Zähl Pixel
Spendenaktion für OP

Mehr als 10.000 Euro kommen für kranken Hermann (7) zusammen

Mächtig was los: Auf große Resonanz stößt die Spendenaktion, die Werlaburgdorfs Ortsbrandmeister Tim Helbig initiiert hat. Foto: Hohaus

Mächtig was los: Auf große Resonanz stößt die Spendenaktion, die Werlaburgdorfs Ortsbrandmeister Tim Helbig initiiert hat. Foto: Hohaus

Die Straßen Werlaburgdorfs waren voll mit geparkten Autos, Hunderte Besucher füllten den Hof der Familie Helbig. Groß war der Andrang bei der Spendenaktion für den erkrankten Hermann Plotz (7) aus Altenrode – und ebenso groß die Spendenbereitschaft.

Von Helmut Hohaus Montag, 22.01.2024, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Werlaburgdorf. Hermann Plotz leidet an einer spastischen Diparese – seine Muskeln in den Beinen sind ständig angespannt, sodass er in seinen Bewegungen und in seinem Leben sehr eingeschränkt ist. Eine Operation in Barcelona könnte seine Lebensqualität wesentlich verbessern, wird aber von der Krankenkasse nicht finanziert. Die Eltern von Hermann hatten deshalb schon verschiedene Quellen zum Spendensammeln aktiviert. Und nun organisierte Tim Helbig, Familienvater aus Werlaburgdorf mit zwei gesunden Kindern, die mit Hermann auch gern spielen würden, die Spendenaktion.

Hermann Plotz

Hermann Plotz

Helbig begrüßte die Besucher, dabei liefen ihm einige Freudentränen über die Wangen, denn mit so einem Andrang hatte er nicht gerichtet. Mit der Aktion will er Geld zusammenbekommen, um die Familie Plotz zu unterstützen und Hermann die Operation in Spanien zu ermöglichen zu können. Möglichst sollen auch Geräte wie ein Fahrrad oder spezielle Schuhe angeschafft werden können, die Hermann das Leben erleichtern würden.

Die Werlaburgdorfer-Aktion hat die Basis geschaffen

Die Basis hat die Werlaburgdorfer Aktion auf jeden Fall dafür geschaffen – denn als Helbig am Sonntag zusammenrechnete, sprach er am Nachmittag von einer Spendensumme von weit mehr als 10.000 Euro, die zusammenkam. Die ist aber nur vorläufig – für die kommenden Tage haben ihm Spender weitere Beträge in Aussicht gestellt. Der Betrag wird demnächst an Familie Plotz übergeben. Helbig berichtete, dass es im Vorfeld des Samstags 1000 Euro von einem Spender aus Wolfenbüttel gab. Den gleichen Betrag steuerte „Pflegeengel“ aus Börßum bei. Eine Spende in Höhe von 500 Euro aus Berßel kam außerdem noch hinzu.

Attraktion am Samstag war die Versteigerung von fünf Schüttraummetern Brennholz. Henry Held aus Hornburg hatte das Holz kostenlos zur Verfügung gestellt. Den Zuschlag für 600 Euro erhielt Hartmut Störig aus Seinstedt. Der Werlaburgdorfer Ortsbürgermeister Tobias Schliephake kündigte an, dass die Ortsratsmitglieder ihr Sitzungsgeld spenden werden.

Sechs Stunden Party auf dem Hof

Die Grundlage für die Einnahmen am Samstag hatte der Rewe-Markt in Schladen gelegt, der Glühwein und andere Getränke kostenlos zur Verfügung gestellt hatte und an dessen Pfand-Automaten auch für Hermann gespendet werden kann. Die Fleischerei Leiste aus Bettingerode sponserte 1000 Bratwürste. Schierker Feuerstein war mit im Boot, Christoph Kottke spendete Säfte, die Zuckerfabrik Schladen und die Familie Helbig besorgten den Rest und lieferten 150Kilo Pommes zu.

Die Besucher der Werlaburgdorfer Spendenaktion können sich auf dem Hof der Familie Helbig an einer Feuerstelle wärmen. Foto: Hohaus

Die Besucher der Werlaburgdorfer Spendenaktion können sich auf dem Hof der Familie Helbig an einer Feuerstelle wärmen. Foto: Hohaus

Sechs Stunden waren alle zu der Party auf dem Hof Helbig eingeladen, ein Lagerfeuer und Gasstrahler sorgten für eine angenehme Wärme. Alle Speisen und Getränke wurden kostenlos gegen Spenden angeboten. Die fünf Spendenbüchsen an den Verkaufsständen waren nach zwei Stunden schon so gut gefüllt, dass sie ausgetauscht werden mussten. Die Spender kamen aus der gesamten Gemeinde Schladen-Werla und dem Landkreis Goslar. Die Kinderfeuerwehren aus Gielde, Hornburg, Schladen und Werlaburgdorf waren auch zu Gast. Die Ortsfeuerwehr Werlaburgdorf unterstützt die Aktion genauso sowie die Wehren aus Heiningen und Osterode (Fallstein). Viele Besucher dankten am Ende Organisator Tim Helbig: „Er hat ganz schön was auf die Beine gestellt“, so der Tenor.

Hermann war übrigens am Samstag zusammen mit seinen Eltern Sonja und Christoph Plotz vor Ort. Der Junge war viel mit seinen Freunden auf dem Spielplatz und am Lagerfeuer unterwegs.

 

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region