Alle Artikel zum Thema: Schladen-Werla

Schladen-Werla

Feiertagswochenende

GZ Plus Icon Pfingstfest 2024: Pilgern, Party und eine Premiere im Nordharz

Ganz so schlimm, wie manche Wettervorhersage es prophezeit hatte, war es Pfingsten dann doch nicht. Hier und da am Sonntag und Montag ein Schauer – die vermiesten aber nicht das Programm. Es reichte von Pilgern und Party bis zu einer Premiere.

Bunte Bänke

Freibad Schladen kurz vor der Eröffnung

Im Freibad Schladen startet am 11. Mai die Sommersaison. Bei Arbeitseinsätzen montieren die Betreiber gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen bunt bemalte Bänke. Kürzlich wurde zudem eine Ausgleichsfläche für Stare errichtet. 

Vienenburg, Liebenburg und Schladen

GZ Plus Icon Werla-Schule: Nächste Sporthallen sind gesperrt

Zuerst Vienenburg, dann Liebenburg und nun auch Schladen: Defekte an den Gerätetoren verhindern derzeit die Nutzung der beiden Schladener Hallen an der Werla-Schule. Für den MTV Jahn Schladen ist das der GAU.

Leistungsvergleich

Wettstreit der Feuerwehren: Gielde hat die Nase vorn

Wieder einmal haben die sieben Ortswehren der Gemeinde Schladen-Werla im Wettstreit ihre Kräfte gemessen. Nachdem im vergangenen Jahr Werlaburgdorf vorne lag, geht der Sieg in diesem Jahr nach Gielde.

Gemeinderat

Schladen: Arbeitskreis Hochwasserschutz wieder aktiviert

Der Gemeinderat Schladen hat in dieser Woche beschlossen, die Gebührenordnung für Kindertagesstätten zu ändern und damit Familien mit geringerem Einkommen zu entlasten. Und der Arbeitskreis Hochwasser soll wieder aktiviert werden.

Zwischen Schladen-Nord und Lengde

A36: Behinderungen durch mehrere Baustellen

Auf der A 36 kommt es von Montag, 11. März, bis voraussichtlich Freitag, 22. März, zwischen den Anschlussstellen Schladen-Nord und Lengde zu Behinderungen. In diesem Zeitraum werden mehrere kleine Tagesbaustellen eingerichtet.

Büros modernisiert

Renovierung beendet: Schladener Container-Dorf abgebaut

Die Gemeinde Schladen-Werla hat ihren Verwaltungssitz in vielen Monaten modernisiert und umgebaut. Zeitaufwendiger und auch teurer ist es am Ende geworden. Jetzt konnte das Containerdorf als Ausweichquartier wieder abgebaut werden.

Kosten der Kinderbetreuung

Schladen-Werla: Entlastung für Geringverdiener geplant

Die Verwaltung der Gemeinde Schladen-Werla hat auf Antrag der Politik, die Gebührenordnung für Kitas und Krippen überarbeitet und aktuellen Verhältnissen angepasst. Bei einem entsprechenden Ratsbeschluss, könnten Geringverdiener davon profitieren.

Umfrage in Schladen

Cannabis-Freigabe: Ein erster Schritt zur Abhängigkeit?

Eigentlich soll die kontrollierte Freigabe von Cannabis vom 1. April an in Deutschland legalisiert werden. Wir haben uns in Schladen umgehört, wie die Bürger zu den Plänen der Ampelkoalition stehen. Ergebnis: Die Meinungen sind gespalten.

Andreas Memmert

Schladens Bürgermeister hofft auf baldige Rückkehr ins Rathaus

Schladens seit Monaten arbeitsunfähiger Bürgermeister Andreas Memmert will möglichst bald die Amtsgeschäfte wieder aufnehmen. Noch stehen weitere Untersuchungen an und eine Reha-Maßnahme könnte sich anschließen, teilte Memmert auf GZ-Nachfrage mit.

Gielder Sanierungsprojekt

GZ Plus Icon Kein Zeitpunkt für Eröffnung des Franz-Tasler-Hauses in Sicht

Seit Sommer 2022 ist das Franz-Tasler-Haus wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Wobei: Gebaut wird im Gielder DGH schon lange nicht mehr. Vielmehr drehte sich alles um die Frage, was alles passieren muss, um es brandschutztechnisch zu ertüchtigen.

Zuckerfabrik

GZ Plus Icon Schladen: Rübenanbauer üben Kritik an langer Kampagnendauer

Volles Haus im Dorfgemeinschaftshaus: Zur Winterversammlung trafen sich am Dienstagvormittag die Rübenanbauer der Region in Schladen. Angesichts der längsten Kampagne in der Geschichte der Zuckerfabrik herrschte unter ihnen Gesprächsbedarf.

Rund 5 Millionen Euro neue Schulden

GZ Plus Icon Haushalt: Gemeinde Schladen-Werla setzt den Rotstift an

Der stets angepeilte Haushaltsausgleich in der Gemeinde Schladen-Werla wird auch im laufenden Jahr wieder weit verfehlt. Das Defizit umfasst in diesem Jahr, laut Haushaltsplan, gut 5 Millionen Euro. Deshalb müssen einige Maßnahmen verschoben werden. 

Am Krummbach

GZ Plus Icon Hochwasserrückhaltebecken bei Neuenkirchen wird nicht gebaut

Am Krummbach bei Neuenkirchen – südlich der Landesstraße 500 – wird kein Hochwasserrückhaltebecken gebaut. Grund: Die Kosten würden in keinem Verhältnis zu den Nutzen stehen. Zudem fehlen Fördermittel. Planer haben nun eine Alternative im Blick.

Bis zu den Herbstferien

Kreis Wolfenbüttel: Schottergärten müssen jetzt verschwinden

Für die einen sind es die „Gärten des Grauens“, für die anderen pflegeleichte und zum Teil aufwendig gestaltete Flächen – Schottergärten. Aber: Sie sind nicht zulässig. Bis zu den Herbstferien müssen sie im Landkreis Wolfenbüttel entfernt werden.

Nördliches Harzvorland

Tourismus: Wasserwanderer auf die Oker bei Schladen locken

Der Tourismusverband Nördliches Harzvorland setzt jetzt auch auf den Wassertourismus. Am Dienstag stellten seine Vertreter das Projekt vor – samt einer neuen Faltkarte plus Flyer zum Wasserwandern auf der Oker von Schladen bis Wolfenbüttel.

Spendenaktion für OP

Mehr als 10.000 Euro kommen für kranken Hermann (7) zusammen

Die Straßen Werlaburgdorfs waren voll mit geparkten Autos, Hunderte Besucher füllten den Hof der Familie Helbig. Groß war der Andrang bei der Spendenaktion für den erkrankten Hermann Plotz (7) aus Altenrode – und ebenso groß die Spendenbereitschaft.

Vollsperrung

GZ Plus Icon Umbau der Gielder Kreuzung zum Kreisel soll im März starten

Es ist so weit: Der Umbau der unfallträchtigen Gielder Kreuzung zum Kreisel steht bevor. Um insgesamt zwei Jahre waren die Bauarbeiten verschoben worden – jetzt soll es im März losgehen. Und zwar nicht nur am neuralgischen Knoten von L 500 und K 85.

Glücksschweinchen-Erlöse

12.000 Euro für den Nordharz und 3500 Euro für Braunlage

Die Glücksschweinchenaktion der GZ war wieder ein voller Erfolg. 12.000 Euro fließen in Vereine in den Nordharzgemeinden Liebenburg und Schladen. Mit 3500 Euro kamen Verleger Philipp Krause und Chefredakteur Jörg Kleine nach Braunlage.

Standortsuche

GZ Plus Icon Gielde: Hier soll das neue Feuerwehrgerätehaus entstehen

Nach zweieinhalbjährigem Diskussionsprozess gibt es nun ein Ergebnis: Ortsrat und Fachausschuss legten sich am Mittwochabend in ihrer gemeinsamen Sitzung einstimmig auf einen Standort für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses Gielde fest.

Spenden vom Wintermarkt

Schladen: Mehr als 22.000 Euro für Vereine und Institutionen

Der Rewe-Markt in Schladen feierte sein 20-jähriges Jubiläum mit einem Wintermarkt. Alle 29 Vereine und Institutionen, die teilnahmen, erhielten aus diesem Anlass eine Spende in Höhe von 660 Euro von Rewe und 105 Euro von Nordzucker.

Gemeinde erinnert an Verordnung

Kein Feuerwerk in gefährdeten Bereichen von Schladen-Werla

Das Vergnügen, den Jahreswechsel mit einem eigenen Feuerwerk zu feiern, fällt in der Hornburger Altstadt und Teilen von Schladen und Werlaburgdorf flach. Wo genau wegen erhöhter Brandgefahr seit Jahren das Böllerverbot zu Silvester und Neujahr gilt.

Glücksschweinchen im Nordharz

30 Talismane für die Arbeitskollegen

Nordharz. Wie in den Jahren vor der Pandemie drängen sich die Käufer um die Ratsdamen und -herren im Nordharz, die am Samstag die GZ-Glücksschweinchen im Gepäck haben. Vielerorts sind Hunderte der hölzernen Talismane in Minutenschnelle ausverkauft, an manchen Stellen läuft (...).

„Sieben auf einen Streich“

GZ-Glücksschweinchen: Für diese Projekte sammelt der Nordharz

Das Glück kann zwar man nicht kaufen, aber man kann andere Menschen glücklich machen: Wer am Samstag GZ-Glücksschweine erwirbt, der unterstützt damit verschiedene soziale und kulturelle Projekte, und zwar nach dem Motto „Sieben auf einen Streich“.

Dickes Minus: Rat vertagt Abstimmung

GZ Plus Icon Haushalt: Gemeinde Schladen-Werla tief in den roten Zahlen

Noch kein Haushalt für 2024: Der Gemeinderat sollte eigentlich am Mittwoch über den Etat abstimmen. Doch der Tagesordnungspunkt wurde vertagt. Begründung: des Kämmerers: „Die Zahlen sind nicht so schön, dass wir sie heute verabschieden können.“

Feuerfest und atmungsaktiv

Feuerwehren in Schladen brauchen neue Ausstattung

Die Feuerwehren in der Gemeinde Schladen-Werla müssen bald neu eingekleidet werden. Vor allem die Einsatzjacken sind teilweise älter als 10 Jahre. Die Wahl für die neue Einsatzbekleidung ist bereits getroffen.

Polizeieinsatz auf K 85

Zwischen Gielde und Wehre: Zwei Unfälle in wenigen Minuten

Einsatz am frühen Mittwochmorgen für die Polizei Schladen. Innerhalb weniger Minuten kam es zu zwei Unfällen an der gleichen Stelle. Dabei wurde eine 46-jährige Frau aus Goslar im Nackenbereich verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

43.000 Euro Kosten

Isingerode: Fußgänger sollen an B 82 sicherer unterwegs sein

Ausschuss beschließt neue Überquerung der B 82 in Isingerode: Fußgänger und Radfahrer sollen nicht mehr auf der gefährlichen Strecke entlang der Bundesstraße gehen müssen. Die Kosten von 43.000 Euro sollen im Haushalt 2024 berücksichtigt werden.

Buß- und Bettag

Geständnisse der Schladener Werla-Schüler auf dem Schuldstein

Schulgottesdienste zum Buß- und Bettag haben an der Werla-Schule Tradition. Die Schladener feiern sie fast so lange, wie der Tag nicht mehr gesetzlicher Feiertag ist. Mittwochvormittag kamen die Schüler wieder in der evangelischen Kirche zusammen.

Herbstferien-Aktion

25. Schladener Kinderbibelwoche mit Rekordteilnahmerzahl

Runder Geburtstag für eine Herbstferien-Institution – und zum Jubiläum gibt es auch noch einen Rekordzuspruch: Zum 25. Mal steigt die Schladener Kinderbibelwoche, und so viele Kinder und Jugendliche wie noch nie machen mit.

Feuerwehreinsatz

Erneuter Brand in der Zuckerfabrik in Schladen

Erneutes Feuer in der Schladener Zuckerfabrik: Kurz vor Mitternacht am Dienstagabend ertönte für die Freiwilligen Feuerwehren Schladen, Hornburg und Gielde sowie die örtliche Einsatzleitung Schladen-Werla und den Rettungsdienst der Alarm.

Erneuerbare Energie

GZ Plus Icon Windpark Beuchte: Baustart fürs 100-Millionen-Euro-Projekt

Seit einigen Tagen sind in der Feldmark bei Schladen die Baumaschinen schon im Gange – am Mittwochnachmittag erfolgte nun auch der symbolische erste Spatenstich für das Millionenprojekt. Bis Ende 2024 soll der Bürgerwindpark Beuchte entstehen.

Arbeiten laufen nicht nach Plan

Umbau der Verwaltung in Schladen: Es wird teurer und dauert länger

Die Gemeinde Schladen-Werla modernisiert ihren Verwaltungssitz und baut ihn aus. Allerdings verlaufen die Arbeiten nicht ganz nach Plan: Sie dauern länger und werden teurer. Das Containerdorf als Ausweichquartier gehört noch länger zum Ortsbild.

Beim Spaziergang angegriffen

Ausgebüxtes Schaf verletzt Mann und rammt Polizeiauto

Ein 70-jähriges Ehepaar war am Samstag auf einem Feldweg zwischen Schladen und Werlaburgdorf unterwegs. Währenddessen wurden die beiden von einem ausgebüxten Schaf angegriffen und der Mann verletzt. Die Polizei kam zu Hilfe.

Im nördlichen Harzvorland

GZ Plus Icon Flächenmanagement soll den Hochwasserschutz vorbereiten

Das größte Hemmnis für einen effektiven Hochwasserschutz sind die noch nicht verfügbaren Flächen. In einer Ackerbauregion, wie im nördlichen Harzvorland, sind Tausch- und Austauschflächen knapp und die kommunalen Möglichkeiten beschränkt.

Gemeinderat Schladen-Werla

Stadtbad in Hornburg soll Förderung erhalten

Der Gemeinderat Schladen-Werla will den Förderverein des Hornburger Stadtbads bei der Gewinnung von Fördermitteln unterstützen. Die Mitglieder wollen am bundesweiten Sanierungsprogramm für kommunale Einrichtungen teilnehmen.

Früchte mit Brockenblick

GZ Plus Icon Im Nordharz reifen die Wassermelonen

Seit Generationen befindet sich der Hof von Familie Vorlop in Familienbesitz. Besonders für Erdbeeren sind sie bekannt. Jetzt gibt es aber auch Melonen zu kaufen. Schon bereits im vierten Jahr werden die exotischen Früchte angebaut. Der Klimawandel macht’s möglich.

Schladen-Werlas Bürgermeister Memmert

GZ Plus Icon Kiesabbau im Ilsetal: „Für mich eine Katastrophe“

Was kommt auf die Menschen im Ilsetal zu? In puncto des seit Jahren diskutierten Kiesabbaus Bühne-Ost hat das Oberverwaltungsgericht Magdeburg entschieden: Das Landesamt für Geologie und Bergwesen (LAGB) muss den Rahmenbetriebsplan zulassen.

Ferienpass

Schladener Kinder klettern, balancieren und spielen

Die Gemeinde Schladen- Werla hatte zur Ferienpassaktion am Taternberg eingeladen. Für 25 Kinder ging es am Mittwoch ab in luftige Höhen, und dazu war ein Parcours mit Klettermöglichkeiten auf unterschiedlichen Höhen aufgebaut worden. 

Christiane und Udo Warnecke

GZ Plus Icon Diamantene Hochzeit: Das Glück einer erfüllten Partnerschaft

Das Schladener Ehepaar Christiane und Udo Warnecke feiert  ihre Diamantene Hochzeit. Gemeinsam hoffen sie nach 60 bewegten gemeinsamen Jahren auf einen schönen Lebensabend. Als Erfolgsrezept für die lange Liebe sehen sie den katholischen Glauben.

Bauarbeiten am Schladener DGH

Memmert: „Containerdorf nicht für Flüchtlingsunterbringung“

Die Sanierung der Schladener Verwaltung geht voran. Andreas Memmert geht davon aus, dass das Containerdorf am Dorfgemeinschaftshaus Ende November Geschichte ist. Gerüchte, dass die Container der Flüchtlingsunterbringung dienen, weist er zurück.

Brodelnde Gerüchteküche

GZ Plus Icon Kabelnetzausbau in Schladen: So geht es weiter

Die Mieter der Wohngesellschaften Goslar/Harz in Schladen können auch die SAT-Schüssel weiter für den TV-Empfang nutzen. Das bestätigte der Vermieter und die Langelsheimer Garthoff GbR der GZ. Ihren TV-Anbieter frei wählen können sie ab Juli 2024.

Reisepläne zu Ferienbeginn

GZ Plus Icon Umfrage: So planen die Schladener ihren Sommer

Mit Beginn der Ferien startet für viele Menschen die Urlaubszeit und damit auch die Lust zu reisen. Während bei einer Straßenumfrage in Schladen ältere Befragte gerne mit einer Bus-Reisegesellschaft verreisen, finden die Jüngeren Roadtrips gut.

Vollsperrung der L 500

Zusammenstoß an Gielder Kreuzung – Hubschrauber im Einsatz

An der Landkreisgrenze kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Männer stoßen mit ihren Pkws an der Gielder Kreuzung zusammen. Auch der Rettungshubschrauber „Christoph 30“ aus Wolfenbüttel war im Einsatz. Die Straße musste voll gesperrt werden.

Werlaburgdorf siegt

Schladen-Werlas Ortsfeuerwehren treten zum Leistungscheck an

Die Ortsfeuerwehr Werlaburgdorf hat die Leistungsüberprüfung der Gemeinde Schladen-Werla gewonnen. Gemeindebrandmeister Daniel Zalesinski überreichte den Wanderpokal an die Gruppenführerin Lena Behrens. Mehrere Aufgaben galt es zu meistern.

Ausfahrt des Partnerschaftsvereins

Delegation aus Schladen in Süd-Frankreich zu Gast

Der Partnerschaftsverein Schladen reist nach Pays de Guîtres. Zwei Mitglieder fahren die rund 1700 Kilometer sogar als eine Art "Tour de France". Gemeinsam besichtigen sie vor Ort ein Klosterareal in der Ortschaft Brantôme.

Mühlenfest Schladen

Entenparade und Mittelalter-Musik

Der Förderverein Heimathaus Alte Mühle in Schladen feiert am Pfingstmontag wieder das beliebte Mühlenfest. Auf der Wedde misst sich das Plastikfedervieh im Wettrennen, daneben gibt es einen Floh- und Kunsthandwerkermarkt zu bestaunen.

Beim „Überraschungsspezial“ dabei

GZ Plus Icon Schladenerin gewinnt 32.000 Euro bei „Wer wird Millionär?“

Die Schladenerin Jessica Lösch war Pfingsten zu Gast in der beliebten Quizsendung „Wer wird Millionär?“. Nicht ganz freiwillig – ihr Ehemann hatte sie ins Studio gelockt. Mit 32.000 Euro konnten beide dann die Heimreise in den Nordharz antreten.

Aktionen der Kirche

Pfingsten im Nordharz: Von kühlen Quellwasser und heißen Öfen

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes – und gilt gemeinhin als Geburtstag der Kirche. Auch in diesem Jahr hatte sich das „Geburtstagskind“ so einiges einfallen lassen, um zu zeigen: Kirche ist nämlich nicht nur Gesangbuch und hölzerne Bank.

Glasfaserausbau

GZ Plus Icon Wo das Internet in Schladen-Werla nun schneller wird

Die GZ verschafft ihren Lesern einen Überblick über den Glasfaserausbau in Schladen-Werla und sagt wie der Stand in den einzelnen Ortsteilen ausschaut. Während einige Ortschaften bald mit Highspeed surfen können, müssen andere noch bis 2025 warten.

Integrations- und Jugendausschuss

GZ Plus Icon Gemeinde Schladen-Werla sucht Wohnraum für Flüchtlinge

Die Gemeinde Schladen-Werla appeliert an die Einwohner, Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen. Mittlerweile wohnen 279 Flüchtlinge in der Gemeinde. Zu etwa zwei Dritteln handelt es sich um ukrainische Kriegsflüchtlinge.

Ausbau des Kabelnetzes

GZ Plus Icon Wohnungsgesellschaft: Info-Schreiben oder kreativer Vertrieb?

Der Schladener Thorsten Grasenick ärgert sich über einen Brief der Wohngesellschaften Goslar/Harz. Es geht um einen Ausbau des Kabelnetzes im Haus. Der Vermieter nutzt das Schreiben daneben auch für einen Vertrieb von Vodafone-Verträgen.

Schladen

Kirche im Cafébus: Gespräche über Gott und die Welt

Er ist wieder in Schladen unterwegs: Der Cafébus der evangelischen Kirche. Besser gesagt ist dieser im Wesentlichen stationiert auf dem Parkplatz vor dem Rewe-Markt und gern gewählte Anlaufstelle für Gespräche über Gott und die Welt.

Beratung für Schüler und Erwachsene

Verkehrssicherheit: Das Problem des „Toten Winkels“

Vereine, Organisationen und Einrichtungen des Landkreises veranstalten in Schladen einen Fahrrad- und Verkehrssicherheitstag. Dabei ging es um die Beratung für Schüler und Erwachsene in Sachen sicherer Schulweg und den toten Winkel im Straßenverkehr.

Kritik der IG Bau

GZ Plus Icon Krankenversicherung zweiter Klasse für Saisonarbeitskräfte?

Die IG Bau beklagt eine mangelnde Absicherung von ausländischen Beschäftigten gegen Krankheit. Die Nordharzer Landwirte Karola Vorlop und Mareke Habermann weisen die Vorwürfe zurück und betonen die Vorzüge der privaten Gruppenversicherung.

Kreistag Wolfenbüttel

FDP setzt sich für Schulfrühstück im Landkreis ein

Die Liberalen bringen in die Sitzung des Kreistags Wolfenbüttel zwei soziale Anträge ein. Beide werden in die Fachausschüsse überwiesen. Es geht um die Prüfung der Einführung des Schulfrühstücks und eine verbilligte Variante des Deutschlandtickets.

Umbauarbeiten starten später

Gielder Kreuzung wird erst 2024 zum Kreisel

Erneut gibt es eine Verschiebung des Umbaus der Gielder Kreuzung zu einem Kreisel. Er startet 2024, um wegen fehlender adäquater Umleitung nicht mit der Rübenkampagne zu kollidieren. Die Straßenbaubehörde geht von Kosten von einer Million Euro aus.

An der Werla-Schule

Fahrrad- und Verkehrssicherheitstag in Schladen

Der Fahrrad- und Verkehrssicherheitstag lockt am Samstag, 22. April an die Werla-Schule. Es geht um Beratung für Schüler und Erwachsene rund um die Themen Diebstahlprävention, einen sicheren Schulweg und den toten Winkel im Straßenverkehr.

Kommunales Krisenmanagement

So hat der Landkreis Wolfenbüttel auf Corona reagiert

Was der Landkreis Wolfenbüttel aus der Pandemie gelernt hat und wie er für die Zukunft wichtige Themen anpackt und mitgestaltet, hat die GZ erfragt und dabei Näheres über das kommunale Krisenmanagement der vergangenen drei Jahre erfahren.

Kriminalitätsstatistik

Mehr Körperverletzungen und Diebstähle in Schladen-Werla

Andreas Twardowski und Axel Kontny erläutern die Hintergründe für die Kriminalität in Schladen-Werla und der Samtgemeinde Oderwald. Die Straftaten im Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Schladen/Börßum legen im vergangenen Jahr um 22 Prozent zu.

Kriminalstatistik 2022

Deutlich mehr Straftaten in Schladen-Werla

Die Zahl der Körperverletzungen, der Diebstähle und Betäubungsmitteldelikte in Schladen-Werla nimmt zu. Das zeigt die aktuelle Kriminalstatistik des Polizeikommissariats Wolfenbüttel. Die Statistik umfasst die polizeilich angezeigten Fälle.

Geänderte Rechtslage

GZ Plus Icon Stehen die Scheunenfeste im Nordharz vor dem Aus?

Die Organisation von Scheunenfesten hat sich erheblich erschwert. Catharine Rettberg von der Landjugend Nordharz kritisiert, dass für große Feste mittlerweile ein Bauantrag gestellt werden muss. Dazu braucht es die Unterstützung eines Architekten.

GZ-Umfrage in Schladen-Werla

GZ Plus Icon Energiekrise verliert ihren Schrecken

Pünktlich zum Frühlingsbeginn hat sich die GZ in Schladen-Werla einmal umgehört, wie die Menschen durch den Winter gekommen sind. Die Mehrheit der Befragten hat es besser als gedacht geschafft. Zudem winken nun Rückzahlungen der Energieanbieter.

Besitzer: Arbeit ist wie Urlaub

GZ Plus Icon Eisdiele Adria in Schladen besteht seit 30 Jahren

Ein beliebter Anlaufpunkt in Schladen ist das Eiscafé Adria direkt an der Okerbrücke. Für die Betreiber Nihad Dzananovic, auch Nino genannt, und seine Frau Maria ist am Montag ein ganz besonderer Tag: Sie feiern das 30-jährige Bestehen der Eisdiele.

Erste Frau an der Feuerwehrspitze

Yvonne Rother wird Ortsbrandmeisterin in Beuchte

Die erste Ortsbrandmeisterin in der Geschichte der Gemeinde Schladen-Werla ist am Mittwochabend in der Ratssitzung im DGH ernannt worden. Yvonne Rother ist als Nachfolgerin von Daniel Normann, der auf eigenen Wunsch bereits Ende dieses Monats aus dem Amt scheidet.

Ehrenamtliches Engagement

GZ Plus Icon Ukrainische Flüchtlinge lernen in Schladen Deutsch

In der Gemeinde Schladen-Werla leben zurzeit Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. Sie wollen nun Deutsch lernen, um sich besser zurecht zu finden und erfahren Hilfe von den Ehrenamtlichen Angelika Petzold und Kristina Bartels.

Bau-Ausschuss

GZ Plus Icon Gemeinde darf endlich wieder mehr Geld ausgeben

Im Ausschuss für Feuerwehr, Bau und Umwelt Schladen-Werla einigen sich die Ratsherren darauf, dass die Kitas noch dieses Jahr mit W-Lan ausgestattet werden sollen, zudem sind die DGH-Sanierung und weitere Bauarbeiten Thema.

Kinderfeuerwehr

„Löschadler“ treten in Werlaburgdorf Dienst an

Mit den Werlaburgdorfer „Löschadlern“ gibt es jetzt in der Gemeinde Schladen-Werla – nach Schladen, Hornburg und Gielde – die mittlerweile vierte Kinderfeuerwehr. Im Gerätehaus stand am Samstag die Gründungsfeier mit vielen Gästen an.

Archäologiepark

GZ Plus Icon Wie die Zukunft der Kaiserpfalz Werla aussehen könnte

Vor 20 Jahren nahm der Förderverein Archäologischer Park Kaiserpfalz Werla seine Arbeit auf. Viel ist seitdem auf dem Bergsporn über der Oker geschehen. Aber wie soll die Zukunft des Areals aussehen? Dazu entwickelte Ideen stellte der Verein vor.

Ende der Ernte

GZ Plus Icon Nordzucker fährt bei Rübenkampagne weniger Ertrag ein

Nach vegleichweise wenigen 114 Tagen ist die Rübenkampagne in diesem Winter vorbei. Hitze und Trockenheit setzen den Rüben in dieser Saison sehr zu. Das führt zu einem hohen Zuckerpreis am Markt. Auch die Energieversorgung spielt dabei eine große Rolle.

Einblick in Flüchtlingsarbeit

Sozialarbeiterin Tsombanis hilft im Alltag in der Fremde

Sozialarbeiterin Marion Tsombanis kümmert sich um 245 Geflüchtete in Schladen-Werla. Neben der Linderung von Alltagssorgen geht es ihr um eine möglichst gute Integration. Die Sprache und das Finden einer Beschäftigung sei der Schlüssel zum Ankommen.

Sorge um Einwohnerzahlen

GZ Plus Icon Entwicklung im Nordharz meist rückläufig

Die Einwohnerzahlen im Nordharz waren in den vergangenen Jahren meist rückläufig. In der Gemeinde Schladen-Werla glaubt man indes an eine Trendumkehr. Immer mehr Interessenten hätten sich auf die Warteliste für neue Bauplätze setzen lassen, heißt es.

Neue Förderperiode

Gemeinde Schladen-Werla bekommt Leader-Projekt

Perspektiven für die Entwicklung der Gemeinde Schladen-Werla bietet der Start der neuen Leader-Förderperiode. In Schladen-Werla, beim Ostfalia-Netzwerk, beim Unesco Geopark und im Ostfalia Verlag stehen erste Projekte auf dem Plan.

Schöffen gesucht

Ehrenamtliche Richter aus dem Nordharz wieder gefragt

Für die Jahre 2024 bis 2028 werden wieder ehrenamtliche Richter gesucht. Interessierte können sich jetzt als Schöffen für das Landgericht Braunschweig oder die Amtsgerichte in Goslar und Wolfenbüttel bewerben.

Bei Schrotthändler gefunden

Polizei sucht kleinen Besitzer: Wem gehört dieses Kinderfahrrad?

Die Schladener Polizei hat bei der Kontrolle eines Schrotthändlers zwei Kinderfahrräder und einen Grill sichergestellt. Die Polizei vermutet, dass es sich bei den Gegenständen um Diebesgut handeln könnte. Deshalb suchen die Beamten nun die Besitzer.

Silvesternacht in Schladen

GZ Plus Icon So erlebte die Feuerwehr den Angiff mit Raketen und Böllern

Die Vorkommnisse in der Schladener Silvesternacht, als Unbekannte die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit Silvesterböllern beworfen und Feuerwerksraketen beschossen haben, wirkt noch immer nach. Die Aufarbeitung in der Gemeinde dauert an.

Auszeichnung für schönste Tiere

Ausstellung in Wehre: Erste Bewährungsprobe für Jungtauben

Zur Ausstellung der Reisevereinigung Nordharz/Goslar in Wehre kommen 14 Züchter aus der Region. Prämiert werden diejenigen Tauben, die anhand verschiedener Kriterien zum Gesamteindruck wie Knochenbau, Brustbein und Beckengabelung überzeugen.

Kinderhilfsfonds Schladen-Werla

GZ Plus Icon Schöne Sommerferien, auch für arme Familien

Wie die GZ-Glücksschweinchengelder beim Kinderhilfsfonds Schladen-Werlas verwendet wurden, schildert Bürgermeister Andreas Memmert. Dank der Spende von 3200 Euro, erhielten etliche bedürftige Familien, kostenlos eine Saisonkarte für das Freibad.

Ausstellung im Heimathaus Schladen

Flugzeuge schweben elegant durch die Lüfte

Die Papierspielzeugausstellung im Schladener Heimathaus „Alte Mühle“ öffnet am 8. Januar und 5. Februar noch einmal die Pforten. Für Kinder gibt es einiges zu erleben. Auf sie warten das Basteln und Fliegenlassen von Papierfliegern und Fingerspiele.

Mit Böllern und Feuerwerk beworfen

Feuerwehr Schladen auf dem Weg zum Brandeinsatz attackiert

Sie riskieren ihr Leben und stellen ihre Freizeit für die Sicherheit der Bevölkerung zur Verfügung: Die Feuerwehrleute der Freiwilligen Wehren. In Schladen und Werlaburgdorf wurden die Einsatzkräfte auf dem Weg zum Brand am Badeteich mit Böllern attackiert.

Grußwort

Andreas Memmert: „Wollen erfolgreiche Arbeit fortsetzen“

Das Grußwort des Bürgermeisters aus Schladen-Werla zum Jahreswechsel ist da. Andreas Memmert spricht über die erfolgreiche Arbeit in der ILE_Region und die Anerkennung als Leader-Region und Investitionen in die Infrastruktur der Gemeinde.

Neue Schulleiterin

GZ Plus Icon Sie will Schladens Werla-Schule rocken

Sarah Effenberger heißt die neue, zunächst noch kommissarische, Leiterin der Werla-Schule. Sie folgt auf Achim Durwen, der wohl Mitte kommenden Jahres in den Ruhestand gehen wird. Effenberger leitet zudem die Schulband und liebt den Wintersport.

Bauprojekt bis Juni 2023

1,6 Millionen Euro für das Dorfgemeinschaftshaus in Schladen

Die grundlegende Sanierung des Verwaltungsgebäudes in Schladen steht an. Bürgermeister Andreas Memmert und die Beschäftigten der Verwaltung ziehen in ein imposantes "Containerdorf", das auf dem Parkplatz der Verwaltung aufgebaut ist.

Landtagswahl im Wahlkreis 10

Bosse macht's zum vierten Mal direkt

Im Wahlkreis Wolfenbüttel-Süd, zu dem auch die Gemeinde Schladen-Werla gehört, gewinnt der SPD-Politiker Marcus Bosse das Direktmandat. Die AfD erzielt in Schladen-Werla bei den Zweitstimmen mit 16,34 Prozent wahlkreisweit das beste Resultat.

Schlangen in Plastikkisten gehalten

Schladener Schlangenfarm päppelt Tiere wieder auf

115 beschlagnahmte, nicht artgerecht untergebrachte Tiere einer Halterin aus Sehlde bekommen in der Schladener Schlangenfarm ein neues Zuhause auf Zeit. Die Weitervermittlung der Tiere an andere Zoos ist laut dem Landkreis Wolfenbüttel schwierig.

Übung von Feuerwehr und DRK

Krisenszenario: Zug erfasst in Gielde einen Bus

130 Feuerwehrleute und das Rote Kreuz proben für einen Ernstfall: Am Bahnübergang Warnestraße/Ecke Zehntstraße erfasst ein Alstom-Zug einen Bus. Dutzende Verletzte befinden sich in den Fahrzeugen. Der Übungsort befindet sich an einem Feldweg.

Noch reicht der Bestand

GZ Plus Icon Schladen-Werla sieht höheren Bedarf an Kitaplätzen

Neben zahlreichen Verabschiedungen diskutierten die Ratsvertreter auf der jüngsten Sitzung auch über die zukünftige Planung in Sachen Kita-Betreuung. Hier wird künftig aufgrund von neuen Baugebieten und Zuzug ein höherer Bedarf gesehen. 

Verabschiedung Haushalt 2023

GZ Plus Icon Schladen-Werlas millionenschweres Minus

Der Gemeinderat Schladen-Werla verabschiedet den Haushalt 2023. Trotz Einsparungen und eines Haushaltsdefizits in Millionenhöhe will die Gemeinde weiter in den Erhalt der Straßen investieren. Auch die Stadtsanierung Hornburgs zählt zu den Vorhaben.

Interview mit Bürgermeister Memmert

GZ Plus Icon Krisenmanagement: Haushalt 2023 wird in Schladen beraten

Der Haushalt der Gemeinde Schladen-Werla für 2023 soll Mittwoch im Rat verabschiedet werden. Die Energiekrise erschwert die Kalkulation. Bürgermeister Andreas Memmert und Kämmerer Martin Schulze nehmen im GZ-Interview zum Haushaltsentwurf Stellung.