleien erstehen können, bevor um 16Uhr der Abschlussgottesdienst beginnt.“
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.