Alle Artikel zum Thema: Werlaburgdorf

Werlaburgdorf

130-jähriges Bestehen

Werlaburgdorfer Ortswehr feiert runden Geburtstag

Drei tolle Tage in Werlaburgdorf: Die freiwillige Feuerwehr in Werlaburgdorf hat ihren 130-jährigen Geburtstag gefeiert. Es gab einen Festumzug mit vielen Oldtimern, Ehrungen und Beförderungen beim Kommers.

Feiertagswochenende

GZ Plus Icon Pfingstfest 2024: Pilgern, Party und eine Premiere im Nordharz

Ganz so schlimm, wie manche Wettervorhersage es prophezeit hatte, war es Pfingsten dann doch nicht. Hier und da am Sonntag und Montag ein Schauer – die vermiesten aber nicht das Programm. Es reichte von Pilgern und Party bis zu einer Premiere.

In der Volksbankfiliale

Fotoausstellung zur Pfalz Werla in Schladen zu bewundern

Großformatige Bilder einer neuen Ausstellung in der Schladener Volksbankfiliale dokumentieren die vielfältigen Facetten der Pfalz Werla. Karl-Friedrich Weber und Henning Meyer stellen eine Auswahl ihrer 5500 Aufnahmen von der Kaiserpfalz zur Schau.

Notwendige Bein-Operation

Nach Spenden-Party: 17.700 Euro für OP von Hermann Plotz

Die Spendenbereitschaft in Werlaburgdorf, im Gebiet der Gemeinde Schladen-Werla und auch darüber hinaus war enorm. Für die notwendige Bein-Operation des siebenjährigen Hermann Plotz aus Altenrode sind mehr als 17.000 Euro zusammen gekommen.

Am Krummbach

GZ Plus Icon Hochwasserrückhaltebecken bei Neuenkirchen wird nicht gebaut

Am Krummbach bei Neuenkirchen – südlich der Landesstraße 500 – wird kein Hochwasserrückhaltebecken gebaut. Grund: Die Kosten würden in keinem Verhältnis zu den Nutzen stehen. Zudem fehlen Fördermittel. Planer haben nun eine Alternative im Blick.

Spendenaktion für OP

Mehr als 10.000 Euro kommen für kranken Hermann (7) zusammen

Die Straßen Werlaburgdorfs waren voll mit geparkten Autos, Hunderte Besucher füllten den Hof der Familie Helbig. Groß war der Andrang bei der Spendenaktion für den erkrankten Hermann Plotz (7) aus Altenrode – und ebenso groß die Spendenbereitschaft.

Gemeinde erinnert an Verordnung

Kein Feuerwerk in gefährdeten Bereichen von Schladen-Werla

Das Vergnügen, den Jahreswechsel mit einem eigenen Feuerwerk zu feiern, fällt in der Hornburger Altstadt und Teilen von Schladen und Werlaburgdorf flach. Wo genau wegen erhöhter Brandgefahr seit Jahren das Böllerverbot zu Silvester und Neujahr gilt.

Es weihnachtet im Nordharz

Advent in der Hütte und Weihnachtsmärkte locken

Vielerorts im Nordharz ist am Samstag die Adventszeit mit Adventsnachmittagen, Märkten und Basaren eingeläutet worden. So herrschte in Hahausen beim Harzklub volle Hütte. In Langelsheim, Werlaburgdorf und Othfresen kamen viele Besucher zusammen.

Aus misslicher Lage befreit

Freiwillige retten Uhu aus Stacheldraht in Werlaburgdorf

Anwohner haben in Werlaburgdorf einen verletzten Vogel entdeckt. Das Tier hatte sich im Stacheldraht eines Zaunes verfangen und schwer verletzt. Ein Teil des Drahtes steckte sogar tief im Körper fest. Nach der Rettung erholt sich der Vogel in der Pflegestation.

Beim Spaziergang angegriffen

Ausgebüxtes Schaf verletzt Mann und rammt Polizeiauto

Ein 70-jähriges Ehepaar war am Samstag auf einem Feldweg zwischen Schladen und Werlaburgdorf unterwegs. Währenddessen wurden die beiden von einem ausgebüxten Schaf angegriffen und der Mann verletzt. Die Polizei kam zu Hilfe.

Nachwuchssorgen

GZ Plus Icon Trockenheit macht den Störchen im Nordharz zu schaffen

Der Nachwuchs der Adebare ist geschlüpft. Im Juni steht rund um das Große Bruch, der feuchten Niederung östlich von Hornburg, die Beringung der Jungtiere an. Wird der Bruterfolg ausreichen, um die Storchenpopulation im Nordharz zu erhalten?

Werlaburgdorf siegt

Schladen-Werlas Ortsfeuerwehren treten zum Leistungscheck an

Die Ortsfeuerwehr Werlaburgdorf hat die Leistungsüberprüfung der Gemeinde Schladen-Werla gewonnen. Gemeindebrandmeister Daniel Zalesinski überreichte den Wanderpokal an die Gruppenführerin Lena Behrens. Mehrere Aufgaben galt es zu meistern.

Aktionen der Kirche

Pfingsten im Nordharz: Von kühlen Quellwasser und heißen Öfen

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes – und gilt gemeinhin als Geburtstag der Kirche. Auch in diesem Jahr hatte sich das „Geburtstagskind“ so einiges einfallen lassen, um zu zeigen: Kirche ist nämlich nicht nur Gesangbuch und hölzerne Bank.

Flammender Spaß

GZ Plus Icon Osterfeuer in der Region: Mehr als nur Bier und Bratwurst

Wo treffen sich die Menschen im Nordharz traditionell zu Ostern? Klar: an den Feuern, die die jeweiligen Ortschaften zu den Feiertagen entfachen. Die GZ war in Langelsheim, Liebenburg, Lutter und Werlaburgdorf vor Ort.

Neuer Mannschaftstransportwagen

Spendensammlung ermöglicht Feuerwehrauto für Werlaburgdorf

Die Werlaburgdorfer Wehr hat einen neuen Mannschaftstransportwagen. Die Finanzierung erfolgte durch eine mehrjährige Spendensammlung. In Zukunft profitiert hiervon auch die neu gegründete Kinderfeuerwehr bei Fahrten nach Gielde.

Einwohner packen mit an

Arbeitseinsatz stößt auf gute Resonanz in Werlaburgdorf

Die Werlaburgdorfer treffen sich einmal wieder zum Gemeidetag. Gemeinsam kümmern sie sich um den Heckenschnitt, das Anpflanzen eines Bienenbaums auf der Blühwiese vor dem DGH und füllten Sandsäcke, um im Notfall gerüstet zu sein.

Diskussion von Einwohnern

Werlaburgdorf will Verkehrssicherheit erhöhen

Der Ortsrat beschließt die Anschaffung eines Büchertauschregals. Das DGH erhält eine neue Niedersachsenflagge und das Ortswappen, um die Identität der Ortschaft an repräsentativer Stelle zu stärken. Die Kinderfeuerwehr wird ebenfalls unterstützt.

Kinderfeuerwehr

„Löschadler“ treten in Werlaburgdorf Dienst an

Mit den Werlaburgdorfer „Löschadlern“ gibt es jetzt in der Gemeinde Schladen-Werla – nach Schladen, Hornburg und Gielde – die mittlerweile vierte Kinderfeuerwehr. Im Gerätehaus stand am Samstag die Gründungsfeier mit vielen Gästen an.

Archäologiepark

GZ Plus Icon Wie die Zukunft der Kaiserpfalz Werla aussehen könnte

Vor 20 Jahren nahm der Förderverein Archäologischer Park Kaiserpfalz Werla seine Arbeit auf. Viel ist seitdem auf dem Bergsporn über der Oker geschehen. Aber wie soll die Zukunft des Areals aussehen? Dazu entwickelte Ideen stellte der Verein vor.

Vorstellung neues Konzept

Kaiserpfalz Werla erhält Aussichtsplattform

Das neue Konzept für den Archäologie- und Landschaftspark Kaiserpfalz Werla lässt Raum für die künftige Forschung, indem ein großer Teil des Geländes bewusst nicht zugebaut wird, um archäologische Ausgrabungen auch in Zukunft zu ermöglichen.

Silvesternacht in Schladen

GZ Plus Icon So erlebte die Feuerwehr den Angiff mit Raketen und Böllern

Die Vorkommnisse in der Schladener Silvesternacht, als Unbekannte die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit Silvesterböllern beworfen und Feuerwerksraketen beschossen haben, wirkt noch immer nach. Die Aufarbeitung in der Gemeinde dauert an.

50 Einsatzkräfte sichern Gebäude

Feuerwehr rückt zu Schornsteinbrand aus

Die Feuerwehr rückte am Samstag zu einem Schornsteinbrand in einem Wohnhaus in Werlaburgdorf aus. Das Feuer hatten Anwohner bemerkt – sie warnten den Hausbewohner und setzten einen Notruf ab. Nach knapp zwei Stunden war der Einsatz beendet.

Mit Böllern und Feuerwerk beworfen

Feuerwehr Schladen auf dem Weg zum Brandeinsatz attackiert

Sie riskieren ihr Leben und stellen ihre Freizeit für die Sicherheit der Bevölkerung zur Verfügung: Die Feuerwehrleute der Freiwilligen Wehren. In Schladen und Werlaburgdorf wurden die Einsatzkräfte auf dem Weg zum Brand am Badeteich mit Böllern attackiert.

Kerzenaufstellung

GZ Plus Icon Adventskranz: In Werlaburgdorf gehen die Lichter an

Eine schöne Atmosphäre verströmen derzeit vier leuchtende riesige Kerzen in Werlaburgdorf. Sie bestehen aus Transportboxen und LED-Strahlern und sind auf einem Anhänger weithin sichtbar aufgebaut. Die Initiative zum Aufstellen übernahm die SPD.

Kaiserpfalz Werla bei Schladen

GZ Plus Icon Studenten finden 5500 Jahre alte Scherbe eines Tulpenbechers

Ein Fund eines Tulpenbechers auf der Kaiserpfalz Werla belegt laut Grabungsleiterin Dr. Laura Burkhardt die Besiedlung durch die Michelsberger Kultur vor mindestens 5500 Jahren. Gefundene Gruben markieren womöglich den Grundriss eines Gebäudes.